525i hat keine leistung...
hallo leute
also ich hab einen E34 525i bj 2/96 mit einem m50 vanos. der wagen hat 193000km runter (unverbastelter zustand)
durchsicht ist neu gemacht}>motoröl (10w40), ölfilter, benzinfilter, luftfilter, zündkerzen, ventildeckeldichtung (weil öl in den kerzenschächten war)
so und ich hab folgendes problem... der wagen hat warm keine richtige leistung mehr, das heist der motor dreht nur noch träge hoch
das ändert sich aber andauernd mal zieht er und hat druck und wiederum in der nächsten sekunde dreht er nur noch träge das problem hab ich seit einem jahr und es ist nicht schlimmer und auch nicht besser geworden
der motor läuft sonst super kein ruckeln, springt warm und kalt gut an, benzinverbrauch ist auch im grünen bereich
das hab ich bisher gemacht}}LMM getauscht, unterdrucksystem mit bremsenreiniger abgesprüht zwei mal den fehlerspeicher aus lesen lassen bei bmw (keine fehler drin) lamdasonde und kühlmittelgeber funktionieren bzw regeln auch das wurde mit dem tester getestet...{{
ich hoffe irgendeiner von euch hatte auch mit so einem problem zu kämpfen
28 Antworten
halli hallo ihr lieben
ich hab gestern alle 6 zündspulen und einen nagelneuen nockenwellensensor eingebaut und es hat sich NICHT verändert...! was soll es denn sein hat noch jemand eine idee?
verzweiflung macht sich bei mir breit...
Hast du mit den Zündspulen auch die Zündspulenstecker getauscht, oder die alten genommen?
Die gehen gerne mal kaputt..
Gruß
euro
ich hab auch die zündspulen kerzenstecker mit gewechselt...
ich hab auch is unterdrucksystem nochmals mit bremsenreiniger abgesprüht...
null veränderung der drehzahl.... sieht auch alles tip top aus...
also ich mach mal in bissel ein auf alleinunterhalter ich hab heute den hinteren klopfsensor gew. als von zylinder 4,5 und 6
keine veränderung...!
ich muss aber noch ein weiteres symptom feststellen was ich ganz auser acht gelassen habe. in der warmlaufphase wenn ich unterlast, sprich bergauf fahre und an die 2000 u/min fahre stottert er leicht und kommt kurz nicht über 2000u/min (ca.1-2 sec) das sympthom tritt aber nur in der warmlaufphase ein. und was ab und an auch in der warmlaufphase ist, das er kurz stottert wenn ich leicht gas gebe um im fliesenden verkehr mit zu fahren.
und wenn er warm ist wandelt es sich zum wechselnden leistungsverlust (träges hochdrehen ohne bumms)
also gewechselt hab ich bis jetzt: - alle zündspulen mit kerzenstecker
- nockenwellen possitions geber
- hinterer klopfsensor für zyl. 4,5, und 6
- zündkerzen vor 4000km + ventildeckeld. (davor war das sympthom auch schon)
- luftmassenmesser
- unterdrucksystem mit br abgesprüht (keine veränderung der drehzahl)
so und nochmal zum auffrischen: -motor springt warm und kalt top an
- motor läuft rund
- im stand nimmt er auch gut gas an
ich hoffe es findet sich mal einer der mir in tipp geben kann... aber ich glaub hier ist still schweigen... 😮((
Hallo!
Habe mir deine Themen durchgelesen und musste feststellen dass ich genau das gleiche Problem habe!
Weiß aber auch nicht mehr weiter!!!
Selber fehler! Ventildeckeldichtung defekt Kerze 1 3 5 voll mit öl!
Neue Dichtung neue Kerzen neue Kerzenstecker! Ging 3 Tage gut jetzt ist das Problem schon wieder da!
Habe allerdings schon 435000KM auf meinem 525ix!
mfg
wie sieht denn das kerzenbild aus?
und falls ich es jetzt nicht überlesen habe, gibt es einen fehlerspeichereintrag?
Hallo zusammen,hört sich an wie Kabelbruch an der Lamdasonde.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen!
Habe selber ein auslesegerät daheim für den Laptop!
Komm aber nicht in das Motorsteuergerät hinein! Alles andere geht (Klima usw..)
Habe auch schon einen E39 Motor ausgelesen!
Muss mal in die Werkstatt fahren und dort auslesen!
Kerzenbild muss ich mal schauen habe aber momentan nicht viel Zeit!!
mfg
halli hallo
also mein kerzen bild bei allen kerzen ist gräulich also nicht weis und auch nicht schwarz....
weiter hin hab ich jetzt eine neue lamdasonde eingebaut wobei er die AU mit bravur bestanden hat (ich war live dabei wie das abgas gemessen wurde) und den kurbelwellenpositions sensor hab ich auch gewechsel...
benzindruck hab ich auch gemessen liegt im standgas bei 3 bar also alles voll in ordnung...
immer noch das selbe problem wie vorher also auf deutsch null verbesserung...
weiterhin habe ich festsellen müssen das er unter10- 12 grad ausentemp. plötzlich viel viel besser geht zum beispiel wenn ich durch wälder fahre also um so kälter desto besser geht er
sobald ich in die stadt wieder komme wo ca 4 grad mehr sind also sprich 16 grad dann geht er wesentlich
schlechter aber der knakpunkt ist echt bei 10-12 grad krass spürbar
achja und im fehler speicher ist nichts ich war schon bei zwei bmw werkstätten und bei einer freien...🙁
also mitlerweile ist es rätzelraten
eh ich jetzt meine weiteren vermutungen schreibe könnt ihr ja mal schreiben was ihr an meiner stelle machen würdet
ich würde eine fehlersuche im bereichluftmassenmesser starten,also nicht nur den lmm selbst,sondern auch die spannungsversorgung,sollwerte etc,....
klingt aber langsam wirklich rätselhaft..
ok ist kein problem
hast du ne ahnung wo und wieviel spannung ankommen muss?
ich hätte da noch die idee den ansaugluft temp sensor zu wechseln der in der ansaugbrücke steckt...?
und ich hab noch einen sensor den ich nicht im teile katalog finde und auch bmw selber hat null ahnung was das für ein sensor bzw fühler sein soll... also er sitzt zischen meiner ASR drosselklappe und meiner normalen drosselklappe... und wenn man die motorhaube auf hat und vom linken vorderrad in den motoraum hinein schaut ist der sensor/fühler rechts in dem drosselklappen stutzen das heist vor der drosselklappe...
Zitat:
Original geschrieben von E260 145000
ich hoffe es findet sich mal einer der mir in tipp geben kann... aber ich glaub hier ist still schweigen... 😮((
Ich würd´ mal eine freie BMW Werkstatt ansteuern,
... wie Auto-Moritz oder Auto Heine bei Nürnberg ...
gibt´s genug, für die Fehlersuche zahlst du da nix.
Hat jemand ein Lösung gefunden? Ich habe das gleiche und finde das Problem einfach nicht 🙁
MFG