520d Verständnisfrage

BMW 5er F10

Hallo,

meines Wissens nach hat sich doch der Motor des 520d seit Einführung des F10 nicht wirklich verändert, oder doch?
Jedenfalls ist mir aufgefallen, dass der rote Drehzahlbereich bei früheren Modellen bei 4750 ca angefangen hat und nun hab ich einen 520d mit einem roten Bereich von 5500 gesehen. Wurde da also doch etwas geändert?

Danke für die Aufklärung.

Gruß Woody

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 5teph


Das ganze entsteht nur wegen der "Kosteneinsparung"..so hat man jetzt für alle Diesel und Benziner jeweils nur eine Drehzahlmesserscheibe statt bisher 2-3

Haha - der ist gut!!!

Das Bild zeigt keine "Drehzahlmesserscheibe", sondern das Multifunktionsdisplay im Black Panel Design - da gibt es keine "Scheibe" ...

Zudem dürfte der Bereich bis 6.000/min wohl kaum für einen Benziner ausreichen ...

Es gibt halt nichts über gesundes Halbwissen ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von 5teph



@Chaosmanager: Stell dir vor, es gibt auch noch 2 analoge Tachos im F10..
Ich weiß, einen davon habe ich auch. Der TE bezog sich jedoch konkret auf das verlinkte Fahrzeug. Deshalb mein Hinweis.

Allerdings macht m. E. der rote Bereich über 5.000/min insofern wenig Sinn, als alle aktuellen 5er Diesel ihre Nennleistung je nach Modell zwischen 4.000 und 4.400/min erreicht haben und die Automatik noch vor dem schraffierten Bereich schaltet.

Gruß
Der Chaosmanager

Schaltet sie beim altuellen 530d denn auch später nun? Das wäre interessant.

Wieso sollte sie? Bei allen Dieseln im F10 liegt die max. Nennleistung doch zwischen 4000 bis 4400 Umdrehungen an.

BMW 520d: 135 kW (184 PS)/4000
BMW 525d: 160 kW (218 PS)/4400
BMW 530d: 190 kW (258 PS)/4000
BMW 535d: 230 kW (313 PS)/4400

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von 5teph


Das ganze entsteht nur wegen der "Kosteneinsparung"..so hat man jetzt für alle Diesel und Benziner jeweils nur eine Drehzahlmesserscheibe statt bisher 2-3
Haha - der ist gut!!!

Das Bild zeigt keine "Drehzahlmesserscheibe", sondern das Multifunktionsdisplay im Black Panel Design - da gibt es keine "Scheibe" ...

Zudem dürfte der Bereich bis 6.000/min wohl kaum für einen Benziner ausreichen ...

Es gibt halt nichts über gesundes Halbwissen ... 😉

Gruß
Der Chaosmanager

Dann werte ich das mal als einen Hinweis.....

Zitat:

Schaltet sie beim altuellen 530d denn auch später nun? Das wäre interessant.

Der schaltet auch so wie der 520d

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JohnsonDoe


Wieso sollte sie? Bei allen Dieseln im F10 liegt die max. Nennleistung doch zwischen 4000 bis 4400 Umdrehungen an.

BMW 520d: 135 kW (184 PS)/4000
BMW 525d: 160 kW (218 PS)/4400
BMW 530d: 190 kW (258 PS)/4000
BMW 535d: 230 kW (313 PS)/4400

Es wird ja einen Grund geben warum der Rote Bereich auf 5500 gewandert ist? Gilt der dann nur für einen Handschalter?

Bei früheren Versionen hat der Bereich jedenfalls gepaßt. Also bei Kickdown wurde genau beim Anfang des roten Bereichs geschalten. Eben bei 4800 ca

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7



Zitat:

Original geschrieben von JohnsonDoe


Wieso sollte sie? Bei allen Dieseln im F10 liegt die max. Nennleistung doch zwischen 4000 bis 4400 Umdrehungen an.

BMW 520d: 135 kW (184 PS)/4000
BMW 525d: 160 kW (218 PS)/4400
BMW 530d: 190 kW (258 PS)/4000
BMW 535d: 230 kW (313 PS)/4400

Es wird ja einen Grund geben warum der Rote Bereich auf 5500 gewandert ist? Gilt der dann nur für einen Handschalter?

Der gilt nur für den M550D, der hat keinen Hochschaltzwang.

Es stellt sich nur die Frage ob das sinnvoll ist in Sachen Beschleunigung, Verbrauch und Langlebigkeit den Diesel so hoch zu drehen..

Anbei mein Multifunktionsdisplay zur Ansicht...
Meiner kann angeblich 260 fahren, schafft er aber nicht, wo ist das Problem? 😁

Naja ein bisschen skuril ist das aber schon wenn der rote DZ Bereich in Wahrheit 700upm
früher beginnt als am im Auto verbauten DZM ....
Trägt halt zur allgemeinen Erheiterung bei 🙂 

Zitat:

Original geschrieben von bavariaF11


Anbei mein Multifunktionsdisplay zur Ansicht...
Meiner kann angeblich 260 fahren, schafft er aber nicht, wo ist das Problem? 😁

Das ist allerdings nicht das Multifunktionsdisplay, sondern die Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen. 😉

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von bavariaF11


Anbei mein Multifunktionsdisplay zur Ansicht...
Meiner kann angeblich 260 fahren, schafft er aber nicht, wo ist das Problem? 😁

Warten auf Rückenwind dann geht es auch 😁

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


Naja ein bisschen skuril ist das aber schon wenn der rote DZ Bereich in Wahrheit 700upm
früher beginnt als am im Auto verbauten DZM ....
Trägt halt zur allgemeinen Erheiterung bei 🙂 

Hat mich eben auch gewundert, dass hier bewußt nicht passende Displays verbaut werden. Früher hats ja gepaßt.....

Zitat:

Original geschrieben von bavariaF11


Anbei mein Multifunktionsdisplay zur Ansicht...
Meiner kann angeblich 260 fahren, schafft er aber nicht, wo ist das Problem? 😁

Du musst mal fest auf das rechte Pedal drücken........😁😁😁 mit Standgas geht das nicht 😁😁

Krass, zeigt der F10 in dem Display einen auch an wie viele Personen im Fond sitzen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von w1ngler


Krass, zeigt der F10 in dem Display einen auch an wie viele Personen im Fond sitzen? 😁

Ja so siehste vorne gleich das hinten alle sitzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von bavariaF11


Anbei mein Multifunktionsdisplay zur Ansicht...
Meiner kann angeblich 260 fahren, schafft er aber nicht, wo ist das Problem? 😁
Das ist allerdings nicht das Multifunktionsdisplay, sondern die Instrumentenkombination mit erweiterten Umfängen. 😉

Gruß

Der Chaosmanager

Mal ne etwas andere Frage zu der Instrumentenkombi: mein F10 520d von 7/2010 hat noch eine etwas andere Instrumentenkombi verbaut (nehme an die erste Version), mir persönlich gefällt die aktuelle (wie in dem Bild von bavariaF11) deutlich besser. Lässt sich diese eigentlich relativ einfach tauschen damit man die aktuelle Variante hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen