530d 218 ps VS 530d 231ps ... worauf achten speziell beim 530d mit 218PS ??
Hallo Leute
Bin auf der suche nach einem neuen Fahrzeug und habe da ein Angebot vorliegen.
Hierbei handelt es sich um einen 530d aus 2005 mit den besagten 218 PS. Es ist ein Privat Verkauf mit 170tkm... der wagen sieht so ansich sehr Sauber und gepflegt aus, und besitzt eine Automatik Schaltung.
Da ich mich mit diesen Modellen nicht so gut auskenne wollte ich euch fragen worauf ich speziell achten muss bei der besichtigung.
Ist der modifizierte 530d deutlich besser und ausgereifter wie der Vorgänger oder muss man sich keine Sorgen machen?
wäre um jeden rät sehr dankbar.
Lieben Gruß
23 Antworten
Ich weiß, was du geschrieben hast und habe dich gebeten, das zu belegen - was du entweder nicht kannst oder nicht möchtest.
- Welche signifikanten Schwachstellen soll der VFL-Motor denn haben, dass er im Vergleich zum LCI "Schrott" ist?
- Warum sollte der LCI-Motor robuster, langlebiger und leiser sein? Was wurde denn am Triebwerk selbst verbessert (hinsichtlich Robustheit, Langlebigkeit und Geräuschemission)?
- Woher nimmst du diese Erkenntnise? Aus den Forenbeiträgen lässt sich das zumindest nicht ableiten.
- Welche eigenen Erfahrungen hast du denn mit BMW, wenn du selber Opel und Mercedes fährst?
- Oder vertrittst du hier Hakans Meinung?
Alle Fragen sind ernst gemeint, da ich bis heute noch niemanden habe schreiben sehen, dass der VFL-530d-Motor "Schrott" sei... Wir können das hier aber auch abkürzen, wenn du keine Antworten auf die Fragen hast, beenden wir das Thema einfach.
Zitat:
Ich habe geschrieben, dass dieser Motor -im Vergleich- zu seinem Nachfolger Schrott ist. Was soll ich dir da großartig erklären? Du weißt doch sicherlich auch die ganzen Schwachstellen des Motors. Du willst doch nicht abstreiten, dass der neue 173 KW Motor deutlich robuster, langlebiger, leiser, sparsamer und durchzugsstärker ist. Ich empfehle halt keinen Motor, was ich mir selber nicht antun würde.
Auch du würdest kein Triebwerk bezahlen wollen, das die aktuellen Spezifikationen hinsichtlich Leistung, Drehmoment, Kraftstoffverbrauch, Emissionswerten, usw. erfüllt und grundsätzlich 500.000km hält. Und da es für solche Motoren kaum Kunden gibt, werden die auch nicht gebaut.
Bzgl. der von dir genannten V8-Motoren: Nein, nicht unauffällig und teuer in der Instandsetzung. Aber hey, ist dann immerhin ein V8.
Der von munition76 empfohlene 530i ist tatsächlich der "Unauffälligste", wenn man die Forenmeinung zusammenfasst.
Zitat:
@MrTransporter schrieb am 1. April 2016 um 15:29:30 Uhr:
Finde das schade das nur noch so gedacht wird...Um welche Motoren handelt es sich denn? V8 540i oder 545i?
Zitat:
Evtl könnte man noch den 231 PS 530d hinzufügen.
LOL, das ist so ziemlich der meistverkaufte, unproblematischste und langlebigste Motor aus der VFL Ära überhaupt.
Und das Poblem ist nicht _der_ 530d VFL Motor, sondern alle pre 09/2005 FZG.
Guten Gewissens kaufen kann man nur FZG nach der kleinen MOPF 09/2005, also mit Start/Stop Knopf.
Zitat:
Warum sollte der LCI-Motor robuster, langlebiger und leiser sein?
Was wurde denn am Triebwerk selbst verbessert (hinsichtlich Robustheit, Langlebigkeit und Geräuschemission)?
Man könnte anführen, das die komplette Spritzufuhr bedarfsgesteuert ist, so das auch nur die notwendigen Drücke im Rail anliegen,die benötigt werden.
Der 218PS 530d läuft immer "auf Überschuss" (hat ja auch noch die elektromechanischen Injektoren, der Nachfolger die Piezo), daher könte man ableiten, dass der rauher läuft. Wissen tu ich es aber ned.
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 1. April 2016 um 23:20:05 Uhr:
Ich weiß, was du geschrieben hast und habe dich gebeten, das zu belegen - was du entweder nicht kannst oder nicht möchtest.
- Welche signifikanten Schwachstellen soll der VFL-Motor denn haben, dass er im Vergleich zum LCI "Schrott" ist?
- Warum sollte der LCI-Motor robuster, langlebiger und leiser sein? Was wurde denn am Triebwerk selbst verbessert (hinsichtlich Robustheit, Langlebigkeit und Geräuschemission)?
- Woher nimmst du diese Erkenntnise? Aus den Forenbeiträgen lässt sich das zumindest nicht ableiten.
- Welche eigenen Erfahrungen hast du denn mit BMW, wenn du selber Opel und Mercedes fährst?
- Oder vertrittst du hier Hakans Meinung?
Alle Fragen sind ernst gemeint, da ich bis heute noch niemanden habe schreiben sehen, dass der VFL-530d-Motor "Schrott" sei... Wir können das hier aber auch abkürzen, wenn du keine Antworten auf die Fragen hast, beenden wir das Thema einfach.
Zitat:
@Ruediger Britzen schrieb am 1. April 2016 um 23:20:05 Uhr:
Zitat:
Ich habe geschrieben, dass dieser Motor -im Vergleich- zu seinem Nachfolger Schrott ist. Was soll ich dir da großartig erklären? Du weißt doch sicherlich auch die ganzen Schwachstellen des Motors. Du willst doch nicht abstreiten, dass der neue 173 KW Motor deutlich robuster, langlebiger, leiser, sparsamer und durchzugsstärker ist. Ich empfehle halt keinen Motor, was ich mir selber nicht antun würde.
Eins im vorab: ich wollte hier nicht streiten sondern mich ganz normal unterhalten. Meine Aussagen sind nicht von "irgendwo" gelesen oder haben irgendwelche quellen und Beweismitteln. Meine Aussagen sind meine persönliche Erfahrungen mit BMW Motoren.
In meiner Signatur ist kein BMW dabei, das heißt aber nicht, dass ich keinen BMW vor der Tür habe
Aktuell sind es ein E46 330Ci, E90 330d (180KW Modell) +chip, F20 116d + chip, bis vor kurzem ein F01 740d Xdrive
BMW's, welche ich im Besitz hatte: E39 540i, 530d 193 PS, E38 740i, E46 330d 204 PS, E60 218 PS(!), E60 545i
Hinzu kommen noch zwei Hände volle BMW aus meinem engen Freundes und Bekanntenkreis. Ich habe keine Markenbrille auf. Für mich ist weder BMW schlecht noch Mercedes. Beide Marken haben schlechte und gute Modelle/ Motoren. Ich fahre genauso gerne BMW wie auch Mercedes.
Ich finde es traurig, dass du auf meine Signatur ableitest und somit versuchst mir vorzuwerfen, ich hätte keinerlei Ahnung von BMW. Ein Mechaniker bin ich nicht, dennoch ein Auto-Verrückter mit viel Erfahrung.
Wenn ich 10 mal Motorschaden beim 530d 218PS mitbekomme und keinmal beim 235 PS, ist das schon ein Indiz für mich.
Bin alle dieser Motoren schon reichlich oft gefahren und finde, dass der neuere Motor einfach besser ist.
Was soll ich dir da beweisen oder belegen? Ich lese keine Bücher über diese Motoren. Auch ist es mir egal welcher Motor genau welche Injektoren und Dämmmaterial benutzt. Ich bin der Endkunde und fahre es. Und der neuere Motor ist meiner Erfahrung nach leiser, Vibrationsärmer, Durchzugsstärker, sparsamer und haltbarer. Punkt
Ähnliche Themen
Zitat:
Eins im vorab: ich wollte hier nicht streiten sondern mich ganz normal unterhalten. Meine Aussagen sind nicht von "irgendwo" gelesen oder haben irgendwelche quellen und Beweismitteln. Meine Aussagen sind meine persönliche Erfahrungen mit BMW Motoren.
Hm, es ist aber eher ungewöhnlich, wenn man seinen Einstieg in eine Unterhaltung mit einer Aussage beginnt, dass etwas "Schrott" sei. Das könnte man schon als Provokation werten, oder?
Zitat:
Hinzu kommen noch zwei Hände volle BMW aus meinem engen Freundes und Bekanntenkreis. Ich habe keine Markenbrille auf. Für mich ist weder BMW schlecht noch Mercedes. Beide Marken haben schlechte und gute Modelle/ Motoren. Ich fahre genauso gerne BMW wie auch Mercedes.
Ich habe an keiner Stelle geschrieben, dass Mercedes schlechter sei als BMW oder das BMW besser sei als Mercedes.
Zitat:
Ich finde es traurig, dass du auf meine Signatur ableitest und somit versuchst mir vorzuwerfen, ich hätte keinerlei
Ahnung von BMW. Ein Mechaniker bin ich nicht, dennoch ein Auto-Verrückter mit viel Erfahrung.
Wo habe ich geschrieben, dass du keine Ahnung hast? Ich habe die Frage gestellt: "Welche eigenen Erfahrungen hast du denn mit BMW, wenn du selber Opel und Mercedes fährst?" Die Frage hast du gerade beantwortet - alles gut.
Zitat:
Wenn ich 10 mal Motorschaden beim 530d 218PS mitbekomme und keinmal beim 235 PS, ist das schon ein Indiz für mich. Bin alle dieser Motoren schon reichlich oft gefahren und finde, dass der neuere Motor einfach besser ist.
Ok, jetzt verstehe ich dich. Du bist der Ansicht, dass der neue Motor in allen Belangen besser sei als der alte. Das ist etwas völlig anderes, als zu sagen, dass der 218 PS-Motor "Schrott" sei. Insofern halte ich deine ursprüngliche Antwort an den TE weiterhin für irreführend.
Zitat:
Was soll ich dir da beweisen oder belegen? Ich lese keine Bücher über diese Motoren. Auch ist es mir egal welcher Motor genau welche Injektoren und Dämmmaterial benutzt. Ich bin der Endkunde und fahre es. Und der neuere Motor ist meiner Erfahrung nach leiser, Vibrationsärmer, Durchzugsstärker, sparsamer und haltbarer. Punkt
Siehe oben, es sind deine persönlichen Erfahrungen, weil du 10 Leute kennst ("mitbekommen hast"😉, denen der 218 PS-Motor kapital über die Wupper gegangen ist, aber keinen, dem das bei der neueren Maschine passiert sei. Diese Erfahrung kann ich aus meiner Zeit hier im Forum nicht bestätigen - macht aber nichts, Erfahrungen können schließlich unterschiedlich sein. Ich könnte dagegen halten, dass dich sechs neue Piezoinjektoren für die neuere Maschine 2000 bis 2500 Euro kosten, während du beim 218 PS-Motor die Injektoren für 500 bis 700 Euro generalüberholen lassen kannst. Ich könnte argumentieren, dass die KGE der späten LCI-Modelle KEINERLEI Ölabscheider haben (viel Öl im Ansaugtrakt), während die ersten E60 noch die Vliesabscheider verbaut hatten.
Aber passt schon, mir ging es darum zu verstehen, warum der 218PS-Motor "Schrott" sei und ich habe verstanden, dass du aus deinen persönlichen Erfahrungen nie einen 5er mit dieser Maschine kaufen würdest.
Ich bin allerdings weiterhin der Ansicht, dass die Klassifizierung als "Schrott" falsch ist. Neu ist (oftmals) besser, wobei das "besser" immer Ansichtssache ist. Viele Leute empfinden die "neue" Start-Stopp-Automatik in den Autos als Verbesserung, mich nervt das in unserem F46 gewaltig. Gleichwohl scheint mir der "neue" B48-Motor in Bezug auf seine Auslegung eine Verbesserung gegenüber dem "alten" N20 zu sein. Ich würde dennoch weder eine Start-Stopp-Automatik noch den N20-Motor als Schrott bezeichnen...
Lassen wir's gut sein? 😉
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. April 2016 um 01:49:08 Uhr:
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 31. März 2016 um 15:57:01 Uhr:
Hallo mach auf jedenfall eine Probefahrt über die Aurobahn und schaue mal ob er die Höchstgeschwindigkeit erreicht.Dabei kannste auch gleich mal die Bremsen probieren.Wenn ein Interessent zu mir kommen würde und sagen würde, dass er mit meinem Wagen volle pulle auf der Autobahn kacheln möchte um anschliessend noch die Bremsen zum glühen bringen möchte, oh man, da würde ich ihn aber recht schnell und unhöflich vom Platz jagen. Das geht mal garnicht.
@TE: lass dich nicht vom günstigen Preis verleiten. Auch wenn die stolzen Besitzer das nicht wahrhaben wollen, der 218 PS Motor ist Schrott gegenüber dem 231 PS und insbesondere im Vergleich zum 235 PS Motor.
Leg noch ein paar Taler drauf und nimm einen ab 03.2007 mit dem Joystick Wählhebel. Diese Motoren sind nicht nur sparsamer und stärker, sondern auch leiser und deutlich haltbarer.Unterm Strich wird der günstiger, weil du damit in Zukunft wahrscheinlich viele teure Werkstattaufenthalte meiden kannst.
Hallo wenn ich eine Probefahrt mache kommen da Rote Kennzeichen dran und dann verschwinde ich für ne halbe Stunde .Der Besitzer weis nicht wo ich hin fahre. Da bei mir Autobahnen vorhanden sind fahr ich auf die Autobahn.Du kannst ja deine Probefahrt in der Fußgängerzone machen.macht jeder anders. Und eine Vollbremsung kann man auch auf einer Landstraße machen .Natürlich vorher in den Rückspiegel schauen.Von einer Vollbremsung geht die nicht gleich kaputt.
Zitat:
@outlander 4x4 schrieb am 3. April 2016 um 14:25:17 Uhr:
Zitat:
@munition76 schrieb am 1. April 2016 um 01:49:08 Uhr:
Wenn ein Interessent zu mir kommen würde und sagen würde, dass er mit meinem Wagen volle pulle auf der Autobahn kacheln möchte um anschliessend noch die Bremsen zum glühen bringen möchte, oh man, da würde ich ihn aber recht schnell und unhöflich vom Platz jagen. Das geht mal garnicht.
@TE: lass dich nicht vom günstigen Preis verleiten. Auch wenn die stolzen Besitzer das nicht wahrhaben wollen, der 218 PS Motor ist Schrott gegenüber dem 231 PS und insbesondere im Vergleich zum 235 PS Motor.
Leg noch ein paar Taler drauf und nimm einen ab 03.2007 mit dem Joystick Wählhebel. Diese Motoren sind nicht nur sparsamer und stärker, sondern auch leiser und deutlich haltbarer.Unterm Strich wird der günstiger, weil du damit in Zukunft wahrscheinlich viele teure Werkstattaufenthalte meiden kannst.
Hallo wenn ich eine Probefahrt mache kommen da Rote Kennzeichen dran und dann verschwinde ich für ne halbe Stunde .Der Besitzer weis nicht wo ich hin fahre. Da bei mir Autobahnen vorhanden sind fahr ich auf die Autobahn.Du kannst ja deine Probefahrt in der Fußgängerzone machen.macht jeder anders. Und eine Vollbremsung kann man auch auf einer Landstraße machen .Natürlich vorher in den Rückspiegel schauen.Von einer Vollbremsung geht die nicht gleich kaputt.
Wenn dich jemand so fahren lässt, ok. Ich erlaube eine Probefahrt nur, wenn ich dabei bin und da meine Fahrzeuge i.d.R. 250 Kmh und teilweise auch 300 und mehr fahren, lasse ich selbstverständlich nicht zu, diese Geschwindigkeit auszureizen. Habe auch noch nie vor dem Kauf eines Fahrzeugs versucht die eingetragene Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Eine Autobahnfahrt mit Kickdown und kurzzeitig auf 200 reichen i.d.R. aus, um eventuelle Fehler herauszufinden.
Der 530d ist ja auch alles andere als lahm. Mit langem Anlauf sind lt. Tacho 250, sogar bis zu 260 drin.
Lassen wir's gut sein? 😉
Ok 🙂
Ja, ich geb's zu, das Wort "Schrott" war unglücklich ausgedrückt.
Na, denn: Prost! 😛
Zitat:
@munition76 schrieb am 3. April 2016 um 18:56:12 Uhr:
Lassen wir's gut sein? 😉
Ok 🙂
Ja, ich geb's zu, das Wort "Schrott" war unglücklich ausgedrückt.