50 ccm Roller fährt vom Werk aus schneller als 50 km/h

Meine Frau hat seit Jahren einen älteren kleinen 50 ccm Kymco-Roller.
Die eingetragene Höchsgeschwindigkeit von 50 km/h übertrifft er deutlich.
Die Tachonadel wandert meistens in Richtung 70 km/h mit Rückenwind auch schon
mal drüber. Bin mit dem Pkw mal hinterher gefahren, was bei mir auf dem Tacho
etwa 65 km/h entsprach.
An dem Roller wurde nie manipuliert.
Was könnte bei einer Kontrolle auf uns zukommen?
Meine Frau will auf keinen neuen Roller umsteigen, da die alle zu lahm wären.
Wie sind eure Erfahrungen bei Kontrollen.
Sind die alten Roller erheblich schneller als die neuen?
Danke für eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DaaNNiiEEl96


Muss ich jetzt wenn ich mir den kaufe neu drosseln lassen oder wird das toleriert da die Drossel ja ordnungsgemäß eingebaut wurde?

Hier wurde in der Werkstatt die Drossel ganz offensichtlich nicht ein-, sondern ausgebaut.

Mit 70 km/h bist du definitiv zu schnell und damit illegal unterwegs (auch, wenn man von dem Tachowert noch eine erhebliche Toleranz abziehen kann).

Dein Bekannter soll mit der Werkstatt klären, was da an dem Roller gemacht wurde, dass er diese Geschwindigkeit erreicht.

Und genau das soll dann wieder rückgängig gemacht werden (z.B. Wiedereinbau des Distanzringes in der Variomatik).

Zu den Kosten kann man ohne zu wissen, was am Fahrzeug verändert wurde natürlich im Moment nichts sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller mit 45kmh Drossel fährt 70kmh' überführt.]

146 weitere Antworten
146 Antworten

Nur ist dies ganze Illegal und die Polizei ist ja auch nicht blöd ;-)

Zitat:

@Künne schrieb am 22. Februar 2016 um 11:39:32 Uhr:


Die Hände am Lenker halten? Zu meiner Mofa Zeit musste man mangels Blinker auch Handzeichen geben und somit die Hand vom Lenker nehmen.

Es gibt diese Drehzahlbegrenzer auch nich als kmh Begrenzer mit Sensor am Hinterrad. Ist der selbe Hersteller.

Ja aber nur kurz, bei der Programmierung musst Du gucken und einen Finger genau auf den Taster bekommen. Eine Hand raushalten ist was anderes

Dieser hier geht auch mit Geschwindigkeits-Sensor, die Art. Nr, wird aber anders sein

Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Februar 2016 um 11:47:10 Uhr:


Nur ist dies ganze Illegal und die Polizei ist ja auch nicht blöd ;-)

Die hellsten sind viele von denen sicher nicht, jedenfalls in der Gegend, in der ich wohne. Einmal haben die mich mit meinem 50er Motorrad (mit gut erkennbarer Fußschaltung) aufgehalten und mich gefragt, ob ich etwas an der Variomatik gemacht hätte. 😁 Außerdem muss ich davon ausgehen, dass die nichtmal ihre eigenen Fahrzeuge kennen, jedenfalls beobachte ich die regelmäßig, wie sie mit ihren nagelneuen 3er BMW (mit LED - Licht) den Lichtsensor ignorieren, so dass das Tagfahrlicht deaktiviert ist und man sie in einer Flut aus Fahrzeugen mit Tagfahrlicht fast nicht mehr erkennt.

Mein China Kracher , gekauft Januar 2017 Bezeichnung : Garelli Ciclone 50 Mit dem QMB139 Motor , zeigt auch schneller als 50 an .. Wieviel es nun genau sind , weiss ich allerdings nicht ... Habe da auch nie etwas dran gemacht ausser tanken .. Ist das Ding auch entdrosselt auf den italienischen Markt gekommen ?? Hmmm ich weiss es nicht .. Nun ja bei uns hier , schaut die Polizia und Carabinieri eher darauf , das man mit Helm faehrt , ansonsten sind die nicht so zickig .. Mit 100 sollte man allerdings nicht durch's Dorf brettern ..

Hatte selbst Kymco , allerdings die Heroism 50 ebenfalls 1996 .. Der Tacho zeigte Anschlag an 😁 nun ja die war aber entdrosselt und original war nur das Kennzeichen 😁 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 25. August 2017 um 15:58:40 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 22. Februar 2016 um 11:47:10 Uhr:


Nur ist dies ganze Illegal und die Polizei ist ja auch nicht blöd ;-)
Die hellsten sind viele von denen sicher nicht, jedenfalls in der Gegend, in der ich wohne. Einmal haben die mich mit meinem 50er Motorrad (mit gut erkennbarer Fußschaltung) aufgehalten und mich gefragt, ob ich etwas an der Variomatik gemacht hätte. 😁 Außerdem muss ich davon ausgehen, dass die nichtmal ihre eigenen Fahrzeuge kennen, jedenfalls beobachte ich die regelmäßig, wie sie mit ihren nagelneuen 3er BMW (mit LED - Licht) den Lichtsensor ignorieren, so dass das Tagfahrlicht deaktiviert ist und man sie in einer Flut aus Fahrzeugen mit Tagfahrlicht fast nicht mehr erkennt.

Nun, ich schalte meine Lampen immer auf Abblendlicht und piepse auf den Lichtsensor auch und vorhandenem Tagfahrlicht.
Ist das nun schlimm?

Es gibt bei Polizisten auch welche, die sich nicht auskennen. Aber wenn du an einem gerätst, der sich auskennt...

Kleine Anektode:
TÜV-Prüfer könnte man meinen, die kennen sich mit Fahrzeugen aus.
Wenn dann der Prüfer an einer MZ mit Baujahr 1979 ne Ganganzeige sucht, fragst du dich, was hat dieser geraucht.

Oder Nen Kupplungshebel beschwert, weil der sich an den Lenker ziehen lässt. Erst am letzten Wochenende passiert.
Vom Reifen bemängeln, welche noch 2,1mm Profil haben, will ich gar nicht anfangen...

Aber das war hoffentlich nen einzelfall. TÜV gab es zum Glück trotzdem...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 25. August 2017 um 16:18:02 Uhr:


Nun, ich schalte meine Lampen immer auf Abblendlicht und piepse auf den Lichtsensor auch und vorhandenem Tagfahrlicht.
Ist das nun schlimm?

Schlimm nicht, ich würde es eher als irrsinnig bezeichnen. Denn damit kombiniert man Nachteile (mehr Stromverbrauch, oftmals geringere Lebensdauer) mit Nachteilen (schlechtere Erkennbarkeit). Auf dem Bild erkennt man es gut. Ein Hinweis darauf, welche Seite Tagfahr, - und welche Abblendlicht ist, erübrigt sich bei einem solch großen Unterschied. Ich finde es halt immer wieder lustig, wenn der kleine Mann meint, es besser zu wissen als Ingenieure, die tagein, tagaus nichts anderes machen als das.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 25. August 2017 um 16:29:29 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 25. August 2017 um 16:18:02 Uhr:


Nun, ich schalte meine Lampen immer auf Abblendlicht und piepse auf den Lichtsensor auch und vorhandenem Tagfahrlicht.
Ist das nun schlimm?
Schlimm nicht, blödsinnig sehr wohl. Damit kombiniert man Nachteile (mehr Stromverbrauch, oftmals geringere Lebensdauer) mit Nachteilen (schlechtere Erkennbarkeit). Auf dem Bild erkennt man es gut. Ein Hinweis darauf, welche Seite Tagfahr, - und welche Abblendlicht ist, erübrigt sich bei einem solch großen Unterschied.

Nun redest du Blödsinn.
Es ist nicht Blödsinnig, wenn man einem Sensor, der in der Dämmerung nicht zuverlässig Reagiert, einfach vorgreift.
Dein Bild erkennt man zwar das Tagfahrlicht, aber genauso auch das andere Licht. Und genau das ist am Tag ausreichend. und Abends oder in der Dämmerung ist das Tagfahrlicht nicht mehr geeignet und somit Blödsinnig damit zu fahren.
Der Stromverbrauch ist zwar vorhanden, aber den Euro im Jahr habe ich für das Licht und die dadurch ergebenden Vorteile gegenüber dem Tagfahrlicht. Zum Beispiel die Lampen hinten....
Lebensdauer haben die Tagfahrleuchten auch. Bei manchen Modellen ist diese Birne sogar richtig teuer, wenn die durchbrennt. Und dann ist der Euro beim Verbrauch sehr gering entgegen dazu.
Die H7 oder H4 hingegen sind günstig und halten auch lange.

Es ist also Blödsinnig das als Blödsinn abzutun, wenn jemand mit normaler Lampe fährt.
Ich will damit aber niemanden ausreden, das Tagfahrlicht zu nutzen. Kann zum Glück jeder so handhaben, wie er will.

Warum war mir das nur von vorneherein klar, dass Du Dich mit Macht gegen meine (sogar mit Belegen versehenen) Aussagen sträuben wirst? Alleine schon der Hinweis, dass man nachts nicht mit Tagfahrlicht fahren sollte (war davon jemals die Rede?), nur um um jeden Preis scheinbar recht behalten zu können. Es ist suboptimal, sieh es ein, oder stirb unwissend. https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 25. August 2017 um 16:42:03 Uhr:


Warum war mir das nur von vorneherein klar, dass Du Dich mit Macht gegen meine (sogar mit Belegen versehenen) Aussagen sträuben wirst? https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Nun werden wir also beleidigend. Das ist eigentlich bezeichnend.
Belege sind nur so gut, wie der Verfasser sie einbringt.
Dein Beleg mag wohl bei deinem VW so sein.
Aber nehmen wir mal Wiki zur Hilfe:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tagfahrlicht

Dort folgendes Bild
siehe Anhang

Dort ist es sogar genau anders herum, als bei deinem bild.
Was stimmt hier also nun?
Richtig, keine, weil es Modellabhängig ist.
Wenn man dann noch weiß, dass die heutigen Tagfahrlichter sogar auf Blenden eingestellt sind und halt nur gedimmt, könnte man deine Aussage auf die heutigen Fahrzeuge beziehen.
Aber wie gesagt, im Hellen sollte man ein Auto erkennen, auch mit Abblendlicht. Tut man dies nicht, sollte man mal zum Arzt gehen.
Im Dunkeln sollte jedem klar sein, dass das tagfahrlicht überflüssig ist und nichts taugt.
Also halte deine Beleidigungen mal hinter der Kimme und bleibe Sachlich.

Tagfahrlicht

Abblendlicht ist darauf ausgelegt, selbst bei völliger Dunkelheit nicht zu blenden. Es dient primär dem Zwecke, dass der Fahrer selbst gut sieht. Da eine scharfe Hell, - / Dunkel - Grenze existiert (schön erkennbar vor einer weißen Wand bei Dunkelheit), ist es zum Gesehenwerden tagsüber nicht optimal. Aber lassen wir das. Du bist stur und uneinsichtig, außerdem ist das hier das falsche Thema. So breit auswalzen wollte ich das nicht, es war nur zur Unterstreichung gedacht, dass Polizisten oftmals keine Ahnung haben.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 25. August 2017 um 16:59:17 Uhr:


Abblendlicht ist darauf ausgelegt, selbst bei völliger Dunkelheit nicht zu blenden. Es dient primär dem Zwecke, dass der Fahrer selbst gut sieht. Da eine scharfe Hell, - / Dunkel - Grenze existiert (schön erkennbar vor einer weißen Wand bei Dunkelheit), ist es zum Gesehenwerden tagsüber nicht optimal. Aber lassen wir das. Du bist stur und uneinsichtig, außerdem ist das hier das falsche Thema. So breit auswalzen wollte ich das nicht, es war nur zur Unterstreichung gedacht, dass Polizisten oftmals keine Ahnung haben.

Liest du meine Beiträge überhaupt? Stur scheinst nur du zu sein. Denn hättest du wirklich meine Beiträge gelesen, hättest du zum Einen mein Beleg mal gelesen (Das Schlimme ist ja, du hast den Beitrag davor sogar bemängelt, dass ich angeblich gar nicht dein Beleg interessant fand...) und zum Anderen auch gelesen, das was du gerade geschrieben hast mit dem Blenden. Um es mal in einfache Sprache zu verfassen.
Und wenn du dann noch weiterlesen würdest, würdest du merken, dass Abblendlicht zwar nicht blenden soll, aber dennoch im Dunkeln zu sehen sein soll. Denn was anderes macht kein Sinn. Wenn nämlich der Fußgänger das Auto nicht sehen kann...
Am Tag ist das Licht nur in Fällen von Gegenlicht der Sonne oder den entsprechenden 180 Grad gedrehten Fall. Denn da kann ein Auto einfach verschwinden. Hier reichen die Strahlen vom Abblendlicht aus, um dem anderen zu vermitteln, dass dort doch ein Auto oder zumindest ein Gegenstand mit Licht sein muss. Wer nun auf der Straße nicht die Verbindung zum Fahrzeug bringt, sollte überlegen, ob er seinen Schein nicht abgibt.
Also reicht hier das Abblendlicht aus, auch wenn das Tagfahrlicht bei manchen Modellen, manche Minimodelle sind ein Witz was Tagfahrlicht betrifft. Auch VW oder Mitsubishi und andere Hersteller haben so manche Modelle drin, wo das Tagfahrlicht ein Witz ist und nur dran ist, damit der Hersteller es bewerben kann...

Was die Polizisten betrifft, ändert es nichts an der Aussage, dass es dennoch Polizisten gibt, die sich auskennen. Und wenn du genau an solchen einen herankommst...

Lass es sein. Wer es nicht verstehen will, wird es nie verstehen. Außerdem, ich wiederhole mich: Falsches Thema.

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 26. August 2017 um 02:47:52 Uhr:


Lass es sein. Wer es nicht verstehen will, wird es nie verstehen. Außerdem, ich wiederhole mich: Falsches Thema.

Und wieder....

Aber wende diese Aussage mal bei dir selbst an...

Ja schalgt euch die Koepfe ein 😁 😁

Einer will mal wieder schlauer sein als der andere (so sind die Menschen halt) und völlig am Thema vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen