525 tds Einspritzpumpe undicht
Hallo,
habe bei unserem Wagen ein neues Problem festgestellt.
Habe am Freitag gesehen, dass es bei laufendem Motor aus der Einspritzpumpe unterhalb der Ansaugbrücke sporadisch tropft. Dies ist nur in der "Warmlaufphase" zu sehen gewesen, bei warmen Motor bzw. später habe ich es nicht mehr beobachten können.
Habe nun bei BMW nachgefragt, dort können die mir nur eine neue Pumpe anbieten --> ca. 1600 - 2000 EUR.
War dann beim Bosch Dienst und dort sagte man mir, dass es ein bei diesem Motor/Fahrzeug ein häufig auftretendes Problem sei. Die Pumpe müßte ausgebaut und neu abgedichtet werden. Dauer ca. 2 Tage, Kosten um die 600 EUR.
Nun meine Frage, kann man da selber bei. Es sah so aus, als ob es "nur" an den beiden übereinanderliegenden "Deckeln/VErschlusskappen" etc. tropfen würde. Kann ich da nicht nur die jeweils 4 Schrauben nachziehen und gut ist - oder wird beim Boschdienst die Pumpe zerlegt und auch im Inneren etwas erneuert oder liegt der Fehler gar ganz woanders?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesem "häufig" auftretendem Problem?
Welche Lösung habt Ihr gewählt?
Danke für Antworten
Gruß Axel
Ach ja, Fahrzeug ist ein 525 tds touring aus 10/98 mit 235 tkm
Beste Antwort im Thema
hallo erst mal
fahre ja den Omega der den selben Motor hatt
hab bei mir durch die pölerei 2 mal die Pumpe abgedichtet und selbst zerlegt habe mir auch das Passende werkzeg zum einstellen dazugekauft
wasnicht billig Ist
die esp selbst abdichten ist kein Proplem wenn du in die verlinkten faq unten schaust habe das sogar bebildert beschrieben
bauzeit ca 7 std
vorraussetzung man hatt das werkzeug den Ohne dieses geht die esp nicht raus bzw raus schon nur du bekommst sie nich mehr rein
da das ketten rad nach unten fällt(motorzerlegen)
ansich der dichtungssatz kostet wirklich nur 7 euro das werkzeg ca 450 euro
das mengen stell werk 2 der Deckel muss nach 4 seiten markiert werden weil es mit Langlöchern versehn ist
diese dreieckige nuss kan man aus einer 7 mm uss herstellen oder war es 8mm weis ch nicht mer eine der seiten mit nem dremel multi etwas ausschleifen dan funktioniert das
wirklich sorgsam sollte man mit den innerein vorgehn erfahrungs gemäsgehen nicht nur die beiden deckeldichtungen kaputt sondern auch der O ring vom Hochdruckteil
eine detail zeichnung für die esp kann ich ech bei interess zu ailen einfach pn an mich
gruss Hannes
57 Antworten
Moin Moin !
Ich habs bei mir gemacht. Wer Hilfe braucht PN zu mir. Dann können wir mal telefonieren.
hi leute,
ich habe mir neulich einen 318 tds zugelegt
bei mir ist die pumpe auch undicht ( ist es die selbe ?)
kann das sein das deswegen der motor sehr schlecht nach langer standzeit(ca8h) anspringt
kann mir einer von euch vll weiter helfen?
ich weis nicht weiter
falls es die selbe pumpe ist, kann mir einer von euch eventuell eine anleitung geben und mir sagen wo ich den dichtungssatz her bekomme
bin für jede antwort dankbar
mfg bidak
Moin !
Ich habe mir bei KSM den Dichtsatz geholt für 6€ irgentwas. Ich habe auch alles selbst gemacht/abgedichtet.
Es ist aber ein ganz schöner Aufwand. Wenn Du das Spezialwerkzeug hast und keine Angst was falsch zu machen denn mal los.
Ansonsten würde ich das beim Boschdienst machen lassen. Ich kann aber nicht genau sagen wie das bei der ESP vom 318d ist, hab auch keine Preisvorstellung. Ich denke wenn die sagen 350€ lass es machen. Ich habe bei mir die ESP im eingebautem Zustand zerlegt und hatte dann die ganzen kleinen hoichpräzise gearbeiteten Teilchen in der Hand. Und war glücklich, dass ich keins davon verloren habe. Ist echt ne Fummelei.
Mein Glück war nur, dass ich einen Bekannten bei BMW HL habe und der zufällig der Werkstattmeister ist sonst hätte ich das Spezialwerkzeug auch nicht bekommen. Ansonsten brauchst auch so noch ne ganze Menge gutes Werkzeug um das zu bewerkstelligen, oder nur so als Beispiel welcher Normalo hat schon ne 17er Inbussnuß zuhause.
Die Pumpe ist ausserdem ne komplett andere als die beim e39 mit M51 Motor ich meine du hast den M47 Motor, nagel mich aber nicht fest darauf. Ich kann dir eine Ein/Ausbauanleitung vom BMW TIS geben da steht auch die ganzen Einstellungen drinne, aber da brauchst auch das DIS von BMW o.ä. um den Ofen nachher wieder einzustellen.
Ich habe zwar kein KFZ Mech. gelernt habe aber schon mehrere Motorwechsel, Totalschadenssanierung etc. gemacht und würde diese Abdichtung auch wieder machen, aber nur weil ich jetzt auch genau weiss wie dat bei meinem geht.
MfG
Andreas
hi andreas danke erstmal für deine antwort,
ksm sagt mir so nichts? wo ist das?
ich habe den m41 drinne
die pumpe abdichten würde ich wohl auch gern machen#
ich brauche nur eine genaue anleitung wie das geht
würde dies dann auch im eingebauten zustand machen da ich das werkzeug dazu nicht habe
wenn du weist wie das geht -wo kommst du her willst du das bei mir auch machen bzw kennst du einen der das günstig macht?
Ähnliche Themen
Moin!
Ich komme aus Dassow in der nähe von Lübeck.
http://de.trost.com/.../Default.aspx Hier ist KSM.
Die Pumpe für den M41 sieht ähnlich aus wie bei meinem.
Wo leckt er denn?
Meistens fängt er am Mengenstellwerk an, da gibts 2 Dichtungen.
Oberer Deckel kein Problem. Aufschrauben, Dichtung tauschen, Zuschrauben.
Unterer Deckel Problem. Beim unteren Deckel musst das Mengenstellwerk wieder eingestellt werden. Nicht ganz so einfach.
Hochdruckteil=Pumpe ausbauen.
Das Spezialwerkzeug zum Pumpe ausbauen gibts auch bei ebay. http://cgi.ebay.de/.../120569212982?... Dann brauchst noch ein Absteckwerkzeug für die Kurbelwelle und ein Teil für die Nockenwelle http://cgi.ebay.de/...enwellen_W0QQitemZ180492674411QQcmdZViewItem?... Und ein 17er Inbuss am Besten als Nuss.
Ich hatte alle drei Sachen von BMW. Den Absteckdorn hab ich aber nicht benutzt, wäre aber anzuraten.
Der ganze Aufwand ist für einen besch.... O-Ring. Bist ohne einstellen locker 4-x Stunden bei.
Das Problem an der ganzen Geschichte ist das Einstellen.
Ansonsten kannst mich ja mal anrufen. null eins sieben zwei 14 16 101
Die Anleitung hab ich aber ich muss mal sehen wie ich dir die mailen kann, ist aus dem TIS von den Blauweissen.
MfG
Andreas
[danke andreas
auf dich werde ich zurück kommen
ich kann nicht ganau sagen wo das her kommt aus dem oberen bereich und aus der seite
schätze mal diese beide dichtungen
das problem ist nach langer zeit springt er sehr sehr schlecht an
Liegt das an der undichtigkeit der pumpe? oder ist das was anderes? ein weiterer injektor?
hab auch vor kurzen einen injektor ersetzt der war auch extrem undicht ,dachte das lag daran
heute habe ich bemerkt dass wenn ich den im volllastbereich fahre dass er extrem schwarz raucht, kann dies auch an der pumpe liegen?
wäre um jeden rat dankbar , weis nähmlich nicht ob ich ihn behalten soll
hab den vor kurzem von einer privatperson gekauft (ein reinfall) ohne garantie , gekauft wie gesehen
mfg bidak
Moin
Also das mit dem Vollastbereich und schwarz ist völlig normal.
Mit dem Anspringen bin ich mir nicht sicher könnte sein dass er wenn er abgestellt wird mit der Zeit leerläuft. Die Pumpe meine ich. Sodas er Luft zieht wenn er undicht ist. Springt er denn wenn er "nicht leer gelaufen" ist normal an? Also so nach einer halben Stunde oder so. Wenn das so ist dann denke ich dass das davon kommt.
Im Anhang habe ich mal die Anleitung aus dem TIS gepackt.
bis denne
sry das ich mich heut erst melde ich war für paar tage weck
nachdem ich den einmal am laufen habe (lange standzeit und nach dem ziemlich langen orgeln),
danch kommt er nach ca. 3 sekunden starterdrehzahl,und raucht leicht blau - ist das normal ?
weis nicht was ich machen soll soll ich mir das spezialwerkzeug kaufen und die pumpe abdichten oder die pumpe gleich instandsetzen lassen ?
er macht nur probleme beim starten ,denn wenn er läuft dann fährt er sich super
danke im vorraus
Moin
Meiner Meinung nach wird es davon kommen das er leer läuft. Mit dem lange Orgeln.
Das mit dem blau räuchern denke ich rührt auch daher.
Abdichten lassen ist natürlich auch nicht schlecht dann hast ja auch Garantie.
Ich weiss ja auch nicht wie versiehrt du bist in Sachen schrauben, Hast du ne Garage und so weiter...
Vielleicht fragst mal an bei einem Boschdienst wat dat kost. Denk dran da musst viel ab- und angeschraubt werden. Irgenteiner hat mal geschrieben die bei Bosch haben das für 180€ gemacht. Dann würde ich überhaupt nicht überlegen, auch wenn ich das schon gemacht habe.ö
Wie gesagt der obere Deckel des Mengenstellwerks stellt kein grosses Problem dar. Das einzige da ist eine Spezialschraube dran die musst mit ner hingefeilten 7er Nuss ausdrehen.
Meisst kommen die anderen Dichtungen aber gleich im Anschluss.
Und ich weiss ja nicht wieviel Platz du im Motorraum hast es ist schon ne ganze Menge Fummelei bei mir war ganz schön eng.
Eine Anleitung zum oberen Dichtungstausch habe ich angehängt. Ich denke bei deiner Pumpe wird das auch so funktionieren.
Ebenfalls für den unteren Deckel. Wie gesagt das MSW muss wieder genau die Position haben wie vorher, Einstellen.
Im eingebauten Zustand den O-Ring der Hochdruckseite wechseln geht glaub ich nicht. Ich habe zwar mal gelesen, dass einer das gemacht hat, war auch mit Bildern. Aber ich meine kann auch schief gehen.
Musst selbst entscheiden was du machst, normal kannst etwa 2 Tage basteln rechnen.
Bis denn
so leute
morgen ist es so weit
ich war heute beim bosch dienst und habe mir diesen dichtungssatz gekauft , hab dafür 9,54€ hingelegt
werde mich morgen an der sache dran machen
hoffe das es hinhauen wird
werde euch morgen berichten
dann biss morgen bye
Also dann viel Spass!
Und denk dran die Sachen sind alle sehr empfindlich, die sind auf tausendstel mm gearbeitet.
Sauberkeit oberstes Gebot.
Ich denke du kannst auch vorsorglich den Unterfahrschutz abbauen. Weisst du wie oft mir was runterfiel :-)
Bis Dann
so jetzt hab ich die pumpe abgedichtet
alles dicht
kann man gut machen
hatte nur ein kleines problem mit dieser spezialschraube
hab diese erst losgemeiselt, da das mit der 7-er nuss nicht geklppt hat
anschliesßend wo ich die ab hatte hab ich sie mit einer feile bearbeitet sodass ich diese dann mit einer 6-er nuss wieder festziehen konnte
leider hab ich das problem immer noch das er nach langer standzeit schlecht anspringt
weis nicht was das ist
was mir aufgefallen ist , das die injektoren 1 und 2 zwischen injektor und zylinderkopf undicht sind
injektor 2 hatte ich vor zwei wochen ersetzt, dachte das der injektor defekt ist , ist aber immer noch vorhanden
hatte jemand von euch schon mal so einen fall
kann das die ursache sein dass er schlecht anspringt ( druckverlust )
wäre um jeden rat dankbar
mfg. berisha