50.000 km/Jahr, Landstraße, 2,0 to. AHK, Allrad, Entspannend
Hallo,
folgende Kriterien:
- Auto für entspanntes, bequemes kilometermachen auf der Landstraße
- 50.000 km jährl., 10 % Autobahn, 70 % Landstraße, 20 % schlechte Straßen
- Wandlerautomatik
- 2,0 to. Anhängelast
- Allrad
- etwas höherliegend (SUV) wg. etwas Geländegängigkeit
- Verbrauch ca. 8,0 l.
- unauffällig, kein Neid
- Federung eher weich
- Aufrechte, erhöhte Sitzposition
- ausreichend schnell, um auch mal einen LKW am Berg überholen zu können
- Preisklasse ca. 30-35.000 € inkl. MwSt., (Neuwagen, Jahreswagen).
- deutsches Fabrikat bevorzugt
Gibt es Vorschläge?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thps
... In Langzeittests und TÜV und Dekraberichten liegt Ford schon seit 10 Jahren vor VW. Ich halte das für Quatsch ...
Es geht nicht um TÜV-/Dekra-Mängel, sondern um viele nebensächliche Kleinigkeiten.
Typisch der lose Teppich oder Einstiegleisten, die sich lösen und von Hand vor dem Türschließen in Position gebracht werden müssen usw.
Ford kann froh sein, dass sie viele Großkunden/Verwaltungen haben, wo Kostencontroler über den Wagen entscheiden und nicht diejenigen, die das Auto fahren müssen.
30 Antworten
Ok, lassen wir das, du hast eine Abneigung gegen Ford, das Akzeptiere ich.
Wie sieht's denn damit aus http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs
Genauso deutsch wie ein VW.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Ok, lassen wir das, du hast eine Abneigung gegen Ford, das Akzeptiere ich.Wie sieht's denn damit aus http://www.autoscout24.de/NewMarketDetails.aspx?...|fs
Genauso deutsch wie ein VW.
oder sein Bruder, der Kia Sportage. Evtl. auch Hyundai Santa Fe (sehr gelungenes Design!) oder Kia Sorento.
Zitat:
Original geschrieben von thps
Ok, lassen wir das, du hast eine Abneigung gegen Ford, das Akzeptiere ich. ...
Ich habe keine grundsätzliche Abneigung gegen Ford.
Als Zweitwagen mit 10.000 km würde ich den kaufen.
Selbst der Kuga ist ab und zu schon mal in meinen Focus gerückt. War gerade noch auf der Ford-Homepage. Ergebnis:
a.) Automatik ist ein DSG und kein Wandler.
b.) Den 200 PS Diesel aus dem S-Max gibt es nicht im Kuga.
c.) Das Armaturenbrett-Design ist nicht mein Geschmack.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Auf den Nissan Murano bin ich auch schon gekommen. Der hat aber in der Serienausführung fast keine Anhängelast, was mich irritiert.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Schaue dich doch mal bei Nissan um hier mal zwei Beispiele die passen können ... Murano ... Pathfinder ...Pathfinder kommt nicht Frage. Evtl. der kommende neue X-Trail.
Für den Murano spricht, dass Laien Ihn nicht vom halb-so-teuren neuen Quatschkei unterscheiden können und er damit voll "sozialverträglich" ist.
Mit der Anhängelast habe ich mich nicht beschäftigt, keine Ahnung wieviel er ziehen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Selbst der Kuga ist ab und zu schon mal in meinen Focus gerückt. War gerade noch auf der Ford-Homepage. Ergebnis:
a.) Automatik ist ein DSG und kein Wandler.
b.) Den 200 PS Diesel aus dem S-Max gibt es nicht im Kuga.
c.) Das Armaturenbrett-Design ist nicht mein Geschmack.
Der wurde leider nur als 2,5 Benziner mit Wandler gebaut , der 2,2 TDCI Diesel mit Wandlerautomatik wäre wohl die bessere Entscheidung von Ford gewesen. Für wenigfahrer ist er dennoch interessant die bekommt man ziemlich günstig auf dem Gebrauchtwagenmarkt, bei ca13- 15 ltr Verbrauch ja auch kein Wunder das die sich dort die Reifen platt stehen.
Honda CRV bei dem Fahrwerk musst du schauen ob es nicht zu hart ist.
ich habe gerade geschaut, der darf als Automatik doch nur 1,5t ziehen
ich glaube automatik und 2t anhängelast wird nicht ganz leicht
Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Für mich gäbe es nur eins. Audi Allroad 2.7 TDI Quattro mit TipTronic. (Ist nen Wandler)
Gibts aber als Jahreswagen nicht mehr und fällt somit raus.....
