5000km Frankreich wie vorbereiten?
Moinsen Leute,
hab demnächst ne etwas größere Tour mit meinem Golf2 vor. Wir werden uns die gesamte französische Küste vornehmen, was ungefähr einen Länge von 5000km entspricht (Heimweg mit eingeschlossen).
Nun mache ich mir schon ein paar Gedanken was mit meinem Golf schief gehen kann und was ich vielleicht von vornherein verhindern könnte. Schließlich möchte ich mein geliebtes Auto wieder heil nach Deutschland zurück bringen.
Hab hier mal ne Liste (aus älteren Threads) zusammengestellt, was man sich mal anschauen bzw. wechseln sollte. Fallen euch noch wichtige Punkte ein, die man nicht vergessen darf?
Checkliste:
- Abgasanlage
- Antrieb
- Batterie
- Lichtmachine
- Bremsen
- Fahrwerkslager
- Gummis/Schläuche
- Keilriemen
- Kraftstofffilter
- Kühlwasser
- Lenkung (Spiel, Manschetten, Gelenke...)
- Licht
- Luftfilter
- Öl
- Radlager
- Reifen + Ersatzrad
- Stoßdämpfer
- Wasserpumpe
- Zündkerzen
- Zahnriemen
Hat von euch schonmal jemand eine Tour durch Frankreich geplant/durchgeführt und hat zufällig ein paar Tipps auf lager? Wie siehts mit der Maut aus? Gibt es ne Möglichkeit die Autobahn zu umfahren oder wird man echt ständig auf die Maut-pflichtigen Straßen geleitet (Hab das mal von einem Bekannten gehört)?
Gruß Saul
Beste Antwort im Thema
Hallo @Saulmann, hallo miteinander,
bin gerade von einer 3-wöchigen Frankreich-Tour mit Golf 2 (PN), Wohnwagen und 2 Fahrrädern auf dem Dach zurück. Einzige Pannen waren ein durchgebranntes Standlichtbirnchen und eine lockere Schraube am Fahrradhakter auf dem Gepäckträger.
Als langjähriger Schrauber habe ich allerdings immer einen gut sortierten Werkzeugkasten dabei,
Der Golf 2 war in F sehr beliebt, deshalb gibt es noch recht viele, meistens allerdings Diesel oder GTI.
Vor der Tour alles checken ist selbstverständlich, Deine Liste passt recht gut.
Sehr empfehlenswert ist der Michelin-Atlas 1:200.000 und für die Übersicht die Michelin-Karte Frankreich 1:1.000.000.
Wenn Du Camping machen willst, ist der "Guide Officiel Camping Caravaning" die vollständigste Übersicht aller französischen Campingplätze.
Du kommst durch ganz Frankreich, ohne mautpflichtige Autobahnen zu benutzen. Das mache ich schon seit 35 Jahren so. Es geht langsamer, aber man bekommt VIEL mehr zu sehen, und darum geht es ja im Urlaub. Der Weg ist das Ziel.
Viel Spaß und gute Reise wümscht
Norbert,
der am liebsten gleich wieder losfahren möchte
42 Antworten
Nimm mit:
Werkzeug, Buch, Sprit, Öl !!! (ist mit mal passiert, dass ich ohne Öl gestrandet bin), Klebeband, Taschenlampe, Riemen, usw. Wurde ja das meiste schon gesagt. Und ADAC Plus- Karte. Dann kann nix mehr schiefgehn.
Der Schalter hilft, Verwirrung zu stiften... und ist so sehr wirkungsvoll gegenüber Sekundendiebstahl. 🙂
Ich leg mich oft genug selbst damit herein. 😁
BTW: Woher sollen die Diebe spontan wissen, dass es an dem Schalter liegt, dass er nicht anspringt? 😉
Versteh ich auch nicht so richtig...
Ist doch eine gute Möglichkeit, jemanden seine Tat zu erschweren.
Klar, absolute Sicherheit gibt es nicht und wenn es jemand darauf anlegt, bekommt er den Wagen auch.
Aber die "Gelegenheitsdiebe", schreckt es erst mal ab.
Erstmal muß man wissen, DAS es an einem Schalter liegt und dann muß man Wissen, WO er ist...😁
Besser als garnichts...🙄
Wir fahren auch Montag wieder fuer 2 Monate nach Frankreich.
Insgesamt bestimmt 6000 KM +.
Macht mein Golf jeden Sommer, schon seit ich ihn 2003 gekauft habe.
Das in Frankreich die Autofahrer ruecksichtslos etc. sein sollen,
kann ich nicht nachvollziehen. Allerdings muss man an der Kueste
wirklich sehr gut wegen Diebstahl aufpassen, vor allem an der
Mittelmeerkueste ist es ganz uebel, uns wurde regelmaessig ins
Auto eingebrochen. Aber halt um Sachen daraus zu stehlen, nie
um mit dem ganzen Auto wegzufahren.
Falls mal was kaputt gehen sollte, auch in Frankreich gibt es
Teilelaeden, und es gibt sogar, je nach Region, relativ viele
Schrottplaetze von denen eigentlich alle auch Goelfe haben.
Hab in Fr schon Auspuff gemacht, Gluehkerzen, Reifen, Karosserieteile,
und und und... einmal sogar Zylinderkopf getauscht 😁.
Nimm halt Buch und Basiswerkzeug mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von anselm80
Das in Frankreich die Autofahrer ruecksichtslos etc. sein sollen,
kann ich nicht nachvollziehen.
Also ich kenn die Franzosen, genauso wie die Italiener nur als Raudis😁
Man muss schon die Klima ziemlich runter drehen, damit man cool bleibt 😎
Und wenn mal einer einem hinten drauf gefahren wird, dann schreit man sich kurz an und fährt weiter, Standart. Also ich nehm da nie mein Golf hin....da muss mein alter 190er dran Glauben hehe😁😁
lg
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Der Schalter hilft, Verwirrung zu stiften... und ist so sehr wirkungsvoll gegenüber Sekundendiebstahl. 🙂Ich leg mich oft genug selbst damit herein. 😁
BTW: Woher sollen die Diebe spontan wissen, dass es an dem Schalter liegt, dass er nicht anspringt? 😉
Grundsätzlich hast ja recht, aber es wäre das Erste was ich machen würde, die ZS brücken wenn ein Auto nicht anspringt mit dem der Besitzer gerade angkommen ist. An solche "Zufälle" glaubt wohl außer vielleicht ein paar "dummen Jungen" keiner
Denn die bösen Buben klauen nicht so auf Verdacht, die beobachten dich vorher und wenn die Gelegenheit günstig ist, dann ...
Ist der TE schon losgefahren?
Ich würde gar nicht so einen Aufwand betreiben! Reifendruck, Kühlwasser- und Ölstand kontrollieren. 1 Liter Öl und Ersatzbirnen einpacken, volltanken und dann los. Ich bin auch in den letzten 2 Wochen im Urlaub ca. 3500km gefahren und hatte nicht die geringsten Probleme.
Zudem darf man in Frankreich nur 130km/h fahren, bei Nässe 110km/h. Da fährt man vermutlich schonender als im täglichen Stadtverkehr. Zudem werden die 5000km nicht an einem Tag gefahren, sondern innerhalb von 2 oder 3 Wochen. Wenn doch ein Defekt auftaucht, kann man den eh kaum verhindern, das passiert im Urlaub oder Zuhause. Außerdem ist Frankreich nicht Usbekistan: es gibt genügend VW-Werkstätten und günstige Freie, ähnlich wie ATU etc.!
Wenn es sich routentechnisch einrichten lässt, über Luxemburg fahren und dort den Tank voll machen. Der Diesel liegt dort aktuell bei 0,86€, 95 Oktan-Benzin bei 1,07€.
Schönen Urlaub!
PS: ich gehe davon aus, dass Diebe sich eher an BMWs oder Mercedes zu schaffen machen. Trotzdem keine Wertgegenstände wie z.B. Navi im Auto lassen, was Diebe anlockt.
Hallo Community,
wir sind heil und ohne schwere Zwischenfälle wieder gut in Deutschland gelandet. War ein super Urlaub den ich jedem weiter empfehle.
Wir haben die komplette Küste Frankreichs abgefahren und somit eine Strecke von ungefähr 5500km zurückgelegt. Die Reise hat begonnen in Calais und endete in Monaco. Das hat uns insgesamt 459 Liter Super und ca. 5 Liter Öl gekostet ^^ Am billigsten haben wir auf der Rücktour in Österreich getankt (1,08€/L), ansonsten lagen die Preise zwischen 1,23€/L und 1,37€/L.
Ein paar kleine Zwischenfälle konnten wir jedoch nicht vermeiden. Auf den ersten 800km fing der Auspuff an zu klappern ... ein Auspuffgummi war ausgeleiert, obwohl die Gummies in der Woche zuvor gewechselt wurden. Somit ab in Baumarkt, nen bissel Draht rumgetüddelt und gut war.
Am dritten Tag wurde der Golf dann aufgestochen und ganz unauffällig wieder verschlossen. Somit ab zur Polizei und Protokoll abgeholt. Folge = kaputtes Beifahrerschloss und abgebrochener Hebel vom Griff der rechten hinteren Tür.
Ansonsten gabs noch ein paar kleine Lappalien wie Birnen wechseln, Stoßstange fest tapen =(, ein abfärbendes Sportlenkrad ... wahrscheinlich nicht hitzebeständig ^^
und auf den letzten 50km ist Golfi nach einer Pause nicht mehr angesprungen ... der Magnetschalter vom Anlasser war wohl irgendwie blockiert.
Also wie gesagt war ne super Tour, viel erlebt und hammer viel gesehen.
Gruß Saul
Hallo Saul,
schön, daß Du hier ein Feedback schreibst!
Und vor allem daß Deine Tour ein Erfolg war!
In welcher Gegend wurde denn Dein Auto aufgemacht? Und wann, tagsüber oder nachts?
Der Benzin- und Ölverbrauch scheint mir ziemlich hoch, für Langstrecke. So viel braucht meiner nicht mal mit Wohnwagen. Da habt Ihr's wohl ganz ordentlich krachen lassen ;-)
Weiterhin viel Spaß!
Grüße
Norbert
Glückwunsch zur erfolgreichen Reise, hat doch alles geklappt soweit!
Autofahren in Frankreich ist immer heikel, für die sind Autos nur Gebrauchsgegenstände und dementsprechend behandeln sie ihres und andere KFZ...
Wer richtig Action will, sollte mal eine Rush-Hour in Paris mitmachen! 😁
Warum seid ihr nicht über Luxemburg zurück und habt dort getankt? Ist noch etwas billiger als in Ö, habe gestern 85 Cent für 1L Diesel getankt.
Zitat:
Original geschrieben von Saulmann
Hallo Community,
wir sind heil und ohne schwere Zwischenfälle wieder gut in Deutschland gelandet. War ein super Urlaub den ich jedem weiter empfehle.
Wir haben die komplette Küste Frankreichs abgefahren und somit eine Strecke von ungefähr 5500km zurückgelegt. Die Reise hat begonnen in Calais und endete in Monaco. Das hat uns insgesamt 459 Liter Super und ca. 5 Liter Öl gekostet ^^ Am billigsten haben wir auf der Rücktour in Österreich getankt (1,08€/L), ansonsten lagen die Preise zwischen 1,23€/L und 1,37€/L.Ein paar kleine Zwischenfälle konnten wir jedoch nicht vermeiden. Auf den ersten 800km fing der Auspuff an zu klappern ... ein Auspuffgummi war ausgeleiert, obwohl die Gummies in der Woche zuvor gewechselt wurden. Somit ab in Baumarkt, nen bissel Draht rumgetüddelt und gut war.
Am dritten Tag wurde der Golf dann aufgestochen und ganz unauffällig wieder verschlossen. Somit ab zur Polizei und Protokoll abgeholt. Folge = kaputtes Beifahrerschloss und abgebrochener Hebel vom Griff der rechten hinteren Tür.
Ansonsten gabs noch ein paar kleine Lappalien wie Birnen wechseln, Stoßstange fest tapen =(, ein abfärbendes Sportlenkrad ... wahrscheinlich nicht hitzebeständig ^^
und auf den letzten 50km ist Golfi nach einer Pause nicht mehr angesprungen ... der Magnetschalter vom Anlasser war wohl irgendwie blockiert.Also wie gesagt war ne super Tour, viel erlebt und hammer viel gesehen.
Gruß SaulEin Golf 2 auf dem weiten Land 😁 Schön anzusehen 🙂
Schönes Feedback und vor allem schöne
Bilder, und Gratulation, dass alles so gut
geklappt hat, wieder einmal ein handfester
Beweis für die Unkaputtbarkeit des Golf II...
Und - habt's Ihr auch schön geschwitzt??,
auf den Bildern sieht es so aus....
Also, weiterhin gute Fahrt- und für nächstes
Jahr schon neue Route geplant??
M.f.G Rita Behr
Zitat:
Original geschrieben von Norbert 245
In welcher Gegend wurde denn Dein Auto aufgemacht? Und wann, tagsüber oder nachts?Der Benzin- und Ölverbrauch scheint mir ziemlich hoch, für Langstrecke. So viel braucht meiner nicht mal mit Wohnwagen. Da habt Ihr's wohl ganz ordentlich krachen lassen ;-)
Das kann ich dir ganz genau sagen, wo und wann es passiert ist. Wir hatten auf dem Parkplatz an der Steilküste beim Cap Blanc Nez geparkt bzw. geschlafen. Er liegt bei Escalles (Rue de la mer) gleich neben Calais.
Nachdem wir Morgens aufgestanden sind und unsere Sachen zusammengapackt haben, sind wir nochmal für 20 Minuten runter ans Wasser gegangen. Dummerweise konnten wir das Auto durch die Steilküste nicht vom Strand aus sehen.
Schräg gegenüber vom Golf stand ein weiteres Auto mit zwei Männern drinnen. Als wir wieder kamen war das andere Auto weg und ein Teil unserer Sachen auch ... War natürlich kein besonders guter Start für den Urlaub =)
Zum Benzin und Ölverbrauch kann ich nur sagen, das wir eigentlich ganz normal gefahren sind. Meist um die 90 km/h, Landstraße halt. Ab und zu kam mal ein Stück Autobahn. Wie du aber sicher weißt sind ja nur maximal 130 km/h erlaubt.
Den Ölverbrauch kann ich mir nicht erklären, aber der Benzinverbrauch hängt sicher mit dem 1.8 Motor und der 3-Gang-Automatik zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Warum seid ihr nicht über Luxemburg zurück und habt dort getankt? Ist noch etwas billiger als in Ö, habe gestern 85 Cent für 1L Diesel getankt.
Naja unsere letzte Station war Monaco und von dort aus mussten wir nach Berlin. Wäre also ein etwas größerer Umweg gewesen. Das hätte sich dann sicher nicht mehr gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Rita Behr
wieder einmal ein handfester
Beweis für die Unkaputtbarkeit des Golf II...
Und - habt's Ihr auch schön geschwitzt??,
auf den Bildern sieht es so aus....
Also, weiterhin gute Fahrt- und für nächstes
Jahr schon neue Route geplant??
Ja also der Golf lief echt Super. So gut hätte ich es wirklich nicht erwartet =)
Geschwitzt haben wir ne Menge. Die Temperaturen lagen meist so zwischen 25 und 35°C. Aber gestört hat es mich eher wenig. Hatten ja immer das Meer in unserer Nähe ^^
Mal sehen was im nächsten Jahr ansteht. Geplant ist erst einmal noch nichts. Aber vielleicht gehts ja mal nach Italien, Skandinavien oder vielleicht machen wir so eine Tour auch einfach mal durch Deutschland =)
Denn hier gibt es auch ziemlich schöne Ecken.
Auf der Rücktour durch die Schweiz, haben mich die Alpen und die Flüssen ziemlich verzaubert. Möglicherweise machen wir auch mal eine Tour durch die Alpen ... war aber ziemlich anstrengend für den vollgepackten Golf =)