- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- 50er Roller leichtes Tuning, Vorschläge
50er Roller leichtes Tuning, Vorschläge
Hallo, ich habe einen 95er Honda SFX 50, der entdrosselt ist und seine 65kmh fährt.
Der Roller läuft soweit gut nur ich würde gerne etwas mehr aus ihm rausholen ohne an dem motor selbst etwas zu machen, also eher in richtung variomatik, kupplung usw.
was habt ihr für tipps, habe auf race planet von polini ein tuning kit gefunden. außerdem ein ähnlichen kit von malossi.
was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 29. September 2017 um 15:30:15 Uhr:
Habe mich dazu entschieden, einfache Wartungs- und Servicearbeiten zu machen
Hi D_Rocc44,
die Friktionsfeder (siehe Anhang) ist falsch fixiert. Diese Feder, oft auch als Haltefeder bezeichnet, muß an der offenen Seite (dort wo das Kickstarterritzel eingeklemmt ist) leicht gefettet sein und das geschlossene, gebogene Ende der Feder stützt sich in einer Einbuchtung des Variogehäusedeckels ab. Ansonsten funktioniert der Kickstarter nicht richtig, weil sich das Kickstarterritzel axial in Richtung Lüfterscheibe bewegen können muß.
Gruß Wolfi
Edit: Anhang ergänzt
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 29. September 2017 um 13:18:09 Uhr:
Und wer lesen und schreiben kann, wird feststellen, das ich an dem Motor deswegen ja auch nichts kaputtschrauben will.
Ich frage daher ob ein neuer Keilriemen gut wäre, habe letztens Bremsflüssigkeit gewechselt, jetzt soll noch neuer Luftfilter rein (warum muss man den einölen? ), und endantriebgetriebeöl wechseln (10w40).
Im moment ist noch der priginale Auspuff dran, der ziemlich rostig aussieht, warhscheinlich ist der drinne auch schon zu, würde ein neuer ersatzauspuff etwas bringen? kein sportauspuff
Natürlich ist ein neuer Keilriemen gut, wenn der "alte" schon lange drin ist ! Keilriemen unterliegen starkem Verschleiß und sollten sowieso in gewissen Abständen getauscht werden. (nicht erst wenn er gerissen ist)
Nicht alle Luftfilter muss man einölen, nur grobporige Schaumstofffilter werden leicht eingeölt, das Öl bindet feinen Staub !! Papierfilter werden NICHT eingeölt !
Original-Auspuff ist immer der beste !!
kbw

hab mich vorhin mal an den roller gemacht, schaut euch die bilder an. sollte der riemen mal gewechselt werden?
getriebeöl sah noch gut aus, als ob frisch eingefüllt, schön ziemlich dick und hell.
dachte das öl wäre dünnflüssig und schwarz.
laut werkstatthandbuch soll der neue luftfilter eingeölt werden
Dem Dreck nach zu urteilen, hat der Riemen schon einiges durchlitten.
Und im 1.Bild sieht man an der Seite schon Risse.
Ich würde sauber und neu machen.
Der riemen muss vom alter und wenn er zu dünn ist getauscht werden... Soll-Ist maß!
Nichts am motor machen? Den rest pimpen wollen belastet auch immer den motor!
Danke Tom, welchen Hersteller würdest mir empfehlen?
Jetzt ist zur Zeit ein Bando drauf, soll halt wieder ein Standard Riemen werden, nur Nebenbei: der Roller ist offen und fährt 60-65 km/h. Mehr soll er auch nicht. Würdet ihr da schon ein verstärkten empfehlen oder weiterhin bei Standard bleiben?
@Papstpower Von mir aus kann dieser Thread umbenannt werden, da ich nichts mehr "pimpen" will, weil ich nichts kaputtschrauben will. Der Motor ist gut und läuft anständig.
Habe mich dazu entschieden, einfache Wartungs- und Servicearbeiten zu machen
Das ist auch immer das beste. Für mehr braucht man ahnung. Zudem wolltest du ja nur auf arbeit. Da bringt anzug nichts und 5km/h mehr ebenso wenig.
Auspuff sandstrahlen und 900 grad pulverbeschichten lassen. Fertig.
verschließen die originalen variogewichte? kupplung auch neu machen?
will dem roller mal etwas gutes tun und den antrieb mal auf vordermann bringen mit standard teilen.
will keine renn variogewichte oder kupplung, es soll alles standard bleiben, aber auf heutigem stand halt.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 29. September 2017 um 15:30:15 Uhr:
Habe mich dazu entschieden, einfache Wartungs- und Servicearbeiten zu machen
Hi D_Rocc44,
die Friktionsfeder (siehe Anhang) ist falsch fixiert. Diese Feder, oft auch als Haltefeder bezeichnet, muß an der offenen Seite (dort wo das Kickstarterritzel eingeklemmt ist) leicht gefettet sein und das geschlossene, gebogene Ende der Feder stützt sich in einer Einbuchtung des Variogehäusedeckels ab. Ansonsten funktioniert der Kickstarter nicht richtig, weil sich das Kickstarterritzel axial in Richtung Lüfterscheibe bewegen können muß.
Gruß Wolfi
Edit: Anhang ergänzt
Hallo Alex, du hast ein gutes Auge.
Der Kickstarter funktioniert auch nicht richtig, richtig erraten Respekt.
Hab mir im Internet Videos und Bilder angeschaut, aber mich nicht dran gewagt weil da so viel Spannung drauf ist und ich das nicht hinkriegen würde,
kleiner Nachtrag: War eben nochmal unten und hab das Teil mal ausgebaut. Die Starterwelle sitzt richtig, da brauchte ich nichts zu machen, aber was den Ritzel angeht: Da ist keine Einbuchtung um die Feder einzuhängen. Entweder ist die abgebrochen oder hat sich abgenutzt, auf jeden fall gibt es in dem Bereich nichts wo ich die Feder einhängen könnte
Die Friktionsfeder des Kickstarterritzels wird nicht “eingehängt“, sondern nur in einem Schacht im Variodeckel fixiert. Das Kickstarterritzel muß sich axial bewegen können.
Gruß Wolfi
Edit: Ist die Haltefeder an der geschlossenen Seite um 90° gekröpft? So wie auf dem Foto des neuen Bauteils müßte die Feder aussehen.
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 29. September 2017 um 17:20:19 Uhr:
Hab mir im Internet Videos und Bilder angeschaut, aber mich nicht dran gewagt weil da so viel Spannung drauf ist und ich das nicht hinkriegen würde,
Nur die große Rückstellfeder hat ordentlich Spannung drauf. Viele Schrauber vermuten bei einem nicht zurückgehenden Kickstarter oft ein Problem mit der Rückstellfeder, was aber nur bei einem Bruch derselben so ist.
Oft ist jedoch einfach nur die Friktionsfeder am Kickstarterritzel nicht gefettet bzw. durch Riemenabrieb schwergängig und deshalb hat man dann Probleme beim Kickstarten.
Gruß Wolfi
PS: Das Kickstartproblem war nicht geraten.

Nein, ist sie nicht.
Ich habe total vergessen, das ich ein Werkstatthandbuch habe: Habe natürlich reingeschaut, da gibt es auch nichts zu sehen wo das ritzel "eingehängt" "fixiert" wird.
Habe bei ebay nach gebrauchten variodeckel geschaut um zu sehen wie das richtig verbaut ist. Tja bei allen Honda Bali, SFX 50 sieht es genau so aus wie bei meinem. Ich habe es nun so verbaut wie im Buch geschrieben: Das geschlossene Ende der Feder steht über dieser Einbuchtung........
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 29. September 2017 um 19:16:45 Uhr:
Nein, ist sie nicht.
Ich sehe noch, wo der Knick ursprünglich mal war und wieder hin muß.

Gruß Wolfi
Edit: Leicht einfetten nicht vergessen!