50er mit möglichst viel Leistung gesucht
Hi,
ich suche einen Roller für den Schulweg (40km pro Tag). Er sollte überdurchschnittliche Leistung haben, da die Strecke ein "auf und ab" ist.
Welches Modell ist mir letztlich egal. Optisch finde ich den Gilera Runner klasse, der Verbrauch wäre für mich jedoch das 2. Kriterium. Klar dass der nicht der Geringste sein wird wenn das Ding etwas mehr Leistung (hoffe ich) hat.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Irgendein 2T-Einspritzer. Viel Leistung, viel Lärm, sehr hoher Preis und nicht die Zuverlässigsten aber dafür geringer Verbrauch( Im 2er Bereich)😁
Nimm einen Roller vor Bj.2002, die sind i.d.R. allesamt flotter und dürfen noch etwas schneller fahren(50km/h).
Für die langen Strecken( fahre auch etwa 40km/Tag) eignet sich der Yamaha Neos hervorragend, ist auch flott und äußerst zuverlässig.😉
20 Antworten
Alles klar, danke.
Dann habe ich also die Angaben im Zitat falsch verstanden.. 😁
Zitat:
Würde dir die SYM (SANYANG) Flash 50 empfehlen, aber die älteren, also bis Bj ´98 ´99,
Die fahre ich seit 8 Jahren im Sommer zur Arbeit. Die haben 3-4 KW und ziehen richtig gut ab bis zur V-MAX, die bei 65 - 70 km/h liegt. Verbrauch liegt bei etwa 3 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von xShorty
Eine Frage habe ich aber noch:
Dürfen alle Roller die vor 2000 gebaut wurden noch 70km/h fahren?
Nein, wie Opa-Carl schon schreibt, dürfen die nur 50 km/h fahren, die alten DDR-Mopeds bis zu 60 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von xShorty
Oder gibt es eine andere Beschränkung (anderes Baujahr oder höhere/niedrigere Geschwindigkeit?)
Da ist mir nichts bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von xShorty
Was wenn die das nicht schaffen - dürfte ich dann dran rumschrauben bis diese dann die 70 packen?
Nein. Du darfst nirgendwo Drosseln entfernen oder Leistung steigern. Wenn Du das machst, kannst Du Dir auch gleich einen neuen Roller mit 45 km/h Beschränkung kaufen und entdrosseln. Das Ergebnis (rein rechtlich) ist dasselbe.
Gruß
Michael
🙂
Ich wollte ihm nicht widersprechen, ich hab mir das beim Lesen der 1. Antwort so gedacht und schon geglaubt was Opa-carl geschrieben hat 😁
Das mit den Fuffis ist ne ulkige Geschichte
zuerst gabs keine Geschwindigkeitsbeschränkung,dafür aber durften diese nur ein ganz bestimmtes Leergewicht nicht überschreiten.Wenig später & nach etlichen Rahmenbrüchen gabs die 40 Km-H. Regelung.Damals waren noch Fahrradtretkurbeln ,Fahrradbimmseln & maximal 6 Volt - 15 Watt Scheinwerfer Vorschrift.Dann kam 1958 diese 50-er auf den deutschen Markt,bei der es absolut unmöglich war,da diese Tretkurbeln anzubringen
und das Mokick war geboren.Ab 1983 durften diese sogar 50 Km-H. fahren.Ab wann das mit den lächerlichen 45 Km-H. anfing,weiss ich nimmer.
Ähnliche Themen
Ich glaube, wenn 70km/h legal wären( Wofür drosselt man dann überhaupt?), gäbe es keine Baumarktroller mehr😁