500 EUR für eine Durchsicht bei 60000 Km
Moinsen,
gestern war mein YB nach 8 Jahren und 60000 Km zur Durchsicht. Ich habe dafür 500 EUR bezahlt. Ölwechsel, Wechsel Bremsflüssigkeit, Wechsel Pollenfilter und die normale Durchsicht (also Tür auf und Tür zu) fand ich schon ziemlich heftig. Nächstes Jahr werde ich mal nach einer freien Werkstatt schauen...
Gruß Peter
3 Antworten
Hallo Peter,
Das sind die üblichen Preise bei Kia. Bei einer Laufleistung von 60000 Km in 8 Jahren zählt das Alter, nicht die Km. Solltest Du im Jahr über 15000 Km fahren, zählt die Laufleistung.
Bei mir lagen die Wartungskosten dieses Jahr (mein YB ist ebenfalls von 17) bei 650 € incl. Klimawartung. Im Oktober kommen noch einmal 350 € für eine neue Starterbatterie hinzu.
Hatte vorher einen Peugeot 207 cc, keine Wartung unter 1000 €. Mal der Kühler, dann die Bremsscheiben an allen Rädern und noch andere Nettigkeiten.
Beim Rio ist stand Heute noch alles Erstausstattung. Nur Schmierstoffe, Durchsicht und 1 Satz neue Reifen (diese bei 71000 Km). Jetzt hat der Wagen 80000 Km auf der Uhr. Bin super zufrieden mit diesem Fahrzeug.
Außerdem macht mir der freundliche jedes Jahr weiterhin kostenlos ein Naviupdate. Quasi als Service für Stammkunden.
Daher kommt eine Freie für mich nicht in Frage. Hinzu kommt für knapp 40 € eine erweiterte Mobilitätsgarantie für ein weiteres Jahr.
Beste Grüße
Roadrunner
Hi, Peter.
Wir beiden haben ja sehr ähnliche Rio YB (meiner: EZ 08/2017), wie du vielleicht noch weißt. Während der 7-jährigen Gewährleistung war ich immer (teils 2x p.a. wg. vieler gefahrerener KM als Ganzjahreauto) beim Kia Händler - seit dem letzten Jahr nicht mehr. Die Preise empfand ich nicht mehr angemessen. Mir ist klar, dass alles teurer wird, aber solange ich kein Problem habe, das nur eine Kia-Werkstatt lösen könnte, fahre ich da nicht mehr hin. Das einzige Problem, dass ich bei meinem Rio hatte, war 2019 ... da stand er eine Woche in der Werkstatt wg. unrundem Lauf, fuhr nur widerwillig 130 km/h, usw. Lösung war der Tausch aller 3 Zündkerzen, was mit der Zentrale abgesprochen war -- und die mittlerweile den Typ der Kerzen änderten.
Gerade nachgesehen: Im August 2024 (letztes Jahr) war ich zur Inspektion bei meiner örtlichen Werkstatt, die einen sehr guten Ruf hat. Der Besitzer/Meister sehr nett und kümmerig, hatte mir schon mitgebrachte Brembo Bremsscheiben samt Klötzen montiert, nominiert zur Werkstatt des Jahres 2025, ist staatl. gepr. Techniker Fachrichtung Fahrzeugtechnik und Kfz-Meister und hat sich ein komplett neues Werkstattgebäude bauen lassen - klasse. Meine Rechnung im letzten Jahr lag bei 440.- Euro. Darin, neben Öl und Filter und Kleinkram, war auch die HU und AU sowie neue Zündkerzen (original Kia, neue Version). Inspektionsumfang hatte er aus der Kia-Datenbank genutzt - also 1:1 wie bei der Vertragswerkstatt. Das ist soweit alles i.O.
Am meisten genervt hat mich immer der Rechnungsposten "Karosserieinspektion" bei der Vertragswerkstatt zum Erhalt der Durchrostungsgarantie: rund 35.- Euro pro Inspektion. Mein Rio hatte nie Probleme mit Rost an der Karosserie - nur der Motorraum sieht sch.... aus :-). Dazu befragte ich meinen Nissan-Händler, der meine zwei Z-Sportwagen (Saisonautos) über viele Jahre stets wartete (günstiger als der Rio bei Kia!) ... und fand es sehr suspekt, sowas in Rechnung zu stellen, denn das würde ja wohl zum normalen Inspektionsumfang zählen.
Mein Rio hat nun rund 146.000 km runter, keine weiteren Probleme soweit. Der Auspuff ist nicht mehr ganz leise ... ist aber schon seit 1 1/2 Jahren gleichbleibend so ;-). Batterie noch die erste! Nächsten Monat nach meinem Urlaub - Gewährleistung habe ich ja nicht mehr - frage ich mal nach einem Insp.termin für Ende Sept./Anfang Oktober.
Navi-Update habe ich gerade im Mai selbst per "KIA Navigation Updater" selbst aufgespielt - kein Problem, dafür brauche ich keinen Vertrags-Händler. Außerdem ändern sich die Karten nicht 3x jährlich so frappierend, sodass ich mein Ziel gar nicht mehr finden würde - im Grunde übertrieben.
Denk mal über Alternativen nach, Peter.
Gruß, Thomas.
(@redrunner60: 350 € für eine neue Starterbatterie ist - ich benutze das Wort ungern, Abzocke. Da kannst du auch eine gute Varta Silver AGM für 140.- Euro kaufen. Und eine Mobilitätsgarantie habe ich mit meiner ADAC Mitgliedschaft ohne Zusatzkosten.)
Hallo Thomas,
schön, dass du mit der freien Werkstatt so gute Erfahrungen gemacht hast. Da war mein Gedanke gar nicht so verkehrt mit einer freien Werkstatt. Ich werde nächstes Jahr berichten... Übrigens: Die Karosserie-Inspektion wegen der Durchrostungsgarantie hat 42,90 EUR laut Rechnung gekostet (ohne Märchensteuer). Der Stundensatz beträgt bei der Kia-Werkstatt 143 EUR + Märchensteuer.
Gruß Peter