5 G Automatik schaltet nicht mehr richtig runter
Hallo,
es kommt noch was hinzu.......
Seit paar Wochen schaltet die Automatik beim beschleunigen nicht mehr runter!
Anfangs vereinzelt ,jetzt fast durchgehend.
Gerade wenn ich aus der Ortschaft fahre und beschleunige (auch sehr schnelles treten des Gaspedals)passiert nichts.
Heißt er "beschleunigt"von 1000 Umdrehungen gemütlichst (gefühlte 90 Ps) heraus.Erst ab so 4000 Umdrehungen gehts etwas voran.
Habe jetzt testweise manuell runter geschaltet (bei ca 60 km/h ) .Von D in den 4.Gang=Nüchts
Vom 4.Gang in den 3.Gang = Nüchts
Vom 3.Gang in den 2. GANG = HOPPLA ,jetzt gehts vorwärts!!
Genauso schaltet er bei Kickdown (Testzwecke mäßig,sonst zu 90% nie) IMMER runter!!
Spülung nach TE wurde vor knapp 70.000 Kilometern gemacht (damals null Probleme=rein Vorsorglich).
Bei den 7 G gibt es ja die bekannten Probleme mit dem Wandlerüberbrückungsventil ,bei der 5 g auch?
Gruß Max
17 Antworten
Bei den schönen Mercedes braucht es keinen Tesla. Hast Du Max und Moritz den Fehlerspeicher selber ausgelesen? Will das künftig auch selber machen. Weiß nur nicht welches Gerät da zu empfehlen wäre.
Zitat:
@TurboTronic schrieb am 20. September 2017 um 19:25:39 Uhr:
Der Tesla ist ja auch ein Extrembeispiel, das es in absehbarer Zeit nicht aus der Kleinserie heraus schafft und wofür man Millionär sein muß um sich das Ding leisten zu können. Da kann ich auch mit Vergleichen kommen wie eine JATO-Unit auf einen Golf geschraubt - ja dann geht der auch gut ab.
Billiger als ne S Klasse.....
Zitat:
@C215 schrieb am 21. September 2017 um 09:46:32 Uhr:
Bei den schönen Mercedes braucht es keinen Tesla. Hast Du Max und Moritz den Fehlerspeicher selber ausgelesen? Will das künftig auch selber machen. Weiß nur nicht welches Gerät da zu empfehlen wäre.
Für solche allgemeinen Sachen reicht Delphi z.B.!
Gruß Max