5 zylinder springt nicht mehr an wenn er warm ist
Hallo leute hab einen Audi 90 B3 2,3 MKB:NG KMstand 340tkm mit folgendem problem er springt nicht mehr an sobald er warm ist ca. 50 grand wenn ich im bei einen berg runterrollen lasse und ihn so starte springt er an im stand muss man auf den gas bleiben da er sonst ausgeht wenn der motor kalt ist springt er sofort an leuft aber im stand unruhig.Was kann das sein?
26 Antworten
hat mal einer der gecheckt was ich geschrieben hab weil bei meinem wars ein unterdruck problem
Hab heute alle unterdruckschleuche erneuert und den mengenteiler durch ein anderen gebrauchten ersetzt und die zündung neu eingestelt und sie da der audi springt an ob im kalten oder warmen zustand und er leuft ruhig und geht wie hölle aber eins versteh ich drotzdem nicht wenn er an ist und ich den öldeckel auf mache geht der motor trotzdem nicht aus.
ja dann hat sich die steuerung schon dran gewöhnt vllt mal die ventildeckel dichtung noch erneuern oder erst mal ne zeit lang fahren und dann nochmal probiern und mal fehlerspeicher auslesen und löschen lassen net das der noch im notlauf arbeitet
Hallo
Soweit ich weiß muß der Motor auch gar nicht ausgehen wenn man den Öldeckel öffnet, er muß lediglich mit der Drehzahl absacken. Wenn dein Motor ausgeht stimmt da glaub ich auch was nicht.
@Audi-Marco: Was hast du den für die sachen bezahlt und wo hast du sie den her
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bauer2
HalloSoweit ich weiß muß der Motor auch gar nicht ausgehen wenn man den Öldeckel öffnet, er muß lediglich mit der Drehzahl absacken. Wenn dein Motor ausgeht stimmt da glaub ich auch was nicht.
@Audi-Marco: Was hast du den für die sachen bezahlt und wo hast du sie den her
ja genau so wars absacken aber wenn er ausgeht hat der schon irgendwo anders ein unterdruck problem wo der falschluft zieht so wars
Hallo,
hab das gleiche Problem. Bin mir aber nicht sicher, ob's am Unterdruck liegt. Ich hatte den Eindruck, dass der Motor beim Warmstart keinen Sprit bekommt und vor ein paar Tagen ist er dann ausgegangen. In der Werkstatt wurde dann der Mengenteiler getauscht. Jetzt läuft er wieder, springt aber immer noch schlecht an, sobald der Motor warm ist. Aber wieso startet der bei kaltem Motor viel besser, obwohl da ja auch der Unterdruck fehlt?
Zitat:
Original geschrieben von BS86
Hallo,hab das gleiche Problem. Bin mir aber nicht sicher, ob's am Unterdruck liegt. Ich hatte den Eindruck, dass der Motor beim Warmstart keinen Sprit bekommt und vor ein paar Tagen ist er dann ausgegangen. In der Werkstatt wurde dann der Mengenteiler getauscht. Jetzt läuft er wieder, springt aber immer noch schlecht an, sobald der Motor warm ist. Aber wieso startet der bei kaltem Motor viel besser, obwohl da ja auch der Unterdruck fehlt?
Hi versuchs mal mit der lamdasonde könnte nen falschen wert liefern, möglicherweise liegt es auch an der benzinpumpe oder kleine ablagerrungen die vom tank gezogen werden
Danke. Jetzt ist wohl die Zylinderkopfdichtung defekt. Raucht stark weiß. Ob es daran lag weiß ich nicht.
kontrolliere mal den elektrischen Anschluss am Drucksteller. Das ist das graue Kästchen das vorne am Megenteiler drangeschraubt ist. Das ist die typische Symptomatik wenn es da ein Kontaktproblem gibt.
Zitat:
Original geschrieben von bauer2
HalloSoweit ich weiß muß der Motor auch gar nicht ausgehen wenn man den Öldeckel öffnet, er muß lediglich mit der Drehzahl absacken. Wenn dein Motor ausgeht stimmt da glaub ich auch was nicht.
@Audi-Marco: Was hast du den für die sachen bezahlt und wo hast du sie den her
Die Druckschläuche hab ich zum großteil durch gute gebrauchte Kühlerschläuche ersetzt die ich noch liegen hate und den mengenteiler mit drucksteller hab ich aus einem 100 er typ 44 2.3er raus und hat mich nichts gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von johannes260875
kontrolliere mal den elektrischen Anschluss am Drucksteller. Das ist das graue Kästchen das vorne am Megenteiler drangeschraubt ist. Das ist die typische Symptomatik wenn es da ein Kontaktproblem gibt.
Mit Drucksteller ist das selbe gemeint, wie mit Druckregler nehm ich an? Das Teil wurde von der Werkstatt schon getauscht.
mit Druckregler ist wahrscheinlich der Benzindruckregler gemeint. Das ist was anderes. Der sorgt dafür, dass vorne immer der gleiche Benzindruck anliegt.
Der Drucksteller dagegen passt den Regeldruck und somit die Gemischbildung an.