530d-Automatikgetriebe
Hallo,
mein 530dA / E39 von 2003 hat 141000km auf der Uhr. Bei einer gemütlichen Fahrt über Land, meinte ich besonders im Geschwindigkeitsbereich um 80km/h ein lauters "Singen" des Wandlers zu hören. Nach ca. 40 km Fahrt meldet der BC Getriebenotprogramm. Zunächst konnte ich halbwegs normal weiter fahren, bis auf die Tatsache dass er nicht mehr schaltete sondern ständig im 4.Gang fuhr (auch anfuhr) so wie es das Handbuch auch aussagt. Das Problem wurde aber dann immer schlimmer, weil er sich immer schwerer tat mit dem Anfahren. So lang, bis es fast gar nicht mehr ging oder ich auch in der Ebene keine Kraft mehr übertragen konnte um auch nur 50 km/h zu fahren. Der Schlupf des Wandlers ging gegen unendlich.
Abstellen des Motors für wenige Sekunden und die BC-Meldung war weg, er fuhr sauber an und schaltete alle Gänge durch bis nach max. 500m das ganze Spiel von vorn los ging.
Das Fahrzeug hatte längere Zeit gestanden. Der Getriebeölstand ist ok.
Was kommt da wohl auf mich zu ?
Gruß
BJS
Beste Antwort im Thema
Am Besten nen Getriebespezialisten aufsuchen und das checken lassen. Tu dir den Gefallen und gehe nicht zu BMW. Denn da kommst mit ner 4-5 Tausend Euro- Rechnung und nem neuen Getriebe raus.
In den meisten Fällen lässt sich soetwas billiger beheben...
15 Antworten
Ergänzung zu meiner "Getriebegeschichte":
Nach der Überholung des Getriebes wurde ich noch darauf hingewiesen, nach ca. 1000km einen Getriebeölwechsel inkl. Filter durchführen zu lassen.
Nach ca. 800km stellte ich aus "heiterem Himmel" morgens beim Kaltstart plötzlich Folgendes fest: Rückwärtsgang eingelegt, nichts geschieht. Etwas Gas gegeben, nichts geschieht. Keine Kraftübertragung. Erst nach ca. 10 sec. setzte sich das Fahrzeug langsam in Bewegung. Ab da hatte ich dann kein Problem mehr mit der Kraftübertragung, auch in den Vorwärts-Fahrstufen nicht. Jedoch stellte sich zwischen 1500 und 2000 1/min wieder das bekannte Heulgeräusch im Konstantfahrbetrieb ein (etwa 50km/h im Stadtbetrieb).
Sofort ab in die Getriebewerkstatt. Der Chef hörte das Geräusch ebenfalls sofort. Er diagnostizierte: Entweder haben sich trotz Spülen des Getriebes hängengebliebene Partikel aus dem Ölkühler gelöst und verstopfen wieder das Ölansaugsieb oder ein schwerwiegender Defekt ist wieder aufgetreten.
Trotz Garantie war ich schon stark beunruhigt. Die Ölwanne wurde abgenommen, der Ölfilter gewechselt und neues Öl eingefüllt.
Das Auto war danach wieder wie neu, die Art der Kraftübertragung irgendwie viel angenehmer, direkter, trotz butterweicher und schneller Schaltvorgänge.
Seit dem bin ich mehrere Tausend Kilometer problemlos gefahren.
Gruß
BJS