Der Skoda Superb verträgt meines Wissens nach auch 2 Tonnen...
Ist optisch unauffällig, zum Kilometer abspulen ist er ideal und bietet auch noch viel Kofferraum.
Er ist halt kein SUV, aber trotzdem ist er recht bequem.
Vielleicht wäre das einer für dich.
Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Ok Pepperduater, dann halt ggf. den 4G
Den gibts leider auch nur mit der Multitronic oder S Tronic( DSG) Schade eigentlich das aufgrund der CO² Einstufung überall versucht wird hier 1/10 da 1/10 an Verbrauch zu sparen. Die guten alten Wandler werden dabei auf der Strecke bleiben und irgendwann ganz verschwinden.
Ich hab noch ne Alternative für den TE nur ist es ein Kombi.
http://suchen.mobile.de/.../191361891.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Den gibts leider auch nur mit der Multitronic oder S Tronic( DSG) Schade eigentlich das aufgrund der CO² Einstufung überall versucht wird hier 1/10 da 1/10 an Verbrauch zu sparen. Die guten alten Wandler werden dabei auf der Strecke bleiben und irgendwann ganz verschwinden. Ich hab noch ne Alternative für den TE nur ist es ein Kombi. ...Zitat:
Original geschrieben von Klatt
Ok Pepperduater, dann halt ggf. den 4G
Bitte keine Links sondern die Fahrzeuge konkret benennen. (z.B. Ford Mondeo Kombi 200 PS Diesel Autom.)
Der ist kein Allrad und hat eine keine höhere bequeme Sitzposition.
Der neue Volvo XC 60 mit dem neuen 4-Zylinder 184 PS TDI ist vielleicht was für mich, wobei der vermutlich meinen Preisrahmen sprengen wird.
Nissan Murano hat sich zerschlagen, da die sich mit der Gebrauchtwageninzahlungnahme zu schwer taten.
Volvo XC60 ist es nicht geworden, da 4-Zylinder-Diesel 180 PS Allrad derzeit noch nicht verfügbar.
Also wurde es der Toyota RAV4 mit 4-Zylinder-Diesel 150 PS Schalter. Fazit nach 10.000 km: In Schulnoten gemessen würde ich dem Auto eine 3+ geben. Preisleistungsverhältnis ist super. Wiederkaufen würde ich Ihn nicht, da die Sitze für Langstrecke viel zu schlecht sind. Bei kurzen Fahrten bis 1 Stunde merkt man das weniger.
Insgesamt gesehen ist es kein "Kilometer-Fresser". Es gibt ja Autos, da freut man sich, wenn man mehr als 500 km am Tag vor sich hat. Der Toyota RAV4 gehört nicht dazu.
Du könntest ja einen besseren Sitz einbauen? So Hersteller wie Recaro bieten meines Wissens auch Komforsitze zur Nachrüstung an.
Zitat:
@Stratos Zero
Du könntest ja einen besseren Sitz einbauen? So Hersteller wie Recaro bieten meines Wissens auch Komforsitze zur Nachrüstung an.
Danke für den Tipp. Habe ich in der Vergangenheit schon durch und kommt nicht in Frage.
Gründe:
a.) Recaro-Sitz o.ä. federt nicht.
Viele Autohersteller beziehen aber das Mitfedern des Autositzes in die Komfortabstimmung des Autos ein. Dann wird es trotz gutem Recaro-Sitz relativ ungemütlich ähnlich einer Tieferlegung und/oder breiteren Reifen. Bei VW merkt man das weniger, bei Mercedes und bei Geländewagen/SUV fällt das ganz besonders auf.
b.) Fehlender Airbag:
Es gibt sogar Luftfederseite zum Nachrüsten, ab ca. 4.000 €. Die haben aber keinen Seitenairbag. Also TÜV-Sondergenehmigung-Einzelabnahme usw., die beim Verkauf wieder rückgängig gemacht werden muss.
Der Toyota RAV4 - Sitz Bj. 2014 federt auf schlechten Strecken im positiven Sinne erheblich mit, was leider auch dazu führt, das man nach einer gewissen Fahrzeit darin nur noch wenig Unterstützung hat.
Man müsste einen besseren Sitz aus einem anderen Wagen wie z.B. Audi Q5 oder Mercedes G installieren und eintragen lassen. Ich befürchte aber, dass es dann Probleme wegen der Zulässigkeit der Airbags gibt.