5120 Bank 1 Sonde 1 - wo sitzt diese?
Gruss in die Runde,
hatte den Fehler Bank 1 Sonde 1 Gemisch zu fett.
Gelöscht, kam nach 250km ca wieder.
Würde die Sonde gern wechseln, wo sitzt diese beim A6 4G 3.0 BiTdi VFL (313 PS)?
In der Suche habe ich nix genaues gefunden.
Im gleichen Atemzug kommt der Luftfilter neu.
Danke für die Hilfe!
26 Antworten
Luftfilter und Sonde getauscht, Fehler ausgelesen und pro forma gelöscht, kurze Probefahrt (2km), nochmal ausgelesen > nix neues abgelegt. Daumen drücken, dass der Fehler nicht mehr kommt.
Filter war dringend nötig, so wie der alte aussieht…
Danke für eure Hilfe!
Gibt es noch eine lambdasonde/andere sonden außer die vor kat die beim BiTdi VFL die für die Gemischaufbereitung zuständig ist?
Ich such ja immer noch wo mein ruckeln 1,2,3 Gang herkommt habe schon vieles getauscht,Audi sagt auch immer nur ihren üblichen Spruch.
Habe am WE die lambdasonde vor kat getauscht und mit vcds zurückgesetzt(steht nur einmal drin bei vcds,) das ruckeln war dann für 2 Tage komplett weg,also so richtig weg und man konnte es auch nicht ansatzweise provozieren egal wie oft man das Auto angemacht hat,egal auch wie oft ich es versucht hab es vom 1in den 2/3 zu provozieren nichts es hat einfach geschaltet ohne irgendeinen Ruck von sich zu geben.
Normal sitzt eine Lambdasonde vor dem Kat und eine dahinter. Wenn Du mir die MKB verrätst, kann ich nachher mal nachschauen.
ACGQBQ1 0588/ATI
Meine alte Lambdasonde war von 2009 zumindest steht es so auf dem Stecker,obwohl mein Auto aus 2012 ist.
Ob ich damit Erfolg habe wenn ich noch die zweite tausche glaube ich zwar nicht aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ähnliche Themen
@MR-Y1 _
die MKB (Motorkennbuchstaben) findet man auf dem PR-Aufkleber, z. B. im Scheckheft oder in der Reserveradmulde. Mit den Bezeichnungen vom Kfz-Schein kann ich nichts anfangen.
Egal, ich habe es mir jetzt bei Wikipedia herausgesucht, es müsste CGQB sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A6_C7#Dieselmotoren
Es gibt wohl nur diese eine Lambdasonde, also die Lambdasonde (G39) mit Heizung für Lambdasonde (Z19). Die sitzt oben vor dem Kat.
Ich habe das wohl mit meinem Motor verwechselt, der hat 4 Lambdasonden.
Danke für ihre Mühe.
Schade das es nur die eine gibt,das heißt dann weitersuchen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. Januar 2024 um 17:25:52 Uhr:
… Mit den Bezeichnungen vom Kfz-Schein kann ich nichts anfangen …
Im Fahrzeugschein In der Abteilung D.2 zweite Zeile, den 1. und die 2 letzten Buchstaben weglassen.
Das ist recht simpel und trifft bei meinen drei Karren zu:
A6: ACRTDQ1 = CRTD
A3: SCRLBF1 = CRLB
TT: RBWAF1 = BWA
Damit kann man das auch nachsehen, ohne in der Kälte im Auto herumzusuchen.
Gruß vom
Jan
Der erste Buchstabe könnte sein A=Avant, S=Sportback, R=Roadster. Das ist wild spekulativ. Aber Q= Quattro und F=Frontantrieb wird wohl stimmen. Fehlt nur noch die 1 🙂
@nunkistar
Das hatte ich mir auch so gedacht das ich D2 nehme,weil Auto Grade nicht da war.
D.2
Typ/Variante/Version
Zitat:
@nunkistar schrieb am 8. Januar 2024 um 18:56:41 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 8. Januar 2024 um 17:25:52 Uhr:
… Mit den Bezeichnungen vom Kfz-Schein kann ich nichts anfangen …
Im Fahrzeugschein In der Abteilung D.2 zweite Zeile, den 1. und die 2 letzten Buchstaben weglassen.
Das ist recht simpel und trifft bei meinen drei Karren zu:
A6: ACRTDQ1 = CRTD
A3: SCRLBF1 = CRLB
TT: RBWAF1 = BWADamit kann man das auch nachsehen, ohne in der Kälte im Auto herumzusuchen.
Gruß vom
Jan
Das passt, und der Folgebeitrag auch, danke 🙂
Bei meinem S6 steht dort ACTGEQ1 und MKB ist CTGE und es ist ein Avant mit Quattro-Antrieb.
Beim Cabrio TTS Roadster steht da RCDLBQ1 und MKB ist CDLB und es ist ein Roadster mit Quattro-Antrieb.
Beim A3 8V steht da SDPCAF1und MKB ist DPCA und es ist ein Sportback mit Front-Antrieb.
Meine Spekulation zur "1": Das ist die Anzahl der Antriebe. Vielleicht kann ja mal ein "Hybrieder" dort nachschauen. Da sollte ja dann theoretisch 2 stehen.
Laut ADAC bedeutet D.2 Typ/Variante/Version: