Roller gesucht 125er möglichst volle 11kW
Mahlzeit,
ich wollte mir nächsten/übernächsten Monat einen Roller der 125ccm Klasse kaufen um abundan mal zur Arbeit zu fahren.
Ich habe zwar den grossen A-Lappen aber auf der ganzen Strecke sind gerade mal 2km Landstrasse wo man 100 fahren darf, der Rest 70 oder ebend Stadt. Dafür tuts glaubich auch ein 125er.
Ausserdem hat man später bei einem Verkauf mit den 125er Rollern einen grösseren Interessentenkreis (A1 ab 16 oder alte Klasse 3 bis 1980).
Sollte dann aber schon die vollen 11kW/15PS haben. Mir persönlich wäre es sicher egal ob ich da wo man 100 fahren darf der Roller auch 100 schafft oder nur 80 aber ich will hinterherfahrende Autos auch nicht unnötig aufhalten (mich nervt das andersrum ja auch).
Was ich nicht haben will sind so "Reisemobile" ala Burgman oder Majesty.
Vorab habe ich mir schonmal den Aprilia Sportcity Cube 125 angesehen, der kostet aber mit 3450.- nicht gerade wenig. Aber so diese Bauart sollte es schon sein. Marke ist eigendlich egal. Irgendwelche Empfehlungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und den Fahrspaß am Wochenende auf Tour bekommt man mit dem Roller eh nicht hin.
War das eine Anforderung von mir? Sicher gibt es Leute die am Wochenende auf Tour gehen - ich nicht.
Zitat:
Wer A hat sollte sich auch mit diesem Markt beschäftigen.
Welch Logik. Für einen Kleinwagen braucht man den B genausogut wie für diverse Flitzer mit "...i" am Ende.
Zitat:
und heißt Yamaha XJ 600 Diversion. Also ein reinrassiges Motorrad.
Und? Motorrad will ich ohnehin nicht haben.
26 Antworten
Der absolute Renner (in Italien) natürlich der Honda SH125i. Kommt mit 14 PS Deinen Wünschen schon sehr nahe und ist auch der günstigste aus der Riege Frankreich/Italien/Japan.
Alles was billiger als der Honda ist, ist auch schwächer motorisiert. Und die Qualität von Honda ist über jeden Zweifel erhaben.
Hallo tomS, wo wird denn der Honda SH125ccm gebaut?
In Italien so wie viele Piaggio Modelle auch, auch Honda
kocht nur mit Wasser. Und Montagsmöhren gibt es bei
allen Hersteller, genau so ist die Qualität nicht immer
die gleiche ! Keine Frage Honda baut schon gute Roller,
dieses können Andere Hersteller aber auch.
Gruß von einem nicht Honda Fahrer !
Ein absoluter Top-Roller in der 125er-Klasse ist der Yamaha X-Max 125.
Topmoderne Maschine, klasse Fahrwerk, hervorragende Bremsen, allerbestens verarbeitet.
http://www.yamaha-motor.de/.../xmax125.jsp?view=techspecs
Für mich so etwas wie die Referenz bei den 125ern.
Und ja: Der X-Max ist teuer für einen 125er.
Aber Spitzenmotorleistung, hochwertigste Verarbeitung und modernste Technik bekommt man halt nicht für einen Dumpingpreis.
Ist mir eigendlich etwas zu wuchtig.
War vorhin bei einem Piaggio Center in der Nähe und hab mir den Carnaby angesehen. Ist im Prinzip so ähnlich wie der Cube nur 150.- billiger. Motor ist der gleiche, beide Marken gehören ja zur gleichen Gruppe.
Stimmt es eigendlich das man bei Neu-Zulassung eines LKR neuerdings ein kleines Kennzeichen nehmen >muss< auch wenn die Möhre nicht auf 80 gedrosselt ist?
Ähnliche Themen
Ja seit 2007ist ein kleineres Kennzeichen normal, von da ab sind die LKR auch
steuerfrei.
Bei großem Schein besteht ja die Möglichkeit von mehr Kubik, und damit auch
das größere Kennzeichen.
Der Carnaby hatt als 125ccm 11KW c.a 15 PS, und reizt damit die LKR Klasse
voll aus.
Gruß !
hallo,was auch sehr gut ist, der 125 kymco grand dink. lauft sauber .habe ihn selber 5 jahre gefahren und da hatte er ca 28000km weg. der neue besitzer hat es nicht bereut, zumal er ein ehemaliger Sheriff war ,und sich alles erklären lassen hat.mfg fritz
Hallo,
mit dem großen Lappen macht es Sinn gleich einen größeren Roller zu kaufen.
So ca.250 ccm und entsprechende Leistung.
Die 15 Euro Steuern im Jahr sind zu verschmerzen, die Versicherung ist unter Umständen sogar billiger und von den Kauf- und Wartungskosten, Benzinverbrauch, Wertverlust etc. her sind 250er auch nicht zwangsläufig teurer.
Aber neben dem satten Durchzug und der höheren Endgeschwindigkeit ist es auch auch die wesentlich höhere Lebenserwartung des Motors die zählt.
Irgenwann bist Du es nämlich garantiert leid mit ca.110km/h herumzueiern, spätestens wenn Du doch mal ein Stück BAB fahren willst.
Und das "erwachsene" Pizzablech gibt es als Zugabe oben drauf.
Schau Dich doch mal bei den örtlichen Händlern um.
Da mit den 125ern neben alten Herren mit FS-Klasse 3 hauptsächlich Jugendliche bis 18 Jahren herumfahren, sind bei den EXOTEN mit mehr als 125 ccm eventuell satte Rabatte drin.
Ausserdem bist Du da von der Marke her flexibler, denn ein günstiger 250er oder so hat auf alle Fälle genügend Leistung.
Auch wenn der aus Taiwan oder Korea stammt.
Gruß
Reimund
Sehr informativer Beitrag. Rein von der Geschwindigkeit würden mir echte 100km/h (=Tacho ca. 110) reichen. Letzte Saison hab ich abundan mal einen Burgman 400 gefahren, Vmax 145 lt. Tacho aber ab 120 wurds ungemütlich. Und für lange Strecken hab ich ja noch das Auto.
Ein grosser Vorteil von 250+ ccm ist sicherlich das Überhol-Potential. Mit´m 125er hinter einem LKW auf Landstrasse oder einer 2-spurigen BAB bleibt man dann besser da wo man ist.
Bis die Saison anfängt ist ja noch n bischen Zeit. Vielleicht komme ich ja auch günstig an ein 2009er Modell mit mehr ccm ran wenn dieses Jahr ein überarbeitetes Modell rauskommt.
Hallo @ MongoBongo17,
ich gebe da nur meine Erfahrungen wieder.
Habe mir nämlich vor 2,5 Jahren einen 125er Cruiser gekauft, mit dem Hintergedanken diesen dann nach einer einem Jahr "Wiedereingliederung" ins Motorradhobby dann drosseln zu lassen und meinen Töchtern zu vererben.
Dann häte ich nämlich meiner Frau gegenüber einen überzeugenden Grund gehabt mir nach einem Jahr "Bewährung" ein größeres Mopped zu kaufen.
Leider fanden meine unisono Töchter mit 16 Jahren dann einen Roller doch "cooler", und ich juckele weiter mit 125ccm und 12 PS durch die Gegend.
Auf der Landstrasse lässt es sich damit halbwegs leben, zumindest solange es nicht allzu steil bergauf geht oder es gilt mal einen LKW gefahrlos zu überholen, aber Autobahnen (und sei es nur mal eben bis Dortmund oder so) sollte man mit 110 km/h Höchstgeschwindigkeit besser meiden.
Wenn ich ein halbwegs interessantes Angebot für mein Mopped bekomme, dann kommt etwas Flotteres vor die Tür.
Und warum eigentlich eine Burgman 400 oder so ?
Im Prinzip ist so ein Großrad-Roller nichts anderes als eine Goldwing in klein und fahrbar.
Gruß
Reimund
Man muß schon dass Einsatzgebiet des Fahrzeugs kennen, mein 125ccm
X7 fahre ich zu 80% Stadt, 15% Land, und 5% AB.
Da ist mehr Power nicht nötig, und da ich auch kein großen A-Schein habe
brauchte ich nicht lange zu überlegen. Sonst währe es sicher ein 300er
Roller geworden, sind eh nur 300€ bis 400€ mehr beim Neukauf.
Hätte mir aber auch ein gebrauchtes Auto für dass Geld kaufen können,
so habe ich mir nach knapp einem Jahr noch mal einen neuen Roller mit
125ccm gekauft. Wolte nicht gleich viel Geld für einen Roller ausgeben,
denn ich hatte 10 Jahre keinen mehr gefahren. Und ich kann schreiben,
mir persönlich macht es noch Spass, gerade jetzt wieder woh ein Liter
Benzin fast 1,40€ kostet. Ich fahre mit 12 Liter Benzin über 300Km, unser
Auto braucht in der Stadt echte 10Liter auf 100 Km. Und dass Wissen
bei Sauwetter, man kann mit dem Auto fahren ist natürlich ein Vorteil.
Fazit ist dass meine Frau unser Auto fährt, und ich wochenlang je nach
Wetter nur Roller.
Gruß !
Habe mir heute den Honda SH125i angesehen zu dem ich momentan tendiere. Der Händler hat einen Vorführer angemeldet den ich bei besserem Wetter demnächst mal testen werde.
Vorteile des SH sind wohl zum Einen der geringe Verbrauch. Laut Händler 2,8 - 3,2 Liter was auch diverse Einträge bei Spritmonitor bestätigen. Und er hat eine Kombibremse = linker Bremshebel wirkt auf beide Räder. Das fand ich schon beim Burgman ganz praktisch.
Sollte mir der SH bei der Probefahrt extremst zu langsam sein könnte ich den ja auch als 300er bekommen. Da kommt man aber nicht mit 400.- Aufpreis hin. Aber so selten wie ich auf 2 Rädern unterwegs bin... Mit dem Burgman hab ich in 30 Monaten 4200km gefahren.
Zur Arbeit sinds 12km (ein Weg) und davon 2km wo man 100 darf. Oder mal in die Stadt. Rein von der Endgeschwindigkeit brauchts einfach keinen grösseren Motor. Ob mir der Anzug/Durchzug des 125er SH reicht sehe ich ja bei der Probefahrt.
Mit dem Roller zur Arbeit hatte ich mir auch überlegt. Deshalb dann extra 2008 noch mal den Führerschein Klasse A gemacht. War dann auch von meiner 50er NRG ein guter Umstieg
Haben tut der Roller 600ccm hat 61 PS und heißt Yamaha XJ 600 Diversion.
Also ein reinrassiges Motorrad. Wer A hat sollte sich auch mit diesem Markt beschäftigen. Motorräder haben das, was vor allem kleinen Hubraumschwachen Rollern fehlt, genug Leistung.
Bevor ich mir meines gekauft habe, habe ich verschiedene Roller aller Leistungsklassen getestet, von 125ccm über Runner 180ccm zweitakt bis 500er Burgmann. Entweder zu schwachbrüstig, oder aber wenn genug Leistung da war zu schwer.
Und den Fahrspaß am Wochenende auf Tour bekommt man mit dem Roller eh nicht hin.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank170664
Und den Fahrspaß am Wochenende auf Tour bekommt man mit dem Roller eh nicht hin.
Ah ja......
Na das stellen wir aber mal besser in die Ecke "persönliche Meinungen".
Ich kann nur sagen, dass ich letztes Jahr auf dieser Tour hier jede Menge Spass hatte:
http://www.motor-talk.de/.../...e-grossroller-fahrer-t2434819.html?...
Wurde übrigens komplett auf eigener Achse gefahren - also nix Anhänger oder so ein Quatsch.
Und....ich fahre auch noch andere "Roller".
Momentan eine Kawasaki ZX 12 R mit 178 PS, eine Yamaha TRX 850 und ausserdem eine XT 660 XT.
Nur weil der Roller am wenigsten PS von den Maschinen hat, bedeutet das noch lange nicht, dass er auch den wenigsten Fahrspass bringt (persönliche Meinung meinerseits).
Zitat:
Und den Fahrspaß am Wochenende auf Tour bekommt man mit dem Roller eh nicht hin.
War das eine Anforderung von mir? Sicher gibt es Leute die am Wochenende auf Tour gehen - ich nicht.
Zitat:
Wer A hat sollte sich auch mit diesem Markt beschäftigen.
Welch Logik. Für einen Kleinwagen braucht man den B genausogut wie für diverse Flitzer mit "...i" am Ende.
Zitat:
und heißt Yamaha XJ 600 Diversion. Also ein reinrassiges Motorrad.
Und? Motorrad will ich ohnehin nicht haben.