50ccm³ - Honda oder Yamaha?

Hallo,

Kurz und knapp: Bis ca. 2500-2600€, welche Marke bietet die besseren Motorroller (50ccm³/45kmh) an?
Honda oder Yamaha?

Bei Yamaha habe ich mich in den Aerox R veguckt: http://www.nova-motors.de/.../yamaha-aerox-r-lunar-grey.html

Aber mir wurde erzählt das Honda auch "geile" Motorroller baut. Wenn ja, welche sind für den Preis die "besten"?

Wichtig ist mir Sportliches aussehen.

MfG,

Ich.

Beste Antwort im Thema

... aber nur für die pubertierende Dorfjugend.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Beim Vergleich Viertakt - Einspritzmotor (Honda) und Zweitakt - Vergasermotor (Yamaha) würde ich keine Sekunde überlegen. Der eine ist ein völlig veralteter, stinkender Säufer, der andere stellt ein zeitgemäß leises, sauberes und sparsames Aggregat dar. Nachteil: Der Zweitakter dürfte besser durchziehen, hat ja doppelt so viele Zündungen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Beim Vergleich Viertakt - Einspritzmotor (Honda) und Zweitakt - Vergasermotor (Yamaha) würde ich keine Sekunde überlegen. Der eine ist ein völlig veralteter, stinkender Säufer, der andere stellt ein zeitgemäß leises, sauberes und sparsames Aggregat dar. Nachteil: Der Zweitakter dürfte besser durchziehen, hat ja doppelt so viele Zündungen.

Die 50ccm 4t einspritzmotoren sind genauso anfällig wie die 50ccm 2t. Veraltet? Der 2t funktioniert nur auf diese 1 bewährte weise? Als KFZ sollte man das wissen.. und zur leistungs entfaltung, den 4t ziehst du an der ampel mit einem fahrrad ab.. fahrspass = 0. Bloß der verbrauch und die emissionen sind top.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Beim Vergleich Viertakt - Einspritzmotor (Honda) und Zweitakt - Vergasermotor (Yamaha) würde ich keine Sekunde überlegen. Der eine ist ein völlig veralteter, stinkender Säufer, der andere stellt ein zeitgemäß leises, sauberes und sparsames Aggregat dar. Nachteil: Der Zweitakter dürfte besser durchziehen, hat ja doppelt so viele Zündungen.

Aha und darum bringt Peugeot auch gerade den Citystar als 50ccm 2 Takt neu auf den Markt.😕

Ich habe mich zumindest auf die 2-Takt Motoren festgelegt. Für mich hat es mehr vorteile als nachteile gegenüber einen 4-Takt Motor.

Emissionen... das ist mir egal. Indien, China und USA Produzieren so viel, das wir deutsche die Umwelt nicht mehr retten können. Egal...
Der verbrauch, soll ja ca. 1 Lite mehr auf 100 km sein, womit ich leben kann.
Und Laufruhe ist mir sowas von egal, wenn der Motor kracht, habe ich mehr Spaß!

Nur kann ich mich einfach nicht entscheiden... ich hatte mich noch nie mit sowas befasst. Bei Autos weiß ich ja, worauf man achten muss (Ich besitze ja (noch) einen VW Polo 9N3 1.2er Goal, nebenbei Fahre ich den Opel Corsa D Bj 2010 von meinem Pa).

Also hier im Thread habe ich gelesen, Yamaha, Paggio und Peugeot.

Bei Yamaha ist das Problem, das ich im Internet zB keinen offiziellen Händler bzw Werkstatt oder Partner in Hannover finde. Das ist schon mal negativ!

Paggio kenne ich Händler und/oder Werkstatt in Hannover.

Bei Peugeot denke ich mal das ich einen Motorroller in zB eine normale KFZ Vertragswerkstatt (also Peugeot Werkstatt) in Hannover bringen kann, oder?

Mir ist ein Servicepartner / Händler / Vertragspartner / Vertragswerkstatt in oder in der nähe von Hannover sehr wichtig! Auch wegen Scheckheft usw...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joggi-2


Aha und darum bringt Peugeot auch gerade den Citystar als 50ccm 2 Takt neu auf den Markt.😕

Warum wohl? Natürlich weil Zweitaktmotoren billiger sind. Im Kfz - Bereich sind die seit Jahrzehnten ausgestorben (der Trabant war einer der letzten), aus gutem Grund: Sehr hohe Verbrauchs, - und Abgaswerte. Dem Viertakter mit Einspritzung gehört die Zukunft, bis der Elektroroller kommt. Da gibt´s aus technischer Sicht überhaupt keinen Diskussionsbedarf, leider ist das Allgemeinwissen in diesem Bereich hier offenbar sehr mager oder nicht vorhanden.

Eins noch: Wer damit zufrieden ist, dass sein Fuffi den Verbrauch eines sparsamen Kleinwagens mit Dieselmotor (nämlich 3.5 bis 4 Liter auf 100 km) hat, soll sich ruhig einen Zweitakter holen. Der Honda - Viertakter fährt mit rund 2 Liter auf 100 km und braucht zusätzlich nur alle 5000 km einen Liter Öl zum Wechseln, während ein Vergaser - Zweitakter alle 1000 km einen runden Liter Zweitaktöl (welches erheblich teurer als Viertaktöl ist) vernichtet.

Wie gesagt: Alles Fakten. Als einziger Nachteil bleibt, wie schon erwähnt, der schlechtere Durchzug.

Hallo,
also 2 Takter würden nicht mehr verbrauchen wenn man die Motoren mal modifizieren würde. Das ist ja das was uns bei den Autos auch immer wieder vorgelegt wird. Neue Karosserie aber alter Motor.
Und was am Roller Sprit kostet ist vor allem die Drosselung

Mein BMW soff 1980 nicht mehr als ein Auto heute. Nur heute haben die eigentlich viel mehr Kunststoff verbaut.
Ach 2011 versuche jemand wieder einen 2 Takter ins Auto zu setzen.

Das Comeback des Zweitakt-Motors

Nur:Erste Autobauer springen bereits darauf an – allerdings keine deutschen.

würg .. wieder 2-Takter Anhimmelungs-Posts. Es gibt einige wenige Vorteile aber die Nachteile überwiegen.
Die gehen im 2-Radbereich unter und das ist ohnehin gesetzlich beschlossen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen