500 Lounge oder Punto evo? Pro/Kontra
Hallo ihr Lieben
bin momentan auf der Suche nach meinem ersten eigenen Auton (fahre momentan den 5er Golf in der Variante "Goal" meiner mom)
Mein zukünftiges Auto sollte:
- ein Neuwangen, Jahreswagen oder Wagen mit Tageszulassung sein
- nicht allzu groß sein
- überwiegend für das Fahren in der Stadt (große Kleinstadt) geeignet sein
- für das Fahren auf Überlandstrecken geeignet sein, daher auch eine gewisse Beschleunigung zum Überholen haben.
- für den täglichen Gebrauch alltagsfreundlich sein
- zuverlässig sein
- ein gewisses Maß an Charme und Individualität mitbringen
Bein Budget liebt bei einer Anzahlung von ca. 4000 € monatlich bei ca. 150 €.
(Finanzierung ca 5 Jahre)
Bei meiner Suche in sämtlichen Autohäusern bin ich auf den Fiat 500 und den Fiat Punto gestoßen, welche mir beide gut gefallen.
Das hat mich etwas erstaunt, da ich mich zuerst sehr auf VW festgefahren hatte.
Bin beide Autos probegefahren.
500 Lounge:
+ tolles Design, hochwetig wirkender Innenraum, viele Individualisierungsmöglichkeiten, umfangreiche Ausstattung
- ruckelt etwas bei unebenen Straßen, nur als 3-Türer erhältlich, gewöhnungsbedürftige Drehzahl- und Geschwindigkeitsanzeige
Punto evo:
+ Preisleistungsverhältnis, Fahrgefühl, Platzangebot
- Innenraum aus billig wirkendem Plastik, hängende Gangschaltung
Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser beiden Autos gemacht?
Welches Auto passt besser zu meinen Ansprüchen?
Jede Kleinigkeit kann mir weiterhelfen!
Vielen Dank🙂
Kwie
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KWie
Im ADAC-Test schneidet der 500 besser ab als der Punto.
Grob gesprochen kannst du den benutzen, wenn das Klopapier mal alle ist. Bei dem Reizwort kriege ich immer Hals. Zum Nachvollziehen sind die beiden Werke hier: ADAC
Fiat 500 0.9 TwinAir Start&Stoppgegen
Fiat Punto 0.9 Twinair Start&Stopp, um mal gleiche Bedingungen herzustellen (identischer Motor und fast gleicher Preis). Die gelbe
Pannenhelfer-Supermacht findet, dass beide
nur in einem Aspektannähernd gleich sind (und im andern nicht 😉).
- Fiat 500: Technik/Umwelt 2,6 - Wirtschaftlichkeit 3,3
- Fiat Punto: Technik/Umwelt 2,7 - Wirtschaftlichkeit 2,7
(Wie es sein kann, dass ein Fiat 500 trotz seines außergewöhnlich guten Wiederverkaufswerts eine viel miserablere Wirtschaftlichkeit haben kann als ein gleich teurer Punto mit gleichem Motor, erfährst du, wenn du den vorletzten Absatz dieses Beitrags verstanden hast 😁).
Wie kommen diese Gesamtnoten zu Stande? Siehe "Ergebnis im Detail" in den Links. Knapp 35 Einzelpunkte werden subjektiv bewertet und zu Teilnoten verwurstet - teils als Mittelwert, teils aber auch undurchschaubar nach Gutdünken gewichtet. Wenn dem ADAC beim Komfort z. B. die Sitze x% wichtiger sind als die Klimatisierung, ist das dann exakt identisch mit deinen persönlichen Präferenzen? Es wäre Zufall, wenn du alles genauso priorisieren würdest wie der ADAC. Bei 35 Einzelposten wäre deine individuell gewichtete Gesamttestnote mit Sicherheit anders.
Und zu den Einzelpunkten selbst. Schau mal z. B. in die Kategorie Karosserie: Ein-Ausstieg Fiat 500 = 2,8 / Fiat Punto = 3,0. Bitte was? In meinen Punto 5-Türer steige ich vor allem hinten super bequem ein, während ich mich beim 500 mangels Türen hinten rein quetschen muss. Kofferraumvolumen Fiat 500 = 2,5 / Fiat Punto = 2,6. What? Der 500 Kofferraum ist ein Witz gegenüber das, was ich in den Punto rein kriege (Tipp: Werte sind klassenbezogen, so dass sich ein Vergleich unterschiedlicher Klassen schon mal prinzipiell verbietet).
All das sollte dich zu der Erkenntnis bringen, dass sich deine Eingangsfrage nicht in eine, noch dazu allgemeingültige Zahl verdichten lässt. Ich sage dir, wozu solche Tests einzig und allein taugen: Sie zeigen, worauf du beim persönlichen Vergleich während der Testfahrt besonders achten solltest. Eine Meinung musst du dir daraus schon selber bilden - oder kaufst die Katze im Sack.
Betreffend der eigentlichen Fragestellung: Warum habe ich nach einer Probefahrt mit beiden Autos entschieden, den 500 nicht zu nehmen? 1.) zu eng, 2.) zu laut, 3.) zu hoppelig, 4.) zu lahm und 5.) zu niedlich.
Hallo mfr,
und genau der Punkt 5 "zu niedlich" ist der Punkt ist manchen vielleicht wichtiger als "praktische" Nachteile im Vergleich 500er vs. Punto.
Das war genau der Punkt warum meine Frau unbedingt damals einen neuen Panda (1/2Jahr alt) wieder abgeben wollte, und sich den 500er kaufen wollte.
Erst als sie sah, wieviel realen Verlust sie machen würde, konnte ich sie umstimmen.
Sie war auf den ersten Blick in den 500er verliebt, ich hörte nur noch "ach wie niedlich, ach wie süß, ach wie knuddelig"!
Deshalb schrieb ich ja: was ist wichtiger? Kauf mit Herz oder Kauf mit Verstand? Diese Entscheidung kann nur jeder für sich selbst machen.
Ich kaufe meine Autos auch meistens mit Herz, also aus dem Bauch raus, und bin noch nie wirklich schlecht damit gefahren.
Mfg
Andi
Ich bin wohl auch eher der Herzkäufer 🙂
Hab nen 500er Lounge für 12600 Tageszusassung im Visier. Mit ESP und Schiebedach.
Alternativ bin ich nun auch den Opel Adam probegefahren und ziehmlich begeistert, was das Fahrverhalten im Vergleich zum 500er angeht.
Was sagt ihr zu dem?
Is sauteuer in der Finanzierung leider..
Wenn Du noch warten kannst und Dir der Opel gefällt, würde ich warten. Der Vorteil des Opel ist sicherlich die Verarbeitungsqualität, Opel tut momentan alles um gute Autos zu bauen bzw. auszuliefern. Falls der Adam kein Erfolg wird (ich kann leider nicht in der Glaskugel lesen) dürfte er Dir in ein paar Monaten mit hohen Nachlässen hinterhergeschmissen werden! Das hat Fiat bei dem 500 nicht nötig!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KWie
Alternativ bin ich nun auch den Opel Adam probegefahren und ziehmlich begeistert, was das Fahrverhalten im Vergleich zum 500er angeht.Was sagt ihr zu dem?
Zwei Bekannte sind schon vom 500 auf den Opel Adam umgestiegen. Ich bin letztens mal mitgefahren und war auch begeistert.
Die Federung ist beim Adam wesentlich besser. Die Sitze sind viel bequemer, das Geräuschniveau im Innenraum ist niedriger und die Verarbeitung finde ich hochwertiger als beim 500.
Angeblich fährt er sich auch wesentlich flotter als der Fiat.
Zitat:
Original geschrieben von thorstenw70
Falls der Adam kein Erfolg wird (ich kann leider nicht in der Glaskugel lesen) dürfte er Dir in ein paar Monaten mit hohen Nachlässen hinterhergeschmissen werden! Das hat Fiat bei dem 500 nicht nötig!
Wieso werden dann 500er Lounge mit Extras (Liste ca. 14.500) für ca. 10,5€ bis 11 T€ angeboten? Der 500er verkauft sich sicher gut, aber auch Fiat muss inzwischen ordentlichen Nachlass geben (nachdem sie ja den Listenpreis + Extra nach und nach teurer gemacht haben). EU Wagen oder nicht ist ja beim 500er relativ egal. Sie kommen alle aus Polen...
Neben den besseren Eigenschaften des Puntos bleibt aber zu berücksichtigen, dass der 500er einen deutlich besseren Restwert haben wird.