5 x Tuner Test Scirocco 2.0 in der AMS
Vergleichstest fünf getunter 2.0er in der neuen AMS. Winner: Wendland.
Beste Antwort im Thema
Boah... war das ein dummer scheiß test den hätten die sich spaaren können!
waren das alles DSG fahrzeuge? warum wurd der serien scirocco nur mit super betankt und nicht wie die anderen mit super plus? warum hat der scirocco nen bremsweg von 39m? welche Bremsanlage wurde bei dem einen scirocco eingebaut(Preis)? keine ordentlichen daten und keine schönen bilder auf den test kann man scheißen, die brauchten was um die zeitung voll zu bekommen.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weisserRocco
Ich hab ne Frage zu dem Wendland Fahrwerk mit den gekürzten Federn. Ist es für die Dämpfer nicht schlecht wenn sie permanent eingedrückt sind bzw. nutzen sich nicht schneller ab?
Das dcc Fahrwerk bringt nach Tieferlegung eine Fehlermeldung und muss neu Programiert werden.
Ich mein aber net da ddc sondern das ganz normale. Mir gehts darum da ich mal gehört/gelesen habe das kurze Federn auf Seriendämpfern nicht gut für die Dämpfer wären.
Und dann hole ich mir lieber ein Fahrwerk.
Eine reine Tieferlegung nur mit Feder ist nicht optimal für die Dämpfer, da diese durch die Tieferlegung in einem anderen Bereich arbeiten müssen. Im Endeffekt werden die Dämpfer so schneller hinüber sein - aber wenn es nur um die Optik geht, kann man damit meiner Meinung nach leben. Vier Stossdämpfer bei 70tkm statt 100tkm zu tauschen kostet ja nun auch nicht die Welt...
Zitat:
Original geschrieben von Chris070779
Für alle, die keine Lust haben die extra eine AMS zu kaufen - hier gibts den kompletten Bericht als PDF:http://www.wendland-tuning.de/AMS25-2008.pdf
Werde meinen nach der Einfahrphase wohl auch zu Wendland schicken. Das Preis-Leitungsverhältnis ist einfach 1a...
Das werde ich auch machen!! ;-)
tiefer,straffer, mehr leistung, gleicher verbrauch wie das serienfahrzeug!! Klasse !!!
Darf man eigentlich am Fahrzeug veränderungen vornehmen, wenn das Fahrzeug durch dieses "VW-Leasing" finanziert wird ???
Ähnliche Themen
In Ö dürfen an jedem Auto Veränderungen gemacht werden wenn es geleast ist solange alles im Typenschein eingetragen wird - 20€ pro Eintragung. Dafür muss man sich halt nur den TS abholen, Eintragungen machen lassen und ihn wieder retourbringen. Wie es dann jedoch mit der Vollkasko aussieht weiß ich nicht genau. Da mein jetziger nicht geleast ist habe ich die Kasko erhöhen lassen mit allen Rechnungen damit das auch drinnne ist denn bei einem Unfall bekommt man das sonst nicht wieder.
Um den Wagen tiefer zu legen braucht man in DE nur den Fzg.schein - die Bank bzw. die VW Leasing hingegen hat den Fzg.brief... Grundsätzlich sollte man sich nur darauf einstellen, dass die Teile nach Leasingende zurückgerüstet werden müssen (also Federn aufheben) und ggf. der Händler darauf besteht neue Stossdämpfer (haben ja mehr gelitten) einzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von mapspanien
Würde das DSG im 2.0er das Tuning mitmachen (>350 NM) ?
Ja, Problemlos.
Ist ja quasi gleicher Motor wie im 6er GTI und das Chiptuning ist auch das gleiche. Und beim GTI gab es bisher noch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Der Digi-Tec Scirocco hat doch kaum bessere Fahrleistungen, soll aber 60 PS (entspricht 30 %!!) Mehrleistung haben.
Da stimmt doch was nicht. Da hat wohl was mit dem Chiptuning nicht geklappt!!!!
Kann es daran liegen das die Programierer von DT seit Jahren bei
www.heron.netarbeiten.
http://auto.freenet.de/.../...-vw-scirocco-vom-tuner_320944_60822.html
ZITAT AMS Auch der Scirocco von Digi-Tec möchte ein Racer sein. Schlimmer noch als die ebenfalls verstockt federnden Coupés von MTM und Raeder poltert der Digi-Tec schon bei der Anfahrt nach Hockenheim über die Autobahn, hebt auf Bodenwellen ab, versetzt auf Querfugen - klassische Zeichen eines beinharten Rennstrecken-Fahrwerks (KW). Doch selbst für Hockenheim ist der Digi-Tec zu unnachgiebig abgestimmt; die Curbs hebeln ihn aus, er verliert Bodenkontakt und damit Traktion. Zudem fehlt ihm der TDI-artige Druck des MTM aus den Ecken heraus - erst bei 4.500/min stemmt sich der Digi-Tec mit 360 Nm nach vorn, über 1.000/min später als der MTM. So verliert er Zehntel um Zehntel auf die beiden Rivalen. Am Ende bleibt die Stoppuhr gerade so unter 1.20 Minuten stehen. MTM (1.17,6) und Raeder (1.18,4) sind in unerreichbarer Ferne.Zitat:
Original geschrieben von turbokoenig
Der Digi-Tec Scirocco hat doch kaum bessere Fahrleistungen, soll aber 60 PS (entspricht 30 %!!) Mehrleistung haben.
Da stimmt doch was nicht. Da hat wohl was mit dem Chiptuning nicht geklappt!!!!
Kann es daran liegen das die Programierer von DT seit Jahren bei www.heron.net arbeiten.
http://auto.freenet.de/.../...-vw-scirocco-vom-tuner_320944_60822.html
hat jemand infos zum den von wendland verwendeten federn???
habe schon auf der seite von wendland geschaut, aber nichts gefunden!