1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. 50er DDR-Moped, was beachten?

50er DDR-Moped, was beachten?

Hey Leute,

ich bin vor 4 Wochen 17 geworden und plane im Juni mit der Führerscheinausbildung (Klasse B). Als erster fahrbarer Untersatz soll mir eine der Typischen DDR-Fuffies dienen:

  • Simson S51
  • Kreidler Florett
  • Zündapp

Was genau sollte ich beim Kauf alles beachten, insbesondere in Bezug auf den Zweitakter? Und welche Teile sollte/kann man wechseln oder nachrüsten?

...meine Kumpels haben mir den A-Führerschein ausgeredet, aber wenn ich schon Moped fahre, dann soll es was besonderes werden

:D

Gruß

Adam aka moppedmann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Moppedmann


Hey Leute,

ich bin vor 4 Wochen 17 geworden und plane im Juni mit der Führerscheinausbildung (Klasse B). Als erster fahrbarer Untersatz soll mir eine der Typischen DDR-Fuffies dienen:

  • Simson S51
  • Kreidler Florett
  • Zündapp
Nur die S51 ist ein DDR-Moped und damit legal 60 kmh schnell, normal laufen die so um die 65. In "optimiertem Originalzustand" (also ohne daß man Dir wegen offensichtlichem Tuning ans Bein pinkeln kann) gern 70.

Zitat:

Was genau sollte ich beim Kauf alles beachten, insbesondere in Bezug auf den Zweitakter? Und welche Teile sollte/kann man wechseln oder nachrüsten?

Gute, unverbastelte S51 sind mittlerweile selten und dementsprechend teuer gehandelt. Ich würde keine ohne E-Zündung kaufen, die Elektrik sollte komplett funktionieren, die Kiste spätestens beim zweiten kicken anspringen, der Vergaser dicht sein, kein Getriebeöl austreten, beim Lenker loslassen muß es weiter geradeaus gehen und nicht ums Eck, ...
Alles andere ist reparabel.
Sowas kostet dann schnell um die 1000 Euronen, ist und bleibt trotzdem ´ne über 20 Jahre alte 50er mit schwammigem Fahrwerk und zu wenig Leistung, um wirklich Spaß zu haben.

Zitat:

...meine Kumpels haben mir den A-Führerschein ausgeredet, aber wenn ich schon Moped fahre, dann soll es was besonderes werden:D

Aber ehrlich gesagt: hör nur nicht auf Deine Kumpels, die sind doch nur neidisch!
Wenn Du eh schon den B machst, leg noch was drauf und mach gleich A mit. Ich hab auch den Fehler gemacht und bin mit B jahrelang Moped gefahren. Genausoviele Jahre lang hab ich es bereut, nicht konsequent gewesen zu sein. Und irgendwann doch nachgelegt. Viele Jahre an verschenktem Fahrspaß - und verschenktes Geld!
Für die oben genannten 1000 € bekommst Du dann schon eine gut erhaltene, halbwegs "junge" 500er von einem der japanischen Großserienhersteller, also bekannte Qualität, die mit Wartung nach Vorschrift locker nochmal ihre 50.000km ohne größere Reparaturen mitmacht. Und die macht dann Spaß, nicht nur im Ort, sondern auch auf der Landstraße, bis dann mit 25 ENDLICH was richtig fettes unter den Popo kommen kann. Yeah!
Oder für 500€ eine 125er, zum anfixen. Kost auch kaum mehr Versicherung als eine 50er, geht trotzdem entschieden besser voran. Auch, wenn Du die nicht lang behalten wollen wirst, wenn Du größeres fahren darfst... ist einfach so.

Yag

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moppedmann


Hey Leute,

ich bin vor 4 Wochen 17 geworden und plane im Juni mit der Führerscheinausbildung (Klasse B). Als erster fahrbarer Untersatz soll mir eine der Typischen DDR-Fuffies dienen:

  • Simson S51
  • Kreidler Florett
  • Zündapp
Nur die S51 ist ein DDR-Moped und damit legal 60 kmh schnell, normal laufen die so um die 65. In "optimiertem Originalzustand" (also ohne daß man Dir wegen offensichtlichem Tuning ans Bein pinkeln kann) gern 70.

Zitat:

Was genau sollte ich beim Kauf alles beachten, insbesondere in Bezug auf den Zweitakter? Und welche Teile sollte/kann man wechseln oder nachrüsten?

Gute, unverbastelte S51 sind mittlerweile selten und dementsprechend teuer gehandelt. Ich würde keine ohne E-Zündung kaufen, die Elektrik sollte komplett funktionieren, die Kiste spätestens beim zweiten kicken anspringen, der Vergaser dicht sein, kein Getriebeöl austreten, beim Lenker loslassen muß es weiter geradeaus gehen und nicht ums Eck, ...
Alles andere ist reparabel.
Sowas kostet dann schnell um die 1000 Euronen, ist und bleibt trotzdem ´ne über 20 Jahre alte 50er mit schwammigem Fahrwerk und zu wenig Leistung, um wirklich Spaß zu haben.

Zitat:

...meine Kumpels haben mir den A-Führerschein ausgeredet, aber wenn ich schon Moped fahre, dann soll es was besonderes werden:D

Aber ehrlich gesagt: hör nur nicht auf Deine Kumpels, die sind doch nur neidisch!
Wenn Du eh schon den B machst, leg noch was drauf und mach gleich A mit. Ich hab auch den Fehler gemacht und bin mit B jahrelang Moped gefahren. Genausoviele Jahre lang hab ich es bereut, nicht konsequent gewesen zu sein. Und irgendwann doch nachgelegt. Viele Jahre an verschenktem Fahrspaß - und verschenktes Geld!
Für die oben genannten 1000 € bekommst Du dann schon eine gut erhaltene, halbwegs "junge" 500er von einem der japanischen Großserienhersteller, also bekannte Qualität, die mit Wartung nach Vorschrift locker nochmal ihre 50.000km ohne größere Reparaturen mitmacht. Und die macht dann Spaß, nicht nur im Ort, sondern auch auf der Landstraße, bis dann mit 25 ENDLICH was richtig fettes unter den Popo kommen kann. Yeah!
Oder für 500€ eine 125er, zum anfixen. Kost auch kaum mehr Versicherung als eine 50er, geht trotzdem entschieden besser voran. Auch, wenn Du die nicht lang behalten wollen wirst, wenn Du größeres fahren darfst... ist einfach so.

Yag

Warum mit 25 endlich offen? Mit 18 gemacht, darf er nach 2 Jahren dann offen fahren.
Ne 125er ist nur billig, wenn man schon einige Jahren auch nur irgendwas mit Kennzeichen (Versicherungskennzeichen zählt nicht) gefahren hat. Und dann darf das auch keine 80km/h Version sein. Wenigstens 81km/h.
Mach Motorrad und schick ist.... Ob du gleich eine kaufst, ist ne andere Sache.

Zitat:

Sowas kostet dann schnell um die 1000 Euronen,

1000€?

Dafür bekommt man bei mir schon 2 S51.

In wirklichen Museumshaften zustand max. 800.

@te:

Wie wäre es mit einer Schwalbe?

Ich denke,mit 1000€ ist gemeint,das nun nicht mehr alles an dem moped von anno dazumal ist.
sprich neue Bremsen,Reifen,neue Kette/Ritzel und oft ist auch Zündung auf Vape umgerüstet.
und sowas willst du für 500€ verkaufen?
Ich persönlich,tendiere eher dazu,eine für 50€ oder so zu kaufen,die schrott ist,dann teile kaufen und wieder aufbauen.da weißt zumindest das wirklich alles neu ist...
Erzählt wird oft viel,von wegen Motor general überholt und so weiter,
in meinen Augen ist aber,nur Kopf und Kolben tauschen keine General-überholung des Motors,sondern Pfusch...
und von den ganzen mopeds mit irgendwelchen sonderlacken an Tank/Rahmen usw,wird ich auch die Finger lassen,da soll nur das auge abgelenkt werden von den ganzen Mängeln...
dann lieber nen verwitterten Original lack mit Kratzer etc wieder bissle herrichten und gut,sieht vor allem besser aus,als das meist ziemlich schlecht neulackierte...

moin,
also tigra wo bekommt man denn für 50€ ne schrottsimson?
also bei ebay gehen echte "lumpen" schon für 150€ weg!
und für 1000€ ist wirklich übertrieben!
wenn du ne fast "neue" haben willst guck mal ebay oder mobile.de
da gibts auch welche mit vape und wirklich sehr guten zustand ab 500€
Die nicht perfekten aber, die die trotzdem top auf der Strasse stehen ab 400€
ja und Ebay "glückssache"
Und das Simson zu wenig Leistung hat stimmt zwar, aber tuning ist auch verkehrt!
Simson muss man geniessen und sich damit zufrieden geben^^
Und wenn du schon beim Autoführerschein bist mach A gleich mit!
stell dir vor du bist nach her anfnag 30 hast genug Geld und Lust auf Motorrad fahren und kannst nich weil du den Lappen nicht hast!
und dann noch mal Theorie und alles widerholen? Also ich würds nicht tun.
hir nur mal ein bsp: (nich meine) Simson S51 neu aufgebaut!
Mfg der Hannes

doch für 50€ findet man,meist inner Bekannschaft oder so,hab meine S51 so bekommen (total schrott),und mir wurde auch schon schwalbe für den Preis angeboten...
Neu aufgebaut versteh ich übrigens ungefähr so,wie die Jungs von AKF-shop... (Simson Neufahrzeuge)
und nich so,wie dein Link da zeigt...

Die Simme in der Anzeige sieht gut gepflegt aus, ist ihr Geld bestimmt auch wert, aber von Neu aufgebaut sehr weit entfernt.
Wobei auch neu aufgebaut mit billigen Replika-Teilen nicht das wahre ist.
Dann lieber ein ehrliches Moped.

@flipmaster 20
täusch ich mich,oder kost die karre jetzt mehr?die war doch mal für 500 drin oder ??
jetzt 1200

Also nun für die 1200euro ist diese viel zu teuer.
Neuaufbau, LOL. Da hat jemand ne alte Ersatzteilkiste gefunden und mal fix was gewechselt. Mehr auch nicht.
Zudem ist diese nicht mehr StVo sicher und hat keine Betriebserlaubnis mehr, siehe Blinker und Rücklich :).
Generell bekommt für ~500euro nen ganz gut intakte S51, wobei man sicherlich auf Grund des Alters hier und da was machen muss. Zudem sind kleinere Reperaturen immer vorhanden.
Schwammige Dämpfer vorn kann man leicht gerenerieren, auch hinten geht, wobei ich da für 50euro neue Dämpfer holen würde.
Zündung mit E hat nicht unbedingt vorteile, ist aber etwas weniger Störanfällig.
Bei Teilen muss man allerdings sehr genau aufpassen. Hier wird viel Billigramsch verkauft, daher immer Vorsichtig und am besten vorher in nen Forum nachschauen.
Wichtiger ist auf jedenfall die Verkehrssicherheit.
Ein Neuaufbau ist erstmal schnell gesagt, dass das dann bequem 1000-2000euro werden bedenkt man im Moment nicht.
Und was auch super wichtig ist, Bitte den Motor nicht selber machen--> also Fachmann bitte.

@tigra2007: mein problem ist das geld: ih habe relativ spät mit dem sparen angefangen *schäm*
und werde froh sein, wenn ich die anderthalb riesen für den b-führerschein zusammenkratzen kann.
logisch haben meine kumpels auch dazu beigetragen, dass ich den A-Fleppen zeitlich nach hinten verschiebe, aber ich habe auch selbst seeehr viel darüber nachgedacht und einige vorteile entdeckt:
-preislich ist bei mir der b-Schein die bessere wahl (es steht 1500 gegen 2500+ Euro). Das geld für den A-Fleppen kann ich mir während des Studiums/der Ausbildung zusammensparen.
-auf einem Moped kann man die grundlagen des motorradfahrens bestens lernen, ohne dass man in allzu gefährlichen temporegionen "landet"
-ein motorrad werde ich mir ohnehin nicht leisten können. ich wohne im kinderheim und ziehe im sommer in eine eigene wohnung. wenn ich aus dem heim raus bin, bin ich praktisch pleite, da wird nicht viel für 'ne 500er übrigbleiben
-außerdem kann ich mich dann umso länger auf den Bike-Schein freuen :-)
@Golf2Maritim: Schwalbe? kosten die auch so um die 500-1000 euro?
gruß
Adam

Ne "Schwalbe" ist ein Roller. Weitgehend mit identischen Teilen der Simson S50/S51 ausgestattet.
Eventuell nen Tipp zum Gebrauchtkauf. In Ostdeutschland bauen viele freie Werkstätten diese Mokicks über den Winter auf. Wenn man da bissel telefoniert wird man sicher etwas finden. Allerdings sind die Preise für gute Maschinen happig.
Ach ja, die Schwalbe hatte vorne, rollertypisch, zwei Federbeine verbaut. Die Fahreigenschaften waren und sind gegenüber einem S50/S51 schlechter. Die Sitzbank ist sehr kurz, gerade wenn mal zwei Leute auf dem "Kampfhocker" Platz nehmen möchte ... und man kommt schlecht an den Motor, weil halt alles verkleidet ist.
Nen S50 ist eigentlich ein kleines Motorrad, zum Bike fahren lernen wie geschaffen!

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


...
Und was auch super wichtig ist, Bitte den Motor nicht selber machen--> also Fachmann bitte.

danke. und warum bitte nicht???

diese motoren sind alles andere als raketenwissenschaft. und nur weil du dich an deinen motor nicht herantraust, musst du hier anderen nicht so neunmalklug davon abraten, ihre motoren selbst zu überholen.

wenn man sich ein vernünftiges handbuch und die entsprechenden werkzeuge (abzieher etc.) zulegt und einen vernünftigen ort zum schrauben hat, sollte das jeder, der keine zwei linken hände hat problemlos hinkriegen. außerdem macht es spaß und man lernt was dazu. ich hab es genau so gemacht - völlig problemlos.

wir haben letzes jahe eine zündapp c 50 sport für 450,oo euros erstanden. mit etwas schrauberei läuft die kiste seitdem wie verrückt.
das teil wird täglich ( ausser bei schnee und eis ) benutzt - ist zuverlässig solange man immer wieder eimal etwas zeit investiert in das alte schätzchen. das schätzchen ist baujahr 1969, und von rajetentechnik weit entfernt. jeder mit hanwerklichem geschick und der nötige portion erfahrung kann so ein teil selber leicht in bewegung halten.

ein freund meines sohnes hat ein schwalbe gefahre und war nur ambasteln. das ding hat ihn öfter stehen lassen :( > der hat viel geld reingesteckt , und hat inden 3 jahren nicht einmal die hälfte der kilometer gefahren wie meine tochter bis dato. ist wohl ein montagsmoped.

rc 46 fi :cool:

Simson fahren hat nichts mit Motorrad fahren zu tun.
Meine Tochter wird im diesen Mai 15.Von Mofa fahren halte ich nichts. Ich habe ihr empfohlen noch ein Jahr zu warten und dann mit einer gedrosselten 125 er anzufangen.
Ich bin selber ab meinen 15. lebensjahr ne S50 Enduro gefahren. Mit viel Crom und ein haufen Umbauten.Die war gut in ordnung ich glaube knapp 15 Jahre alt und hatte überteuerte 1500 Ostmark gekostet. Damals war das echt cool.
Die Schwalbe sind hauptsächlich nur alte Säcke zu Arbeit gefahren. War 1985 selbst für Mädchen peinlich. Ab 16 Jahren durfte man damals Motorrad fahren. Bekanntlich gab es er nur Maschinen bis 250 cm³.(Hauptsächlich zumindest). Darauf war man schon sehr neidisch. Motorradfahren war damals vom Unterhalt deutlich teurer als Moped fahren.( 120 Mark Lehrlingsgehalt)
Jetzt suchst du ne S51. Für ne gute mußt du dich gut auskennen und lange suchen. Habe mir vor 10 Jahren mal eine zugelegt lange gesucht und dann war es doch nicht das wahre. Ich glaube kaum, daß es besser geworden ist. Fasst alle Maschinchen die von Jugendlichen gefahren wurden, wurden auch ganz schön gequält. Immer Vollgas, sowie quer durchs Gelände. Dazu möglicher weise den ein oder anderen Sturz. Was ja nicht sonderlich gut für Rahmen und Gabel war.
Mach wenn es geht gleich deinen Motorradführerschein. Egal was du hinterher fährst. Dann bist du flexibler. Wenn du nur in der Stadt fährst ist es mit nem Moped noch ok. Auf der Landstraße bist du ein Verkehrshindernis und leider überholen dich viele Autofahrer und auch LKW´s zu dicht und teilweise auch bei Gegenverkehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder