5 tylinder- Virus
Servus zusammen,
es ist soweit. Das 5 Zylinder- Virus ist nun auch auf mich übergesprungen.
Für mich stellt sich nur die Frage: Welcher solls sein?
80 B4 2.3 oder 90 mit NG1 ODER 2?
Welchen davon könnt ihr empfehlen? Und wo liegt der Unterschied zwischen NG1 und 2?
Wär super wenn ein paar Selbstfahrer ihre Erfahrungen teilen könnten. 🙂
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Moin,
der Quaddi braucht immer mehr Sprit als ein Fronti, weil er mehr bewegen muß.
Meinen fahre ich, bei ruhiger Fahrweise, mit 10l/100km. Lasse ich ihn aber rennen, dann nimmt er sich knapp 12 l/100km.
Als lahm kann ich die 5-Zylinder nicht bezeichnen, unsere laufen jedenfalls 1.Sahne. Selbst unser 4-Zylinder ABK ist jetzt richtig am rennen, 190km/h (Navi) macht der locker. Kommt immer darauf wie der Motor gepflegt und gewartet wird und wie man ihn fährt. Wenn er nur bis 4000 rpm gedreht wird, kommt freilich nicht viel. Dreht man ihn aber auch "mal" bis 6000 rpm geht einiges mehr. 😉
Auf der Bahn kann ich bis 206km/h (Navi) ganz gut mithalten, selbst beladen. Leider sind die Getriebe nach oben hin zu kurz übersetzt.
LG, Frank
20 Antworten
Der Unterschied is marginal. nG1 hat ne andere, minimalst schärfere Nockenwelle drinnen und der Zahnriemen wird über die Wasserpumpe gespannt.
NG2 hat aufm Blatt Papier 3 PS weniger, so eigentlich nicht weiter wirklich feststellbar. Der Zahnriemen wird über das Thermoelemdnt gespannt, die Nockenwelle vom NG1 passt nicht ohne weitere Arbeiten in den NG2. Das durch eine etwas modernere Nockenwelle welche von unten heraus besser am Gas hängt aber dafür obenraus minimalst lahmer ist.
Audi 90(b3) quattro werden und sind mittlerweile schon arschteuer. Greif lieber zum audi 80 (b4) quattro. Die sind etwas jünger, haben ausgestelltere Radhäuser wodurch breitreifen besser passen...., ist noch leichter zu bekommen.
In der regel ist alles unter 2000€ nur was zum Schrauben, was anständiges gibts nur noch selten und teuer.... in den letzten winter wurde viel verheizt!
als ich den Markt der Audi 90 noch beobachtet hatte, fiel mir auf, dass viele Audi 90 als Anhaengerhure dienen mussten und oft viel schlimmer da standen als so manche 500 euro 90 PS Schlure.
Ich hatte mal einen Audi 90 mit PS besichtigt (2L 5 Zylinder mit 115PS); von innen noch top und fuehlte sich noch jung an, aber mechanisch war das ein reiner Wartungsstau. Der qualmte aus dem Motorraum nach 2 Minuten Motorlauf :P. Da tropfte das Oel der Ventildeckeldichtung heiter auf den Kruemmer.
Was ich eigentlich sagen will: kauf immer nach Zustand; wenn du 5 Zylinder haben willst, dann sollte es dir egal sein, welcher 🙂. Aus heutiger Sicht haette ich den PS damals kaufen sollen, da die Innenausstattung noch top war; mechanisch klang der Motor sehr gut und war auch genauso kernig wie ein NG, und den Wartungsstau haette man beheben koennen. Schlechte Innenausstattung aber ist schlecht zu "reparieren", da man nichts mehr kaufen kann.
@ Audi_A4_20V
Fahr ein Coupe Typ89 mit NG2 Motor, warum hat der dann am Blatt 100KW/136PS?
Ähnliche Themen
nen audi 90 (zur not auch 2.0E),qp oder cabrio sehen wenigsten nach was aus,der audi 90 dürfte dazu auch noch halbwegs lebendig sein 🙂
nen audi 90 2.3E fronttriebler wiegt in minimalausstattung leer grad mal 1.145kg,qp oder B4 wiegen da schon gut 150kg mehr,das cabrio 2.3E fängt bei 1.370kg an
Den Virus werde ich auch nicht los 😉
Habe meinen 89Q (7A) seit 2009 und den gebe ich nicht mehr ab :B
Welcher Antrieb wird gesucht?
Die Front- sind auf jeden Fall um einiges günstiger.
Was den Wartungsstau (Inkontinenz,...) angeht, sollte man sich wirklich nicht abschrecken lassen. Die Motoren sind bei einer "Grundpflege" (Ölwechsel, Zündkerzen, Filter...) dankbar.
Und was die Haltbarkeit angeht, werden sich die verschiedenen Fünfender sicherlich nicht viel aus dem Weg gehen.
Gruß Sid
Danke für die hilfreichen Antworten 🙂
zum 80 B4 2.3: Mit welchen Verbrauchswerten is ungefähr zu rechnen? 9- 10 liter?
wenn schon denn schon sollte es ein Quattro sein zumal ich in den Bergen wohne und Allrad im Winter sehr nützlich ist 😉
gibts es hier noch jemanden der sich ganz speziell mit dem auskennt und sein Wissen mit mir teilt? 🙂
Grüße
ein 5 ender hätte mir auch immer sehr gut gefallen. die ungerade zündfolge ist schon was besonderes...
aber der b4 2.3e ist nach heutigen maßstäben im serientrimm leider als lahm und dustig zu deklarieren...
wenn man den durchschnittlichen zustand berücksichtigt, ist das wohl noch harmlos ausgedrückt.
zum kult wurde der saugende 5 zylinder vor etlichen jahrzehnten in leichten karossen....
Moin,
der Quaddi braucht immer mehr Sprit als ein Fronti, weil er mehr bewegen muß.
Meinen fahre ich, bei ruhiger Fahrweise, mit 10l/100km. Lasse ich ihn aber rennen, dann nimmt er sich knapp 12 l/100km.
Als lahm kann ich die 5-Zylinder nicht bezeichnen, unsere laufen jedenfalls 1.Sahne. Selbst unser 4-Zylinder ABK ist jetzt richtig am rennen, 190km/h (Navi) macht der locker. Kommt immer darauf wie der Motor gepflegt und gewartet wird und wie man ihn fährt. Wenn er nur bis 4000 rpm gedreht wird, kommt freilich nicht viel. Dreht man ihn aber auch "mal" bis 6000 rpm geht einiges mehr. 😉
Auf der Bahn kann ich bis 206km/h (Navi) ganz gut mithalten, selbst beladen. Leider sind die Getriebe nach oben hin zu kurz übersetzt.
LG, Frank
Wohl muss ich noch anmerken dass ich keinen Sportwagen erwarte, mehr eine schöne,langlebige und zeitlose Limousine mit hammer Sound 🙂. Ich darf aber hoffen, dass er etwas besser zieht als mein aktueller B4 mit 90 PS 😉
Ein Verbrauch von 10 Litern is zwar nicht mehr ganz zeitgemäß aber für mich halbwegs aktzeptabel.
Beim Audi 90 fällt mir beim durchstöbern von einigen Tests auf, dass es keine umlegbare FRückbank gibt oder wars nur Aufpreispflichtig?
Ausserdem die ungünstige Form des Kofferraums ist das besonders hinderlich? Meine Mum hatte zwar auch mal nen B3, das is aber lange her und kann mich kaum erinnern 😉
Grüße
Der Audi 90 sowie alle Typ89 Limos haben den Benzintank hochkant hinter der Rueckbank. Es gab hoechstens Skisack.
Der Kofferraum des Typ89 ist beschissen, aber es passen 5 Reifen mit Felge hochkant rein (Serienbereifung). Der Kofferraum des Typ ist 70er/80er Jahre Stil.
Also zum Kofferraum: ich alleine bekomme mein Ganzes Zeug rein( auch mit Freundin😁)
Haben im Winter auch Fahrten mit 4Mann und 4großen Sporttaschen gemacht ging bis jetzt alles rein...nur eben große Dinge sind ein Problem.So für den Alltag würde ich sagen ist der Kofferraum daher voll in ORdnung.
Zum Thema Spritverbrauch habe Kombiniert Bergige Gegend 10.5 Liter.
Mit Autobahn geht er auch mal runter auf 9 bei so ca 130 Reisegeschwindigkeit.
KAnn aber auch mal bei viel Kurzstrecke und arschkaltem Wetter auf 12 hoch gehen.
Zum Motor reicht aus um zu Überholen und Berge zu erklimmen und sogar beides Kombiniert:P
Allerding wenn das Auto voll ist geht ihm etwas die Puste aus und man merkt das Mehrgewicht, aber naja schaltet man halt nen Gang runter.
Grüße
Moin,
was ihr nur alle gegen die ABT-Motoren habt??? 😕
Die gehen doch für ihre 90 PS und ihrem kurz übersetzten Getriebe richtig gut vorwärts. Sicher, bei 170 - 180 km/h ist Schluß, aber was solls?
Kofferraum ist beim B4 um Welten besser als beim B3, definitiv.
LG, Frank