1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Getriebe singt

Getriebe singt

Opel Meriva B

Unser Meriva B BJ 2011 86tkm 1,4 103kw macht seit einigen Tagen Geräusche, ein pfeifen oder heulen oder wie immer man das interpretieren will. Die Gänge lassen sich alle ohne haken schalten. Das Geräusch ist Geschwindigkeitsabhängig. Am Freitag in meiner Werkstatt gehabt.( Wo ich auch immer TÜV machen lasse) Das Getriebe ist der Übeltäter. Heute nochmal 2. Meinung in einer anderen Werkstatt eingeholt. Der hat erst mit mir Probefahrt gemacht. Dann auf die Hebebühne nach Getriebeöl geguckt, ist genug drin ! Beim entfernen der Schraube ist etwas rausgetropft, hab selber mit dem kleinen Finger rein und war auch gleich am unteren Rand im Öl. Danach hat er den Motor gestartet, alle Gänge durchgeschaltet und das singen, heulen war da. Dann kam er mit einem Stethoskop an und hat es an die Getriebeglocke gehalten, mehrere Stellen. Das gleiche hab ich dann auch gemacht. Und es war schrecklich!
Danach hat er nach den kosten geschaut. ( es müsste auch gleich eine neue Kupplung rein wurde mir gesagt Getriebe mit 1 Jahr Garantie 2500 Euro Kupplungssatz 405 Euro Kupplung Erneuern 7 AW 560 Euro Ob bei den 2500 der Einbau schon dabei ist weiß ich jetzt nicht.
Die erste Werkstatt meinte er baut das Getriebe aus, das wird dann in eine spezielle Getriebe Firma geschickt und dort instant gesetzt. Von Kupplung sagten die nix. Aber der Preis wäre auch bei 2000 bis 3000 Euro. Jetzt überlegen wir ob sich das noch lohnt.
Aber was bekommt man für einen Meriva B mit Getriebeschaden?

Was meint ihr dazu?

8 Antworten

@klaus_ffm

Moin Klaus.

Das wird das M32 Getriebeproblem sein mit dem Lager und Lagerdeckel.
Schaue mal lieber auf diese Seite hier www.m32.de und besorge dir eins im Austausch oder lasse es dort reparieren.
Da kommst du weit günstiger weg sogar mit einer Übernachtung vor Ort in einem Hotel.
Behalte den Meriva und lasse das Getriebe dort überholen.
Je früher umso günstiger.

Alternativ kannst Du auch noch bei CarPoint anfragen.
Selber Ort, ehemalige MA von dem was hwd63 genannt hat.
LINK

Gruß

D.U.

Hallo klaus_ffm

Es ist sehr schwer dir da einen echten Rat zu geben. Ich kann dir nur kurz eine eigene Geschichte erzählen.

Es gab da mal einen Golf, der fuhr nur wann er Lust hatte und nicht wann wir wollten. Wir standen damals vor ähnlichen Fragen, wie du gerade.
Zuerst versuchten wir in der Herstellerwerkstatt den Schaden reparieren zu lassen. Da kostete viel Geld und brachte keine Besserung (wie sich erst viel später herausstellte, entstand beid er ersten Reparatur ein Folgefehler)
Irgendwann kam auch die Frage das Fahrzeug abzustossen. Du bekommst für ein Fahrzeug mit Getriebeschaden praktisch nichts an Geld, d.h. eigentlich kannst du ihn wegschmeißen.
Dann begann die Suche nach einer Fachwerkstatt wir Getriebe. Der gab nie auf und irgendwann kam der Anruf er habe erfolgreich repariert.
Leider ergab sich kein schönes Fahrgefühl und wir brachten das Fahrzeug noch mehrere Male dort hin. Es wurde da immer auf das Getriebe getippt, aber das war ja repariert...
Nur durch Zufall und erst viel später stieß der mittlerweile völlig verzweifelte Mechaniker auf den zusätzlich eingebauten Fehler der ersten Werkstatt.
Danach fuhr das Fahrzeug wie am ersten Tag, aber ich habe es nie mehr abgeholt, sondern direkt verkauft. Unser Vertrauen war weg in dies "Montagsauto" (wir hatten bis dahin schon viel zu viele Reparaturen durchführen müssen).

Was du jetzt für dich entscheiden musst sind so einige Punkte:

Wenn er wieder einwandfrei funktioniert, will ich ihn weiter fahren, da er bisher zuverlässig war (im Gegensatz zu unserem damals)
Die Kosten abschätzen: Fahrzeugwert (im funktionalen Zustand) im Vergleich zu "Restwert" plus die Reparaturkosten
Lohnt die Reparatur, dann würde ich es (aus eigener Erfahrung) immer in einer spezialisierten Fachwerkstatt machen lassen, da der Hersteller meist nur tauscht und dann kann durch das Austauschteil (was evtl. nicht korrekt Überarbeitet wurde), ein Folgefehler entstehen.

Wenn du zum Ergebnis kommst, das Fahrzeug ist reif für die Tonne, dann fahr ihn doch einfach weiter bis er nicht mehr will. Dann kannst du ihn noch immer abstossen mit Getriebeschaden (den er ja jetzt schon hat). Das in der Zwischenzeit gesparte Geld nutzt du für einen Ersatz.
Da allerdings der Markt gerade sehr Hochpreisig ist, musst du das wirklich gut für dich abwägen. Bei einer Reparatur hast du ja auch Tage bzw. Wochen kein Fahrzeug. Kannst du dir das erlauben?

Du siehst, es ist kein wirklich leichtes Thema, das du aber für dich ganz alleine entscheiden musst. Vielleicht waren ein paar Gesichtspunkte aus meiner Erfahrung für dich dabei, die für dich richtige Lösung zu finden. Dir viel Erfolg, egal wie du dich entscheidest.

Gruß Jens

Edit: bis ich fertig war mit Tippen bekamst du zwei hervorragende Hinweise meiner Vorschreiber. Da würde ich mir echte Gedanken machen und das dort reparieren lassen. Wir waren damals auch außerhalb und es hat sich gelohnt.

Cool, danke euch. Ich weiß zwar nicht welches Getriebe verbaut wurde. Hab aber mal mit Bild vom KFZ Schein bei m32.de angefragt!

Ähnliche Themen

Du möchtest eine Antwort? Nun, dann mal folgende Fakten: Der Gebrauchtwagenmarkt ist zur Zeit dermaßen Bescheiden, da zahlst du Summen für Autos, die früher hier gar nicht mehr auf den Markt gekommen wären. Laufleistungen zwischen 100 000 und 250 000km, Alter von 10 bis 20 Jahren und Preise dazu vom Auto, was 3 Jahre alt ist und 50 000km weg hat. Ich hatte einen Ford Focus, Bj. 2016, dem ging bei 140 000km der Motor kaputt, nicht reparierbar, Austauschmaschine wäre nötig, Kosten um die 10 000€. Wollte ich nicht, hab den verkauft mit Motorschaden für 1500€. Um mir dann den Meri zu kaufen, das war November 21. Heute kostet genau so einer wie meiner schon wieder 2000€ mehr, als ich damals hingelegt hab. Okay, es ist auch abhängig von der Region, aber im großen und ganzen ist jetzt keiner mehr unter 5000€ wie bei mir zu bekommen, was ich gefunden hab sind durchschnittlich Preise um 6500€ und aufwärts.
So, und nun mal die Gegenrechnung.... du müsstest mit Ein- und Ausbau und Wechsel der Kupplung rund 3500€ zahlen. Getriebeausbau ist nicht all zu teuer, rechne dafür rund 500€. Für dein Auto würdest du mit etwas Glück zwischen 1000 und 1500€ bekommen, ein neuer Alter kostet dich ab 5000€ aufwärts und was du da bekommst, weißt du auch nicht, kann ein Groschengrab werden.
Mein Rat also, lass deinen instand setzen und behalt ihn, wenn er sonst keinen Ärger macht und du bisher zufrieden warst.

@klaus_ffm

Du hast das 6 Gang Getriebe und das ist ein M32 Getriebe.

Hallo zusammen,

das gleiche Problem hatte ich auch an meinem Meriva B. Der Übeltäter war das Hauptwellenlager vom Getriebe, zuerst war es nur in den letzten 3 Gängen ( also 4., 5. und 6. Gang ) deutlich wahrzunehmen, am Ende war es aber in allen Gangstufen zu hören. Eine Reparatur hätte sich etwa in dem Bereich bewegt der schon @ klaus_ffm beschrieben wurde. Also habe ich mich entschlossen erst mal so weiter zu fahren und etwas später hab ich das Auto dann mit dem Schaden verkauft. Es hätte wirtschaftlich überhaupt keinen Sinn gemacht das Ding nochmal reparieren zu lassen - es hätte den Wert des Autos einfach überstiegen und weitere Defekte hätte man ja auch nicht ausschließen können bei einer Laufleistung von über 115.000 km. Da wird z.B. der Turbolader auch so langsam ein Thema mit dem man sich befassen muss.
Also wenn kein günstiges und intaktes Tauschgetriebe zu bekommen sein sollte, würde ich den Koffer abstoßen und mir ein anderes Auto kaufen. Getriebe instand setzen zu lassen wird sicherlich zu teuer und ist zudem eine Heiden- Arbeit weil zwischen Getriebe und Spritzwand so gut wie gar kein Platz ist- also am Besten..... Motor mit Getriebe rausheben aus der Karosse und dann umbauen. Leider wurden erst ab dem Modelljahr 2012 vernünftige und haltbare Getriebe im Meriva verbaut.

@diewecom

Dann versuche mal heute für kleines Geld einen gescheites Fahrzeug zu bekommen.
Und warum sollte der Turbolader seinen Geist aufgeben?
Klar wenn ich so weiter fahre, wird der Schaden teurer am Getriebe als sofort reparieren zu lassen.
Dann kostet die Reparatur weniger als 1.000 Euro mit Glück.
Und für 1.000 Euro bekommst du aktuell keinen gescheiten Gebrauchtwagen.
Er hat doch Tipps bekommen, wo er es mal versuchen soll, das Getriebe Instand setzten zu lassen.
Die 2.000 Euro würde ich trotzdem investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen