5008 Konfigurator ist online

Peugeot 807 1 (E)

Hi,

just for info. Jedoch fehlen derzeit noch die stärkeren Diesel...

Grüße zetterick

Beste Antwort im Thema

So, Probefahrt ist erledigt und hier meine ersten Eindrücke.

Vorab: Ich bin ca. 185 und habe Schuhgröße 45. Warum das relevant ist? Wartet`s ab.

Ersteindruck: Der Wagen hatte wie gesagt den 156 PS THP-Motor, die Premium- Ausstattung und die Farbe Shark-Grey, die ihm nebenbei echt gut steht- vor allem in Verbindung mit den zahlreichen Chromteilen. Leider fehlte die Alu-Reling, die die Proportionen meiner Meinung nach noch vorteilhafter erscheinen lässt. Insgesamt finde ich das Äußere in Natura aber schon elegant. Auch der Innenraum ist wirklich ansprechend und geschmackvoll gestaltet, fasst sich gut an und macht einen wesentlich gediegeneren Eindruck, als es der Preis vermuten lassen würde. Vor allem mit dem Panoramaglasdach scheint das Konzept wie aus einem Guß und es ist tatsächlich so: Sitzt man erst mal drin, erscheint einem der Wagen viel größer als von Außen vermutet. Die Stoffsitze sind recht bequem, nett bezogen und bieten guten Seitenhalt, einen etwas größeren Verstellbereich nach hinten oder in Punkto Sitzflächenneigung hätte ich mir allerdings gewünscht, denn so fehlte es mir doch etwas an Schenkelauflage.

Aber jetzt erst mal anlassen und losfahren:

Der Motor ist echt leise (ach ja, coole Instrumente übrigens), an der Ampel hört man ihn fast gar nicht. Gut- beim Fahren natürlich schon aber er ist nicht aufdringlich (ich bin aber natürlich auch zurückhaltend gefahren, der Wagen ist ja noch neu). In der Stadt kann man zügig mitschwimmen, auf der Landstraße beschleunigt er gleichmäßig und man ist insgesamt recht flott unterwegs. Dabei ist das Geräuschniveau angenehm niedrig und man kann durch die großen Fensterfächen schön die Landschaft genießen. Alles prima also? Für meine Frau (Der gefällt mir!) und meine Kinder (Papa, können wir den kaufen?) schon, bei mir allerdings nicht ganz- denn auch nach einer halben Stunde habe ich ich noch keine vollends entspannte Sitzposition gefunden und allmählich fängt mein linker Fuß, der mit dem tief in den Fußraum ragenden Kupplungspedal irgendwie nicht klar kommt, an, wehzutun. Das legt sich leider bis zum Ende des Probefahrttermins nicht, irgendwie hab ich immer das Gefühl die Trittfläche sitzt für mich zu weit unten und das Pedal steht für mich zu flach. Vielleicht ist die Ergonomie des Wagens an kleineren Personen (mit kleineren Füßen) orientiert- keine Ahnung, jedenfalls zog`s im Fuß. Insgesamt hab ich den Wagen zwei Stunden lang bewegt und ganz ehrlich, wenn er mir von der Ergonomie mehr entgegenkommen würde, würde ich nicht zögern, ihn zu nehmen. Denn: Der 5008 ist imho summa summarum ein feines Auto für einen fairen Kurs. So muss ich mir das aber nochmal überlegen... leider! Aber probiert ihn aus, vielleicht bin ich (oder mein Fuß) ja auch zu empfindlich🙂

Gruß, Wayne

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallöchen,
ist wohl eher ien Problem der Fahrgewohnheiten. Van(chen) sitzt sich anders als Spochtschüssel mit Ringerln...;-))
Vermutlich läßt sich einiges lösen mit der Sitzhöhenverstellung- ist ein typisches Phänome, wenn Limousinenfahrer auf einmal Van fahren..- ich habe das vor Jahren erlebt, als ich vom xm 2,5 auf 806Tubo umstieg.... . Fühlte mich irgendwie "Komisch"- hat sich nach einer Woche gegeben, war einfach nur komplett anders- bezüglich der Sitzergonomie... . Irritierend anderes FAhrgefühl mithin. Man sitzt höher, eher "steiler". Was Platz schafft- daher eben ein kleiner VAn... . Sonst finde ich den 5008 okay- hat aber keine Schiebetüren--- und DIE gehören zum VAn definitiv dazu- besonders mit Kindersitzen!!!!!!! Tschöö& gute NACHT

Glaub mir, ich hab ausgiebig an den Verstellungen der Sitze geschraubt. Aber ich stimme Dir natürlich darin zu, dass jedes Auto erst einmal eine Eingewöhnungszeit benötigt. Allerdings fuhren wir bis vor zwei Jahren noch einen Espace, den wir uns widerum im Anschluß an eine kurzfristige E-Klassen-Liason zugelegt haben. Und da hatte ich weder Umstellungs- noch sonstige Probleme mit der Ergonomie, die passte für mich super. Ich finde den Espace auch immer noch nett, aber eine versenkbare dritte Sitzreihe wie bei den Kompakt-Vans ist -finde ich- schon praktischer, abgesehen davon, das wir nur selten soviel Platz brauchen. Und irgendwie läßt mich der 5008 auch nicht los. Vielleicht fährt ja demnächst jemand mal den 2Liter-Diesel und schreibt darüber...

Hallo
Ich durfte gestern den 5008 mit dem 150PS Benziner und der Premium Ausstattung Probefahren, also die Sitze und die Sitzposition kann ich mit meinem 1,80 nicht beklagen hab mich sofort wohl gefühlt auch von der Verarbeitung her bin ich sehr beeindruckt klar es gibt immer ein paar kleinigkeiten die einem nicht gefallen wo ich aber einen kompromiss eingehen kann, aber am schlimmsten finde ich die position bei der normalen lüftung das man so komisch um den schaltknauf rum langen muss, was für mich ein grund mehr ist auf jedenfall an einer klimaautomatik fest zu halten was ich bis jetzt in meinem jetztigen auto auch schon habe. Aber abschließend muss ich sagen ein schönes großes gut verarbeitets Auto zu einem einigermaßigen Preis

Im Autozeitung-Vergleich werden beim 5008 die "eingeschränkten Platzverhältnisse in der 2. Reihe" bemängelt. Und tatsächlich lässt sich bei den Bemaßungen eine Differenz von fast 10 cm bei Beinfreiheit und Innenhöhe feststellen. Wie stark fällt das in der Praxis auf? Wirkt der 5008 beim Probesitzen hinten wirklich eng, oder stören die 10 cm eh nicht so sehr, wies auf dem Papier vermuten lässt?

Ähnliche Themen

Hallo,

wir hatten über Nacht einen 5008 zur Probefahrt. Ich fand die Platzverhältnisse vorne wie hinten absolut in Ordnung. Die dritte Reihe ist natürlich eher für Kinder gedacht.

Im Gegensatz zu unserem 307SW hat sich da einiges getan. Was uns auch dazu bewogen hat einen 5008 als Platinum zu bestellen.

LG
Tiptel

Probefahrt mit 5008 Premium FAP 150

Hallo wir haben gestern den 5008 für eine Probefahrt gehabt. Als hilfreiche Zusatzausstattung hatte er noch die Einparkhilfe drin.

Der Einbau des Kindersitzes von unserer Lütten (ISOFIX) stellte kein Problem dar. Der Beifahrersitz war in einer Position, dass eine durchschnittlich Große Person bequem Platz hatte. In dieser Stellung waren die Platzverhältnisse hinten sind so ausreichend, dass mit den Isofix-Haken problemlos „navigiert“ werden konnte.
Ungewöhnlich war dagegen das Hineinsetzen unserer Lütten, da man das Gefühl hat, man müsse Kinder richtig nach oben heben. Diese freuen sich dafür einer guten Rundumsicht und können gut raus sehen (im Gegensatz z.B. zum Passat). Praktisch ist hier auch der „Spionagesiegel“.

Auch bei Platznehmen auf dem Fahrersitz hatte ich (1,83) das Gefühl, ich müsse den Fahrersitz erst einmal erklimmen. Der Sitz war dabei ganz nach unten gepumpt. Hat man erst einmal Platz genommen, so findet man schnell eine bequeme Sitzposition, in der man sich auch vorstellen kann 1000km am Stück abzuspulen. Alle Bedienelemente und angelangten Oberflächen vermitteln einen vernünftigen bis wertigen Eindruck beim Anlangen. Die Verarbeitungsqualität kann überzeugen, auch wenn das Display des Navigationsgeräts wirkt als wäre es beim ursprünglichen Innenraumdesign vergessen worden und nachträglich draufgeklebt worden. Hier wirkt leider der Armaturenträger nicht ganz stimmig.

Meine Frau war nach dem Einsteigen erst wenig erfreut, sie störte die ausladende und hohe Mittelkonsole in dem riesen Schiff. „Da kommt man ja an gar nichts ran.“ Nach kurzer Fahrzeit fand sie es jedoch ganz ok, zumal hinreichend Ablagemöglichkeiten vorhanden sind. Lediglich einen vernünftigen und für den Fahrer gebrauchbaren Becherhalter haben wir nicht entdecken können. Besonders positiv fielen meiner Frau die Armlehnen der Vordersitze auf, diese lassen sich über ihre feine Rasten in unterschiedlichen Höhen/Winkel zur Sitzlehne einstellen. Auch ist der Geräuscheindruck dezent und das Raumgefühl kann überzeugen.

Fahren lässt sich der Wagen auffallend unspektakulär. Er wirkte in keiner Situation überfordert oder angestrengt. Weder im Stadtverkehr noch auf der Landstraße (Bergauf mit 70 im fünften Gang) noch beim Anfahren am Berg auf einer niedergefahrenen Schneeschicht, noch auf der Autobahn. Auch Überholmanöver ab 120 im sechsten Gang sind in adäquaten Zeiten machbar. Wie an einem Gummiband beschleunigt er zügig auf 170 und mehr. Dabei bleibt er akustisch schön unaufdringlich, ja fast leise (etwa vergleichbar mit einem A4).

Beim Einparken stört die nicht vorhandene Übersicht vorne. Hinten raus kann man den 5008 allein über die Außenspiegel recht gut abschätzen. Die Empfehlung meiner Frau ist die Einparkhilfe für vorne, wer die nicht hat, muss sich ggf. mit dem Abblendlicht behelfen. Auch meine Frau ist den 5008 mal etwas gefahren. Aus der Perspektive des Fahrers ist die Mittelkonsole ok und stört nicht. Ihr Eindruck war, dass er sich gut fahren lässt, man hat fast das Gefühl man würde von den Dimensionen einen Golf fahren, nur sieht man eben mehr von der Landschaft.

Negativ ist bei uns jedoch eindeutig die Heizung aufgefallen. Hier empfiehlt sich die Option Zuheizer oder eine Garage. Unser Vorführwagen stand über Nacht draußen und als wir am späten Vormittag einstiegen, zeigte das Außenthermometer immer noch -4°. Erst nach etwa 10 Minuten produzierte der Motor so viel Wärme, dass davon etwas im Innenraum zu spüren war. (Die Lüftung lief dabei anfangs auf schwacher, später auf mittlerer Stufe), erst nach einer gefühlten Ewigkeit fing die Nadel der Temperaturanzeige an, sich im Schneckentempo aus dem Keller Richtung normaler Betriebstemperatur zu bewegen. Das ist halt der Preis, den man für effiziente Motoren und sparsame Fahrweise zahlen muss. Ist der Motor dann erst mal warm, wird auch innen schnell kuschelig.

Kurzzusammenfassung:
+ Raumverhältnis
+ Rundumsicht im fließenden Verkehr und beim Crusen
+ Materialanmutung und Verarbeitung
+ Ablagemöglichkeiten
+ Pfiffige Detaillösungen
+ Anfahrhilfe im Schnee
+ Headupdisplay & Abstandwarner
+ Kartendarstellung im „einfachen“ Navi
+ Problemloses Handling im Fahrbetrieb als auch beim Umlegen der Sitze, etc.

- Fehlende Übersicht nach vorne (beim Einparken & Rangieren)
- Gewöhnungsbedürftiger Tempomat (Bedienung und Position)
- Lange Dauer bis die Heizung anfängt zu heizen

Ergebnis:
Wir werden einen bestellen, allerding mit Zuheizer und Einparkhilfe vorne.

Gruß
Blue2007
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen