525i vs E350 vs C350 - laufende Kosten

Hallo,

ich will mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Dafür habe ich ein Budget von 30.000 Euro. Davon will ich jedoch nur um die 25.000 Euro ausgeben, damit ich die Kosten eventueller Reparaturen oder sonstigen Sachen problemlos decken kann.

Mein Vater und Ich sind mittlerweile einen Monat lang am diskutieren, was es für ein Wagen sein soll. Er denkt an BMW (da er bis jetzt ausschließlich BMW gefahren ist und er auch dort seit mehr als 30 Jahren arbeitet -> Rabatt auf Reparaturen), ich an Mercedes. Rein vom Rabatt will ich aber meinen Wagen nicht abhängig machen.

Er hat mir einen 525i BJ 08 vorgeschlagen, ich habe mir je eine C 350 BJ 10 und E 350 BJ 10 rausgesucht. Ich weiß, dass das komplett unterschiedliche Fahrzeuge sind. Jedoch haben wir leider beide unterschiedliche Vorstellungen 😁

Meine Jährliche Laufleistung liegt bei circa. 9.000 bis 10.000 Kilometern. Die Versicherungskosten, Benzinkosten und die Steuer weiß ich schon:

Versicherung: 100 - 120 Euro/Monat; je nach Wagen
Benzin: 125 Euro/Monat
Steuer: ~200 Euro/Jahr

Für Inspektionen und Reparaturen bei den beiden Mercedes hätte ich jetzt mit circa 150 Euro/Monat, also circa 1800 Euro/Jahr, gerechnet. Beim BMW würde ich es auf Grund des Rabatts etwas niedriger ansetzen. Also um die 1600 Euro/Jahr.

Genau kann man es ja leider nie sagen. Mich würde bloß interessieren, auf welche Preisklasse ich mich ungefähr einstellen müsste. Persönlich würde ich sagen, dass beide Schätzungen etwas zu hoch angesetzt sind. Jedoch setze ich lieber etwas höher an, bevor mich dann bei der nächsten Inspektion der Schlag trifft.

Für mich würde es auch kein Problem darstellen, für kleinere Reparaturen bei einer örtlichen Werkstatt vorbeizuschauen. Dort haben wir schon öfters mal unseren 7er reparieren lassen und bis jetzt war alles immer 1a.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Noch einen schönen Abend!

Mit freundlichen Grüßen!

Beste Antwort im Thema

Die vorgeschlagenen Fahrzeuge sind alle ein downgrade im Vergleich zum 7er 😉
Die Kosten für den C/E350 sind fast identisch. Wenn was flöten geht, wirds allerdings teuer.
Von welchem 350 ist da die rede? Vom CGI oder CDI? Ich nehme an benziner? Die teile sind robust. Bevor etwas am Motor hopps geht, geht iwas an der Elektronik kaputt. Solange man den vernünftig warm fährt, gutes Öl verwendet und ihn pflegt, hast du einen treuen Begleiter. Das gilt für den C sowohl als auch für den E. Verbrauch hält sich in Grenzen wenn man den nicht permanent tretet.

Zum bmw kann ich dir nix sagen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@fido_SE
Am 535i war ich von Anfang nicht interessiert (genau wie alle anderen X35i), da er einen Turbolader hat und ich meinem Vater sowas nicht antuen will (er hat dadurch leider einen guten Freund verloren).
Wollte mich nochmal für die tolle Hilfe bedanken!

Mit freundlichen Grüßen!

ist der turbo explodiert?

Zitat:

Original geschrieben von borussia11


Ein Benz muß nach Vorschrift jedes Jahr zur Inspektion...ein BMW nicht. Von daher wird der Benz bei den Kosten auf jeden Fall höher sein...und wenn du noch Rabatt bei BMW darauf bekommst...sowieso.

Dafür liegen aber auch die einzelnen Servicekosten im Preis sehr unterschiedlich.

Mein erster Service bei MB kostete mich Anfang dieses Jahr nur 240 Euro. Da ich viel fahre steht irgendwann im November der nächste an, KoVo 370 Euro.

Da der TE nicht viel fährt wird jährlich gesehen der Serviceumfang wohl auf ein überschaubares Maß zusammenschrumpfen. Ölwechsel, paar Filter und ggf andere Flüssigkeiten tauschen. Das ist aus finanz. Sicht Überschaubar

Ich kann dir übrigens auch den w204 Mopf ans Herz legen. Bin mit meinem top zufrieden. Du bekommst im Vergleich halt ein Neuwertiges Fahrzeug mit einem guten Mix aus Nutzbarkeit, Komfort, Sicherheit und vertretbaren Außenmaßen für die Stadt.

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI



Zitat:

Original geschrieben von borussia11


Ein Benz muß nach Vorschrift jedes Jahr zur Inspektion...ein BMW nicht. Von daher wird der Benz bei den Kosten auf jeden Fall höher sein...und wenn du noch Rabatt bei BMW darauf bekommst...sowieso.
Dafür liegen aber auch die einzelnen Servicekosten im Preis sehr unterschiedlich.

Mein erster Service bei MB kostete mich Anfang dieses Jahr nur 240 Euro. Da ich viel fahre steht irgendwann im November der nächste an, KoVo 370 Euro.

Da der TE nicht viel fährt wird jährlich gesehen der Serviceumfang wohl auf ein überschaubares Maß zusammenschrumpfen. Ölwechsel, paar Filter und ggf andere Flüssigkeiten tauschen. Das ist aus finanz. Sicht Überschaubar

Bei BMW zahlst du dann alle 2 Jahre die 240 Euro...

Zitat:

Original geschrieben von nexu


@pk79
Ein M/AMG/RS wäre zwar ein super Sache, jedoch sind mir diese viel zu teuer. Sowas hätte ich sowieso nicht genommen. Darüber kann man eventuell mal nachdenken, wenn man etwas älter ist.

@Zeiti0019
3er gefallen mir auf jeden Fall sehr gut. Die sind mittlerweile auch in meiner Liste von Fahrzeugen, die ich Profefahren und anschauen will.

@Gany22
Falls es wirklich mehr wird, dann wäre das wie gesagt kein Problem. Ich werde auf jeden Fall Spaß haben, vielen Dank. Ich hatte Glück mit meiner Oma, sonst hätte ich mich in einer komplett anderen Preisregion umschauen müssen 😁

@fido_SE
Am 535i war ich von Anfang nicht interessiert (genau wie alle anderen X35i), da er einen Turbolader hat und ich meinem Vater sowas nicht antuen will (er hat dadurch leider einen guten Freund verloren). Mit persönlich gefällt die C-Klasse etwas besser als die E-Klasse. Jedoch gefallen sie mir beide sehr sehr gut. Werde darauf achten, dass der C350 erst nach 03/2011 gebaut wurde, danke für den Tipp!

"Die Antwort ist zwar sicher "nein muss nicht"aber wenn du schon in der Lage bist das finanziell zu stemmen mach es. Leben tust du nur einmal." -> Sowas ähnliches habe ich zu meinem Vater aus gesagt 😁

Ich werde zu 100% ein Rückmeldung abgeben!

Werde morgen mit der ersten Probefahrt starten. Auf der Liste steht ein weißer C350 von Ende 2011 mit AMG Sportpaket und auch sonst steht er da wie eine 1. Mal schauen, wie er mir gefällt.

Werde versuchen, noch folgende Auto probe zu fahren: E350, 525i, 530i, 325i, 330i.
Die BMWs hauptsächlich wegen meinem Vater. Aber man weiß ja nie; vielleicht gefällt mir einer von denen plötzlich am besten 🙂

Wollte mich nochmal für die tolle Hilfe bedanken!

Mit freundlichen Grüßen!

Hallo Nexu mich würden deine Eindrücke bzw Meinung von der Probefahrt mit dem C350 sehr interessieren .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nexu


Am 535i war ich von Anfang nicht interessiert (genau wie alle anderen X35i), da er einen Turbolader hat und ich meinem Vater sowas nicht antuen will (er hat dadurch leider einen guten Freund verloren).

Dein Vater hat durch einen Turbolader einen guten Freund verloren? Das musst Du mal näher erläutern. Oder meinst Du, dass durch den Turbolader zu viel Leistung vorhanden ist? Raketen wie BMW M3 / M5 oder viele Mercedes AMG - Modelle haben keinen Turbolader.

Hallo zusammen,

mich würde mittlerweile die Rückmeldung interessieren. Wie wars denn mit dem W204? Ist ja nun schon zwei Wochen her.

Oder wird das hier auch wieder so ein Fred ohne Ergebnis? :-/

Gruß
Ich

Hallo,

habe den Fred natürlich nicht vergessen. Eigentlich wollte ich warten, bis der Wagen vor meiner Tür steht.

In den letzten beiden Wochen habe ich fast täglich einen anderen Wagen probe gefahren. Angefangen bei Mercedes, über BMW bis hin zu Audi.

Mein Favoriten waren zum Schluss:
- BMW 330i
- Mercedes C 350
- Mercedes E 350

Da einige wissen wollen, wie es mit dem W204 lief: Der Wagen gefiel mir sehr gut. Sportliches Aussehen, Power unter der Haube, super Ausstattung und ein allgemein sehr bequemer Wagen! Am liebsten wollte ich ihn direkt mitnehmen - jedoch wollte ich zuerst noch einiger andere Wagen testen.

Zum Schluss ist die Wahl auf einen BMW 330i gefallen. BJ 2011; Weiß; M-Sportpaket; 18 Zoll M-Felgen; Edition Sport; Super Ausstattung; erst 48.000 Kilometer, Scheckheftgepflegt, Unfallfrei...

Der Wagen hatte auch erst einen Vorbesitzer, welcher ein Rentner war. Das gefiel mir dann natürlich noch mehr. Der TÜV wird mir neu gemacht, hinten bekomme ich zwei nagelneue M-Felgen + 255er Reifen, da der Vorbesitzer den Randstein ab und zu mal mitgenommen hat. Vorne reichen sie auch noch aus. Die hinteren Bremsbeläge sind in ein paar Tausend Kilometer fällig - diese habe ich direkt von Händler mitbekommen. Da wir nicht über den Preis verhandelt haben, hat der Händler uns noch vier nagelneue originale 16 Zoll BMW Felgen samt nagelneuen Winterreifen geschenkt!

Alles in allem hat mich knapp 28.000 Euro (zwar etwas über meiner Grenze. Aber da ich sowieso einen Rabatt bei BMW bekomme ist das alles nicht so wild) gekostet inkl. zwei Jahre Garantie. Der Händler ist circa 150 Kilometer weg und wird mir das Auto kostenlos am Samstag liefern. Kann es gar nicht mehr abwarten 😁

Haben uns drei verschiedene 330i angeschaut. Das war der billigste und gleichzeitig der Beste. An dem Wagen waren noch ein paar andere dran. Wir waren jedoch die schnellsten und da wir direkt Bar bezahlt haben, haben wir das Auto bekommen.

Bilder folgen dann am Wochenende! Wenn ihr Fragen habt, dann könnt ihr diese jederzeit stellen 🙂

Mit freundlichen Grüßen

Rentnerautos sind auch nicht mehr das, was sie mal waren😉

Na dann herzlichsten Glühstrumpf zum E90 und allzeit gute Fahrt. Ist sicher ne gute Wahl.

Gibt nen Daumen für die Rückmeldung.

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen