500 SEC als Hobbyauto?
Hallo,
wie die Überschrift es schon sagt, habe ich mir Gedanken gemacht nächstes Jahr vielleicht einen 500 SEC zu kaufen. Preislich wollte ich unter 5000€ bleiben, da ich selbst noch einiges machen will. Genauer gesagt, eine Art "Steampunk-AMG". Der optische Zustand (umlackieren ist kein Prob.) ist daher eher Nebensache. Wichtig ist nur, dass der Antrieb noch i.O. ist. Auf jeden Fall möchte ich aber den Motor mal generalüberholen und die wichtigsten Sachen erneuern. Da mein Ausbildungsbetrieb MB-Servicepartner ist, hab ich natürlich auch Zugriff auf alle wichtigen Daten und Anleitungen.
Äußerlich will ich ihn dann in etwa so gestalten, wie der 500 SEC AMG. Im Innenraum möchte ich sehr dezente (reversible) Steampunk-Elemente verwirklichen sonst aber den Orginalzustand wiederherstellen. Das wird natürlich wahnsinnig viel Zeit in Anspruch nehmen, aber ich scheue den Aufwand nicht.
Nun meine Fragen:
-Meint ihr ich bekomme in dieser Preisklasse etwas solides ?
-Was wären denn die teuersten möglichen Fehlerquellen beim 500?
(Gleitschienen und Rost an der Heckscheibe hab ich bisher relativ häufig gelesen)
-Sollte ich nur Fz. nach '85 nehmen ?
-Wie sieht der Werterhalt für die Zukunft aus ?
Mfg,
-RATT
Beste Antwort im Thema
Das fängt schonmal damit an dass du für <5.000 Euro kein 126er Coupé bekommst was weniger als 150.000 gelaufen hat.
In Deiner Preisklasse gibt das an brauchbaren Karren mit viel Glück nen R6 als Limousine. Da fängt die Preisskala beim 126er an. Aufhören tut sie bei den Coupés, und zwar den 500ern und 560ern. Du willst also die heutzutage teuerste Variante vom W126 haben.
Für 5.000 Euro kriegst Du maximal eine total herabgewirtschaftete Karre. Und was ist daran alles defekt? Es gibt Sachen, die sind im Alter und mit hoher Laufleistung nunmal fällig.
Das fängt damit an dass die KE Jetronic im Alter so ihre Macken hat. Da sind Teile aus Kunststoff verbaut und nach x mal warm und kalt werden sind die Dinger platt. Folge: Die Karre zieht Falschluft. Dann funktionieren Einspritzdüsen nach 300.000 km häufig auch nicht mehr so wirklich. Das sollte man alles von jemandem machen lassen der davon Ahnung hat Und vorallem sollte man es machen lassen, da der Motor bei Falschluft im Leerlauf höher dreht und Dein Getriebe das nicht sonderlich gerne hat wenn Du bei 1.500 U/Min nen Gang einlegst. Und kosten tut das bei so nem V8 irgendwas um 1.000 Euro, je nach Ausprägung.
Weiter geht das dann im Falle des Coupés mit dem Heckscheibenrahmen. Ich wage mal zu behaupten dass es kein Coupé für unter 8.000 Euro gibt dessen Heckscheibenrahmen nicht fällig ist.
Kostenpunkt je nach Ausprägung hoch bis sehr hoch.
Dann die Vorderachse. Dir verkauft niemand für 5.000 Euro nen 126er Coupé mit überholtem Fahrwerk. Und aus leidiger Erfahrung kann ich Dir sagen dass ne Vorderachse beim V8 maximal 250.000 mitmacht und dann gerne überholt werden will. Mit etwas Pech kannst Du auch gleich an der Bremsabstützung und den Vorderachsaufnahmen rumschweißen weils da gerne mal gammelt. Das kostet je nachdem wo Du das machen lässt um die 2.000 Euro.
Nächste Schwachstelle beim V8 ist definitiv der Ventiltrieb. Nockenwellen und Schlepphebel laufen im Alter gerne mal ein. Nun ist das eine der Sachen die man relativ gut überprüfen kann selbst wenn man von dem Wagen keine Ahnung hat. Aber stell Dich darauf ein dass bei deinem 5.000 Euro Coupé die Nockenwellen relativ weit oben auf der Risikoliste stehen.
Kostenpunkt: Nockenwelle pro Seite 350 Euro, Schlepphebel (davon brauchst Du 16 Stück) je 50 Euro.
Auch das ist ne Sache mit der man nicht ewig warten sollte weil bei zunehmendem Ventiltriebspiel die Belastung für die Ventilhälse so lange steigt bis irgendeines der Ventile abreißt.
Und dann noch Kleinigkeiten wie Kotflügel die gerne mal durchgerostet sind und die dir auch keiner schenkt, und mit Lackierung kostet das dann pro Seite auch gerne mal 600 Euro, soll ja schließlich auch ordentlich aussehen.
Von ner Klimaanlage die bei der Preisklasse auch meist nie funktioniert fangen wir mal gar nicht erst an. Meistens reißt der Klimakondensator an der Seite und das Kühlmittel geht flöten. Das darfst Du dann auch tauschen, was nicht so schlimm wäre wenn dafür nicht der Hauptkühler rausmüsste, was wiederum auch nicht schlimm wäre wenn die Überwurfmuttern mit denen die Schläuche am Kühler nicht aus Kupfer, und die Gewinde am Kühler aus Eisen wären, was nach 20 Jahren eine homogene Verbindung ist die Du NIE wieder geschlossen kriegst weil das Gewinde nach auseinanderbau weg ist. Nen neuen Klimakondensator solltest Du also ebenso mit einrechnen wie einen neuen Hauptkühler. Und Befüllung natürlich auch nocht. Und Kleinkram wie neue Kühlerschläuche die Du dann ebenfalls neu brauchst sind da auch noch nicht mit drin.
Ein Getriebeölwechsel ist sowieso Pflicht wenn man den Wagen gekauft hat und nicht weiß wann der das letzte mal gemacht wurde.
Bis auf den Heckscheibenrahmen (der ist bei mir i.O) darfst Du drei mal raten woher ich die Preise so gut kenne.....
Mein W126 wird mich insgesamt um die 8.000 Euro gekostet haben bis er ohne Wartungsstau im Zustand 3 so dasteht wie ich ihn haben will. Und der hat dann trotzdem noch hier und da nen Kratzer, die Felgen sehen dann immer noch nicht wirklich schön aus und Dinge wie ne neue Windschutzscheibe die nach 280.000 KM genau so fällig ist wie neue Gläser für die Scheinwerfer hab ich da auch noch nicht mit reingerechnet.
Und bei mir ist das nur eine relativ ungefragte 420er Limo ohne Schiebedach während das bei Dir ein 500er Coupé sein soll.
Also vergiss das mit den 5.000 Euro für dein 500er Coupé.
Ne anständige V8 Limousine mit Klima und alles funktioniert im ehrlichen Zustand 3 gibt es für irgendwas um 7.000 Euro herum. Beim Coupé eher ab 10.000.
Ich würd einfach einen 300 CE kaufen, die kriegst Du nicht nur im besseren Zustand für erheblich weniger Geld, sondern die Ersatzteile sind preislich in ner ganz anderen Liga, die Fuhre verbraucht ca 2-3 Liter weniger als ein C126 und ist nebenbei bemerkt nicht wirklich langsamer......
Mit nem E 320 Coupé bist Du vermutlich sogar flotter unterwegs.....
22 Antworten
Zitat:
vermutlich statt 1.800 Euro 1.2000 Euro
Stimmt, er muss noch drauf bezahlen 😁😁😁😁😁
Kann hier vielen nur zustimmen.. habe einen mit 252tkm kaum hat man ein Teil fertig gemacht entdeckt man wieder ein haufen anderer Teile wo nicht richtig funktionieren. Vorteil bei mir ist ich bin nicht auf das Auto angewiesen habe Platz und vorallem auch die Zeit... aber Geld kostet trotzdem alles 😁
Gruß Stef
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Hallo lieber TE,eine Empfehlung unter fast gleichaltrigen, "vergiss es".
Mein Vater hat einen 500 SEC, dieser lediglich im Sommer für 1- 2 Monate zugelassen ist. Ein solches Auto ist eventuell günstig in der Anschaffung, allerdings nicht im Unterhalt.
- Die Steuern betragen momentan noch (keine H-Zulassung) ca. 850 Euro- Versicherung ist je nach Schadensfreiheitsklasse, in deinem Fall also eher teuer
- Verbrauch bewegt sich bei 15-18 l/100 km Super Plus (viel Stadt)Ich denke für ca. 5000 Euro wirst du kein gutes Fahrzeug bekommen, wenn du ungefähr das Doppelte rechnest, wird es klappen um ein einigermaßen ordentliches Fahrzeug vor sich stehen zu haben.
Trotzdem viel Erfolg
Grüße
Mondi
Mit Kaltlaufregler schiebt man aber nur 344€/pro Anno über den Finanzamtstresen und Euer Verbrauch ist sicher zu hoch 😉
Sternengruß
Ich denke der Verbrauch ist realistisch, gerade wenn man man den Motor auch ein paar Minuten im Stand laufen lässt.
Ähnliche Themen
Ohne jetzt eine Verbrauchsdiskussion anzufangen ich fahr meinen 420er imim Schnitt mit 12,5 litern..... Auch viel stadt, und mit E10. Aber dat is bei nem 5000 Euro SEC egal, da hat man ganz andere sorgen...
Zitat:
PS: Wenn ich mir deine Frage hier anschaue, weiß ich wie du dich auskennst 😁
Momentchen mal! Das ist fast 2 Jahre her, da hatte ich mein Auto erst ein paar Monate. Sowieso muss ich hier doch keinem beweisen was ich mir zutraue ?! 😛 (Die Frage war natürlich peinlich. Manchmal sollte ich erst mal 2 s nachdenken bevor man schreibt 🙄 )
Zitat:
Nur, dass ich das richtig verstehe, du hast irgendwelche Modelle zusammengebaut und bist damit gefahren und vergleichst dies nun mit einem 500 SEC?
Es ging mir primär darum zu verdeutlichen, dass ich mir der Kosten bewusst bin und um etwas mehr Verständnis für mein Projekt zu erlangen.
Apropos RC-Autos: Eigentlich kann man es sogar etwas vergleichen, weil es genauso ein technisches Verständniss erfordert den Wagen optimal einzustellen. Ohne Sinn und Verstand gibt man nicht einfach so 700€ für einen einsatzbereiten 1/10er Tourenwagen aus. Informiere die mal, das ist kein "Kinderspielzeug" 🙂
Zitat:
Ebenso kannst du einen MP1 oder MP.. sonst was nicht mit einem Auto vergleichen. Da wo du beim R6 am Actros super dran kommst (aufgrund vom klappbaren Fahrerhaus), brichst du dir beim SEC die Hände.
Der Actros hatte seit '96 einen V-Motor. Nur die brandneue 2. Generation (seit 2011) hat jetzt wegen der schärferen Abgasnormen und der damit verbundenen Technik einen Reihenmotor.
Aber generell gesehen, haben deine Beiträge wirklich sehr zum Thema beigetragen! Aus meinen Vorhergehenden Beiträgen ist doch ersichtlich, dass ich nicht nur an schweren LKW rumschraube. Im Sprinter und T1 z.B. sind im Prinzip die gleichen Motoren wie im PKW verbaut.
@GD300
Zitat:
Also selbst wenn Du das billiger hinbekommst......Stehen Deine Chancen in ein 5.000 Euro Coupé die gleiche Summe zum Wiederbeleben hineinstecken zu müssen in meinen Augen bei guten 100%. 😁
Das heißt ich hab für 10.000€ einen 500er mit überholtem Motor, entrosteter Heckscheibe usw.... Was bekomme ich, wenn ich mir einen direkt für 10.000€ hole? Dann hab ich im Endeffekt nur Zeit und Mühe gespart.
Wie heißt es so schön: "Mit dem maximal möglichen Aufwand den geringst möglichen Nutzen erzielen" 😁
Was die KE-Jetronic angeht, kenne ich jemanden der sich mit dem Einstellen auskennt.
@ Dr.Dennis
Vielen Dank für die Links, ich werde es mir mal durchlesen 🙂
Zm Thema Arbeiten: Also ich denke mal schon, dass ich die gröbsten Sachen im Betrieb machen darf, wie z.B. schweißen usw. Für die Dinge, die keine Hebebühne oder Grube brauche bin ich zuhause bestens gerüstet.
Zu dem für 6500€ fahre ich vorerst nicht hin, da bei mobile.de heute ein 500 SE Bj. '88 für 4999€ (213tsd km) reingesetzt wurde und der Wagen steht keine 60km weit weg, sondern bei einem Händler im Nachbarort. Ein Hoch auf den Zufall 😁 Den schaue ich mir auch mal an. Der SE hat zwar keine SEC Front, aber es ist der einzigste 500er hier in der Umgebung.
Möchtest du nun ein Coupe oder eine Limo.?
Na dann haben die MP1 eben einen V6 Motor. Ich kenne das Fahrzeug nicht sonderlich gut vom technischen her, da ich diesen nur in der Fahrschule gefahren bin. MAN und Volvo haben auf jeden Fall R6 Motoren (Topmodelle ausgeschlossen).
Zitat:
...wegen der schärferen Abgasnormen und der damit verbundenen Technik einen Reihenmotor.
Wegen der verschärften Abgasnormen wurde von einem V Motor auf einen Reihen Motor gewechselt? Denk bitte einmal nach bevor du so etwas in den Raum stellst. Was hat denn bitte die Zylinderanordnung mit der Abgasnorm Euro 5,6 zu tun. Beim LKWs geht es einzig und allein um das Common- Rail System und natürlich um die Abgasnachbehandlung, durch diese auch die Euro 5,6 Norm erfüllt wird (Adblue, KAT etc.)
Zitat:
Original geschrieben von RATTT
@ Dr.Dennis
Vielen Dank für die Links, ich werde es mir mal durchlesen 🙂
Zm Thema Arbeiten: Also ich denke mal schon, dass ich die gröbsten Sachen im Betrieb machen darf, wie z.B. schweißen usw. Für die Dinge, die keine Hebebühne oder Grube brauche bin ich zuhause bestens gerüstet.Zu dem für 6500€ fahre ich vorerst nicht hin, da bei mobile.de heute ein 500 SE Bj. '88 für 4999€ (213tsd km) reingesetzt wurde und der Wagen steht keine 60km weit weg, sondern bei einem Händler im Nachbarort. Ein Hoch auf den Zufall 😁 Den schaue ich mir auch mal an. Der SE hat zwar keine SEC Front, aber es ist der einzigste 500er hier in der Umgebung.
Moin,
na das hört sich doch mal nach guten Arbeitsvorraussetzungen an🙂
Die Limo hat natürlich auch was - der für 4999€ dürfte dieser hier sein, gell?
-> http://suchen.mobile.de/.../2444716.html?...
Berichte mal, ich bin gespannt! Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg😉
Gruß
Dennis