5000km Frankreich wie vorbereiten?
Moinsen Leute,
hab demnächst ne etwas größere Tour mit meinem Golf2 vor. Wir werden uns die gesamte französische Küste vornehmen, was ungefähr einen Länge von 5000km entspricht (Heimweg mit eingeschlossen).
Nun mache ich mir schon ein paar Gedanken was mit meinem Golf schief gehen kann und was ich vielleicht von vornherein verhindern könnte. Schließlich möchte ich mein geliebtes Auto wieder heil nach Deutschland zurück bringen.
Hab hier mal ne Liste (aus älteren Threads) zusammengestellt, was man sich mal anschauen bzw. wechseln sollte. Fallen euch noch wichtige Punkte ein, die man nicht vergessen darf?
Checkliste:
- Abgasanlage
- Antrieb
- Batterie
- Lichtmachine
- Bremsen
- Fahrwerkslager
- Gummis/Schläuche
- Keilriemen
- Kraftstofffilter
- Kühlwasser
- Lenkung (Spiel, Manschetten, Gelenke...)
- Licht
- Luftfilter
- Öl
- Radlager
- Reifen + Ersatzrad
- Stoßdämpfer
- Wasserpumpe
- Zündkerzen
- Zahnriemen
Hat von euch schonmal jemand eine Tour durch Frankreich geplant/durchgeführt und hat zufällig ein paar Tipps auf lager? Wie siehts mit der Maut aus? Gibt es ne Möglichkeit die Autobahn zu umfahren oder wird man echt ständig auf die Maut-pflichtigen Straßen geleitet (Hab das mal von einem Bekannten gehört)?
Gruß Saul
Beste Antwort im Thema
Hallo @Saulmann, hallo miteinander,
bin gerade von einer 3-wöchigen Frankreich-Tour mit Golf 2 (PN), Wohnwagen und 2 Fahrrädern auf dem Dach zurück. Einzige Pannen waren ein durchgebranntes Standlichtbirnchen und eine lockere Schraube am Fahrradhakter auf dem Gepäckträger.
Als langjähriger Schrauber habe ich allerdings immer einen gut sortierten Werkzeugkasten dabei,
Der Golf 2 war in F sehr beliebt, deshalb gibt es noch recht viele, meistens allerdings Diesel oder GTI.
Vor der Tour alles checken ist selbstverständlich, Deine Liste passt recht gut.
Sehr empfehlenswert ist der Michelin-Atlas 1:200.000 und für die Übersicht die Michelin-Karte Frankreich 1:1.000.000.
Wenn Du Camping machen willst, ist der "Guide Officiel Camping Caravaning" die vollständigste Übersicht aller französischen Campingplätze.
Du kommst durch ganz Frankreich, ohne mautpflichtige Autobahnen zu benutzen. Das mache ich schon seit 35 Jahren so. Es geht langsamer, aber man bekommt VIEL mehr zu sehen, und darum geht es ja im Urlaub. Der Weg ist das Ziel.
Viel Spaß und gute Reise wümscht
Norbert,
der am liebsten gleich wieder losfahren möchte
42 Antworten
Hallo.
Die Liste hört sich doch schon ganz gut an.
Mehr ist ja am Golf auch fast nicht dran...😉
Aber am bessten weißt man selbst, wenn man den Wagen auch sonst benutzt, über ausstehende oder anstehende Reparaturen / evt. komische Geräusche oder sonstige auffällige Sachen, bescheit....
Ist dann natürlich gut vor so einer Langen Fahrt diese evt.Sachen noch zu bereinigen.
Aber, wenn Du mit einem Golf 2 nicht wieder Heim kommst, mit welchen Auto sollte man solche Tour dann machen 😕😁😁😁
Gute Reise!
In Frankreich sollte man wohl sein Auto nie aus den Augen lassen.
Die stehlens dir sogar während du fährst.
Werkzeug mitnehmen sofern du schrauben kannst. Ev. noch Reservekeilriemen, Wasser, Öl Sicherungen, paar Birnen und einen Kanister Sprit, weiß ja nicht in welche Wildnis du fährst :-)
Pannenspray, Panzertape, Draht, Kabelbinder und die Werkbank nicht vergessen, denn da liegt sicher die Taschenlampe drauf ;-)
Notrad würde ich gleich daheimlassen und einen anderen vollwertigen Reifen mitnehmen (Winterreifen).
Mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein.
urlaubsvorbereitungen die zweizehnte 🙂
http://www.motor-talk.de/forum/weite-reise-mit-golf-2-t1557407.html
http://www.motor-talk.de/.../...d-und-wohnwagen-wahnsinn-t2162175.html
http://www.motor-talk.de/.../...000km-fahren-was-beachten-t477661.html
http://www.motor-talk.de/forum/reisevorbereitungen-t742063.html
http://www.motor-talk.de/forum/mit-dem-2er-in-den-urlaub-t2232663.html
gruss !
Ähnliche Themen
Ja die passenden Links in dem Post über mir hatte ich auch schon gelesen ... darauf beruht ja die oben aufgelistete Checkliste 😉
Zitat:
Original geschrieben von AndreMG
Ich würde auf jedem Fall auch das Öl&Filter vom Getriebe wechseln.
Ah ja, sehr wichtig. Hatte ich ganz vergessen. Danke!
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
In Frankreich sollte man wohl sein Auto nie aus den Augen lassen.
Die stehlens dir sogar während du fährst.
...
Ja da hab ich auch schon dran gedacht, aber ich hoffe mal das meine Lenkradkralle abschreckt. Für eine Alarmanlage habe ich nicht das passende Kleingeld. Bin schon am überlegen, ob ich mir noch einen Schalter einbaue ... siehe diesem
ThemaZitat:
Original geschrieben von g-ladenerHH
...
Gute Reise!
Danke =)
Zitat:
Ja da hab ich auch schon dran gedacht, aber ich hoffe mal das meine Lenkradkralle abschreckt. Für eine Alarmanlage habe ich nicht das passende Kleingeld. Bin schon am überlegen, ob ich mir noch einen Schalter einbaue ... siehe diesem Thema
tipp:
nimm einfach den zündfinger mit - darauf kommt keine sau und kostet GAR NIX
vor ner lenkradkralle macht keiner wirklich halt - die tests sind eindeutig - damit beruhigt man höchstens sein gewissen aber man hält keinen von der tat wirklich ab
die beste alarmanlage die es weltweit gibt frisst chappi und schläft gern auf der rückbank - zugegeben - aber diebstahl kann man durch mitnehmen des zündfingers recht effektiv verhindern
wenn du nen effektiven start-verhinderungs-schalter versteckt einbauen willst so bau dir einen der das grüne kabel zur zündspule unterbricht - oben ins handschuhfach z.b. oder unter die schaltmanschette - schon is nix mehr mit starten 🙂
gruss !
oh gott jetzt hab ich mich vor lachen echt am trinken verschluckt...
hab echt nen geiles bild vor augen
der golfi ist vollgepackt mit allem was man braucht um mit dem fahrzeug von a nach b zu kommen, nur platz für die personen ist nicht mehr gegeben...
mir würde jetzt auf anhieb auch nichts mehr einfallen...hab mit meinem auch schon längere touren durch.....
ansonsten kannst ja noch ne lima einpacken, leute die beim schieben helfen, nen anlassser, zur not, der verreckte bei mir mal ganz gerne...
und...darauf wäre ich nie gekommen, mein gebläse vom kühler ist mal ausgeschlagen, aus heiterem himmel..dass kann auch anstrengend sein...
vergiss den zündschlüssel nicht....
:-))))
nein spaß....ich denke du hast schon ne gute liste zusammen...
viel spaß wünsch ich
Vielleicht nochmal schnell die Auspuffhaltegummis anschauen. Wenn die auf der Autoroute reißen, wird´s ärgerlich und evtl teuer.
Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Habe meine neulich nach noch nicht mal 2 1/2 Jahren getauscht.
Die sahen etwa zehn Jahre alt aus! Waren teilweise schon zu drei Vierteln eingerissen... Und ob man die im kleinen französischen Kaff bekommt? Wäre Zufall.
auf jeden fall vorher noch neu lackieren (lassen)
stell dir vor der lack fällt dir unterwegs ab - wie würde das denn aussehen ?
🙂
scheibenwischer checken und den wisch-waschbehälter auffüllen =)
reifendruck sollte selbstverständlich sein....
außer den wichtigen^^ sachen halt noch die ganzen unwichtigen lager/dämpfer und co 😉
Gruß: Daniel
Ja genau und vorallem eins ist wichtig, das darfste nicht vergessen }} Tanken gehen 🙂
Sry das musste raus
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
auf jeden fall vorher noch neu lackieren (lassen)stell dir vor der lack fällt dir unterwegs ab - wie würde das denn aussehen ?
🙂
Hey die Sache mit dem Lack erinnert mich an den Spachtelbomber Thread (Extremer Lackbruch....) ^^
'n Abend zusammen ! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von danaGL
(...)
vergiss den zündschlüssel nicht....
(...)
Diesen Punkt würde ich dann wirklich nicht vergessen.....und zwar dann auch gleich in zweifacher Ausführung! 😉
Ich habe mir dann auch schon vor längerer Zeit angewöhnt, dass ich beim moppedfahren immer 'nen Ersatzschlüssel in der Jacke habe, und wenn ich dann mit'm Wagen längere Touren respektive 'ne Urlaubsreise vorhabe, befindet sich dann auch immer ein weiterer Schlüssel in meiner Hosentasche bzw. dann anschließend vor Ort in meinem Zimmer bzw. der Ferienwohnung! 😉
Nur auf eines muss man dann dabei achten: Den Zweitschlüssel beim Autofahren dann möglichst nicht in die Jacke stecken, die dann im Kofferraum und/oder auf dem Rücksitz liegt - ich kenn' Leute, denen das dann wirklich so passiert ist! 😁 😉
(...obwohl, das dürfte bei unserem Zweier dann ja wohl auch das geringste Problem darstellen!)
Gruß, Dynator 🙂
Hallo @Saulmann, hallo miteinander,
bin gerade von einer 3-wöchigen Frankreich-Tour mit Golf 2 (PN), Wohnwagen und 2 Fahrrädern auf dem Dach zurück. Einzige Pannen waren ein durchgebranntes Standlichtbirnchen und eine lockere Schraube am Fahrradhakter auf dem Gepäckträger.
Als langjähriger Schrauber habe ich allerdings immer einen gut sortierten Werkzeugkasten dabei,
Der Golf 2 war in F sehr beliebt, deshalb gibt es noch recht viele, meistens allerdings Diesel oder GTI.
Vor der Tour alles checken ist selbstverständlich, Deine Liste passt recht gut.
Sehr empfehlenswert ist der Michelin-Atlas 1:200.000 und für die Übersicht die Michelin-Karte Frankreich 1:1.000.000.
Wenn Du Camping machen willst, ist der "Guide Officiel Camping Caravaning" die vollständigste Übersicht aller französischen Campingplätze.
Du kommst durch ganz Frankreich, ohne mautpflichtige Autobahnen zu benutzen. Das mache ich schon seit 35 Jahren so. Es geht langsamer, aber man bekommt VIEL mehr zu sehen, und darum geht es ja im Urlaub. Der Weg ist das Ziel.
Viel Spaß und gute Reise wümscht
Norbert,
der am liebsten gleich wieder losfahren möchte