5000€ Reparaturanschlag

Peugeot 307 3*

307 Sw, 2,0 Hdi, Baujahr 2006, 100kw

Hab heut den Schock fürs Leben bekommen.
Auto in die Vertragswerkstatt abgegeben zur 180 000 km Wartung mit 1.Fehler "Additivstand zu gering"
2. starker Rußausstoß beim beschleunigen ( bei Vorkontrolle durch Vertragswerkstatt keine Fehler gefunden).

Ergebnis der Werkstatt:
-für 1. Fehler im Motorsteuergerät, wenn neu Bespielung misslingt und Festplatte zerstört wird ca. 1500-1800€ für eine Neue.
-für 2. defecktes Einspritzventil, Vorschlag: Tausch aller 4
- desweitern Undichtigkeit an Kopfdichtung zum Fahrraum zeigend, so dass Motor vorgezogen werden muss

Ja, also das ist die Lage und die Entscheidung für immer trennen oder investieren.
Hat da schon jemand mit Erfahrung oder einen Rat.

18 Antworten

Kann schon sein, woher ist das Bild?
Die meisten, wo ick mal so spassenshalber gekieckt hab, hatten zwar einen 6poligen Stecker, aber nur 2 Kabel dran...
Da die fuer die Pumpe sein muessen, waere die Frage, wie da der Sensor Daten uebertraegt?
Ist ja auch egal, vermutlich wirds dann wohl auch 307 geben, die einen Sensor haben...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Kann schon sein, woher ist das Bild?

aus den Tiefen des Internets, waren in Citroen Trainingsunterlagen, aber fuer den DW12.

Die Franzosen haben wohl auch bei der Additivpumpe diverse Modelle verbaut.

Dummerweise find ich die Quelle nicht mehr, in der stand, dass das Sensor nicht mehr
verbaut wird. Sollte ich wieder darueber stolpern, schiebe ich eine Quelle nach.

Gerade frag ich mich, was besser ist: Ein Sensor, der haengt, oder ein elektronischer Zaehler,
den man nicht resetten kann. Voll die Seuche, die Franzosen.

Gruss

Terr

Zitat:

Original geschrieben von terr


Gerade frag ich mich, was besser ist: Ein Sensor, der haengt, oder ein elektronischer Zaehler,
den man nicht resetten kann.

😁

Gute Frage, naechste Frage...

Zitat:

Original geschrieben von terr


Voll die Seuche, die Franzosen.

Jepp, da sachste was! 😉

So erst mal danke für eure Unterstützung.
Ich hab jetzt den Entschluss getroffen, dass ich mein Auto vom Freundlichen hole. Und in eine andere hoffentlich bessere Werkstatt gehe.
Der Freundliche ist sehr eigenartig in der Fehlerbeschreibung und ich hab es satt.
Ich bin der Meinung, dass durch die defekte Kopfdichtung Kühlmittel verbrannt wird und dadurch der Fehler erzeugt wird "Additivstand zu niedrig"
Weiterhin lass ich keine neuen Einspritzventile einbauen, wenn man die auch günstig prüfen lassen kann.
Er wollte mir 100euro geben für meinen, weil der Ankaufwert 4600€ ist und er 4500€ reinstecken muss.
Da kann ich den lieber an einen Verwerter geben oder Einzelteilverkauf. Denn der gute ist erst 5Jahre alt, hat vorn neue Bremsen und Spurstangen, hinten neue Dämpfer, ansonsten ist die Innenausstattung (Teilleder) absolut perfekt, Xenon und Sitzheizung sind auch vorhanden.

Falls jemand Interesse hat........Ich werd den juten eh verkaufen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen