520d oder 525d

BMW 5er F10

Hallo zsm bin neu hier ich kenne mich nicht so gut aus und brauche bisschen Beratung
Fahre einen 3er bmw 4 Zylinder
Möchte aber auf 6 Zylinder umsteigen zb 525d mit 204ps

Meine Fragen sind

Wie ist der 520d 4 Zylinder was für Probleme der hat und ab wie viel km wäre Ideal zu kaufen
Genau so 525d was sind deren Probleme und ab wie viel km wäre Ideal

Zb hab einen gefunden 218 tausend hat er oben 2010 bj
für 12.500€ ?

Ich bedanke mich in vorraus

49 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 17. Mai 2021 um 17:52:33 Uhr:


@steffmaster78, mein Mitgefühl!

erlaube dennoch zu erwähnen, das es andere F11 gibt, die keine der von Dir aufgeführten Kleinigkeiten haben.

Weder die KM noch das Alter des Fahrzeuges sind A-typisch für:

* ausgeschlagene Hydrolager in den Zugstreben => 2x neu

* Achsmanschetten

* Hochdruckpumpe gefressen

Zur GTÖ-Spülung: so man den Wagen länger fährt, sicher eine gute Investition, obgleich hunderdtausende ZF im F1x ua verbaut wurden, die ohne auskommen...

Zu den Bremsen: hängt viel vom Gasfuß, Profil und Nutzung ab; grundsätzlich für ein 2t Fahrzeug imho iO

Zu den Luftbälgen: das sind Verschleißteile, ganz sicher nicht für die Ewigkeit konzipiert, dafür mit ein wenig Geschick DIYS gewechselt.

btw: Die vom "Stern" halten länger, dann wird es richtig teuer...

Mein F11 ist der bis dato günstigste BMW, obgleich ich ahne, daß die adaptiven Dämpfer irgendwann zu tauschen sind...

dafür hat der Touring der Familie und mir die letzten 10 Jahre - vom Wertverlust abgesehen - "Freude am Fahren" beschert...

irgendwie unbezahlbar... 🙂

Richtig Kanne, ich klage ja auch nicht, außer die Sache mit der hd Pumpe, wollte den/die TE lediglich ein wenig briefen, was möglicherweise kommen kann.

Bälge und achsmanschetten werden früher oder später kommen (altersbedingt). Ebenso bremsen.

Daher kleine Korrektur: „alles kann, einiges muß“

Ich hatte einen 525d R6 mit 118.000 km gekauft und mit 393.000 km verkauft. Der Motor und das Getriebe haben nie Probleme gemacht. Ab ca. 300.000 km kamen aber ein paar Kleinigkeiten wie AGR Ventil, Klimakompressor, Schwingungsdämpfer, DPF thermisch reinigen lassen, Türschloss. Der neue Besitzer hat dann noch die ASB gereinigt und ist immer noch voll zufrieden mit dem Wagen (Stand Januar).

Ich bin Vielfahrer und habe das Auto immer warm gefahren und gepflegt. Dann hält ein 6 Zylinder auch eine ganze Weile.

Es geht weniger um den Motor als um die Peripherie…

Hat noch niemand geschrieben, dass der 525 zwei turbos hat und der 520d einen? Darum 520d!

Ähnliche Themen

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. Mai 2021 um 07:18:25 Uhr:


Hat noch niemand geschrieben, dass der 525 zwei turbos hat und der 520d einen? Darum 520d!

Das hat noch niemand geschrieben, weil's beim hier diskutierten N57 nicht stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen