50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1964hartmut


..also ein nächtliches Rumknattern um die Zeitung zu stecken.....du würdest über kurz oder lang von meinem Anwalt hören.

Lächerlich! Aber vielleicht schaffst Du es damit in die Zeitung.

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von 1964hartmut


..also ein nächtliches Rumknattern um die Zeitung zu stecken.....du würdest über kurz oder lang von meinem Anwalt hören.
Lächerlich! Aber vielleicht schaffst Du es damit in die Zeitung.

Ich fahr seit über 20 Jahren um 3:00Uhr früh mit meinem LKW mit Schneepflug durch den Ort,daß macht bestimmt mehr Lärm als ein Moped.Da beschwert sich aber keiner;hauptsache die Bahn (Strasse) ist frei,wenn man den Hof verlässt.Der Zeituns-Lieferant,egal ob zu Fuß oder mit Moped,kann sich ja ruhig durch den "Knietiefen Schnee" kämpfen,hauptsache man hat zum Frühstück seine Zeitung😉

Zitat:

Original geschrieben von Bahnsporthans


Und wenn die Zeitung mal ne halbe Stunde zu spät kommt und vor der "Frühschicht" nicht mehr gelesen werden kann,dann wird auf der Arbeit rumgemeckert,weil man ja den Kollegen nicht als erster die Neuigkeiten erzählen kann😉,alles schon erlebt.

Yep; diese Leute sind u. U. gerade auch jene, die im Winter ihren Räumpflichten nicht nachkommen. Und in meiner Zustellregion sind zu 90% die Anwohner dazu verpflichtet.

Solange man nicht volle Drehzahl fährt oder zu viel Schubbetrieb und den original Auspuff draufhat (was wohl das grösste 2takt "Lärmbelästigungsproblem" sein dürfte - man schaue sich die Auspüffe der kleinen Krawallmacher mal genauer an), sind sogar 2takter vom Geräschpegel her recht erträglich.
4takter sind tendentiell im Wohngebiet sogar leiser als die meisten PKW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


sind sogar 2takter vom Geräschpegel her recht erträglich.

Die meisten Krawallmacher hier sind gedrosselte bzw. 25er Roller, da die meist bzw. anscheinend ständig mit Vollgas gefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von 1964hartmut


..also ein nächtliches Rumknattern um die Zeitung zu stecken.....du würdest über kurz oder lang von meinem Anwalt hören.
Nichts für ungut,aber denk drüber nach dir ein geeignetes und vor allem leises Transportmittel zu beschaffen.
Du bist nicht allein auf der Welt.Nimm einen Personenkraftwagen,den stellst du an eine Kreuzung ab und läufst die Straßen
und fährst dann einige hundert Meter weiter...oder wie ?

50 er zul.Gesamtgewicht übrigends so hoch wie das Gewicht deiner Zeitungen,also ca.140 kg.
Dazu kommt schlechtes Handling,Witterung und Geräuschemission(NACHTS).

Und selbst wenn du ein Leichtgewicht bist,unter 50 KG trau ich dir nicht zu,also ein no go,wenn Du so ein Gefährt mit 200 KG
belastest.

Beste Grüße

😁

Vom Anwalt? Joa, und was macht der? Soll der einem verbieten lassen mit einem zugelassenem Fahrzeug öffentliche dafür vorgesehene Flächen zu nutzen?

Der Brüller, Danke, aber leider gibt es viele von deiner Sorte 😎

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

also die Müllabfuhr kommt bei uns nicht nachts und zeitungen sind ein Luxusgut.

Da dürfen die anderen,die den Kram im Internet lesen.(Rundschau pleite,ist doch kein Zufall..)))

gerne in Ruhe schlafen und nicht in aller Herrgottsfrühe von einem überlasteten,überladenen

Mopedroller der keinen Hering vom Teller zieht,gestört werden".Unsere" Zeitungsbotin

läuft zu Fuß wie die allermeisten.An jeder Ecke hat Sie ein paar Packen,die werden um 3 Uhr

da angeliefert.

Aber ich meine das jetzt ernst,wie lange soll eine Gilera oder Piaggio die Tortur aushalten?

Max.einige Monate.Ein China -Roller keine 3 Wochen.

Also was spartste denn da,bitte schön.Also dann kauf halt ne APE ,dann kannste immer noch rumknattern.

Hartmut

Zitat:

Original geschrieben von 1964hartmut


Unsere" Zeitungsbotin
läuft zu Fuß wie die allermeisten.An jeder Ecke hat Sie ein paar Packen,die werden um 3 Uhr da angeliefert.

Aber wie Du gelesen hast, sind das bei Wauhoo 27 Kilometer und nicht an jeder Ecke.

Dich möchte ich mal sehen, wie Du 140kg Zeitungen 27 Kilometer schleppst! Gerne auch in 2 Etappen.

Aber wehe, die sind nicht um 5 Uhr im Briefkasten, dann wird sofort ein Beschwerdebrief abgeschickt.

Mal hierzu noch eine Frage; auch wenn es scheint, als würde ich dezent vom eigenen Thema abweichen.

Was kostet eigentlich das Peugeot-Zubehör wie Gepäckträger, Kniedecke und Co? Leider finde ich in den entsprechenden PDF-Zubehör-Katalogen von Peugeot keinerlei Angaben darüber.

Der Roller ist übrigens ein anderes Model geworden und jetzt absolut zufriedenstellend seit einiger Zeit im Einsatz, wobei es schon nicht einfach ist, das Teil, freilich im Rahmen des zulässigen Höchstgewichtes, vollbeladen zu balancieren.

Der Verbrauch ist zustellungsbedingt nicht unerheblich und liegt aktuell etwa bei 4,6 Litern je 100 km.

Maßgebend für den Kauf waren letztlich das höhre zulässige Gesamtgewicht, (in Relation zum reinen Lastenroller a la Ludix EP), und der größere Tank von etwa 7 Litern. (Mindestens ein Peugeot-Rollerfahrer müsste jetzt wissen, um welches Peugeot-Modell es sich handelt).

Bei 7 ltr Tankinhalt müsste es der Kisbee sein.
Ich habe mir eine umschnallbare Kniedecke mit Futter in der Bucht bestellt. Der Gepäckträger hinten hat bei mir 50€ gekostet.

Jep, ist die Kisbee, wobei deren Tank noch mehr als 7 Liter fassen sollte, da sich die Tankanzeig bei randvoller Befüllung des Tankes null Milimeter bewegt, obschon ich etwa 25 km damit gefahren bin.

Die Preise von Peugeot hab' ich nun auf deren Website doch gefunden; Peugeot will für den Kisbee-Träger ca. 60 Euro, mein Händler 70.

Heftig finde ich aber den Preis für die Windschutzscheibe, denn da möchte Peugeot ca. 150 Euro für haben; ist das Teil sinnvoll, oder fährt es sich besser, wenn man sie wegläßt?

http://www.pegasus-rollershop.de/.../5694
Zur Scheibe kann ich nichts sagen ich habe keine

Zu dem Träger: 
Wieviel Kilo packst Du da drauf, bzw. wieviel Gewicht dürfen diese Träger tragen, ohne gegebene Belastungsgrenzen zu überschreiten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen