525dA kein Vortrieb mehr... Automatikgetriebe/Wandler Defekt?

BMW 5er E39

Vorgeschichte:

Hey Leute, hatte vor einiger Zeit hier das Problem geschildert, das mein 525d bis 2000U/min nicht vorwärts ging und dann Schlagartig, nun inzwischen deutet alles darauf das es nicht am Motor und dessen helferlein lag sonderm am Getriebe...
ich fuhr den Wagen sowieso nur noch in "D" weil die Steptronic eh nicht so 100%ig folgte und morgens, wenn er noch kalt war tat er sich die ersten Meter nach dem Start etwas Schwer mit dem Losfahren am Gefälle unseres Garagenhofes kam er grade so hoch aber erstmal in Bewegung war alles wie gehabt... Das mit dem Schlag bei 2000Umin war sogar etwas besser geworden und seit die AGR in Frührente ist brauchte er auch bissl weniger... hatte mich also grade mit dem Wagen angefreundet Alu's gekauft usw....

zur Sache:

Heute morgen Fuhr ich auf nen Markt in der Nähe, bisschen bummeln mit meiner Freundin...alles ganz normal, toller wagen. Nach dem Markt rückwärts raus und nach 300m leuchtete kurz Getr. Notprogramm auf und dann ging nichts mehr... erst mal aus gemacht, dann nach paar Minuten angemacht und zumindest von der Hauptstraße weg auf nen Parkplatz, das ging dann noch in "D" und er zeigte auch nix mehr an aber Rückwärts ging garnix mehr und vorwärts dann auch wieder nimmer.

Kumpel Angerufen zwecks abschleppen...als der da war, stellten wir fest das sich die Karre egal in welcher Stellung der Wählhebel Steht nicht mehr rückwärts schieben lässt, nur vorwärts Problemlos....
Selbst wenn man eine Seite aufbockte ging das rad nur in vorwärstbewegung...
In unserer Schrauberhalle angekommen konnte ich dann zumindest wieder selbst an meinen Parkplatz fahren...

Was ich außerdem festgestellt habe als ich das Diff prüfte: drehe ich am einen Rad rückwärts, dreht sich das andere Vorwärts-soweit gut. drehe ich aber vorwärts, dreht sich die andere Seite nicht rückwärts. Ist das Normal? Kardanwelle konnte sich im Aufgebockten Zustand aber nicht drehen wenn man die Handbremse gut anzog, auch nicht mit etw. Gas....
Man hört aber genau wie sonst auch immer wie sich die Drehzahl etw. verändert wenn man den Gang einlegt...nur passiert nix mehr🙁

So nun hoffe ich das ihr ein paar konstruktive Antworten und Tips habt was es ist und was es nicht ist... Besonders toll wäre, wenn mir jemand auch genauer erläutert was genau und warum!

Danke auch allen!

PS Ölwechsel wurde angeblich laut Checkheft erst vor 10tkm gemacht... vielleicht deshalb?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jones1507


Hab keine Ahnung wer den Wechsel gemacht hat, steht halt im heftchen...

Wie gesagt, wenn ich das eine Rad vorwärts drehe, steht das andere, rückwärts drehts ganz normal dagegen...

Hatte der E39 n automatisches sperr-Diff?

Welche Getriebe passen eigentlich auf den 163PS motor? müssten doch auch die Automaten vom E46 und E38 passen oder? Wie is mit E60 usw? 3,0Diesel Aggregate haben meines wissens auch das selbe drin wie dei 2,5er oder?

Vom E60 die Getriebe passen nicht. Das eizigste was passt ist das Getriebe vom:

E39

525d

530d

E46

330d bis Baujahr 2003

und E38

730d

und vom x5 3,0d bis Baujahr 2003

22 weitere Antworten
22 Antworten

Vielen Dank für die Antwort...
Ja, dachte eigentlich auch das die Automaten besser wären/sind...es gibt aber zugegebener maßen doch einige solcher Fälle und entsprechen hoch werden die Getriebe gehandelt.

Angesichts der Späne in der Ölwanne und im Filter (angesichts der Größe der Späne...) scheidet der Wandler wohl aus, kann mir nicht vorstellen, das da solche Brocken durchgehn, also egal wie gut oder bodenmind die Automaten auch sein mögen, meiner scheint definitiv im Arsch zu sein...wenn ich's hin bekomm, stell ich 'n bild rein von den Spänen, aber der längste war also n knapper Zentimeter und ca 1,5mm dick - Eindeutig oder?

Verhandel grade mit meinem Händler wie wir verfahren, hab den Wagen vor 4 Monaten erst erworben und NICHT als Bastlerfahrzeug... er würde mir 75% des Kaufpreises erstatten und ihn wieder abholen - nur das will ich nicht^^ zumal er bei der Preisminderung selbst nen gebrauchten Automaten kaufen und einbauen kann...

Nur mal so am Rande : dein Händler MUß die Kosten für die Getrieberep übernehmen. Bei ner Rücknahme sind 25 % Abzug definitiv völlig übertrieben.

Danke für die Antwort, ist mir durchaus bekannt-hab aber von meinem Unfallwagen vom 2.dezember letzten Jahres immernoch 4000Euronen austehen und daher kein Bock den nächsten Rechtsstreit vom zaun zu brechen... Wenner mir n Getriebe besorgt ist mir das sogar lieber ich bau's selber ein mit meinem Schrauber hier als wenn das in 'ner Hinterhofwerkstatt bei so Teppichfliegers mehr schlecht als recht gemacht wird und nachher nochmal verreckt...

Das Auto ist sonst echt Top, sieht fast aus wie neu, trotz der vielen KM...von daher mach ich keine Miesen wenn ich mich bissl an den Kosten beteilige...Kaufpreis war ja auch in Ordnung und hab ja soz. auch ne Wersteigerung^^

Aber hast schon recht - eigentlich is das sein Problem.

So hier ein teil meiner "spänchen" .... :/

Ähnliche Themen

Wooooww

KK86

Na toll, grade Anruf erhalten, Getriebe will er nicht bezahlen, er will lieber das Auto abholen für halbwegs annehmbaren Preis🙁
Getriebe ist ihm schon fast zu teuer und er hat halt Angst das Motor als nächstes käme usw...

Das wars dann wohl mit E39 - Schade...

Einzige alternative die ich mir noch Vorstellen könnt wär den Vertrag zu ändern in Fahrende Bastlerbude mit Getriebeschaden und für's Getriebe nochmal etwas zu kassieren, wenn der Motor jetzt auch noch verreckt das wär dann echt Pech...

Ich will mal behaupten das, daß Getriebe komplett demontiert werden muss. Die Späne sin überall verstreut, ist nur ne frage der Zeit bis die Lamellen in Mitleidenschaft gezogen werden. Im Tausch kommste mit ca 1500 € aus.

Zitat:

Original geschrieben von Jones1507


Hab keine Ahnung wer den Wechsel gemacht hat, steht halt im heftchen...

Wie gesagt, wenn ich das eine Rad vorwärts drehe, steht das andere, rückwärts drehts ganz normal dagegen...

Hatte der E39 n automatisches sperr-Diff?

Welche Getriebe passen eigentlich auf den 163PS motor? müssten doch auch die Automaten vom E46 und E38 passen oder? Wie is mit E60 usw? 3,0Diesel Aggregate haben meines wissens auch das selbe drin wie dei 2,5er oder?

Vom E60 die Getriebe passen nicht. Das eizigste was passt ist das Getriebe vom:

E39

525d

530d

E46

330d bis Baujahr 2003

und E38

730d

und vom x5 3,0d bis Baujahr 2003

Deine Antwort
Ähnliche Themen