5.Gang geht nicht,Kupplung Defekt?
Hallo,
ich war heute das erste mal mit dem Golf auf der Autobahn,
Da habe ich bemerkt,das der 5.Gang nicht eingelegt werden kann.
Ich komme beim Hochschalten vom 4.Gang nur in den 3.Gang.
Der 1.gang macht auch leicht Probleme.
Nachdem ich Rückwärts gefahren bin und dann in den 1.Schalten will,
habe ich festgestellt,
das ich ertmal ein wenig im Leerlauf "Rumrühren" muss da anscheinend der Gang nicht richtig rausgehen will.
Ansonsten gehts eigentlich so mit dem Schalten.
Ein wenig Hakelig.
Frage: muss ich mir eine neue Kupplung zulegen?
Hatte soetwas ähnliches mal beim Ford fiesta gehabt und da war eine neue Kupplung fällig.
grüsse Fofi01
29 Antworten
Hallo !
Hatte gleiches Problem. Lösung war: Schaltgestänge wurde instand gesetzt.
Kostenpunkt inkl. Arbeitslohn: rd. 150,00 Euro.
LG
Zitat:
Original geschrieben von fofi01
Hallo,
....
Da habe ich bemerkt,das der 5.Gang nicht eingelegt werden kann.
Ich komme beim Hochschalten vom 4.Gang nur in den 3.Gang.
genau das habe ich seit samstag abend auch....meine freundin ist noch nie mit meinem gti gefahren, wollte jetzt einmal fahren, ich ließ sie und habe gebetet. :-)
sie kam wieder und ich dachte, super, auf vier rädern wieder heim gekommen ...gg
gegen abend habe ich dann ein kumpel heim fahren wollen und kam nicht mehr vom 4. in den 5. gang.
meine freundin hat sozusagen den 5. gang versteckelt gehabt und ich bin dann im 4. "getuckert". als ich wieder daheim war, hab ichs nochmal getestet bei ausgeschaltetem motor...war nix zu machen...da wo normal der 5. reingehen sollte war immer wieder nur der 3. zu finden....
kann mir einer bitte mal sagen, was da passiert sein kann?? meine freundin ist noch im 5. gefahren sagt sie. sie hatte mir lediglich berichtet, den rückwärtsgang nicht direkt gefunden zu haben....und nach was gesucht, was man hochdrücken kann wie bei opel halt....dann hat sie sich an den ihrer mutter (polo) erinnert und runtergedrückt....inwieweit sie da noch anderes versucht hat, keine ahnung ;-)
Löblich, dass du die Suche bemüht hast.
Du brauchst den "Schaltknochen". Das Teil sieht in etwa so aus, wie in der Anlage.
Ist höchstwahrscheinlich an den Kugelgelenken ausgerissen.
Einfach bei VW nachfragen, die haben das noch. Kostet auch nicht viel.
Oder bei eBay holen, wie die Qualität egal ist.
Ähnliche Themen
vielen dank für deine hilfe !!!
ich sage mal, gerade weil ich die suche immer benutze, kommt man ziemlich schnell ans gewünschte ziel...genauso wie in dem fall hier.
ich wette auch, dass es dieser "knochen" ist. hatte vorher nie probleme beim schalten...geräusche fehlanzeige, kupplungstest im 2. gang hat auch geklappt....von daher easy repair
wenn ich mich nicht irre, betrifft den 5. gang auch lediglich die kurze wählstange, oder täusch ich mich da gerade?! abgesehen davon schätze ich, dass auch die lange wählstange ihren zenit überschritten hat und tausch die gerade mit aus
Also bei mir hat erst die eine Stange den Geist aufgegeben und dann zwei Jahre später, die andere. Also wirklich gelohnt hat es sich nicht, da zu warten.
Man sieht relativ schnell welche Stange defekt ist, meistens baumelt die nämlich nur noch unmotiviert im Schaltgestänge herum, statt tatsächlich eine Funktion zu haben.
In der Regel reißt der Befestigungsklipp ab, sodass das Kugelgelenk zu viel Spiel hat und sich dann nicht mehr schalten lässt. Als erstes ist der 5te betroffen, nach Abriss ist dann nur noch 3ter und 4ter möglich.
hab mich gestern in den motorraum geworfen und das defekte teil direkt gesichtet. der kurze "schaltknochen" hats dahingerafft...ist an einem kugelgelenk aufgerissen und ließ sich so ohne mühe von der kugel abziehen...
teil ist bestellt, 2,99€.....ich liebe unsere mechanischen autos :-D
Wenn ich sehe, wie manche Frauen an einem Schalthebel herumreißen, wundert mich das alles nicht... 😁
PS: wenn das komplette Gestänge erneuert wird, sollte man zu zweit die Schaltung justieren. Einer oben am Schalthebel und ein anderer unten, der justiert. Sonst legt man den 1. Gang ein und hat den 3. drin.
kurzer letzter status hierzu von mir:
das teil (kurze schaltgestänge) um 15 uhr abgeholt von der abgabestelle bei mir....um 15:30 wars eingebaut....das anstrengendste dabei war das hände waschen danach :-)))
herrlich wieder einen widerstand zwischen dem 3. und 5. gang zu fühlen
vielen dank an dieser stelle für alle hilfreichen beiträge zu diesem thema!!
und ein nettes "kopfschüttel", wer dafür 150 € bereit ist zu latzen ...:-))
Zitat:
Original geschrieben von artemis1972
Hallo !
Hatte gleiches Problem. Lösung war: Schaltgestänge wurde instand gesetzt.
Kostenpunkt inkl. Arbeitslohn: rd. 150,00 Euro.
LG
loool, könnt mich immer noch fott schmeißen....:-)))
"schaltgestänge wurde instand gesetzt" hört sich natürlich auch viel arbeitsreicher an wie "kurzes gebrochenes stück plastik ausgetauscht"
kann es gut nachvollziehen, habe mein Golf2 erst am 12.04. angemeldet und ein paar Tage später, war erst der 5. Gang weg, dann konnte ich nicht mehr anfahren bzw im 3. Gang und dann kam wie passend in dem Moment in der Seitenstraße wo sonst nie jemand kommt, ein Wagen und ich konnte nicht mehr zurücksetzen 😉
war der Schaltknochen, der seit Oktober 2009 bei VW ohne Ersatz entfallen ist ( 5 Gang) Getriebe!
Zitat:
war der Schaltknochen, der seit Oktober 2009 bei VW ohne Ersatz entfallen ist
wie kommt es dann das ich die knochen bei meinem vw-menschen vor 2 wochen für ~10 taler noch bekommen und nem kumpel somit zur weiterfahrt verholfen habe ?
"entfallen" bedeutet doch das es NIRGENDS mehr verfügbar ist - ausser bei classic dings & co eventuell natürlich...
versteh ich jetzt nicht...
hatte dein teilefuzzi einfach keine lust mal RICHTIG zu suchen 😕
gruss !
wenn man bedenkt das mein Teilefuzzi in dem Fall, für das Wählgestänge in Hannover das VW-Autohaus Bischof & Hamel war, finde ich es schon traurig, hab es dann noch bei VW in Lehrte bekommen!
hatte das problem mal so dass oben (1.3.&5. gang)alles 3ter gang war und unten (2.&4.) alles 4ter gang war, war nur son n kunststoff gelenk für glaub 6,50€....
jetzt leider erneut, dass auch der 1te gang nur im stand rein geht, der 2te klemmt und den 5ten gibts nichtmehr...
Hier nochmal die Teilenummern für die 2 Wählstangen (5-Gang):
Kurz: 191711595A
Lang: 191711574
Dichtringe: 171711965
Aktuelle Preise:
http://www.nininet.de/preise/index.php
Ich würde auch immer die beiden Stangen wechseln, da der Zahn der Zeit ja nun doch schon am Verschleiß nagt.
PS: Der kurze Wählhebel (191711595A) muss evtl. über http://www.volkswagen-classic-parts.de/bestand/ bezogen werden, da er aktuell nicht mehr bei Nininet abgefragt werden kann.
Preis: 2,99 Euro