520D mit über 220tkm ?
Hi Leute wollte mal fragen, ob sich ein BMW 520D, also ein 4 Zylinder, mit ca 220.000km lohnt bzw ihr diesen kaufen würdet ?
Baujahr: 12/2010
Km: 220.000
Automatik, gute Ausstattung, 360 grad Kamera, Navi Prof, M Paket, 19 Zoll Felgen ...
Komplett Scheckheft gepflegt bei BMW, Lückenlos
Unfallfrei
Meine Fahrleistung wäre bei ca 15tkm pro Jahr, 90% Langstrecke
Auto soll ca 2-3 Jahre halten.
Meint ihr 220tkm ist Zuviel ?
Bin davor ein A4 von 2016 gefahren mit 140tkm und muss sagen war mein erster und letzter Audi... ist aber anderes Thema deswegen will ich jedenfalls wieder zu BMW wechseln
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. November 2020 um 16:57:21 Uhr:
Ach ein BMW 5er 220tkm wo ständig Probleme gibt mit Steuerkette jawoll 🙂 klar kaufen top besser geht es nicht. Da machst garantiert nichts falsch.
Mit Verlaub: so ein Schwachfug.
Tu doch nicht so, als hätten alle N47 Probleme mit der Steuerkette.
Es sind 10 - 15% der Motoren betroffen.
Wenn das Objekt der Begierde des TE keine Geräusche macht oder die Kette mal gemacht wurde, ist der kaufbar, wenn der Preis und alles andere stimmt.
23 Antworten
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 2. November 2020 um 23:01:13 Uhr:
Hmm, ich glaub für n Zehner wäre er mir dann doch zu teuer mit der Laufleistung in Verbindung mit dem Alter. Wird wohl nicht viel Autobahn gesehen haben. Ist er denn top ausgestattet und innen nicht verschlissen? Sitze, Lenkrad usw...Und bevor jetzt einer kommt, nein ich meine nicht neu, aber verschlissen im Sinne von Risse im Leder etc.. Achso, und die Anzahl der Besitzer wäre mir noch wichtig. Wenn er in 10 Jahren durch z. B. nur zwei Hände gegangen ist, wird man ihn wohl gepflegt haben.
Was für ein Baujahr fährst du wenn man fragen darf ?
Der Dicke ist von 02/16
Diese Kilometerleistung in diesem Zeitraum, viele Vorbesitzer, viel Kurzstrecke?
Als 4.Zylinder bleibt ein gewisses Rest/Risiko für dich da Privatkauf.
Würde da eher zum 6.Ender liebäugeln, bei hoher Laufleistung mit älterem Baujahr wenn der Geldbeutel dafür ausreicht bei dir.
Natürlich auch nur scheckheftgepflegt!
Bei diesem 520er kann alles, muss aber nicht, kommt auf die Pflege der Vorbesitzer an!
Wieviele hatte er denn vorher?
Du kannst davon ausgehen, dass der Verkäufer bei der Laufleistung fast nur unseriöse Angebote letzte Preis usw. erhält. Wenn er ihn für 10K reingestellt hat würde ich (bei wirklichem interesse) deutlich mehr als die von dir erwähnten 5% (500€) Verhandlungsspielraum ansetzen. Versuch es einmal und schau was sich ergibt...
Ähnliche Themen
Hi!
Meiner Meinung nach ist dieses Angebot deutlich zu teuer. Innerhalb weniger Sekunden habe ich 20 Angebote zwischen 6800 und 10000 gefunden.
Und das mit deutlich weniger Kilometerleistung.
Wenn alle Reparaturen und Services belegt sind und ein Ankaufstest (schriftlich) gemacht wird, hast du eine vernünftige Entscheidungsbasis.
Allerdings, wenn das Budget begrenzt ist und das Fahrzeug nicht nur dem Spaß dienen soll, also die Vernunft im Vordergrund stehen soll, dann.....
......dann solltest du ein Fahrzeug wählen, welches dir keine finanziellen Löcher in dein Reparaturbudget schlagen könnte.
4 stellige Reparaturkosten sind in dieser Klasse schnell da. Schon mal überlegt, was ein Satz Reifen kostet, oder ein Bremsenservice, oder Versicherung....?
Also ich fahre meinen seit 2013, es vergeht kein Jahr,
wo die Kosten für Rep und Service nicht 4stellig ist....
Wenn für dich aber andere Gesichtspunkte zutreffen und du vielleicht auch selber schraubst,.....
Gyula
Hallo,
Beim Autokauf spielt das Bauchgefühl aber auch ein Test durch eine Prüforganisation eine Rolle, wenn man kein BMW Profi ist.
Ich habe auch das Forum hier vor dem Autokauf genutzt und habe mir Rat von Profis gesucht, da ich keine Ahnung von BMW hatte.
Hier erschien in der Autobild vor kurzem eine Zusammenfassung .
Vielleicht ist diese nützlich für den Autokauf
Zum Thema Kosten, welches hier immer wieder angesprochen wird.
Natürlich kann das Auto, wie jedes andere Auto mit dieser Laufleistung auch, viel Geld kosten. Daher heißt es, genau hinschauen und nachfragen, falls möglich.
Ansonsten ist die Höhe der Kosten maßgeblich beeinflusst durch hohe Werkstatt- und Ersatzteilpreise bei BMW. Insofern lassen sich die Kosten massiv drücken, wenn man Ersatzteile im freien Handel kauft und freie Werkstätten nutzt.
Anders als z.B bei @gyula1 habe ich kaum Kosten, schon mal gar nicht vierstellig.
"Probleme bei der Abgasuntersuchung", vll etwa durch AGR off, Downpipe und Co.? :-)
Zu den Kosten. Außer dem normalen Verschleiss habe ich ab und an für den Service max 150 Euro (Öl, alle Filter usw) was ich selber auf der Bühne mache.
Sonst... nichts.
Klar nehmen BMW Werkstätten Mondpreise...
Bei dem Preis würde ich auf jedenfall zuschlagen!