530d bei geringer Fahrleistung bzw. fast nur Wochenendfahrten

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

mein Vater möchte sich in absehbarer Zukunft ein neues Auto holen wodurch sein F10 530d EZ. 12/15 mit ca. 100tkm frei werden würde.
Ich könnte den Wagen dadurch vergleichsweise günstig übernehmen (etwas über 20.000€) und es wäre auch sicher, dass er die letzten 90tkm sehr pfleglich behandelt wurde (fährt eher gemütlich, Motor wird kalt nicht belastet).
Dafür würde ich mich von meinem derzeitigen Golf7 2.0 TDI trennen.

Da ich aktuell nur 1,5km Arbeitsweg habe und meine Freundin einen Firmenwagen hat wird das Auto pro Jahr nur ca. 10-15tkm, hauptsächlich längere Strecken am Wochenende bewegt. Fahrten zur Arbeit oder in der Stadt sind eigentlich nur bei schlechtem Wetter drin.

Ich bin mir nun aber nicht sicher, ob es sinnvoll ist den BMW zu nehmen, da ein Diesel ja schon gerne mehr bewegt werden will und die Unterhaltskosten auch nicht ohne sind (Versicherung + Steuer ca. 1300€ pro Jahr). Was mir natürlich klar ist, dass 5er fahren deutlich teurer sein wird als Golf fahren. Wobei mir das Golf fahren aber auch keinen großen Spaß bereitet.

Wenn ich mir aber vergleichbare Fahrzeuge mit ähnlicher Leistung als Benziner ansehe (528i, 330i, ...) dann sind die mit ähnlichem Alter und Kilometer doch deutlich teurer.

Wie seht ihr die Sache? Würdet ihr den 530d nehmen oder doch lieber etwas anderes?

Viele Grüße

16 Antworten

Kleine Korrektur.

ZF Service empfiehlt bei normaler Belastung alle 100Tkm und bei starker Belastung wie Hängerbetrieb alle 80TKM einen Ölservicce machen zu lassen.
Weitere Arbeiten wie Spülen usw. wird bei Bedarf fällig.

Ich kann hier @k-hm nur zustimmen, lass dir von den Wartungskosten keine Angst machen. Ich lasse so kleine Services in der Hinterhofwerkstatt von einem Kumpel machen: 1a, der 5er ist auch nur ein Auto. Bremsen, Querlenker, Radlager usw.. das kann jeder Pfuscher dir ebenfalls anschrauben. BMW liefert gute Arbeit, keine Frage ich habe dort auch einige Services durchführen lassen - aber bei vielen Sachen würde ich für die gleiche Leistung niemals mehr Geld da lassen. Beim Getriebeöl ist es so eine Sache... viel günstiger (als ZF) wird es nicht, und ob es dann ordnungsgemäß gemacht wurde kann man nicht immer beurteilen. Ich habe mit knapp 215 TKM noch keinen machen lassen.
Viel Spaß mit dem Auto 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen