5 Stunden für Fehlererkennung an der Steuerkette?
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem mit meinem VW POLO 6R (BJ 2010, 101.000 KM, Benzin, 60PS 1,2L):
Meine Freundin ist Freitag aus Ihrer Tiefgarage gefahren (parkt in einer Tiefgarage in einem Paternoster-Aufzug). Kurz nachdem sie rausgefahren ist, ist ihr Motor ausgegangen und die MKL und die ESC Leuchten sind angesprungen. Das Auto ließ sich keine 5 Meter fahren ohne direkt wieder auszugehen. Sobald man den Motor startet "wackelt" das Auto hin und her. Der Motor läuft sehr unruhig. Der Drehzahlmesser ging ohne Gas geben ein wenig hoch und das Auto geht schnell wieder aus.
ADAC kam nach 3 Stunden(???) und hat das Auto ausgelesen (Verdacht auf defekten Nockenwellensensor)
1. Werkstatt (freie Werkstatt) hat den Nockenwellensensor getauscht und anschließend eine neue Fehlermeldung bekommen (Defekt am Motorsteuergerät?) Daraufhin haben sie gesagt, sie vermuten, dass es was am Motor ist und ich sollte bitte zur Fachwerkstatt also Volkswagen fahren.
2. Werkstatt VOLKSWAGEN FACHWERKSTATT hat mir 200 € pro Stunde "abgeknüpft" (Insgesamt 400 Euro) um mir mitzuteilen, dass sie den Fehler nicht finden und einen Defekt an der Steuerkette vermuten.
Daraufhin würde man gerne mit der Fehleranalyse beginnen, aber das würde wohl 4-5 Stunden dauern. Sprich ich soll jetzt nochmal 1000€ bezahlen, um den Fehler an der Steuerkette zu identifizieren.
Aber VW kann mir nicht garantieren, dass es auch wirklich an der Steuerkette liegt
Meine Fragen: ^^
Ist es realistisch, dass die Fachwerkstatt 5 Stunden benötigt, um bei meinem 14 Jahre alten VW POLO an die Steuerkette zu gelangen und das Problem zu identifizieren?
Und hat bitte jemand irgendeine Idee, was ich jetzt machen kann? Ich kann jetzt keine 2000 Euro in die Reparatur stecken, ohne zu wissen, ob es sich "lohnt" oder, ob es überhaupt die Steuerkette ist?
Ich bin völlig ratlos :/
10 Antworten
Hallo kinghannes,
es gibt immer noch andere kompetente Werkstätten, also eine 2. und 3. Meinung einholen!
Vielleicht auch mal ne´Folge "die Autodoktoren" angucken" die packen das Übel an der Wurzel und machen keine Ratespiele, die man hinterer allesamt bezahlen kann!
Freundlicher Gruß
Frage ist doch, welcher Motor und ist die Steuerkette schon mal gewechselt worden
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 15. März 2024 um 17:44:54 Uhr:
Frage ist doch, welcher Motor und ist die Steuerkette schon mal gewechselt worden
Steuerkette wurde noch nicht gewechselt. Fahrzeug ist checkheftgepflegt und hat maximal mal neue Bremsen oder Zündkerzen nach einer Inspektion oder Tüv bekommen,
Motor? 1.2l 60 PS
Wenn deine steuerzeiten nicht mehr überein stimmen läuft die Karre wie ein Mülleimer , sollte sich die Kette gelängt haben was ja bekannt ist bei den Motoren, 1.2-1.4 usw. Halt Tsfi Motoren von VW .
Ich fahre auch einen Polo 6r baujahr 2011 hat jetzt 167.000 runter und schon 3 mal die komplette Kette + Ritzel usw. Getauscht. Normal ist das nicht . Kostet in der freien Werkstatt ca. 650 Euro. Wenn du es alleine machst ca. 300 für material öl usw.
Lass dich nicht abzocken. Such dir einen der ahnung von Autos hat und lass ihn drüber gucken so viel ist an einem polo nicht dran.
Von wo kommst du wenn ich fragen darf
Ähnliche Themen
Die Dinger halten nicht für die Ewigkeit, nach 14 Jahren ist die nicht mehr frisch.
Wir haben in einer Freien für unserem TSI keine 800€ gezahlt mit Orig. Skoda-Satz inkl. Ölpumpenkette etc.
Mit der SUCHEFUNKTION findest du einen riesigen Thread dazu im Forum.
Zitat:
@Bobby600 schrieb am 15. März 2024 um 18:24:20 Uhr:
Wenn deine steuerzeiten nicht mehr überein stimmen läuft die Karre wie ein Mülleimer , sollte sich die Kette gelängt haben was ja bekannt ist bei den Motoren, 1.2-1.4 usw. Halt Tsfi Motoren von VW .Ich fahre auch einen Polo 6r baujahr 2011 hat jetzt 167.000 runter und schon 3 mal die komplette Kette + Ritzel usw. Getauscht. Normal ist das nicht . Kostet in der freien Werkstatt ca. 650 Euro. Wenn du es alleine machst ca. 300 für material öl usw.
Lass dich nicht abzocken. Such dir einen der ahnung von Autos hat und lass ihn drüber gucken so viel ist an einem polo nicht dran.
Von wo kommst du wenn ich fragen darf
Ich bin aus Halle, aber das Auto steht in Leipzig.
Ich glaub das ist ein generelles Problem von der Karre. Hab die letzten Stunden viele Posts in Foren gelesen, die genau das selbe Problem haben mit genau dem selben Auto.. :/
Zitat:
@kinghannes schrieb am 15. März 2024 um 18:36:52 Uhr:
Zitat:
@Bobby600 schrieb am 15. März 2024 um 18:24:20 Uhr:
Wenn deine steuerzeiten nicht mehr überein stimmen läuft die Karre wie ein Mülleimer , sollte sich die Kette gelängt haben was ja bekannt ist bei den Motoren, 1.2-1.4 usw. Halt Tsfi Motoren von VW .Ich fahre auch einen Polo 6r baujahr 2011 hat jetzt 167.000 runter und schon 3 mal die komplette Kette + Ritzel usw. Getauscht. Normal ist das nicht . Kostet in der freien Werkstatt ca. 650 Euro. Wenn du es alleine machst ca. 300 für material öl usw.
Lass dich nicht abzocken. Such dir einen der ahnung von Autos hat und lass ihn drüber gucken so viel ist an einem polo nicht dran.
Von wo kommst du wenn ich fragen darf
Ich bin aus Halle, aber das Auto steht in Leipzig.
Ich glaub das ist ein generelles Problem von der Karre. Hab die letzten Stunden viele Posts in Foren gelesen, die genau das selbe Problem haben mit genau dem selben Auto.. :/
Bisschen weit , wohne 60 km von Hamburg weg Richtung Berlin .
Lass die Steuerkette machen und alle Fehler löschen . Dann läuft das auto wieder .
@kinghannes der Preis ist nicht realistisch! Steuerzeiten prüfen geht mit dem entsprechenden Arritierungen (Spezialwerkzeug) in paar Minuten!
In dieser Zeit kann man 2 mal Steuerkette wechseln!
Das sollte doch in Halle/Leipzig kein Problem sein ´ne gescheite Freie fürn fairen Kurs zu finden.
Die Preise sind doch tendenziell dort eher günstiger als mein o.g. Preis im Ruhrgebiet.
@kinghannes das klingt mir so als hätte der Mechaniker mit seinen Freunden und Verwandten 5 Stunden gefeiert und dir alles in Rechnung gestellt.