ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. 500er Cabrio oder 350 CDI

500er Cabrio oder 350 CDI

Mercedes E-Klasse A207
Themenstarteram 31. März 2011 um 12:07

Am Montag ist ja nun die große Bestellmöglichkeit für die neuen Motoren.

Bisher habe ich nur Benziner gefahren und eigentlich wollte ich dieses am Montag durch die Bestellung des 265er Diesels das erste Mal ändern.

Ich bin aber je näher dieser Termin kommt, mir noch etwas unsicher welcher Motor jetzt in den Wagen kommt.

Die Ausstattung ist klar - alles was es gibt nur keine Anhängervorrichtung und Comand APS aber ohne integrierten 6-fach DVD Wechsler.

Auf der einen Seite also die Diesel 265PS und auf der anderen Seite 408PS im V8.

Preisunterschied (alles netto) 14.200,- € der verringert sich um 483 Fahrdynamik Paket 610,- / P64 Memory Paket 1.250,- / 950 Sport-Paket AMG wird 650,- günstiger.

Bereinigt also 11.690,- netto

Dafür gibt es V8

Super Sound

Leistung ohne Ende

Beim V6

kein Sound

Leistung fast ohne Ende

Diesel der immer noch zu hören ist.

Wie sieht da Eure Meinung aus?

Danke für Eure Antworten.

Ralf

Ähnliche Themen
47 Antworten
am 25. April 2011 um 20:17

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266

nimm Automatik verkauft sich besser und im Stau würde mir das Geschalte auf den Geist gehen

Jup! :)

und das lustige ist, jeden den ich kennengelernt habe und sagte "ich will nur handschaltung blabla sportlicher blabla..." wollten, nachdem sie den ersten (moderneren) automatikwagen hatten nie mehr etwas anderes :) so schnell kanns gehen ...

Zitat:

Original geschrieben von Jenlain

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266

nimm Automatik verkauft sich besser und im Stau würde mir das Geschalte auf den Geist gehen

Jup! :)

und das lustige ist, jeden den ich kennengelernt habe und sagte "ich will nur handschaltung blabla sportlicher blabla..." wollten, nachdem sie den ersten (moderneren) automatikwagen hatten nie mehr etwas anderes :) so schnell kanns gehen ...

mal ehrlich wo kann man den noch sportlich fahren? Ich wohne im Ruhrgebiet und fahre jedentag sportlich im Stau :)

am 25. April 2011 um 22:34

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266

mal ehrlich wo kann man den noch sportlich fahren? Ich wohne im Ruhrgebiet und fahre jedentag sportlich im Stau :)

also von Berlin nach Bielefeld (400km) bin ich neulich in 2Std 40 Min gefahren (wohlgemerkt mit vollbesetztem E Coupe - und um 15:30Uhr in Berlin losgefahren - also nicht von wegen in der Nacht leere Strecke)

und die A33 Paderborn/Bielefeld hat auch kein Tempolimit ... und keine Staus :) ich mag den Ruhrpott, aber Fahrtechnisch ists wohl hier schöner und genussvoller :)

Zitat:

Original geschrieben von Jenlain

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266

mal ehrlich wo kann man den noch sportlich fahren? Ich wohne im Ruhrgebiet und fahre jedentag sportlich im Stau :)

also von Berlin nach Bielefeld (400km) bin ich neulich in 2Std 40 Min gefahren (wohlgemerkt mit vollbesetztem E Coupe - und um 15:30Uhr in Berlin losgefahren - also nicht von wegen in der Nacht leere Strecke)

und die A33 Paderborn/Bielefeld hat auch kein Tempolimit ... und keine Staus :) ich mag den Ruhrpott, aber Fahrtechnisch ists wohl hier schöner und genussvoller :)

kassel nach berlin, ab göttingen über die ost autobahn, also richtung magdeburg/leipzig gehts sehr sehr schnell, eignetlich durchgehend 200+ wenns denn kein neben gibt.

und wie schon gesagt wird, die automatik ist so lässig, es ist einfach VIEL entspannter inner stadt. natürlich ist auf der autobahn auch HS ok, weil man ja garnet schalten braucht :D

am 26. April 2011 um 7:02

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009

Kein Mensch weiß wann der neue 500er kommt. Ich denke der wird auch nicht so schnell kommen.

Ich staune immernoch über Deine Tieferlegung.. H & R sagt, es werden ca. 25 mm. Aber wenn man bereits ein Sportfahrwerk hat (Du hast ja auch das AMG Fahrwerk), würde das keine 25 mm mehr bringen..

Dein Wagen sieht ja aus, als wären es 50 mm.. Wahnsinn.. Wurden da noch die Gummifederteller ausgetauscht, damit es noch ein wenig tiefer ist..?

am 26. April 2011 um 9:26

Zitat:

Original geschrieben von robby36

Zitat:

Original geschrieben von E-Coupe2009

Kein Mensch weiß wann der neue 500er kommt. Ich denke der wird auch nicht so schnell kommen.

Ich staune immernoch über Deine Tieferlegung.. H & R sagt, es werden ca. 25 mm. Aber wenn man bereits ein Sportfahrwerk hat (Du hast ja auch das AMG Fahrwerk), würde das keine 25 mm mehr bringen..

Dein Wagen sieht ja aus, als wären es 50 mm.. Wahnsinn.. Wurden da noch die Gummifederteller ausgetauscht, damit es noch ein wenig tiefer ist..?

Du, ich hab da gar nichts gemacht. Hab meine Karre zum Tuner gebracht. In der Rechnung stand dann H&R 25mm Federn. Ich glaube nicht das die da noch was gemacht haben. Ich wollte auch Distanzscheiben haben, aber der Tuner meinte das wäre nicht möglich ohne zu bördeln.

Vorne hätte es tiefer sein müssen.

Robby, mach's einfach. So die Welt kostet es nicht.

am 26. April 2011 um 9:35

Jep.. mache ich auch.. Das was geht, wird halt gemacht. Mal sehen wie es bei mir dann aussieht. Werde Bilder reinstellen. Dauert aber noch 3-4 Wochen.

Danke für die Infos...

am 26. April 2011 um 10:00

Die H&R kommen mit der nächsten Inspektion ebenfalls bei mir :)

Wusste ich, als ich von E-Coupe2009 die Fotos gesehen habe...

am 26. April 2011 um 10:36

Ich lasse sie reinmachen und sehe mir dann an wie tief es ist. Wenn dann noch Bedarf besteht, kläre ich, ob es dünnere Federteller gibt. Das kann dann nochmal so 10-15 mm bringen..denke ich..

Wenn der Wagen unten ist, sehe ich mir ab, ob nicht 10 mm Spurverbreiterungen pro Rad gehen. VÄTH hatte mir das angeboten.. Auch ohne bördeln.. Also müsste es gehen.. Das sehe ich mir aber erstmal an..

am 26. April 2011 um 10:54

Zitat:

Original geschrieben von robby36

 

Wenn der Wagen unten ist, sehe ich mir ab, ob nicht 10 mm Spurverbreiterungen pro Rad gehen. VÄTH hatte mir das angeboten.. Auch ohne bördeln.. Also müsste es gehen.. Das sehe ich mir aber erstmal an..

Kommt ja immer drauf an welche Felgen du fährst. Ich habe bei mir schon das max. drin.

Es gibt, so weit ich weiß, auch 40mm Federn. Zwar nicht von H&R aber es gibt die. Herstellername fällt mir gerade nicht ein, kannst du aber in ebay mal schauen.

am 28. April 2011 um 6:51

Ich habe jetzt 5 weitere Hersteller angemailt. Die haben zum Teil Federn mit 40/35, was ja nicht schlecht wäre.. Aber alle ausser H & R bieten nur ein Teilegutachten, das ich eintragen lassen müsste, oder zumindest wohl beim TÜV vorfahren..Das kläre ich noch..

Nur bei H & R gibt es anscheinend eine ABE, so daß ich diese nur mitführen müsste.. Ist mir natürlich am liebsten.. Aber ich bleibe noch am Ball :)

am 28. April 2011 um 7:10

40mm vorne wäre aber schon zuviel. Das würde bei mir in der Tiefgarage schon nicht gehen. 30/25 wäre eigentlich optimal!

am 28. April 2011 um 8:25

Kurz noch zum neuen 500er, falls jemand unschlüssig sein sollte. Brauchbare Leistung bei deutlich verringertem Verbrauch.

Fahrzeug: CL 500

Stuttgart -> Berlin bei dichtem Verkehr im Schnitt 10.5 Liter

Berlin -> Stuttgart mit Bleifuß 12 Liter (Zum Vergleich mein E-Cab 200 mit Winterreifenlimit auf 180 gesetzt: 11 Liter)

Ich bin begeistert. Einziger Nachteil: Gefühlt braucht der neue einen Tick länger als der alte 500er um spontane Kickdowns umzusetzen

am 6. Mai 2011 um 10:42

Zitat:

Original geschrieben von boxter986

Am Montag ist ja nun die große Bestellmöglichkeit für die neuen Motoren.

Bisher habe ich nur Benziner gefahren und eigentlich wollte ich dieses am Montag durch die Bestellung des 265er Diesels das erste Mal ändern.

Ich bin aber je näher dieser Termin kommt, mir noch etwas unsicher welcher Motor jetzt in den Wagen kommt.

Die Ausstattung ist klar - alles was es gibt nur keine Anhängervorrichtung und Comand APS aber ohne integrierten 6-fach DVD Wechsler.

Auf der einen Seite also die Diesel 265PS und auf der anderen Seite 408PS im V8.

Preisunterschied (alles netto) 14.200,- € der verringert sich um 483 Fahrdynamik Paket 610,- / P64 Memory Paket 1.250,- / 950 Sport-Paket AMG wird 650,- günstiger.

Bereinigt also 11.690,- netto

Dafür gibt es V8

Super Sound

Leistung ohne Ende

Beim V6

kein Sound

Leistung fast ohne Ende

Diesel der immer noch zu hören ist.

Wie sieht da Eure Meinung aus?

Danke für Eure Antworten.

Ralf

Um mal zum Thema zurückzukommen, ich steige gerade um von einem modernen V6 Biturbodiesel im Peugeot 407 Coupe auf ein E-Cabrio 500 - Lieferung Anfang Juni.

Was soll ich sagen, Leistung ist nicht alles. Die Leistungsentfaltung und der Klang waren mir einfach zu synthetisch. Und zum Glück habe ich noch den "alten" V8 bestellen können. Dank größerem Hubraum und fehlenden Turbos ist das der authentischere Motor.

O.k. die Jahreskilometerzahl ist gesunken, da passte der Diesel besser. Jetzt aber ist Genusse angesagt und da geht nix über den alten V8!

Farbe kaschmirweiß magno, auf schwarzen Lorinser RS8-Felgen und innen designo Zweifarbleder - das wird ein geiler Sommer...:p

am 6. Mai 2011 um 11:16

Seh ich nicht so... Zum einen hat ja bisher noch keiner den Sound des neuen V8 im Cabrio hören können und zum anderen ist ein Motor der bereits ab 1.600 u/min 600NM bereitstellt, aus eigener Erfahrung mit altem Kompressormotor viel angenehmer zu fahren als ein Hochdrehzahlmotor. Hinzukommt noch der niedrigere Verbrauch.

Ich bekomme auch in 2 Wochen den alten Motor, aber ich würde (wie wohl fast jeder andere auch), den neuen Motor liebend gern nehmen.. Ich sehe keinen einzigen Punkt bisher, der beim alten Motor besser sein sollte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen