1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. 5 Gang Porschegetriebe an Typ 4

5 Gang Porschegetriebe an Typ 4

VW Typ 4 411

Hallo zusammen,

möchte mich und mein Gefährt kurz vorstellen.

Ich heiße Herbert ( Herby ) und bin 1953 geboren ( Herby. 53 )

Mein Fahrzeug ist ein Trike Boom Low Rider mit einem Typ 4 GB Motor, 296 Schleicher Nock, 44 er Weber und 46 / 41 Ventilen. PS keine Ahnung.

So und jetzt meine Frage:
Welche umbauten sind nötig um ein 5 Gang Porschegetriebe 901/01 oder 911 / 01 an den Typ 4 anzupassen.

Danke für euere Hilfe

Ähnliche Themen
16 Antworten

Danke Danke Leute

Gruss
Herby

Hallo Herbert,

Vieleicht hast Du den maximal möglichen Ventilhub noch nicht ausgereitzt? Es ist zwar schön, dass bei 3500U/min das maximale Drehmoment schon da ist, nur sollte das dort etwas mehr sein und dann bis 6000U/min stärker abfallen. Dann würde nicht die max. Leistung nicht erst bei 6000U/min kommen. Schließlich willst Du ja den WoWa nicht bei 6000U/min bewegen. Bislang sehe ich eigentlich nichts falsches an Deiner Konfiguration, nur die Nachfrage nach dem Ventilhub. Ich denke, der ist zu klein und aber die Gasgeschwindigkeit im 44er Vergaser bei 3500U/min noch zu niedrig. So kann (falls verfügbar) mal mit 40er Vergasern (32er Venturi) oder mit 44ern mit 32er Venturi getestet werden. Dadurch erhöhst Du die Gasgeschwindigkeit und verringerst durch den grösseren Ventilhub eventuell die Strömungsverluste am Einlass-Ventil. Das wäre das, was ich für eine WoWa-Konfiguration probieren würde. Die maximale Leistung könnte dann vieleicht 500U/min früher, also vieleicht bei 5500U/min sein und ab dann auch endlich abfallen... Insgesamt wird die Leistung aber sicherlich nicht mehr werden. Leider. Auch weiss ich nicht, wo Deine 50PS fehlen.

Ein bisschen komisch, was ich schreibe, aber siehe Dir mal Deine Kurve an:

Beispiel:
Du fährst mit 5750U/min im DRITTEN Gang mit 123PS und schaltest in den vierten Gang auf 5750/1,32*0,88=3833U/min und hast dann keine 123PS mehr, sondern nur noch 100PS. Besser würdest Du kommen, Du schaltest später hoch,... aber das mit dem WoWa hinten dran, mit über 6000U/min??? Das ist Quatsch. Du müsstest also den Motor dazu bringen, dass der schon eher seine maximale Leistung entfaltet und das wären eben kleinere Vergaser, die das Drehmoment im unteren Bereich weiter fördern und dann schon etwas eher für einen Leistungs-Abfall sorgen. Meine 40er Webervergaser drücken auf meinem Motor 168PS raus und Du bräuchtest auch keine Angst haben, dass die bei Dir zu klein wären. Dass die maximale Leistung etwas sinkt, mag sicherlich sein, aber die 6000U/min fährst Du ja sowieso nicht ständig aus. Es sei denn, Du willst auch Rennen mit fahren, aber wenn das nicht ist, würde ich kleinere Vergaser empfehlen. Weiterhin würde ich empehlen, den 1,32 gegen einen 1,22 zu tauschen. Diese Übersetzung gab es in Kübel-Getrieben, grobverzahnt. Wieder das Beispiel: 5750/1,22*0,88=4147U/min bei etwa 105PS.

So meine Vorschläge, für Deine WoWa-Konfiguration:
Ventilhub prüfen und wenn zu klein,... vergrössern
Vergaser verkleinern
Sprung vom dritten in den vierten noch weiter verkleinern

Klar, aufwendige Änderungen, aber können ja auch später gemacht werden, wenn Gelegenheit ist.

Grüsse.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen