500 E Sound für Spätpubertäre

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich bin seit März 2014 "stolzer" Besitzer eines 500 E.
Eigentlich gehe ich davon aus, dass ein 8-Zylinder eine seidenweiche, dezente Geräuschkulisse an den Tag legen sollte, insbesondere wenn es sich um die Elegance Ausgabe handelt.
Aber weit gefehlt, besonders auf der Autobahn ist dieses Gefährt unangenehm laut* und in der Stadt fühlt man sich wie ein pubertärer Golffahrer mit Soundmanagement.
Ich weiß dass ich jetzt keinen Putzrasch in die Auspufftöpfe stopfen kann, aber ich gehe davon aus das vom DB Programmmanagement auch mal Leute in dieses Forum reinschauen.

mfg

*wesentlich lauter als mein 320 Diesel

Beste Antwort im Thema

Meines geringen Wissens nach wurde der E500 Auspuff extra etwas lauter designed um das Geräusch der platzenden Luftblasen in der Ölwanne geringfügig zu übertönen.

War im meinem W220 S500 auch schon so....

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nach 22 oder mehr Jahren darf die auch mal kommen!

😁 Ich hab mich selten so totgelacht wie ebend!

Der TE dürfte doch ein aktuelles Fahrzeug haben. Wobei wir ja noch nicht mal wissen was für ein 500er.

Wenner den M273 hat dann kann ich das nicht nachvollziehen. Im Stand und bei Normalfahrt ist der Sound super soft geschmeidig leise. Wenn man dem aber was aufs Dach gibt, dann brüllt der V8er - ich finde die Geräuschkulisse jedesmal vom Feinsten. Wenn ich nur dran denke, dann stellen sich mir die Arm-Haare auf.

Gruß Andy

Wäre nicht der Erste, der sich im Unterforums-Jungle verlaufen hat!

Wäre auch nicht der erste, der hier aufschlägt, einen sinnfreien Beitrag postet und wieder im Nirwana verschwindet ! 😉

Wieso, jetzt wissen wenigstens alle, dass er sich ein Auto mit kaputtem Auspuff hat andrehen lassen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von diding


???????

Diese Bezeichnung wurde zuletzt im 124er verwendet.

Seit 1993 spricht man vom E 500...

Achso, na dann.

J.M.G: Sehr interessant, dass der E 500 W212 4.7 Biturbo ab dem Facelift lauter wurde, habe ich nicht gewusst. Ist ein E 500 W211 5.5 noch leiser? Gibt es akustische Unterschiede zwischen E 500 W211 5.5 und 5.0?

Der 5.0er "M113" ist akustisch sehr zurückhaltend. Beim 5.5er im 211er kommt es darauf an: Ohne Sportpaket klingt er wie im 212er. Nach Kraft aber nicht finster. Mit Sportpaket erkennt man ihn im 211er aber nicht wieder. Da faucht er unter Volllast richtig böse hinten raus - das klingt einfach nur sensationell (TIP: Mal einen Kumpel fahren lassen und nebenher fahren, wenn er Kickdown macht).

Den M273 kann man vom Ansauggeräusch her ganz gut pimpen.[1] Insgesamt hört sich ein 211er Sportpaket dann so an.[2] Dunkles Ansauggeräusch zwischen 1.000 und 2.000 u/min (im "C" Modus) und unter Volllast bei hohen Drehzahlen in brachiales Fauchen. Macht richtig Spaß. Fahre immer wieder gerne bei einem Kumpel mit 211er Sportpaket mit. Der Wagen ist zwar leiser als mein CLS mit dem BiTurbo, aber er hat viel mehr Vielfalt im Klangbild. Von Ansauggeräusch (hat der BiTurbo gar nicht) bis hin zum Fauchen. Der CLS klingt wie die AMGs immer gleich und langweilig (aber laut und deshalb auch wieder lustig).

[1] http://www.auto-tests-service.de/.../211_Luftfilterkasten.html
[2] http://youtu.be/p7517GJzfZc

Danke. Also ist ein W211 ohne Sportpaket als 5.0 und 5.5 am leisesten? Sind die Endrohre beim W211 ohne Sportpaket beim E 500 immer versteckt?

dabei klingt der 500E (mit 326 PS) sogar ziemlich gut 😉
Der 500er im Mopf ist auf jeden Fall super vom Sound her. Im Stand dezent, bei leichter Last brabbelt er und bei Volllast und offenem Dach hört man den V8 sehr schön. Auf der Autobahn hört man aber auch bei hohen Drehzahlen (die er dank hohem Drehmoment selten braucht...) nicht zu viel vom Motor/AGA.

Denke, das war aber auch eine Eintagsfliege.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Danke. Also ist ein W211 ohne Sportpaket als 5.0 und 5.5 am leisesten? Sind die Endrohre beim W211 ohne Sportpaket beim E 500 immer versteckt?

Sichtbare Endrohre waren irgendwann mal Serie (ich glaube ab Modelljahr 2008). Davor hatten es nur die Sportpaket und Sportpaket AMG Modelle. Man muss aber vor der Lautstärke des M273 keine Angst haben. Bei ruhiger Fahrweise (und 99% der Fahrten sind nun mal unter 2.000 u/min) ist er ohne Luftfilterkasten auf den vorderen Sitzen sehr ruhig. Nur hinten hört man die Endtöpfe schon leicht bollern.

"Weniger zurückhaltend in W212 MoPf "

Hätte gerne nähere Infos zu dieser Aussage. Ist es richtig, dass der E500 Mopf vom Sound her zugelegt hat?

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


"Weniger zurückhaltend in W212 MoPf "

Hätte gerne nähere Infos zu dieser Aussage. Ist es richtig, dass der E500 Mopf vom Sound her zugelegt hat?

Da ich diverse Generationen 500er persönlich kenne, jetzt einen MoPf fahre,

und meine Meinung zum Klang völlig konträr zu so manch anderer hier ist,

kannst du dir nur selber ein Urteil bilden, wenn du die Wagen gehört hast !

Was manch einer als satten Sound empfindet (Carrerafahrer sind ja überwältigt vom Klang ihres Wagens z.B.), empfinde ich als billig und blechern ...

Ich weiß, die Frage ging nicht an mich 😉

@Staffy: Genau meine Meinung! Jeder muss selbst probehören und für sich entscheiden!!! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von staffy



Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX


"Weniger zurückhaltend in W212 MoPf "

Hätte gerne nähere Infos zu dieser Aussage. Ist es richtig, dass der E500 Mopf vom Sound her zugelegt hat?

Da ich diverse Generationen 500er persönlich kenne, jetzt einen MoPf fahre,

Damit bist Du genau mein Mann ;-)

Es wurde hier schon sehr viel schlechtes über die Geräuschkulisse des E500 geschrieben (wie ein Sack Nüsse usw.). Dabei werden alle 5,5-Liter und Biturbos wild durcheinander geworfen. Ich muss/darf in Kürze bestellen. Es geht also um den Mopf!

1) Geräuschkulisse beim Anlassen (außen/inne)?
2) Schleichfahrt?
3) Geringes Tempo und viel Gas?
4) Hohes gleichmäßiges Tempo?

Herzlichen Dank für aussagekräftige Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von e-klasseX



Zitat:

Original geschrieben von staffy


Da ich diverse Generationen 500er persönlich kenne, jetzt einen MoPf fahre,

Damit bist Du genau mein Mann ;-)
Es wurde hier schon sehr viel schlechtes über die Geräuschkulisse des E500 geschrieben (wie ein Sack Nüsse usw.). Dabei werden alle 5,5-Liter und Biturbos wild durcheinander geworfen. Ich muss/darf in Kürze bestellen. Es geht also um den Mopf!

1) Geräuschkulisse beim Anlassen (außen/inne)?
2) Schleichfahrt?
3) Geringes Tempo und viel Gas?
4) Hohes gleichmäßiges Tempo?

Herzlichen Dank für aussagekräftige Antworten.

1. Beim Anlassen ein kräftiges V8-Bollern, im Innenraum natürlich recht dezent

2. Schleichfahrt ist (ohne Last) ruhig

3. Bsp.: Parkhausausfahrt bergauf: da bollert der Dicke richtig basslastig hinten raus. Mir gefällts sehr, Ökos und sonstige Bessermenschen mag dies ein Dorn im

Auge

Ohr sein.

4. Hohes Tempo auf der BAB geht recht dezent, da geringe Drehzahl und wenig Last.

Es gibt ein gut gemachtes Tachovideo vom 212 Mopf 500er, wo mehrmals von 0-x beschleunigt wird. Da kommt der Klang für Videoverhältnisse ganz gut rüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen