5-Gang Automatikgetriebe 722.646 rutscht durch - Ölaustritt - zu viel Öl ? Was nun?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo!

Habe ein Problem mit dem 5-Gang Automatikgetriebe (722.646).

Vor ein paar Tagen stellte ich fest, dass das Getriebe ( auch ziemlich plötzlich) nicht mehr richtig greift. Konnte ( und musste) damit aber noch zweinal fahren. Auf langer Strecke, erst einmal im Rollen, ging's ja auch.

Tippte auf etwas zu wenig Automatikgetriebeöl. Da man aber, nach anfänglichen Schwierigkeiten den ersten Kilomter noch fahren konnte, habe ich nichts nachgefüllt!

Nun hatte ich gestern nachgesehen:

Es ist ganz merkwürdig:

Stellte fest, in der Garage ist 'ne Fütze von Automatiköl! Hatte entsprechend erwartet, dass da also noch weniger Öl drauf sein wird, als ohnehin erwartet.

Aber nun kommt's:
Laut Messstab viel zu viel drauf!

Der extra zu kaufende Messstab hat ja 2 Messtellen. Einmal bei 25? C und einmal bei 80?C. Jetzt bei den Temperaturen ( noch längst keine 25?C) zeigte der Peilstab weit über der Markierung für 80? C An!

Da passt doch irgendwas nicht. Einiges ( wobei das vermutlich so viel nicht ist) an Öl verloren und immernoch deutlich zu viel Öl drauf.

Habe es dann mit 'ner Spritze abgesaugt. Etwa 1 Liter!

Aber nun greift das Getriebe fast gar nicht mehr. Bzw. Bin bisher nur aus der Garage gefahren. Aber eben mit heilenden Motor.

Weiß das jemand zu erklären.

Ich hatte Ende letzten Jahres das Getriebeöl gewechselt. Der Einfachheit halber hatte ich genausoviel wieder aufgefüllt, wie entnommen. Extra mit neuen, gleichen Kanistern, sogar Menge von altem und neuem Öl nach Gewicht mit Waage kontrolliert. Dann wohl ein klein wenig für Verlust dazugegeben. Aber keinen Liter.

Vor allem: Was ist nun kaputt?

29 Antworten

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 22. April 2024 um 21:33:04 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 22. April 2024 um 18:54:02 Uhr:


Die Temp-Angaben beziehen sich nicht auf Außentemperaturen, sondern auf die vom Öl selber, wird in der MB-Werkstatt mit SD/Xentry ermittelt...alternativ Infrarotthermometer.

Die inkontinente Führungsbuchse (Stecker am AG) ist ein bekannter Klassiker bei der 5-G...gibt mittlerweile mind. 3 Varianten, erkennbar an der unterschiedlichen Farbe des Gummirings.

Hoffen wir mal für dich, das deine Rep-Versuche keinen weiteren Schaden nach sich ziehen.

Ich denke, das wird es sein. Ich hatte beim Wechsel des Öls, also auch Abbauen schon genau mit Drehmomenten gearbeitet.

Aber diese Anschlussbuchse , die bei dem Set mit neuer Dichtung und Filter dabei war, mit dem O-Ring hat mich beim Wechseln echt Zeitvund Nerven gekostet. Passte ganz besch.... War drauf und dran die alte, die gut passte, drin zu lassen.

War auch nicht original Mercedes.

Da ich beim Freund auf die Bühne muss, werde ich die vorsorglich original nach Fahrgestellnummer original kaufen.

Jetzt muss aber vermutlich das Öl zum Wechseln der Buchse wieder runter, oder? Kann ja anders gar nicht sein, oder steht da evtl. so wenig Öl an, dass es so geht?

Zubehör geht aktuell gar nicht die Dinger werden immer undicht und passen nicht.
Laut Motoren Zimmer auf YouTube kauft er auch nur noch Original.
Ich denke mal das das den größten Teil deiner Undichtigkeit ausmacht.

Die Buchse ist oben am Getriebe oder?
Da kann das öl drin bleiben das dürfte nicht auslaufen.

Um die Sache mit dem Wasser auszuschliessen, würde ich mal das Kühlwasser prüfen. Ist da kein Öl drin, sollte alles gut sein. Wenn der Wärmetauscher defekt ist, geht im Betrieb Öl ins Wasser und im Stand Wasser ins Öl. Lg Harald

Zitat:

@Haralde schrieb am 23. April 2024 um 13:36:09 Uhr:


Um die Sache mit dem Wasser auszuschliessen, würde ich mal das Kühlwasser prüfen. Ist da kein Öl drin, sollte alles gut sein. Wenn der Wärmetauscher defekt ist, geht im Betrieb Öl ins Wasser und im Stand Wasser ins Öl. Lg Harald

Bin inzwischen sicher, dass Ölverlust aufgrund von Undichtigkeit am Getriebe klar die Ursache ist. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich total falsch, nämlich nicht bei laufendem Motor, gemessen habe. Wo ich also viel zu viel gemessen habe, war tatsächlich sogar viel zu wenig drin!!!

Aber so kann ich damit für andere, die mal irgendwann ein ähnliches " zu viel Öl im Automatikgetriebe" haben und hier in diesen thread geraten, hier ja immer noch als schlechtes Beispiel dienen. 😉

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 23. April 2024 um 13:01:10 Uhr:



Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 22. April 2024 um 21:33:04 Uhr:


Ich denke, das wird es sein. Ich hatte beim Wechsel des Öls, also auch Abbauen schon genau mit Drehmomenten gearbeitet.

Aber diese Anschlussbuchse , die bei dem Set mit neuer Dichtung und Filter dabei war, mit dem O-Ring hat mich beim Wechseln echt Zeitvund Nerven gekostet. Passte ganz besch.... War drauf und dran die alte, die gut passte, drin zu lassen.

War auch nicht original Mercedes.

Da ich beim Freund auf die Bühne muss, werde ich die vorsorglich original nach Fahrgestellnummer original kaufen.

Jetzt muss aber vermutlich das Öl zum Wechseln der Buchse wieder runter, oder? Kann ja anders gar nicht sein, oder steht da evtl. so wenig Öl an, dass es so geht?

Zubehör geht aktuell gar nicht die Dinger werden immer undicht und passen nicht.
Laut Motoren Zimmer auf YouTube kauft er auch nur noch Original.
Ich denke mal das das den größten Teil deiner Undichtigkeit ausmacht.

Die Buchse ist oben am Getriebe oder?
Da kann das öl drin bleiben das dürfte nicht auslaufen.

Habe das Teil heute schon original bei Mercedes gekauft. Unter 17 Euro.

Originalteil - in dem Fall wirklich besser.jpg
Ähnliche Themen

Ein Hallo in die Runde,

Frage: ist das Getriebe das selbe oder das gleiche bei CDI und CGI?

Zitat:

@Vitamin-D schrieb am 23. April 2024 um 18:26:10 Uhr:


Ein Hallo in die Runde,

Frage: ist das Getriebe das selbe oder das gleiche bei CDI und CGI?

Hallo zurück!

Beantworten kann ich das nicht. Hatte noch nie nen CGI. Aber hast du ein ähnliches Problem oder warum fragst du?

Zitat:

@Vitamin-D schrieb am 23. April 2024 um 18:26:10 Uhr:


Ein Hallo in die Runde,

Frage: ist das Getriebe das selbe oder das gleiche bei CDI und CGI?

Jein, 5G ist das Nag1 mit der Baumusterbezeichnung 722.6xx

Unterschiede gibt es in den letzten beiden xx-Ziffern, das können zb. unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse, Befestigungspunkte etc.

Deswegen wird das AG im CDI und CGI grundsätzlich dasselbe 722.6 sein, aber mit unterschiedlichen Endziffern sein.

Die hier besprochenen Probleme...Füllstand, Führungsbuchse etc. sind aber bei CDI und CGI identisch.

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 23. April 2024 um 18:28:38 Uhr:



Zitat:

@Vitamin-D schrieb am 23. April 2024 um 18:26:10 Uhr:


Ein Hallo in die Runde,

Frage: ist das Getriebe das selbe oder das gleiche bei CDI und CGI?

Hallo zurück!

Beantworten kann ich das nicht. Hatte noch nie nen CGI. Aber hast du ein ähnliches Problem oder warum fragst du?

Ich würde gern ab und an meine Füllestände kontrollieren und dazu brauche ich natürlich für das Getriebe auch einen Meßstab.

Hab ab und an kleinere ruckler im Schaltvorgang, hauptsächlich im warmen Zustand. Das Getriebe erhöht beim schalten die Drehzahl des Motors. Ich weiß nicht ob das normal ist.
Hab noch nie Automatik gefahren (privat)
Eventuell denke ich über einen Getriebe Öl wechsel nach...
Das Fahrzeug hat jetzt 130 000 km gelaufen...

Lieben Gruß Frank

Den (Universal-)Messstab kannst du im Netz als Nachbau zb. von Febi kaufen...brauchst auch noch (je Messung) eine neue Verschlusskappe für die Peilstaböffnung. Dann musst du nur noch das Problem mit der Temperaturmessung lösen um Fehlmessung auszuschließen...je nach Ergebnis ev. Öl besorgen usw.

Alternativ kann man direkt zu MB fahren, Ölstand messen und ggflls. richtig stellen lassen.

Interessanter wäre es zu wissen, ob bereits mind. einmal das AG-Öl + Filter komplett gewechselt wurde...dabei wird idealerweise die Führungsbuchse in einem Abwasch mit gewechselt.

Bei meinem SLK wurde die 5G bei ca. 90tkm nach TE-Methode mit Reiniger gespült, hat jetzt ü250tkm drauf...keine Probleme.

Danke jw61 für die hilfreichen Informationen.
Hat jemand zufällig einen Link zu diesem Peilstab?

Könnte es möglich sein über eine obd II Schnittstellensoftware die Getriebe Öl Temperatur auszulesen?

Danke an allen Teilnehmern in diesem Treat.

https://www.ebay.de/itm/195195674184?...
Beim ICARsoft MB V2 wird die Temperatur angezeigt!

Für die absolute korrekte Messung wird es nicht ohne SD gehen. Aber dazwischen ist viel Spiel im ganzen. Ich selber fahre einfach bis die Temperatur im KI bei ca. 85 Grad ist, lass den Wagen laufen und messe mit dem Peilstab. Ich denke das der Unterschied zu Profi-Methoden nicht so groß ist das sich dies im Schaltverhalten auswirkt wegen zuviel oder zuwenig Öl.

Die SD zeigt auch keine andere Temperatur an, als jedes andere Diagnosegerät, das das Getriebe auslesen kann. 😉

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen