ForumE34
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. 518i Touring rupft beim Anfahren...wer kennt das???

518i Touring rupft beim Anfahren...wer kennt das???

Themenstarteram 23. März 2005 um 8:46

...hat einer nen Tipp??

er hat jetzt 119TKM mit M40 Motor.

Ich hatte die Kupplung vor genau 10TKM gewechselt, weil die Kupplung extrem rupfte beim Anfahren, beim stopp and go und/oder hohen Aussentemperaturen - wenn kalt war alles ok. Nach dem Kupplungswechsel war alles tip/top und butterweich - sanft (Sachs Kupplungskit). Jetzt geht´s genau umgekehrt los.

Beim Anfahren nach dem Kaltstart, vor allem bei eingeschlagener Lenkung - da hüpft die Kiste, ist aber dann nach 4 - 5x Anfahren wieder ok und ist nur wenn kalt überhaupt nicht wenn heiß. Kommt das auch von der Kupplung??

Vielen Dank für eure Meinungen im Voraus.

friri

Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo erst mal,

in einschlägigen Reparaturanleitungen werden folgende Ursachen für Kupplung rupfen genant.

Defektes Ausrücklager.

Mitnehmerscheibe unrund oder schlag.

Motor - und Getriebelager defekt.

Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest.

Druckplatte trägt ungleichmäßig (unter Umständen unrund oder schlag).

Versatz zwischen Kurbelwelle und Getriebewelle.

Unter Unständen könnte auch ein entlüften der Kupplungshydraulik Abhilfe schaffen.

am 18. April 2008 um 10:09

danke fuer die antworten.

@roland: das klingt ja alles ganz schön lästig. dass meiner neuerdings immer so kompliziertes zeug kriegen muss nervt ja schon ein bisschen. aber wahrscheinlich sind die teile nach 150tkm einfach alle durch...

Nach 150tkm?! Meiner hat 320tkm und ich ärgere mich, dass ich jetzt ne neue Batterie, nen neuen Kühler und neue Bremsen brauche...^^ Also die sind ansich schon robust, die Autos. Aber man sollte auch nicht vergessen, dass die E34 halt schon mindestens(!) 13 Jahre alt sind... ;)

am 21. April 2008 um 16:47

hi andre,

dann hast du sicher nen schönen glücksgriff gemacht. oder ich eben nicht richtig aufgepasst.

bei mir rödelt die vorderachse auf kopfsteinpflaster schon hörbar rum, das mit der kupplung im warmen zustand macht er schon seit ich ihn habe (juli 07), das türfangband ist ausgerissen (allerdings dafür hab ich das teil schon zuhause, hier erfolgreich bei nem forumsmitglied geordert - einbauen würde helfen).

dazu kommt, dass ich beim gasgeben und besonders in linkskurven hinein gasgeben immer so ein komisches geknarze von vorne höre. vielleicht müssen da die stoßdämpfer mal neu, aber erstens konnte mir bisher aus dem forum keiner sagen, was das ist und zweitens kann ich das finanziell auch grad nicht haben.

und was mich neuerdings echt verunsichert ist, dass ich am ölmeßstab immer nen stecknadelkopfgroßen punkt von dieser fiesen kühlmittel-im-öl-suppe habe (austauschmaschine bei 80tkm mit original 0km von BMW eingebaut und jetzt ca 75 tkm alt). wird nicht mehr und nicht weniger.

und alle zwei tankfüllungen will er mal ein glas wasser in den kühlflüssigkeits-ausgleichsbehälter haben. ich sträube mich allerdings standhaft dagegen, dass das ölproblem mit dem kühlwasserproblem was zu tun hat. das kann bei nem so haltbaren, gerade mal eingefahrenen motor noch nicht trumpf sein..

soviel zum thema robust...

Hi

Das hört sich aber nicht gut an, da haste ja noch einiges vor wenn du das alles machen lassen willst. Aber sonst wie bist du zufrieden mit dem Auto?

Da kann ich ja von Glück sagen das meiner noch gut dabei ist hab ihn jetzt 1 Jahr und ein paar Monate, nachdem das mit meiner Kupplung nach dem Resetten besser geworden ist (bin ich sehr froh drüber) steht noch an: Spur etwas verstellt. Hinterer Bremsschlauch etwas undicht. Ein Ölwechsel hätte er gerne sagt er mir. Und ein Getriebe Ölwechsel wehre mal gut oder mal etwas nachfüllen. aber das sind alles Kleinigkeiten zum Glück. Die Schläuche hab ich schon daheim liegen und die Sachen für den Ölwechsel auch. Aber nach 225tkm darf auch mal so ein Schlauch undicht werden :) Aber sonst bin ich seeeehr zufrieden mit meinem Dicken und würde mir auch wieder einen zulegen !!!

MFG Pascal

am 22. April 2008 um 13:25

naja, im grundsatz bin ich sehr zufrieden mit dem wagen. ich hatte ja vorher mamas alten fiesta zum in die knie fahren. da ist sogar ein gutes rennrad ne steigerung.

1) bmw macht schonmal grundsätzlich ne welle. vor allem ist die für den ungeübten beobachter hohe verwechslungsrate zum alten 7er sehr von vorteil..

2) seit ich den habe, nimmt mir keiner mehr die vorfahrt (beim fiesta fährt dir jeder pisser vor die karre, egal ob du mit 70 angeballert kommst, vorfahrt hast, er rechts vor links beachten musst oder oder oder. das ist jetzt vorbei.

3) kann ich an der ampel mal mit dem normalen verkehr mithalten ohne, dass ich an die belastungsgrenze gehen muss (ganz fieses 1,0 liter nähmaschinen problem)

4) ist es echt günstig (mal ab von den 10 litern, die die sau sich in der stadt reintut, aber das macht der 94er mondeo von meinen eltern auch und der ist nicht halb so cool..)

5) komm ich aus dem haus, sehe mein auto und bin happy

6) steig ich abends aus und werf noch einen blick zurück und bin happy

7) sieht er mit den alus von der executive ausstattung echt ganz schön geil aus

aber:

1,7 tonnen mit 1,8 litern macht halt auch nur mäßig bock; in der stadt (ich fahre max. 10 kilometer am stück) leider am sinnvollsten. der reihen-6er würde sich kalt wahrscheinlich 12-14 liter gönnen und kurzstrecke ist wahrscheinlich für den motor noch schlechter, als für den 4zylinder.

und mit den o.g. executive felgen sieht er halt aus, als müsste wesentlich mehr gehen. wenn man sich vor spurverengungen dann immer hinten anstellen muss, ist das schon nervig.

vielleicht kauf ich mir nochmal nen e30 dreitürer mit sechs eimern zum eisholen am wochenende. der liegt zwischen 9 und 11 litern in der stadt, das finde ich durchaus in ordnung. und als funmobil kann er sich von mir aus auch 14 nehmen...

bevor benzin verboten wird, muss ich auf jeden fall nochmal den bmw-sound mein eigen nennen dürfen. dieses vierzylinderrumgehamster geht einem spätestens an der ampel, wenns echt mal um die wurst geht (und er natürlich warm ist...) echt auf den sender. man muss sich mit dem 518i einfach damit abfinden von vollbeladenen handwerker-müllkarren mit 1,9tdi an der ampel verblasen zu lassen. und grad handwerker im dienst, am besten zwischen 10 und 12h, während deren erster biorythmischen tiefphase vor der nase zu haben ist so schlimm, wie sich in hamburg mit taxifahrern zu beschäftigen. da biste nur am beta-blocker fressen..

man muss halt einiges machen an nem 94er, egal welche marke, denke ich mal. bei mir in der familie war immer gebraucht kaufen, artig flicken und totfahren (also bis es echt keinen sinn mehr macht) angesagt. daher kommts mir nichtmal richtig spanisch vor, was der alles hat.

eigentlich hat er die lt. den beiträgen hier üblichen 5er krankheiten:

- vorderachse

- lenkrad quietschen bei feuchtem wetter (jetzt nicht mehr..)

- türfangband links (teil wie gesagt schon zuhause)

kostenmäßig ist es wohl so, wie alte autos so sind:

- EUR 2900 hab ich im juli bezahlt

- 300 hab ich letzten herbst reingesteckt (kompression checken und dieses ätzende feuchtwetterquietschen siehe oben vom schleifring am lenkrad beheben lassen, alleine das ersatzteil hat brutto 150 gekostet)

- 300 wollte die werkstatt bei tüv-abnahme haben (hardyscheibe und pendelstütze kaputt)

naja und die vorderachse kann man hoffentlich erstmal so lassen, aber auf kopfsteinpflaster klingts einfach uncool..

so, das soll reichen. erstmal wieder arbeiten....

gruß

florian

Hi

Ou ja Fiesta sind geil :p da wird man glaubich grundsätzlich übersehen.....

MFG Pascal

am 26. April 2008 um 10:06

ich hatte dasselbe problem, allerdings habe ich beide tonnenlager gewechselt und das problem war weg. bei defekten tonnenlager hast du zuviel spiel in der hinterachse und das ruppelt auch extrem, wenn die achse beim anfahren hin und her eiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. 518i Touring rupft beim Anfahren...wer kennt das???