530 d Bremsbeläge hinten wechseln
Moin Moin, will heute Die Bremsbeläge hinten beim 530 d wechseln! Jetzt meine Frage, wird dafür ein Bremskolbenrücksteller benötigt?
Beim Golf 4 meiner Tochter und bei meinem Vecktra C benötige ich einen, beim e60 meines Sohnes auch?
MfG, vectrahans
17 Antworten
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 23. April 2017 um 08:52:05 Uhr:
Also ich habe schon Hunderte Bremsen gemacht. Meist reicht die Schraubendreher Methode. Manchmal ist das aber nicht Ausreichend. Dann nehme ich ne Zange für den Rest. Ich habe noch niemals Probleme damit gehabt.Son Rücksteller ist ganz sinnvoll bei Mehrkolben Bremssätteln. Denn wenn man einen reindrückt kommt ein anderer raus.
Was die Hinterachse angeht. Auch hier braucht man diesen Rücksteller nicht zwingend. Das geht ich hier wunderbar mit einer Wapu und einer Schraubzwinge.
beim Golf 4 wirst Du mit dem Schraubenzieher in hundert Jahren nichts auch wenn der einen Meter lang ist!!!
DRÜCKEN und gleichzeitiges DREHEN!!!
Der Rücksteller greift mit 2 Zapfen in den Kolben und wird mit einer Spindel gedreht und gedrückt! Es gibt auch noch sehr verschiedene Größen und Ausführungen!!!
MFG
Darum schrieb ich auch, schraubzwinge und Wapu. Das ist mit wohl durchaus bewusst das man mit einem Schraubendreher nichts machen kann.
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 23. April 2017 um 10:27:24 Uhr:
Darum schrieb ich auch, schraubzwinge und Wapu. Das ist mit wohl durchaus bewusst das man mit einem Schraubendreher nichts machen kann.
OK, hab ich übersehen, trotzdem ist das eher Quälerei und es besteht die Gefahr mit der Zange abzurutschen und dabei Gummimanschette und Finger Auer Auer zu verletzen!
MFG