50er Roller?!

Hey Leute,

wie mein Name schon sagt bin ich neu hier also bitte verzeiht mir Anfänger Fehler oder ähnliches 😉

Wie mann aus der Überschrift schon lesen kann geht es hier um 50er Roller. Ich werde bald 16 und mache den M-Führerschein. Ich weis dass der A1 besser ist aber der kommt aus Kostengründen nicht in Frage und ein 6-Gang Schaltmoped tue ich mir bei 50 km/h nicht an.

Nun hätt ich mal ein paar Fragen. Mir sind z.B. der Roller von Aprilia (sr50r factory) oder von Gilera (Runner) aufgefallen.
Ich brauche den Roller nicht täglich sondern einfach um mobil zu sein (Eltern haben nur ein Auto, Busfahrpläne sind miserabel). Nett wären auch eventuell Erfahrungen von Leuten die legal mit den Rollern fahren, da ich auch legal fahren möchte!

Nun meine Fragen :

-Sollte man sich einen neuen holen und den ordentlich versichern und nach 2 Jahren wieder verkaufen oder lieber auf gut Glück einen gebrauchten kaufen?

-Wenn ich mal zu Kumpels oder ins Schwimmbad fahrn möchte können dass schon so zwischen 4 un 17km (ein Weg) sein.
Soll ich mir da überhaupt einen elektronisch abgeriegelten Roller antun?

-Habe schon gehört dass die elektronisch abgeriegelten Einspritzer (wie zb. sr 50 r factory) besser Anziehen und die echten 45 auch mit zwei Leuten am Berg schaffen, jedoch dafür eben bei 45 echten km/h bleiben. Stimmt das? Und wenn ja, lieber dazu greifen oder einen älteren holen und etwas einfahren?

Danke schon mal im Voraus =)

Grüße n3uling.

25 Antworten

Wenn Du überlegst, ob es ein neuer SR 50 sein soll, dann dürfte das doch mit dem 125er-Führerschein finanziell nicht so das Problem sein. Egal, was der A1-Lappen kostet-er ist jeden Mehr-Euro wert. Denn nur sehr nervenstabile Charaktäre vertragen das 45 km/h-Limit auf Dauer. Der Wunsch nach mehr Leistung, z.b. in der City läßt nicht lange auf sich warten. Nach ein paar richtig gefährlichen Manövern durch ungeduldige Autofahrer sieht man die Sache etwas anders.
Den M-Schein kriegst Du beim Auto-Führerschein gratis dazu. Also rechne lieber die Kosten mit dem A1-Lappen nochmal durch...

Lg Tina

Die Sache mit den Kosten ist nur dass ich persönlich nicht besonders viel von gebrauchten Gefährten halte (wer weis wie der Vorbesitzer damit gefahren ist usw.)

Korrekt! Es gibt jede Menge gut getarnter Schrotthaufen auf dem Second-Hand-Markt...

Also ich hab so gerechnet :

mind. 1000,- für A1

mind. 1500,- für Schutzzeug, Versicherung für zwei Jahre, Sprit

mind. 1000,- für gebrauchte nsr oder dt oder rs ka

und dann kommt eventuell noch Zeug wie Reparaturen oder Wartung (wo von ich eigentlich keine Ahnung habe).

Bei M:

mind. 400,- für M

mind. 800,- für Schutzkram, Versicherung für zwei Jahre, Sprit

mind. 2000,- für neuen Roller den man danach wieder gut verkaufen kann (bestimmt 1000,- wieder zurück)

da ich für den M schon nen Job brauch (momentan suchend) fällt der A1 flach :/

Ähnliche Themen

Und das ist mein Problem. Ich möchte nicht so viel Geld für Schrott hinlegen.

na wie kann man mit einem automatikroller schon großartig unterschiedlich fahren? 😕

Vollgas bis höchstgeschwindigkeit erreicht und dann je nach Fahrzeug kann man weniger Gas geben,um geschwindigkeit zu halten...

Interessant wird es eigentlich erst in der Pflege des Fahrzeuges,und die kann man einem Roller und dem Motor ansehen,gegebenfalls probefahrt machen,wenn man sich nich schlüssig ist.
wobei ich immer ne Probefahrt machen würde,egal wie der zustand des Fahrzeuges ist.
und von Mopeds die dir schon mit laufenden Motoren präsentiert werden,würd ich auch lieber die Finger lassen,da wird gerne der Startvorgang/kaltlauf verschleiert,stundenlanges antreten,Starthelferlein eingesetzt (wie Bremsenreiniger über luftfilter mit rein und sone sachen),usw...
aber ansonsten ist eigentlich nichts schlimmes dabei nen gebrauchten Roller oder so zu kaufen...
Ich Persönlich tendiere aber lieber zu den alten Simsons,nächste projekt wird ne Schwalbe oder nen SR50 werden...

Ja ich denk dass ein neues Gefährt, des man gut versichert sodass nix passiert und das man nach den 2 Jahren wieder verkauft besser ist. Wie gesagt ich hab eben nicht sooo viel Ahnung vom Gebrauchtkauf.

Zitat:

Original geschrieben von n3uling


Also ich hab so gerechnet :
mind. 1000,- für A1
mind. 1500,- für Schutzzeug, Versicherung für zwei Jahre, Sprit
mind. 1000,- für gebrauchte nsr oder dt oder rs ka

mind. 400,- für M
mind. 800,- für Schutzkram, Versicherung für zwei Jahre, Sprit
mind. 2000,- für neuen Roller den man danach wieder gut verkaufen kann (bestimmt 1000,- wieder zurück)

Führerscheinkosten sind realistisch.

Doch Schutzzeug gleich.
Versicherung bei A1 für 2 Jahre insgesamt etwa 300 Euro teurer. Dafür (und ohne Unfall) spart man danach ganz dramatisch bei der Auto-Versicherung, das ist ein ganz großer Vorteil beim A1.
Spritkosten bei A1-Rollern etwa gleich. Oftmals sogar weniger, es gibt einige, die selbst im Durchschnitt unter 2 Liter/100km bleiben, schau mal bei Spritmonitor. Grund dafür ist, daß die 125er nicht so extrem ungünstig gedrosselt sind die 50er.

Warum Du bei Klasse M einen Gebrauchten willst und bei A1 einen Neuen ist mir schleierhaft.

Zitat:

da ich für den M schon nen Job brauch (momentan suchend) fällt der A1 flach :/

Na gut, wenn es einfach nicht geht, dann leider Pech gehabt.

Um (Kosten) sparen zu können, muß man erst mal das Geld (für die kostensenkende Investition) haben.

Sorry, nochmal zu 2 Beiträgen weiter oben. Also Simson find ich auch toll. Leider sind die verlangten Preise für ordentliche Fahrzeuge inzwischen jenseits von gut und böse (war die Tage mal bei OSSI-Schrott in Potsdam).
Thema Gebrauchtkauf: Leider ist es gar nicht so selten, dass es unsere Mitmenschen schaffen, ihren neuen Automatikroller bei 3-stelligen Kilometerstand zum wirtschaftlichen Totalschaden zu machen. Beispiele geschrotteter Motoren findet man reichlich bei EBA*. Oder einfach beim Händler um die Ecke mal fragen, was er für Erfahrungen bei Inzahlungnahme wenig gelaufener Fuffis hat (viel Zeit mitbringen)...
Na und wie schon so oft festgestellt: es wird gebastelt, egal, ob man Ahnung hat oder nicht. Zum Verkauf wird oft auf Originalteile zurückgerüstet, aber für einige Bauteile ist es dann oft bereits Feierabend.

ja,ich kenn das,hab das auch schon oft gesehen,noch nich mal richtig eingefahren,da wird das teil dann schon wieder zum Schrott geschoben,oder noch schnell verkauft an irgendeinen,der dafür bezahlt...

Bei Simsons würde ich mir persönlich nur noch alte und kaputte kaufen für´n schmalen Taler,da weißt wenigstens woran du bist,und Ersatzteile sind auch kein Problem...

Großer Traum von mir wäre noch die Simson 125
aber als es die noch neu gab,hatte ich nich das geld,nu hab ich die kohle,jetzt gibt es diese Simson nich mehr NEU 😠 🙄

Sorry hab mich vielleicht verschrieben, ich will eigentlich neu da ich Gebraucht keine Ahnung hab (unabhängig von a1 oder m).

Versicherung nur 300,- Unterschied?! o.0

Wie siehts mit Wartung bei sowas aus? Muss man da was machen?!

Wie wirkt sich der A1 später noch auf Auto beziehungszweise begleitendes Fahren aus? (Abgesehen von der Probezeit) Bitte Fachwissen und kein Hörensagen =) danke

der A1 wirkt sich nur auf deine Versicherung aus,du wirst dann bissle geringer eingestuft für´s auto.

ansonsten die restlichen Vorteile bekommst auch mit M,wie das du ALLE Verkehrsregeln kennst und den Verkehr an sich schon bissle besser beurteilen kannst (also so,wie wirklich gefahren wird, und nich wie es inne Fahrschule abläuft),je nach Fahrpraxis...

was denn eigentlich mit Chinaroller??
aber frag mich da nich nach namen,ich kann das nichmal aussprechen,geschweige hier niederschreiben!!
wenn du eh vorhast ihn wieder zu verkaufen,ist es ja vom prinzip wurscht,wo das Teil herkommt.
Kumpel hat so ein 50er Teil,hält jetzt schon 7000Km ohne Probleme,einzigster Mangel,sind diese kleinen Tanks in seinen gehen ganze 4,5liter rein!
obwohl das inzwischen schon standard ist,oder?
Selbst Vatern sein 125er hat auch nur 5liter tank...

unter 8 Liter geht da bei mir nichts,hätte keine Lust alle 2 tage auf der tanke aufzukreuen,nur um mal wieder 3-4 liter nachzuholen (bei einem durchschnittsverbauch von 2-3 liter)

Ja hab ich mir schon gedacht. Dann lohnt sich A1 bei mir nicht wirklich. Ob ich jetzt 20 Minuten oder 30 zu meinen Kumpels fahre ist da finde ich nicht mehr wichtig. Vor allem nicht bei dem Preisunterschied.

Nunja Chinaroller kenne ich nicht wirklich. In zwei Jahren kann mit Garantie eigentlich wirklich nicht viel passieren da hast du recht :/ aber wenns schon ein Roller sein muss möchte ich auch nicht zu viel verbrauchen, auch wirklich schnell auf den 50 km/h sein (evtl bissle mehr) und bisschn gut aussehen sollte er auch.

tja,bei 50 sachen oder mehr,wirst du schon wieder auf einen gebrauchten Roller zurückgreifen müssen.
die letzten mit 50 inne ABE waren glaube 2004 oder so verkauft worden.

alle anderen mit 45km/h jetzt schneller machen,sicher kein ding,aber net TÜVig und schon gar nich zu empfehlen wegen ein paar km/h den Lappen zu riskieren,denn der ist sowas von weg,wenn se dich erwischen.und Versichert biste dann auch nich mehr,wenn was passiert...

oder nimmst nen DDR simi,die dürfen alle 60 rumeiern und vor allem,schaut dich keiner schief an,wenn das ding ausversehen bei einer Messung 65 schafft...

Neuaufgebaute kriegt man schon für 1000 € da ist meist motor neu,lack und elektrozeug aufgefrischt oder neu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen