5008 Gebrauchtkauf, auf was soll man unbedingt achten?

Peugeot 5008 M

Hallo,

das 3. Kind steht vor der Tür und meine Frau und ich brauchen jetzt bald einen Wagen mit 3 Einzelsitzen für die Kiddys hinten. Da ist jetzt die Vorauswahl eigentlich schon auf den Peugeot 5008 gefallen.
Wir werden uns demnächst einige Gebrauchte in der Gegend anschauen. Kilometer werden bei den ausgesuchten unter 50000 liegen eher bei 25000. Motor wahrscheinlich bei 130 PS 1.2er auch wegen des Preises. 180er Diesel kommt gar nicht in Frage, weil Profil nicht stimmt neben dem Preis.
Der meiste Weg wird Kurzstrecke sein, weil das 1. Jahr Elternzeit meiner Frau ist und der Kindergarten nur 1,5km weg ist. Also nicht Diesel geeignet. Ansonsten werden wir natürlich damit in den Urlaub fahren und Bekannte, Familie besuchen. Am Wochenende mal weitere Touren mit längerer Fahrzeit.

Im Moment habe ich diese auf der Liste:

5008 mit Leder 4 Jahre

5008 ohne Leder 2 Jahre

Nun ist die Frage ob 5 Sitzer oder 7 Sitzer? Ist der Kofferraum beim 5-Sitzer größer?
Was sollte ich mir unbedingt vor dem Kauf anschauen und austesten? Wo liegen bekannte Mängel/ Fehler?

20 Antworten

Die einfachste Erklärung ist, dass weniger Benziner als Diesel verkauft wurden. Anteil der Benziner beim 5008: 2017 = 19,4%, 2018 = 33,3% und 2019 = 44,9%.
Zudem ist es häufig so, dass Benziner in solchen Fahrzeugen weniger gefahren werden und länger gehalten werden. Folglich sind sie auch geringer auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, gerade auch jetzt, wo Benziner stärker nachgefragt werden.

Und nur als vorsorglicher Hinweis: Wir schätzen hier einen freundlich sachlichen Umgangston.

Zitat:

@206driver schrieb am 26. April 2022 um 18:54:31 Uhr:


Die einfachste Erklärung ist, dass weniger Benziner als Diesel verkauft wurden. Anteil der Benziner beim 5008: 2017 = 19,4%, 2018 = 33,3% und 2019 = 44,9%.
Zudem ist es häufig so, dass Benziner in solchen Fahrzeugen weniger gefahren werden und länger gehalten werden. Folglich sind sie auch geringer auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, gerade auch jetzt, wo Benziner stärker nachgefragt werden.

Und nur als vorsorglicher Hinweis: Wir schätzen hier einen freundlich sachlichen Umgangston.

Das hab ich nicht auf Diesel und Benziner bezogen.
Viel mehr ist bei Herstellern von "Großen" SUV Fahrzeugen mit "Kleinen" Motoren das Problem endstanden das die Fahrzeuge als "Standuhr" bezeichnet werden.
Die Fahrzeuge sind meist Rückläufer aus Firmenverträgen oder von Privaten die nach dem Neuwagenkauf nicht mit der Leistung zufrieden waren.
Und so mit sind Hubraumschwache Fahrzeuge viel mehr im Inserat vorhanden als die "Besseren" Hubraumstärkeren und Langlebigen Modelle. Auch weil weniger Leute die mit Fahrzeug zufrieden sind das zum Verkauf anbieten.

Ich hoffe ich hab mich verständlich geäußert.

Wenn ich im Wartezimmer einer Arztpraxis sitze, sind die meisten Deutsche.
Haben die deutschen generell öfters Gesundheitsprobleme? 🙂

Zitat:

@ru86 schrieb am 27. April 2022 um 11:24:22 Uhr:


Wenn ich im Wartezimmer einer Arztpraxis sitze, sind die meisten Deutsche.
Haben die deutschen generell öfters Gesundheitsprobleme? 🙂

Museum Praxis?

Ähnliche Themen

Also wenn ich das richtig sehe, entweder Diesel aufwärts oder der 1.5er Benziner für das Auto.
Viele finde ich da nicht, die Preise sind so rasant gestiegen, dass ich mich auch wieder bei VW umschauen kann.
Der einzige attraktive hier ist dieser:

5008 Diesel

Aber das ist ein Vorführwagen mit EZ 01/2020 mit 100km. Was soll man davon halten? Der scheint vom Hof nicht weggegangen zu sein. Steht seit über 2 Jahren da und wurde auch kaum Probegefahren.

Also wenn es dir um die Leistung geht, würde ich mir keine Gedanken machen und die 1.2L Maschine holen.
Die bin ich 4 Monate lang gefahren und in der Stadt fühlte sich der Wagen agiler an als der große Diesel.
Nur auf der AB so ab 130 Km/h ist er zäh.
Ich war selber ziemlich skeptisch, am Ende aber positiv überrascht.

Was die Zuverlässigkeit angeht, kann ich nichts sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen