5 Ender oder V6???

Audi 80 B3/89

Wo sind die Vorteile der beiden Motoren?? Wo liegen die nachteile?? Verbrauch, haltbarkeit, reperaturen...........ect

Gruß

25 Antworten

du willst gerade äpfel mit birnen vergleichen. das geht nicht da du nicht sagst welchen 5er und welchen v6...

2,3 l oder 10v turbo............"gegen" 2,6 oder 2,8 l

Die 5 ender sind halt wartungfreundlicher. Beim V6 gibts halt alles doppelt. 

ok...schon klar. wie siehts mit den kosten aus??

Ähnliche Themen

Leg dir nen 5 ender zu!!!

-Geiler Motorsound
-meiner hat jetzt ca.275000 km drauf und läuft wie ein Uhrwerk
-Teile sind günstiger, zB. Zündkerzen beim 5 ender 5 stück und beim V6 6 :-)

mfg

ich würd mal sagen alles in allem ist der v6 in jeder hinsicht teurer !
verbrauch steuer bremsen usw. halbarkeit lässt sich streiten da es auch v6 gibt mit mehreren hundertkm ohne probleme .
vorteil auf alle fälle mehr dampf .
133 sind keine 150 und keine 174 . so wie ein 5er hört sich aber auch nur ein 5er an .

Zitat:

Original geschrieben von Audi 90 2.3E


Leg dir nen 5 ender zu!!!

-Geiler Motorsound
-meiner hat jetzt ca.275000 km drauf und läuft wie ein Uhrwerk
-Teile sind günstiger, zB. Zündkerzen beim 5 ender 5 stück und beim V6 6 :-)

mfg

also dem kann ich mich nur anschließen.... mein 5 Ender ist auch recht Geil.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi_80_avant29


2,3 l oder 10v turbo............"gegen" 2,6 oder 2,8 l

da liegt ja fast nen jahrzehnt zwischen mancher option 😕

was willst den überhaupt fürn wagen oder was hast mit dem motor vor ?

ich würd nen 5er nehmen (bin halt der classic-fan), alle die noch mehr dampf und das wohlklingende V6 brauchen, nehmen den V6

Sry kein persähnlich Angriff auf die V6er, aber meine Meinung halt zumal der 5er günstiger im Unterhalt ist.
Und alle die jetzt sagen ich hab ja nur meinen "schwachen" 19er, ich habe und kenne nocbh stärkere kennen gelernt. Klar der Fahrspass summiert sich natürlich mit der Leistung. Aber es wurde ja schon gesagt, doppelte kosten.... wenn mann alles rechnet

Das sollte man eigentlich HÖREN, was man lieber nimmt 😁😁😁

Als brauchbare Alternative würde ich hier nochmal den 20V (Turbo) nennen. Beim Turbo erheblich mehr Leistung und Vortrieb als alle genannten und dabei nicht mehr, eher weniger Verbrauch. In der Anschaffung und Wartung etwas teurer, aber vom Turbo und wirklich Kleinigkeiten mal abgesehen ein grundsolider Motor. Meine beiden haben gut über 200tkm gelaufen und es gibt ausser einem ölenden Turbo keine Probleme.

Man sollte auch die Abgasklassen in betracht ziehen. Die alten 5 Zylinder kommen nicht über Euro 1 hinaus, wenn sie diese denn überhaupt erreichen. Die 6 Zylinder werden das wohl haben, evtl. sogar Euro 2, wie es auch beim 20VT möglich ist.

Grundsätzlich ist es eine Frage, was man von einem Motor will. Die 6 Zylinder sind filigraner und etwas (!) anfälliger als die 5 Zylinder, aber eben modernere Motoren. Der 5 Zylinder ist ein grundsolides Stück alter Motorenbaukunst, dem mit dem 20V in die modernere Zeit geholfen wurde.

Wenn ich also 6 Zylinder und 5 Zylinder vergleichen würde, dann 5 Zylinder 20V und 6 Zylinder. Da stimmen dann auch die Leistungen in etwa überein.
Ich tendiere selbstverständlich auch zum 5 Zylinder.
Für was Du dich am Ende entscheidest, kann Dir aber niemand abnehmen. Bedenke aber, solange 5 Zylinder auch halten mögen, sie haben alle schon sehr viel auf der Uhr, da es nunmal durchweg alte Motoren sind.

Grüße Syncro

Ng = Euro 2

Der einzige, der das nicht schafft, ist der PS..

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Ng = Euro 2

Der einzige, der das nicht schafft, ist der PS..

War da nicht mittlerweile was mit Minikat? Meine,da was gelesen zu haben...

Also meine Meinung dazu ist das ein V6 mit 2.6 Liter absolut Nicht vergleichbar ist mit nem 2.3er 5 Zylinder. Hab selbst einen mit 136 Ps und bin nen 2.6 Coupe mal gefahren der ging wie ein topf leim und der Verbrauch ist auch höher. also wenn nur nen 2.8er Kostet im Unterhalt nur paar Eus mehr und deutlich mehr zug.

Ich persönlich würde mir immer wieder nen 5 Zylinder zulegen nur diemal als 20 V :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen