50ccm Roller und Zustelltätigkeit

Guten Abend,

welcher 50ccm Roller ist für eine Tätigkeit als Zusteller von Abo-Zeitungen am ehesten geeignet? Das allnächtlich zu transportierende Gewicht liegt derzeit bei maximal ca. 140 kg, und ein Pkw scheidet aufgrund der Anschaffungs- und Folgekosten aus. Da der Job auf Stückpreisbasis durchgeführt wird, führt auch nur eine motorisierte Unterstützung zu höheren Einnahmen; das bisherige Bewältigen per Fahrrad ist ausgereizt, da geht nix mehr. Der Untergrund der Gesamtstrecke von ca. 27km schwankt von Asphalt bis leichte Schüttelpiste. (Vom Arbeitgeber wird kein Fahrzeug gestellt).

Welche Roller kämen evtl. für beständig Stop&Go und Ganzjahreseinsatz bei jedem Wetter in Frage?

Schönen Abend
Wauhoo

Beste Antwort im Thema

Aha, einer der "VIP Kunden", die sich die Zeitung von unterbezahlten armen Kerlen an die Tür bringen lassen und sich dann über die Anwesenheit des Boten echauffieren.

Die Müllabfuhr kann auch gleich ihre V8 Dieselboliden mit 15l Hubraum vor dem Ort parken und die ganzen Tonnen rausschieben.

1606 weitere Antworten
1606 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Ich würde die Auswahl beim Arbeitsprinzip passend zum Thementitel auf die einfache Formel bringen: je mehr Kilo mit dem Roller transportiert werden sollen, desto weniger Takte sollt er haben.

Grüße
Tina

Jouh, deswegen haben alle 40 t Lastzüge auch alle 1-Takt-Motoren !! 😉

wölfle 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Wobei unserLudix ungedrosselt serienmäßig nicht zu schlagenist, die haben in der Schwei eine 80km Zulassung.

Ein ungedrosselter Ludix in Penzberg ist mit nur 68km/h eingetragen.

Bei echten 80km/h dürfte man ja sogar in der Schweiz auf die Autobahn (dort mindestens 80km/h).

Aber der schnellste Schweizer Fuffie ist imho die Aprilia SR50R mit 78km/h.

Man muß realistisch bleiben: strassenzugelassene ungedrosselte 50er der Klasse A1 müssen in der Schweiz die Abgasnorm Euro3 (!) erfüllen und natürlich gesetzliche Gewährleistung bieten. Kein Platz für hochgezüchtete Rennmotoren. Knapp 6 PS sind eh schon ordentlich für den Hubraum.

@Wölfle:
Zweitaktmotoren speilen ihren Leistungsvorteil eher im unteren Hubraumbereich aus. Darüber hinaus gwinnt der 4T-Motor an Bedeutung.
erst in Containerschiffen werden wieder 2 Taktdieselmotoren eingesetzt.😉
1T-Motoren gibts ja leider nicht😁

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


1T-Motoren gibts ja leider nicht😁

Eigentlich doch!

Der Zweitaktmotor macht die 4 Abschnitte des (angenäherten) Carnot-Zyklus in 2 Arbeitsschritten (Takten) zu jeweils 2 Arbeiten.

Der Viertaktmotor streng 1 Arbeitsschritt nach dem anderen, dann braucht er halt 4 Takte.

Aber die Gasturbine macht alle 4 Dinge gleichzeitig. Ist das dann nicht ein 1T Motor!? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krakz


für Traditionals zähen daher nur 2Takter

Bin zwar konservativ, aber dem sinnvollen Fortschritt nicht abgeneigt.

Zitat:

Die eigentliche Bewegung im Rollermarkt hat also gar nichts mit dir zu tun,

Nun, sei Dir mal sicher, daß ich das auch gar nicht vermuten würde. 🙂

Zitat:

Warum sollte man sich auch sonst eine aufgearbeitete 60er Jahre Vespa kaufen?

Ok, ist ein Argument, nur habe ich insbesondere diesen emotionalen Zugang nicht.

@Sharan16
Jep, die Lautstärke spielt sogar eine Hauptrolle, denn das jeweils zulässige Gesamtgewicht differiert nur geringfügig, die zulässigen Gepäcklasten mal ignorierend.

Mittlerweile ist ja hier alles geschrieben worden, was nur zu schreiben geht; ich werde mich hierzu wieder melden, wenn der Roller vorhanden ist und berichten, wie ich damit im Alltag zurechtkomme.

Guten Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo


ich werde mich hierzu wieder melden, wenn der Roller vorhanden ist und berichten, wie ich damit im Alltag zurechtkomme.

Ok, vorhanden ist noch keiner; (mich hetzt ja niemand), aber mir ist noch ein Modell begegnet, welches evtl. näher beleuchtet gehört.

Peugeot Vogue 50

Das zulässige Gesamtgewicht weiß ich zwar noch nicht, da dieses leider auch auf der Herstellerwebsite nicht verzeichnet steht, doch wäre es

1.) ein europäisches Modell, das noch in Europa gebaut wird;
2.) im Falle des Falles auf Grund der Pedalen auch als Fahrrad einsetzbar; man müsste also im Gegensatz zu den üblichen neuartigen Scootern nicht schieben, falls mal der Treibstoff alle ist;
3.) mit deutlich unter 1.000 Euro ist das Teil auch erheblich niedriger im Preis;

Was täte dagegen sprechen?

ciao
Wauhoo

Zitat:

Was täte dagegen sprechen?

Die Höchstgeschwindigkeit von 25km/h vielleicht😉 Schneller fährt das Moped doch nicht, oder irre ich da?

Ansonsten trotz 2 Takter vergleichsweise leise und sehr sparsam. Bei guter Pflege halten die Dinger Jahrzente, ist echt simpelste Technik.

Ist halt im Grunde genommen nur ein Fahrrad mit Motor ohne Wetterschutz.

Naja

das fährt bestimmt - aber für den ganzen Kram, den du dir mal überlegt hast, von Reisetouren bis hin zu dem Zustellgewicht eignet sich das kaum. allein die geschwindigkeit matcht ja - weil du von Briefkasten zu Briefkasten ohnehin nicht vom Stoff geben kannst - aber ist eben wie ein Kleinfahhrad mit Motor - ich hatte mal ne Vespa Ciao, das kommt ja ziemlich hin

Zitat:

Original geschrieben von Wauhoo



..........
2.) im Falle des Falles auf Grund der Pedalen auch als Fahrrad einsetzbar; ......

DAS kannste getrost mal vergessen !!! 😰

Erstens geht das "mit Pedalen fahren" dadurch dass motorgetriebe mitgedreht werden muss, dermaßen schwer dass du doch lieber schiebst !!
Das einzigste "Fahrrad mit Hilfsmotor" das sich einigermassen gut auch als "Fahrrad" benutzen liess, war das Velo Solex !!

Zweitens wirst du, wenn du deine Zeitungstaschen montiert hast, eh nicht mehr "pedalen" können !! 🙁

Kauf dir lieber gleich was richtiges !!! 🙄

wölfle 😉

ich sehe das thema jetzt erst.

meine Piaggio Ape 50 würde deine anforderungen erfüllen.
kastenversion wiegt 260 kg leer und zulässiges gesamtgewicht liegt bei 510 kg, heißt, dass du inkl dir als fahrer 250 kg transportieren kannst.
kastenversion ist denke ich nötig, zwecks nässe- und diebstahlschutz.

allerdings kosten die 4.350,-- euro neu (jetzt im winter teilweise nur 3.999,--). gebraucht wird schwierig. 10 jahre alte wird auch so um die 1.500 bis 2.000,-- euro kosten. unter 1.500,-- euro bekommt man nur reparaturbedürftige.

allerdings sollte man als fahrer nicht über 100 kg wiegen und nicht größer als etwa 1,85 meter sein (ansonsten muss man kabinendach erhöhen).

und ganz wichtig:
du brauchst dafür führerschein klasse S (leicht-KFZ) oder B (auto).
führerschein klasse M vor dem 1.1.1989 gemacht kannste auf S erweitern lassen.

drosselung auf 25 km/h ist nicht mehr möglich, da das fahrzeug nach neuen vorschriften nicht drosselbar ist (bergab und ausgekuppelt kann es trotz drosselung 50-60 km/h erreichen).

noch ne möglichkeit mit führerscheinklasse M:

vehiculix gralle

http://www.vehiculix.de/

leergewicht: 150 kg
traglast: 175 kg

aber da musste dann noch nen kasten auf ladefläche bauen...

hätte auch noch 3. lösung:

china-roller etwas überarbeitet, sodass zum 1-sitzer wird.
statt rücksitz ein stahlrohr-rahmen, der links und rechts behälter aufnimmt.
damit müsste etwa 35 kg je behälter möglich sein, also 70 kg.

wichtig ist, dass der stahlrohrbügel mit flügelschrauben befestigt wird, damit dieser leicht abgenommen werden kann. sind sie nicht einfach zu lösen ist TÜV-gang nötig.

den hauptständer wird man aber dann auch umarbeiten müssen und auf etwa gleichmäßige be- und entladung achten...

...hmmm... ich habe jetz bald zeit und wollte sowas ähnliches schon immer bauen für meine roller...
mal schaun - wenn ich das nächste 2 wochen hinbekomme werde ich mal bilder veröffentlichen...

Vouge von Peugeot fährt 45km/h und kann auch nur mit Pedalen "gefahren" werden ohne dass der Motor mitdreht.

mfg

Mit Pedalen fahren ist auf den Dingern nicht angenehmer als schieben ------- bei einer - hoffentlich - seltenen Panne spart man dann etwas Zeit um nach Hause zu schieben. das kann doch kein Kaufgrund sein ------ sagen wir mal eine Panne in zwei Jahren - 10 Km Entfernung - eine Stunde gespart - udn dafür jeden Tag die Pedale statt ner Ablage .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen