5000km Frankreich wie vorbereiten?
Moinsen Leute,
hab demnächst ne etwas größere Tour mit meinem Golf2 vor. Wir werden uns die gesamte französische Küste vornehmen, was ungefähr einen Länge von 5000km entspricht (Heimweg mit eingeschlossen).
Nun mache ich mir schon ein paar Gedanken was mit meinem Golf schief gehen kann und was ich vielleicht von vornherein verhindern könnte. Schließlich möchte ich mein geliebtes Auto wieder heil nach Deutschland zurück bringen.
Hab hier mal ne Liste (aus älteren Threads) zusammengestellt, was man sich mal anschauen bzw. wechseln sollte. Fallen euch noch wichtige Punkte ein, die man nicht vergessen darf?
Checkliste:
- Abgasanlage
- Antrieb
- Batterie
- Lichtmachine
- Bremsen
- Fahrwerkslager
- Gummis/Schläuche
- Keilriemen
- Kraftstofffilter
- Kühlwasser
- Lenkung (Spiel, Manschetten, Gelenke...)
- Licht
- Luftfilter
- Öl
- Radlager
- Reifen + Ersatzrad
- Stoßdämpfer
- Wasserpumpe
- Zündkerzen
- Zahnriemen
Hat von euch schonmal jemand eine Tour durch Frankreich geplant/durchgeführt und hat zufällig ein paar Tipps auf lager? Wie siehts mit der Maut aus? Gibt es ne Möglichkeit die Autobahn zu umfahren oder wird man echt ständig auf die Maut-pflichtigen Straßen geleitet (Hab das mal von einem Bekannten gehört)?
Gruß Saul
Beste Antwort im Thema
Hallo @Saulmann, hallo miteinander,
bin gerade von einer 3-wöchigen Frankreich-Tour mit Golf 2 (PN), Wohnwagen und 2 Fahrrädern auf dem Dach zurück. Einzige Pannen waren ein durchgebranntes Standlichtbirnchen und eine lockere Schraube am Fahrradhakter auf dem Gepäckträger.
Als langjähriger Schrauber habe ich allerdings immer einen gut sortierten Werkzeugkasten dabei,
Der Golf 2 war in F sehr beliebt, deshalb gibt es noch recht viele, meistens allerdings Diesel oder GTI.
Vor der Tour alles checken ist selbstverständlich, Deine Liste passt recht gut.
Sehr empfehlenswert ist der Michelin-Atlas 1:200.000 und für die Übersicht die Michelin-Karte Frankreich 1:1.000.000.
Wenn Du Camping machen willst, ist der "Guide Officiel Camping Caravaning" die vollständigste Übersicht aller französischen Campingplätze.
Du kommst durch ganz Frankreich, ohne mautpflichtige Autobahnen zu benutzen. Das mache ich schon seit 35 Jahren so. Es geht langsamer, aber man bekommt VIEL mehr zu sehen, und darum geht es ja im Urlaub. Der Weg ist das Ziel.
Viel Spaß und gute Reise wümscht
Norbert,
der am liebsten gleich wieder losfahren möchte
42 Antworten
Ich würde ringsrum Altreifen anhängen. Frankreich ziemlich gewagt, die haben nicht so ein Verhältnis zu ihrem Auto, wie wir Deutschen. Das ist da ein Gebrauchsgegenstand. Die knallen die Türen auf wie nichts und wenn du ganz großes Pech hast fährt dir einer rein, der keine Versicherung hat, der zuckt die Achseln und gibt dir die 50 Euro die er dabei hat und das war´s dann.
Nimm lieber einen Leihwagen...DER IST AUCH GEGEN DIEBSTAHL VERSICHERT, SO EIN AUTO/DIENSTWAGEN IST JA SCHNELL GEKLAUT 😁
Also das ist mal ne geile Sache mit nem 2er ne Frankreich Tour zu fahren, hab mir das auch schon mal gedacht aber mit nem VR Motor ist das sicher net machbar zwecks Heiß werden (kopfdichtung) usw usw
Aber ne Geile Idee respekt, und mach ein paar Fotos von deinem 2er in Frankreich!!!
Viel Glück
Ich bin mit meinem damals ohne Vorbereitung in den Urlaub gefahren.
Kofferaum auf, bissle Werkzeug rein, Klamotten rein und auf gehts.
Der GTI hat mich hin gebracht und er hat mich Heim gebracht.
Und nebenbei hat er die 300.000 voll gemacht 😁
Aber ein Tipp von mit.
Nimm AUF JEDEN FALL Panzerband mit.
Ich war die Tage mit meinem VR6 in Süd Bayern.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat mir nen Mader den Wasserschlauch vom Ausgleichsbehälter zur Zusatzwasserpumpe und zum Thermosthatgehäuse weg gefressen ! Und nun bekomm mal auf nen Sonntag so nen Schlauch 😁
Habs erstmal mit Panzerband geflickt, bin dann Online gegangen und hab in meinem Forum nach Usern in der Umgebung gesucht und siehe da. 177KM weiter hatte nen netter User diesen Formschlauch für mich und das für 0 Euro ! "passt scho"
Das mag jetzt mal Blöd klingen aber kenn das sogennante Panzer band nicht!?!
Sowas gibt es bei uns in Ö glaub ich nicht!!
Hat mal wer ein Foto oder so???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf_16V_Turbo
Das mag jetzt mal Blöd klingen aber kenn das sogennante Panzer band nicht!?!
Sowas gibt es bei uns in Ö glaub ich nicht!!
Hat mal wer ein Foto oder so???
DUC Powertape, gib s auch bei uns in jedem Baumarkt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_16V_Turbo
Also das ist mal ne geile Sache mit nem 2er ne Frankreich Tour zu fahren, hab mir das auch schon mal gedacht aber mit nem VR Motor ist das sicher net machbar zwecks Heiß werden (kopfdichtung) usw usw
Aber ne Geile Idee respekt, und mach ein paar Fotos von deinem 2er in Frankreich!!!Viel Glück
Wieso nicht machbar? Was hast du denn da für eine Mühle?
Wenn das so wäre könnte ja kein VR6 jemals auf Langstrecken fahren.
HE hab keine Mühle!!!! Meinte nur da die VR wenn sie heis werden gerne mal die Kopfdichtung flöten geht das meinte ich!!!!!
Ich würd es halt mit einem VR nicht machen das meinte ich.
Zitat:
Original geschrieben von Golf_16V_Turbo
HE hab keine Mühle!!!! Meinte nur da die VR wenn sie heis werden gerne mal die Kopfdichtung flöten geht das meinte ich!!!!!Ich würd es halt mit einem VR nicht machen das meinte ich.
Doch ne Mühle, weil sonst hätts kein Auto werden dürfen.
Btw. wie hast du den VR6 im Zweier typisiert bekommen?
Doch ne Mühle, weil sonst hätts kein Auto werden dürfen.Steh jetzt voll auf der Leitung wie meinst des mit der Mühle jetzt?
Wegen der Typisierung einfach alles sauber umbaun achsen, bremsen usw usw dann zur landesregierung und fertig!!!!
Liste der Vorbereitungen klingt doch
ganz gut, und wenn der Golf auch immer
regelmäßig gewartet wurde, sollte er das
problemlos schaffen, ich wünsche auf jeden
Fall gutes Gelingen. viel Spass und gute
Heimkehr. Würde noch den Zustand des
Kupplungsseiles kontrollieren, war 2007
mit meinem 86 er Golf II in den Dolomiten,
3000 km in drei Wochen, und die Alpenpässe
haben dann doch datu geführt, dass sich das
Kupplungsseil ausgehangen hat, da war so
ein Teil abgefallen, und .... naja, würde einfach
ein paar Kabelbinder einstecken, die wiegen
ja nichts... und waren in DEM Fall sehr nützlich.
M.f.G. Rita
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
tipp:
nimm einfach den zündfinger mit - darauf kommt keine sau und kostet GAR NIXvor ner lenkradkralle macht keiner wirklich halt
...
wenn du nen effektiven start-verhinderungs-schalter versteckt einbauen willst so bau dir einen der das grüne kabel zur zündspule unterbricht
...
Hm das mit dem Zündfinger ist keine schlechte Idee, aber immer viel gefummel und wenn ich den nachher verstell fahr ich auch noch Rückwärts oder wie ^^
Als alternative für die Lenkradkralle dient vielleicht noch eine Universal-Radkralle, die von der Polizei des öfteren eingesetzt wird ... Da frage ich mich aber dennoch wie die Diebe die Lenkradkralle beseitigen wollen? Ist eine Radkralle denn sicherer?
Bezüglich des grünen Kabels hätte ich mal ne frage: Leuchten dann trotzdem noch die Kontrolllämpchen?
Zitat:
Original geschrieben von danaGL
...
darauf wäre ich nie gekommen, mein gebläse vom kühler ist mal ausgeschlagen, aus heiterem himmel..dass kann auch anstrengend sein...
Jap, das Gebläse musste ich vor kurzem auch schon wechseln. Das Lager hatte sich in seine Bestandteile aufgelöst ...
Zitat:
Original geschrieben von Norbert 245
Hallo @Saulmann, hallo miteinander,bin gerade von einer 3-wöchigen Frankreich-Tour mit Golf 2 (PN), Wohnwagen und 2 Fahrrädern auf dem Dach zurück. Einzige Pannen waren ein durchgebranntes Standlichtbirnchen und eine lockere Schraube am Fahrradhakter auf dem Gepäckträger.
...
Danke für deinen Erfahrungsaustausch. Hoffe es läuft bei mir genauso glimpflich ab. Das mit dem "Der Weg ist das Ziel" nehme ich mir zu herzen =)
Zitat:
Original geschrieben von Rita Behr
... Würde noch den Zustand des Kupplungsseiles kontrollieren ...
War jetzt sicher nur auf Schalter bezogen oder finde ich sowas auch beim Automatik? 😕
So dann nochmals vielen Dank für eure netten Urlaubswünsche!!
Gruß Saul
p.s. die von Golf_16V_Turbo angesprochenen Fotos lassen sich sicher realisieren =)
Zitat:
Original geschrieben von Rita Behr
... Würde noch den Zustand des Kupplungsseiles kontrollieren ...
War jetzt sicher nur auf Schalter bezogen oder finde ich sowas auch beim Automatik? 😕
Ja logo, bei Automatik fällt das aus, hattest Du irgendwo
geschrieben, dass das ein Automatik-Getriebe🙄 ist???
Gute Fahrt und schönen Urlaub!
M.f.G Rita
Also wenn du das eine Kabel Zündspule- Verteiler mit Schalter unterbrichst, kommt es einem einfach so vor, als würde er nicht starten wollen. Orgelt, leuchtet, alles wie normal. Kommt halt nur nicht. 😉 😁
Bin letzte Woche auch ausm Urlaub zurück... Südtirol und zurück. Waren insgesamt auch gut 1800 km... ohne Murren. Und das bei weitesgehend Vollgas auf der AB in Deutschland. Nachts fahren fetzt eben doch; wenn keiner rauszieht und dir den mühsam angesparten Schwung klauen kann. ^^
Wünsche dir eine gute Reise! =)
Gruß Markus
Was ich mithatte:
"So wirds gemacht"
"Reparaturanleitung Golf/Jetta II"
Gabelringschlüssel in SW10,11,12,13,15,17
Ratschenkästchen
Kabelbinder
Schraubenzieher ausm Raserverad
Gewebeklebeband
Aluklebeband
Keramikspray
2 Zangen (WaPu- und Flechterzange)
Bindedraht
Keilriemen
Zündkerze
Zündkerzenschlüssel
und ne alte Jacke, damit man sich zur Not nicht mit den guten Sachen im Dreck wälzen muss. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Also wenn du das eine Kabel Zündspule- Verteiler mit Schalter unterbrichst, kommt es einem einfach so vor, als würde er nicht starten wollen. Orgelt, leuchtet, alles wie normal. Kommt halt nur nicht. 😉 😁
Bringt auch leider nix, Haube auf > 1m Kabel mit zwei Krokoklemmen von Plus Batterie auf die Zündspule und der Schalter ist wieder wirkungslos.
Ich denke nicht du willst die volle Zündspannung (sekundärseite der ZS) über einen Schalter legen und meintest eigentlich die Primärwicklung der ZS.
Außerdem wenn da einer länger rumorgelt könnte das dem Kat nicht so gefallen.
Wenn Schalter dann besser die Benzinzufuhr unterbrechen, ist aber auch relativ einfach zu brücken.
irgendwie hab ich den Eindruck, dass du zu einer Weltreise aufbrechen willst..🙄
ich fahre meinen Golf 2 ca. 8.000- 10.000 km pro Monat. Ausser ein wenig Werkzeug, Ersatzkeilriemen, Öl , Wasser und natürlich der wie mache ich es selbst-Anleitung habe ich nichts Nennenstwertes mit. Die ADAC-plus-Karte ist von Vorteil und die Notrufnummernliste aus dem Ausland kann nicht schaden. Und mein Lieblingswerkzeug: Svensknøgle.
Viel Spass und mach dir nicht so viele Gedanken, geniesse lieber den Urlaub