50% Ethanol im Mondeo

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo allerseits,

möchte euch gerne von meinen Erfahrungen mit Ethanol e85 in meinem Winterauto (Mondeo Mk II, Bj. 97 1,8 16V berichten.)

Anfangs war ich eher skeptisch gegenüber dem Biokraftstoff, den ein örtlicher Subaru Händler vor ca. drei Jahren ins Programm seiner Tankstelle genommen hatte.

Doch der Unschlagbare Preis von momentan 97 Cent ließ mich einfach nicht vom Gedanken ab, mein Auto mit der Bio-Pansche zu tanken.

Nach einem kurzen Gespräch mit dem guten Mann kam ich zum Entschluss 10 Liter Ethanol und den Rest mit normalem Super mein Auto voll zu machen.

Ich muss dazu noch erwähnen, dass ich meinem Mondeo nichts schenke und er bei mir als Winter und Zugauto (Nie unter 1,5t Anhängelast) ca 30% Anhängerbetrieb seinen Dienst verrichten muss.

Die erste Tankfüllung war leer und der Mondeo lief genauso wie zuvor.

Nachdem dies so gut klappte, tankte ich ungefähr zwei Monate und 10.000km diese Mischung ohne Vorkomnisse und Beschwerden.

Da ich ein Sparfuchs bin und jeden Cent gerne zwei mal undrehe🙄 wollte ich der Mischung wieder etwas Ethanol beimengen.

Gesagt-getan. 15Liter Ethanol und den Rest mit Super bis zur Kante voll.

Weitere 10.000km und zwei Monate ohne Vorkomnisse und Beschwerden vergangen.

Wagen ließ sich auch bei minus 13Grad ohne Probleme starten und Fahren.

Da dies mit der 15 - 31er Mischung super klappte dachte ich mir noch etwas zu erhöhen.

Jetzt fahre ich seit einem Monat und 5.000km meine 21L Ethanol-23L Super Mischung.

Wagen startet immernoch wie zuvor. Leistung wie zuvor. Leerlauf perfekt. Keine Vorkomnisse.

Zur notiz muss ich bemerken, dass ich jetzt mit einer Tankfüllung ca. 30km weniger Komme, als mit 100% Super.

Seit 25.000km und etwas über 5 Monaten keine Probleme und bösen Vorkomnisse. Wenn er über den Winter hält, dann hat die Karre seinen Dienst verrichtet😎

Unterm Stich spare ich mir pro Tankfüllung etwa 10€ und schohne die Umwelt🙄

Wobei ich das mit der Umwelt jetzt eher im Raum stehen lasse....

Beste Antwort im Thema

Hallo, ist es überhaubt sinnvoll für 1000 Ltr. Ethanol etwa 1,9 To (1900Kg) Kartoffel oder 2,5 t Mais oder 3 t Gedreide zu verbrauchen??? Es gibt genug Hungrige Menschen auf der Welt auch in Deutschland die die Kartoffel lieber Essen würden als verfahren. Meines erachtens sollte man Kraftstoff nicht aus Lebensmittel herstellen auch nicht aus extra bestellten Kulturlandschaften.
Gruss Stefan 

14 weitere Antworten
14 Antworten

Toll, noch nie gehört oder einfach nicht wahrgenommen, ist für mich sehr von Interesse dieses Thema. Wo bekomme ich Ethanol...usw. Würde mich freuen über diese Diskussion.
Gruß Volkmar

Mit dem Ethanol-Tankstellennetz in Deutschland sieht es momentan noch schlecht aus. Es gibt einem Ethanol-Umrüster, der sich auf diese besagten Umrüstungen spezialisiert hat, dieser hat auch auf seiner Homepage www.fuelcat.de eine Seite mit Tankstellen aufgelistet.

ich muss dazu sagen, dass ich meinen Mondeo nicht ümgerüstet habe, damit keine falschen Gedanken kommen.....

Danke für den Anstoß.
Frage an unsere Experten:
Wo kann Motor technisch ein Problem erwachsen?
Wie hoch kann der Prozentsatz gereizt werden?
Gruß Volkmar

Ähnliche Themen

Hallo
Tanke ab und zu Ethanol sogar pur, ab 0°C mag der Motor aber Super dazu, Mehrverbrauch liegt bei etwa 10%, bin mit meinem auch schon mit Bio bis nach Bremen und zurück gefahren.
Schäden bisher keine.
Frage die ich mal in den Raumstelle warum überhaupt Ölbasierenden Kraftstoff tanken,
Herr Otto hat seinen Motor doch mit Alkohol gebaut bzw. betrieben, Benzin und Super gab es doch erst später.
Tankstellen netz ist noch ein wenig spärlich muss ca. 15km in kauf nehmen dehalb bei mir auch nur das ab und zu.
Ist aber schon schön zu sehen wenn der Tank für unter 50€ voll wird.
MfG
Dirk

Hallo, ist es überhaubt sinnvoll für 1000 Ltr. Ethanol etwa 1,9 To (1900Kg) Kartoffel oder 2,5 t Mais oder 3 t Gedreide zu verbrauchen??? Es gibt genug Hungrige Menschen auf der Welt auch in Deutschland die die Kartoffel lieber Essen würden als verfahren. Meines erachtens sollte man Kraftstoff nicht aus Lebensmittel herstellen auch nicht aus extra bestellten Kulturlandschaften.
Gruss Stefan 

Die Zetec´s haben ziemlich weiche Ventilsitze, dies kann auf dauer zu prob. führen da Ethanol etwas heißer verbrennt.

Aber dadurch würde ich mir nicht die Laune verderben lassen, nen Bekannter fährt seinen 2L Mondeo schon seit ca.80tkm mit Autogas- ohne Flashlube, ohne Probleme! Und das Gas verbrennt noch nen ticken heißer.

Ich würde das geringe (wenn überhaupt) Risiko auch eingehen, dummerweise gibt´s das nächste Alk für´s Auto bei mir erst in 50km Entfernung, da loht es sich nicht. Zumal ich eig. zu oft mit Tempo 220 unterwegs bin, bei höheren Drehzahlen sollte man es dann doch lassen.

Ford gibt !glaube! ich an das 15% noch i.o. sind, aber die Stapeln immer tief um keine Regressansprüche um die Ohren zu haben...

Währ toll wenn du uns weiter deine Erfahrungen teilhaben lassen könntest. 😁

Vg

@ Butzi, da ist was dran!

Zitat:

Original geschrieben von DirkSG


...
Frage die ich mal in den Raumstelle warum überhaupt Ölbasierenden Kraftstoff tanken,

Herr Otto hat seinen Motor doch mit Alkohol gebaut bzw. betrieben, Benzin und Super gab es doch erst später.
...

Die Anbauflächen reichen einfach nicht aus um den Energiebedarf der Fahrzeuge zu 100% zu decken.

Ausserdem sollten die Flächen, wie bereits erwähnt, besser zur Nahrungsgewinnung genutzt werden.

Die Motoren heutzutage haben sich aber seit Hernn Ottos Zeiten weiterentwickelt. Und das bedeutet dass sie nicht unbedingt mehr mit Alkohol laufen müssen.

hmm, ihr meint also mit meinem 2L Zetec kann ich problemlos Ethanol tanken?

also hier gibts ne tanke gleich neben mir...

Probiers einfach mal aus. Mache den Tank mal halb voll mit Bio und den Rest mit Super. Wirst sehen, wird pima klappen.....

also ich will einfach mal nur 10€ tanken zum probieren wenn der tank komplett leer ist...normaler weise tanke ich wenns gut billig ist 30€ und das reicht für 1 woche fahren...

der liter E85 kostet hier 95 Cent

Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Hallo, ist es überhaubt sinnvoll für 1000 Ltr. Ethanol etwa 1,9 To (1900Kg) Kartoffel oder 2,5 t Mais oder 3 t Gedreide zu verbrauchen??? Es gibt genug Hungrige Menschen auf der Welt auch in Deutschland die die Kartoffel lieber Essen würden als verfahren. Meines erachtens sollte man Kraftstoff nicht aus Lebensmittel herstellen auch nicht aus extra bestellten Kulturlandschaften.
Gruss Stefan 
[/qu

Hinter Deiner Aussage könnte ich auch stehen wenn nicht entscheidende Fakten eine andere Überlegens weise begründen. Der Mensch selbst in seiner Vielfalt macht das Leben in ganz kurzer Zeit auf unserem Planeten unmöglich. Er wird unseren Lebensraum zerstören! Diese Erde kann nicht,- offiziell 6,8 Milliarden Menschen,- Dunkelziffer rund 8 Milliarden der Population Mensch, ernähren! Und wir wachsen weiter! Bitte einfach nur nachdenken!

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar



Zitat:

Original geschrieben von butzimondeo


Hallo, ist es überhaubt sinnvoll für 1000 Ltr. Ethanol etwa 1,9 To (1900Kg) Kartoffel oder 2,5 t Mais oder 3 t Gedreide zu verbrauchen??? Es gibt genug Hungrige Menschen auf der Welt auch in Deutschland die die Kartoffel lieber Essen würden als verfahren. Meines erachtens sollte man Kraftstoff nicht aus Lebensmittel herstellen auch nicht aus extra bestellten Kulturlandschaften.
Gruss Stefan 
[/qu
Geschrieben von Volkmar
Hinter Deiner Aussage könnte ich auch stehen wenn nicht entscheidende Fakten eine andere Überlegens weise begründen. Der Mensch selbst in seiner Vielfalt macht das Leben in ganz kurzer Zeit auf unserem Planeten unmöglich. Er wird unseren Lebensraum zerstören! Diese Erde kann nicht,- offiziell 6,8 Milliarden Menschen,- Dunkelziffer rund 8 Milliarden der Population Mensch, ernähren! Und wir wachsen weiter! Bitte einfach nur nachdenken!

@ Volkmar Ja der Mensch zerstört seinen Lebensraum da gebe ich dir recht, aber muss man es durch so eine unüberlegte nur an seinen Profit denken?? wie es die Hersteller machen, und was Spart man?? mehrvebrauch, Tanke suchen, und verleicht sogar ein neuer Motor??  Ich bin weiter dafür das das unsinnige vergeuten von Nahrungsmittel als ersatz für den Sprit herhalten soll, einfach auch mal zu Fuss  oder das Fahrrad nehmen wenn man morgens Frühstücken möchte.

Gruss Stefan

Moin,

ich kann dazu nur den ADAC Test empfehlen.
Ethanol schadet bei vielen Fahrzeugen der
Kraftstoffanlage. Es ist sehr aggressive zu
Kraftstoffleitungen und der Einspritzanlage.
Im Winter kann es Probleme geben, da Ethanol
Wasser bindet und bei zu viel Wasser im
Kraftstoff gibts dann ein schönes Eis Gemisch.
Daher tanken Leute mit kleinem Privatflugzeug
im Winter Super Plus oder 100 Octan Sprit, da dort
kein Ethanol enthalten ist. Sonst vereisen die
Kraftstoffleitungen. Wegen den Problemen wurde
doch auch die Erhöhung des Ethanol Anteils im
Kraftstoff ausgesetzt. Bei Gas Betrieb hat man
ebenfalls Probleme. Die höhere Verbrennungstemperatur
schadet der Kopfdichtung. Die Qualität vom Gas ist
leider nicht gesetzlich vorgeschrieben, so dass einige
Tankstellen 100% Butan verkaufen.
Alle die ich kenne, haben seit der Gas Umrüstung
Probleme und durch die zusätzlichen Kosten und
kürzere Inspektionsintervalle noch nicht 1 Cent gespart.
Mein Mondeo zickt ja schon bei -15 Grad mit Super Benzin.
Bei Super Plus oder 100 Octan springt er dagegen
in 1 Sekunde an. Sonst orgelt er 10 Sekunden. Habe ich
jetzt mehrfach getestet, durch hin und her wechseln.

Gruß, TBL!

Deine Antwort
Ähnliche Themen