528i xdrive oder 525d xdrive Touring
Hallo Zusammen
Ich will meinen 3er (E92) gegen einer 5er wechseln. Meine Freudin fand, sie habe im neuen 3er weniger Platz auf der Beifahrerseite als im alten. Daher ist der neue 3er für mich ein Thema.
Da ich reletiv viel Kurzstrecke fahre, Arbeitsweg ist 6km, frag ich mich, ob der Diesel überhaupt wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist.
Längere Strecken fahre ich hauptschälich an den Wochenden oder im Urlaub.
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich diesen beiden Motoren?
LG aus der Schweiz
Fipe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fipe_ch
Hallo ZusammenIch will meinen 3er (E92) gegen einer 5er wechseln. Meine Freudin fand, sie habe im neuen 3er weniger Platz auf der Beifahrerseite als im alten. Daher ist der neue 3er für mich ein Thema.
Da ich reletiv viel Kurzstrecke fahre, Arbeitsweg ist 6km, frag ich mich, ob der Diesel überhaupt wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist.
Längere Strecken fahre ich hauptschälich an den Wochenden oder im Urlaub.Wie sind eure Erfahrungen bezüglich diesen beiden Motoren?
LG aus der Schweiz
Fipe
Ich gehe jetzt nur mal auf die Platzverhältnisse ein. Der 5er wirkt zwar geräumiger und wuchtiger, der Platz auf der Beifahrerseite ist aber kaum größer als beim 3er. Gerade der Fußraum ist beim Beifahrer sehr beengt.
Du kommst vermutlich auf 2640 km im Jahr, wenn du den Wagen ausschließlich nutzt um zur Arbeit zu kommen. Da rechnet sich in Diesel auch in 10 Jahren nicht. Je nachdem wie viel längere Strecken du fährst sieht das dann wieder anders aus.
Erfahrungen zu den Motoren findest du hier in der Suche genügend, wenn auch meist nur negatives. Das liegt aber nur daran, dass viele diese aufgepumpten 4 Zylinder mit den alten 6 Zylindern vergleichen. Vergleicht man diese Motoren allerdings mit den 4 Zylindern der Konkurrenz sind es die Besten Motoren überhaupt. Eine Probefahrt hilft dir mehr, als 1000 Posts.
26 Antworten
Hallo,
und heute Freitag bin ich im zähen Autobahnverkehr von KA ins Kleinwalsertal gefahren. 13.8 I.o Das ist die Realität des tollen 328I
BMW treibt ein Spiel mit dem Kunden. Von wegen 7.x L
Grüße
Günter
Hallo!
BMW treibt kein Spiel, höchstens die EU mit dem schwachsinnigen NEFZ-Verbrauch.
Mein 550i war mit 10,4l angegeben. Die habe ich mit 10,8l ein einziges Mal fast geschafft in der Schweiz. Sonst waren es 14,6l.
CU Oliver
Habe seit August 2012 den 5er als 525 D xDrive. Bin seit dem ca. 5.000 km damit gefahren. Durchschnittsverbrauch laut BC (stimmt auch einigermaßen mit meinen Messungen überein) sind zur zeit 8,5 l. Ich fahre nur ca. 1,5 km zur Arbeit und fahre auch ansonsten überwiegend Kurzstrecken. Trotzdem ist das mein 4. BMW xDrive-Diesel in Folge (vorher hatte ich immer den 3 l 6Zylinder Diesel).
Wie ich hier im Forum bereits mehrfach geschrieben habe, bin ich von dem "großen" Vierzylinder vollauf begeistert. Preis, Leistung, Verbrauch, Kosten - hier stimmen für mich die Verhältnisse noch. Bei den aktuellen Preisen (und die werden tendenziell weiter steigen) kommt für mich ein Benziner nicht mehr in Frage. Den gönnen wir uns im Zweitwagen.
LG
MF
PS. Zu meinem Durchschnittsverbrauch möchte ich noch anmerken, dass ich immer mit Klima fahre, gerne das offene P-Dach nutze und auf der AB recht flott unterwegs bin. Im Vergleich zu meinen vorherigen Dieseln, die ich im Schnitt nie unter 10/11 l fahren konnte, ist der neue 525 D Bi-Turbo (trotz xDrive) ein echtes Sparwunder. Zumindest bei meinem Strecken- und Fahrprofil. Wer es drauf anlegt und den Wagen zur Arbeit richtig warm fahren kann, der kann den Verbrauch noch deutlich niedriger halten.
Zitat:
Original geschrieben von ast4008
Ich fahre den 528i xDrive und bin von der Leistung sehr zufrieden. ABER: Der Verbrauch ist zu hoch. Ich bringe den bei gemischter Fahrweise nicht unter 10 Liter. Auf der Autobahn waren es auch schon mal 8,6. Weit entfernt von den "versprochenen" 6,9. Vielleicht wird es nach dem Einfahren besser (habe jetzt 1500 km drauf)...
Gruss (auch aus der CH) 😉
Hallo "Ast"
verrätst du, wie der Verbrauch inzwischen liegt? Habe den gleichen BMW und liege bei 12l.
Danke
Viele Grüße
Günter
Ähnliche Themen
Gestern waren es 9 Liter bei 3/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Scheint also etwas besser zu werden. Den Gesamtdurchschnitt muss ich mir morgen anzeigen lassen.
Die "versprochenen" 6,9 Liter sind ein reiner Messwert in einem genormten Verfahren, um die Verbräuche europaweit objektiv vergleichbar zu machen. Mit einem realen Verbrauch haben diese Werte bei allen Marken nichts zu tun.
Ist einfach so. Ich kenne niemand, der diese Werte erreicht, außer er legt es gezielt darauf an, hat das zugrunde liegende Körpergewicht, keine Klimaanlage an, einen leeren Kofferraum, niemals ein offenes Fenster oder Dach beim Fahren, keinen Gegenwind, keine Steigungen usw.
LG
MF
Also auf der CH-Autobahn sollte doch der 528xi nicht mehr als 8,5-9 liter verbrauchen? Und ich meine "Normalfahrt", nicht irgendwelche "SuperEcoPlusSparModus".
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es sich dabei um den praxisfremden ECE Normverbrauch handelt, der im NEFZ-Fahrzyklus auf dem Prüfstand ermittelt wird. Leider sind alle Hersteller vom Gesetzgeber dazu verdonnert, diesen Normverbrauch anzugeben, der fernab jedweder Praxis ist.Schuld ist im o. g. Fall nicht BMW, sondern der Gesetzgeber, der BMW zwingt, genau diese und keine anderen Werte anzugeben.
Gruß
Der Chaosmanager
Du meintest wohl, dass u.a. BMW den Gesetzgeber gezwungen hat den NEFZ-Zyklus auf u.a. BMW anzuwenden - ein nicht unbeträchtlicher Unterschied 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pfanner
Du meintest wohl, dass u.a. BMW den Gesetzgeber gezwungen hat den NEFZ-Zyklus auf u.a. BMW anzuwenden - ein nicht unbeträchtlicher Unterschied 🙂Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es sich dabei um den praxisfremden ECE Normverbrauch handelt, der im NEFZ-Fahrzyklus auf dem Prüfstand ermittelt wird. Leider sind alle Hersteller vom Gesetzgeber dazu verdonnert, diesen Normverbrauch anzugeben, der fernab jedweder Praxis ist.Schuld ist im o. g. Fall nicht BMW, sondern der Gesetzgeber, der BMW zwingt, genau diese und keine anderen Werte anzugeben.
Gruß
Der Chaosmanager
Dafür kannst Du ja sicher eine Quelle benennen.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von ast4008
Gestern waren es 9 Liter bei 3/4 Autobahn und 1/4 Stadt. Scheint also etwas besser zu werden. Den Gesamtdurchschnitt muss ich mir morgen anzeigen lassen.
Ich habe jetzt heute nachgeschaut: Gemäss Bordcomputer sind es im Durchschnitt 10,4 Liter. Ich habe mittlerweile beschlossen, nicht mehr so stark auf den Verbrauch zu achten. Irgendwie vergeht einem sonst der ganze Spass, denn von der Leistung her bin ich mit dem 528i 2 Liter immer noch zufrieden! Im Sommer geht es dann in den hohen Norden mit viel Autobahn. Dann wird hoffentlich im Bordcomputer vor dem Komma nur noch eine Ziffer stehen 😁
Gruss
Ich habe jetzt 9,6 Gesamtdurchschnitt. Wobei ich die letzten 4000 Km vorallem in Deutschland gefahren bin bei 140 - 160 km/h und in Schweden bei gemütlichen 70 - 110 -- was wohl zu dem tiefen Gesamtdurchschnitt geführt hat ;-)
Jetzt muss ich hier mal eine Lanze für den F11 525d xdrive brechen.
Fahre beruflich viele unterschiedliche Fahrzeuge der dt. Premiumhersteller auf Kurz- und Langstrecken. Aktuell den F11 525d xdrive. M.E. eines der besten Fahrzeuge, das ich die letzten Jahre bewegen durfte. Der 4-Zylinder Turbo ist akustisch so gut gedämmt, dass man ihn nicht wirklich störend wahrnimmt. Fahrverhalten, Spontanität, Kurvenlage, Beschleunigung und auch Verbrauch ist erste Sahne. Je nach Fahrweise zw. 6.4 und 8.4 l/100km. Nur im extremen Kurzstreckenbetrieb (wenige km Fahrt nach Kaltstart) liegt der Verbrauch über 9l.
Modell kann ich uneingeschränkt empfehlen!