5 J Garantie - Kundenfang oder ernst gemeint?
Hallo!
Auf der Suche nach einem neuen Auto finde ich den neuen i20 sehr interessant. Besonders die 5 Jahre Garantie beruhigen. Meine Frage an die Hyundai-Besitzer: Steht Hyundai zu seiner Garantie oder versucht der Konzern sich im Schadensfall aus der Verantwortung zu ziehen?
Fall jemand den neuen i20 zufällig fährt, wäre ich um eine kurze Autobewertung dankbar.
Grüße, Mark
7 Antworten
Also, was auf keinen Fall stimmt, ist die Verbrauchsangabe!
Ich fahre seit 16000km den i20 CRDI 1,1liter und verbrauche - extrem sparsam gefahren - 5 Liter Diesel! Anstatt der angegebenen 3,6 Liter!! Das sind 38 Prozent zu viel!!!
Einen voll beladenen VW Bus mit 7 Personen und Gepäck habe ich bei gleicher Fahrweise mit unter 8 Litern gefahren!
Garantien sind immer freiwillige Leistungen des Herstellers, d.h. immer die Garantiebedingungen der Hersteller vergleichen. Verschleißteile sind normalerweise ausgenommen. Es nützt dir also nichts 5 Jahre Garantie zu haben, wenn nach 3 Jahren die Bremsen verschlissen sind, während bei anderen Herstellern, welche nur 2 Jahre Garantie geben, diese erst nach 6 Jahren verschleissen. Du zahlst in beiden Fällen. Trotzdem macht eine lange Garantie Sinn, gerade bei Neuentwicklungen, bei denen es keine Erfahrungswerte gibt. Die Besitzer von 1,2 TSI-Motoren und DSG-Getrieben wären in vielen Fällen froh gewesen, wenn sie 5 Jahre Garantie gehabt hätten, dann wären ihnen nämlich 4-stellige Reparaturkosten erspart geblieben. Ich würde zusätzlich zu den Garantien auch noch die Wartungsintervalle beachten, da du innerhalb der Garantie zu einem Vertragshändler gehen solltest (Stichwort: Kulanz). Die längere Garantie wird oft durch höhere Inspektionskosten wieder hereingeholt.
Also dem Verbrauch oben kann ich wieder sprechen bei mir sind es im Sommer 4,2 Liter und im Winter 4,8liter Diesel auf 100km und ich finde diese Werte super Spitze. Bin 21.000km mittlerweile gefahren mit dem kleinen ist allerdings der Vorgänger. Von 2014
Hyundai i20 1.1crdi blue style
Selbst 5 Liter sind super mein Peugeot hat vorher knapp 9 Liter super gesoffen.
Vorallem aber das Temperament des kleinen selbstzünder finde ich Spitze, nur so am Rande
PS die Angaben zum Verbrauch des Herstellers sind eh im Alltag unreal und rein maschinell getestet ohne Wind und konstant 80kmh dann schafft man 3,6liter natürlich im 6 gang
Garantie musst ich noch keine in Anspruch nehmen aber mein vertragshändler ist auch sehr kulant 🙂
Bis jetzt bereue ich nichts.
Mfg domster
Hallo,
wir fahren den neuen i20 seit 02.15 und haben nun ca. 3000 Km gefahren.
Wir fahren den 1.4 mit 100 PS und 6-Gang-Handschalter.
Unser Fahrprofil ist zu 99% Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Unser Verbrauch liegt laut Spritmonitor im Durchschnitt bei ca. 7,0 Liter auf 100 Km, mein Polo 6R mit 1.2 TSI (105 PS) war im Verbrauch auch nicht erwähnenswert günstiger.
Der i20 kommt mir etwas geräumiger zum Polo vor, ich habe die Kofferraumwanne vom Polo in den i20 gelegt und kann diese einige cm nach links und rechts bewegen.
Die Verarbeitung ist für meinen Geschmack sehr gut.
Fahrgeräusche und Fahrkomfort sind sehr gut.
Er fährt wirklich sehr schön, ist natürlich kein Rennwagen.
Der Motor ist sehr leise (auch bei höheren Geschwindigkeiten) und das Schaltgetriebe schaltet butterweich.
Bisher haben wir keinerlei Probleme.
Lediglich die Spritzdüsen vorne sprühen nicht hoch genug, sie sind wohl auch nicht einstellbar.
Ich komme aus der VW-Ecke und hatte Hyundai vorher nicht beachtet.
Für meinen Geschmack ein sehr schönes Auto für einen sehr guten Anschaffungspreis.
Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung für den neuen i20 (wir fahren ein EU-Modell).
Liebe Grüße von rubbel 2
Ähnliche Themen
Zitat:
@Domster22 schrieb am 10. Mai 2015 um 16:14:38 Uhr:
Also dem Verbrauch oben kann ich wieder sprechen bei mir sind es im Sommer 4,2 Liter und im Winter 4,8liter Diesel auf 100km und ich finde diese Werte super Spitze. Bin 21.000km mittlerweile gefahren mit dem kleinen ist allerdings der Vorgänger. Von 2014
Hyundai i20 1.1crdi blue style
Selbst 5 Liter sind super mein Peugeot hat vorher knapp 9 Liter super gesoffen.
Vorallem aber das Temperament des kleinen selbstzünder finde ich Spitze, nur so am Rande
PS die Angaben zum Verbrauch des Herstellers sind eh im Alltag unreal und rein maschinell getestet ohne Wind und konstant 80kmh dann schafft man 3,6liter natürlich im 6 gangGarantie musst ich noch keine in Anspruch nehmen aber mein vertragshändler ist auch sehr kulant 🙂
Bis jetzt bereue ich nichts.
Mfg domster
Dem kann ich nur entgegensetzen, dass ich Diesel-Fahrzeuge mit deutlich höherem Normverbrauch mit weniger Diesel gefahren bin als den 1,1CRDI:
meine letzten Ergebnisse:
Avantime 2,2 mit 5,6-7,4 (ein 150PS 2 Tonnen Fahrzeug mit Spitze 200Km/h)
C3 1,4 mit 3,8-4,4 ( mit nur 68 PS, aber mehr Drehmoment!!!)
riginal geschrieben von i 20.......Artikel beziehen sich auf den alten i 20 ab Bj 2009.....
Hallo,
Außhalb der planmäßigen Inspektionen gab es von meiner Seite bis jetzt zu meinem i20 nichts dolles zu berichten. Nun ist ein kleiner Schönheitsfehler entstanden......wobei, wenn es wie folgt ausgeht bzw. verfahren wird....kann ich mich nach wie vor nicht beschweren...und ewige Hyundaiunken können sich ebenso wieder in ihren Bau zurückziehen.
Nun zum Problem, bzw. jetzt ex-Problem.
Anfang April, war ich zu meiner planmäßigen Inspektion, Bericht darüber, ist hier ein Paar Antworten höher zu lesen, dort habe ich auch geschrieben, von Rost keine Spur. Als ich dann mitte Mai meine Frühjahrspflege dem Lack gönnte, fiel mir bei genauer Betrachtung auf, das am Türgriff( Fahrerseite, Front und hintere Tür ) vorne an der Rundung Lack abgeplatzt war, kann man leicht übersehen, bzw. man kann es im Anfangsstadium leicht für Dreck halten.
So, ich also fertig gewienert und zu meinem Händler hin.
Dazu muss ich sagen, mein i20 ist das erste Modell, also vor Facelift, zu dem Zeitpunkt 4 Jahre und 1 Monat alt, also Garantie Abgelaufen, und die Lackgarantie ebenfalls. Die 5 Jahre Garantie kamen erst später ebenso die Verlängerung der Lackgarantie, nicht zu verwechseln mit der Durchrostungsgarantie.
Also wie gesagt, ich zum Händler, wie immer sehr freundlich, ist gleich mit raus, und hat sich den Fall angesehen, es scheint wohl zu viel Druck beim öffnen durch den Türgriff aufden Lack zu entstehen, der dann abplatzt. Die Sache wurde problemlos aufgenommen, Fotos gemacht, Kopie vom Checkheft gemacht und Antrag auf Kulanz gestellt.
Genau 10 Tage später, lag gerade schön in der Sonne am Stand...ja, hier in Berlin, war schonmal Strandwetter in diesem Jahr......klingellte das Handy, ich soll doch mal einen Termin für mein Auto machen, Hyundai übernimmt das lackieren der Türen komplett.....na das ist doch mal ein Wort.
Ich zum Termin hin, Auto abgegeben...in den wie immer kostenlosen Ersatzwagen rein und weg....heute wieder Handy,.....Ihr Auto ist fertig...Abgegeben Montag....heute ist..Mittwoch....zügig, gesagt wurde Donnerstag/ Freitag.....und ich kann kein Makel oder Unterschied feststellen...alles Top, außer das die jedesmal den Verbrauch mächtig in die Höhe jagen, abgegeben mit 6,4 aufdem Bc bekommen mit 8,3......aber das ist dann leicht zu verschmerzen.....also wie gesagt, ich kann nicht meckern, und einigen Supersparfüchsen oder die die sich dafür halten, nur den Rat geben, doch mal einem Händler Treu zu bleiben bzw. die Inspektionen bei dem Markenhändler machen zu lassen.
Gruss
Garantieerlebniss die 2te...
Dazu hole ich mal ein wenig aus.
Wie hier im Tread nachzulesen, wurde bei meiner4ten Inspektion festgestellt, das die Bremsbeläge zu erneuern sind, was ich dann ca. eine Woche später auch habe machen lassen, ist hier auch nachzulesen. Dann, ich denke mal es war so Anfang November, fuhr ich von der Arbeit abends nachhause und hatte das Gefühl als ob ich irgendwie festgehalten werde. Auch in den 2 Wochen zuvor, wunderte ich mich über einen leicht erhöhten Verbrauch, was ich so bis jetzt nicht kannte. Wobei der sich im Bereich von 0,2-0,3 l. lt.BC bewegte und ich es zuerst auf die Winterreifen bzw. die Außentemp. schob.
Aber zurück zu geschildertem Abend, mein Arbeitsweg besteht aus einem Mix Landstrasse und Stadtverkehr, zurück, also @home beginnt mit Landstrasse und endet mit Stadtverkehr bei dem ich dann merkte, das ich bei Tempo 55 im 5ten Gang das besagte " festhalten" Gefühl hatte. Zuhause angekommen, schaute ich ums Auto und sah auf eine glühende Bremscheibe rechts hinten, von dort stieg auch Rauch auf, alle anderen Scheiben waren ok und nicht mal warm.
Am nächsten Tag, wollte ich zu meinem Händler, aber eigentlich auch nicht.....weil mir da im Kopf ja schon rumspukte, das mit Garantie bzw. Kulanz trotz der Erweiterung auf 5 Jahre, kannste vergessen, weil die Bremsbeläge ja nicht von Ihnen waren sondern vom Zubehör und das es ja jemand anderes gemacht hat usw......und wenn man ehrlich ist, haben sie da ja auch recht bzw. hätten recht, wenn man zu dem Zeitpunkt hätte beweisen können, das es nicht an der fremden Montage bzw. dem verwendeten Bremsbelag lag.
Wie der Zufall es also so will, auf dem Weg zum Händler, wieder alles i.O....ich nochmal ne schnelle Runde gedreht, Bremsscheibe angefasst,links mit rechts verglichen...nichts alles schick. Dachte so, na super, Probleme die sich von alleine lösen sind die besten....auch der Verbrauch ging wieder auf einen für mich normalen Wert....ja, zu früh gefreut, der Zustand blieb 2 Wochen so, bis der Verbrauch wieder etwas stieg und ich empfand das beim Rollen im 5 Gang ich nicht soweit kam wie gewohnt. Also, kurz mal angehalten und Bremsscheibenkontrolle...und siehe da, links kalt, rechts zwar nicht so heiß wiie schon geschildert, aber spührbar heißer.
Diesmal ging ich zu meinem Händler, ja und das was ich mir zu diesem Zeitpunkt gedacht hatte, wurde diagnostiziert, Bremssattel hinten rechts, Führungsstift fest....so, Kulanzanfrage, wg. Führungsstift wurde abgelehnt.....wie schon gesagt, für mich verständlich, weil vorher Fremdmechaniker und Fremdmaterial verwendet wurde....ist zwar Haarspalterei, aber wie soll man es schnell beweisen, das es daran nicht gelegen hat. Also ich und die Sache mit dem Sauren Apfel....hinten alles neu, das heißt, links und rechts neue Scheiben und Beläge....in wie weit das durch die starke Erwährmung hinten rechts nun erforderlich gewesen ist, kann ich nicht einschätzen.
Nun gut, jetzt ist alles neu und orginal von der Vertragswerkstatt dürfte ja alles i.o. sein.
......Denkste Pupe, nichts da.....1 Woche später, war ja nun misstrauisch, Bremse rechts wieder erheblich wärmer als links.....ich also wieder hin, mit grinsen im Gesicht, weil, Geld brauchen die von mir diesmal nicht erwarten....Ergebnis, linke Seite soll wohl viel Abrieb von der Handbremse Schwergang verursacht haben, sonst alles leichtgängig....ich frage, wie kann das sein, das es rechts Heiß wird und links soll der Fehler gewesen sein, Antwort: "Ja das ist ihm auch Schleierhaft."
Mhh, dachte ich so, fährste mal kurz ne Runde.....ja und was soll ich sagen, keine 5km später, bekannte Merkmale, Verbrauch erhöht ( hatte beim losfahren Genullt) zu kurzes Rollen im 5ten Gang,
Bremscheibenkontrolle....ja und welch Überraschung rechts, nach 3 sek. anfassen fast Brandblase am Finger, ....ich gleich Händler angerufen und gesagt, das ich morgen wieder auf der Matte stehe ( an diesem Tag wares zum Zeitpunkt schon zu spät 19:00)
Besagter Tag, ich sauer, bestimmt aber ruhig der Dame am Schalter gesagt, das ich vermerkt haben möchte, das wenn es vor Gericht geht, ich heute hier war und den gleichen Fehler wieder beanstande.
Wurde dann gefragt, ob ich warten möchte, tat ich dann, und dann kam im anderen Tread erwähnter "Obermeister" oder Kundendiesntbetreuer,..eigentlich kennen wir uns schon lange, ...und bat mich das Problem zu schildern bzw. die Vorgänge sieht man ja auch im PC. Ich sagte, das ich nicht bereit bin innerhalb von einem halben Jahr 3 mal Bremsbeläge und 2 mal Scheiben zu bezahlen, falls das jetzt wieder sein müsste. Und das es nicht sein kann, das wenn ich rechts sage, links der Fehler sein soll. Er war dann auch voll auf meiner Seite und machte die Angelegenheit zur Chefsache....ich also mit einem kostenlosen Leihwagen,wie immer ( ix20)vom Hof, nach 3 Tagen ein Anruf, das es sich bei dem Problem nur um das ABS- Hydroagregat handeln kann welches defekt ist bzw. zeiweise nicht richtig freigibt.
Nun das beste, das Teil kostet so angeblich 2000-2500€.....ich schluckte....und dann kam die Erlösung, ....wird aber von Hyundai kompl. übernommen, nur den Arbeitslohn hätte ich zahlen müssen, brauchte ich aber auch nicht, wg den vorher geschilderten Unanehmlchkeiten und der langen Treue. Wie schon erwähnt, hätte ich den 2ten Satz Klötze wahrscheinlich nicht gebraucht, weil der Fehler schon da das Hydroagregat war.....
Auf jeden Fall scheint jetzt alles i.O zu sein, da ich das nun seit dem Einbau einen Monat verfogt habe.
Bis das Teil da war hat es diesmal etwas länger gedauert,(10 Tage) aber sowas legt sich ja auch niemand auf Halde und geht wahrscheinlich auch nicht so oft kaputt.
Ach ja, und die neuen Bremsscheiben ( Orginal) rosten auch nicht,was ich nach einem Monat beobachten kann, bzw. nicht anders oder mehr als die von anderen Herstellern.
Fazit. Ende gut alles gut.
Trotzdem, wechsel ich bald auf den neuen i 10...super Auto...hat es mir spontan angetan.
Gruss.So, ich habe mal meine eigenen Erlebnisse mit Hyundai Garantie nochmal vorgeholt, falls Der TE sie noch nicht gelesen hat.
Wie Du dem entnehmen kannst, hält sich Hyundai dran, wenn man sich selbst dran hält und seine Wartungen regelmäßig machen lässt, wie auch schon erwähnt am besten bei Hyundai, ob alles so gelaufen währe, wenn ich nur für die Garantiefälle zu einem Hyundaihändler gefahren währe, glaube ich nicht.
Gruss
Meiner Erfahrung nach steht Hyundai zu ihren Versprechen.
Ich habe eine neue Heckscheibe, neue Einstiegsleisten, ein neues Lenkrad und lackierung der Türinnenkanten bekommen.
Alles ohne zu diskutieren, keinen Cent bezahlt. Leihwagen war auch immer gratis dabei.