4x Reifenwechsel bei einem Platten

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Ich hab mir laut meinem Freundlichen bei meinem GT einen Nagel in einem der Sommerreifen eingefangen (Bridgestone Potenza RF 225/45 18). Nun empfiehlt er mir gleich alle 4 Reifen zu ersetzen. Profiltiefe offiziell laut Werkstatt 4-5mm (15'000km abgespult).

Ist das bei dem Profil wirklich bereits nötig oder einfach nur (sehr) gut gemeint?

Wohlgemerkt, chf 238.- pro Reifen auf der Offerte von BMW. Reifendirekt hätte ihn für chf 142.-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Naish4810 schrieb am 15. März 2017 um 00:57:13 Uhr:


Ich hab mir laut meinem Freundlichen bei meinem GT einen Nagel in einem der Sommerreifen eingefangen (Bridgestone Potenza RF 225/45 18). Nun empfiehlt er mir gleich alle 4 Reifen zu ersetzen. Profiltiefe offiziell laut Werkstatt 4-5mm (15'000km abgespult).

Ist das bei dem Profil wirklich bereits nötig oder einfach nur (sehr) gut gemeint?

Wohlgemerkt, chf 238.- pro Reifen auf der Offerte von BMW. Reifendirekt hätte ihn für chf 142.-

Entweder reparieren lassen, wenn möglich oder an der betr. Achse beide Reifen wechseln, das wäre mein Weg.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@crazy01 schrieb am 15. März 2017 um 07:22:01 Uhr:


Nur noch 4-5 mm bei nur 15'km, da würde ich selber mal nachmessen, ausser es ist vorne, dann könnte es evtl. passen.
Wechsel der reifen dann dann nur Achsweise nötig, obwohl wenn nur ein Reifen gewechselt wird auch dies beim DSC Steuegreräte erkant wird und neu angeglichen (gelernt) wird. Also von der Fahrdynamik und der Regelung keine Probleme.
Der ADAC rät ja Winterreifen bei 4mm zu wechseln und Sommerreifen bei 3mm. Von der Werkstatt sehr gut gemeint ;-)
Ach ja, Achweise ist zwingend er gleiche Reifentyp nötig. Falls es den nicht mehr gibt bist du eh gezwungen beide Reifen der Achse zu wechseln.

Hi
achsweise gleichen Reifentyp?
Richtig und wichtig ist für Sommerreifen die korrekte Größe. Mehr nicht. Auch 4 unterschiedliche Reifenmarken sind rechtlich i. O..

Gruß
Wasi

225/45 auf 18" haben natürlich ihren Preis..... Ich würde nur die betreffende Achse austauschen und den besseren Reifen als Reserve vorhalten. Habe ich damals bei meinem Golf mit 225ern ebenfalls so gemacht (Die Reifen durften nicht geflickt werden).

Zitat:

@Naish4810 schrieb am 15. März 2017 um 00:57:13 Uhr:


.........................................................................

Wohlgemerkt, chf 238.- pro Reifen auf der Offerte von BMW. Reifendirekt hätte ihn für chf 142.-

hallo,

und was hindert dich, das Angebot von Reifendirekt anzunehmen😕. Da hast du praktisch 2 Reifen (eine Achse) fast für den gleichen Preis eines von BMW.
Aber Achtung, sind die Preise wirklich vergleichbar. Will BMW die 238 chf für den montierten Reifen, oder kommt da dann auch noch einiges hinzu. Nicht daß dann plötzlich durch zusätzliche Montage- und Auswuchtkosten die Vergleiche ganz anders aussehen.
Ich hatte mir mit 100km Laufleistung auch eine Schraube in den nagelneuen Reifen gefahren, habe ihn dann austauschen lassen und bei BMW wurden zum Reifenpreis 3AW für die Erneuerung verrechnet. Habe aber "nur" 17"😁.

gruss mucsaabo

Ist "RF" denn überhaupt ein RunFlat / RFT ?
Kann ja genausogut "ReinForced" (verstärkt, höhere Traglast, extra Load) heißen (95 statt 91).
Falls nicht länger ohne Luft gefahren ---> Reparatur, oder einfach hier mal nach 'nem passenden Gebrauchten guggen :
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Ähnliche Themen

Sorry, es ist schon der Runflat, Unterlassung von mir, RFT wäre richtig.

Mucsaabo, zu den Reifen käme noch einmalig chf 110 für Montage, Auswuchten und Entsorgung. Aber im ähnlichen Rahmen wäre das wohl hier in der Schweiz auch bei einer unabhängigen Reifengarage für vier Reifen.
Ich werde ziemlich sicher bei Reifendirekt ordern, und so jetzt nach euren Stimmen nur eine Achse, bzw. 2 Reifen wechseln.

In der prä ESP-Ära waren möglichst gleiche Profiltiefen, (hinten besser noch mehr) wichtig um nicht bei einem Bremsmanöver zu schleudern.
Nun bei der Komplettüberwachung wären es wohl die Messfehler welche eine möglichst einheitliche Reifen-Paarung erforderlich machen 🙄

Wenn die Eigenschaften des Reifens dem Fahrzeugcomputer in Gänze bekannt wären könnte theoretisch auch ein Abgefahrener schmaler Reifen mit neuen Breitreifen kombiniert werden 😁
Der Computer würde sich einfach an das schwächste Glied der Kette anpassen 😛

Du bringst da was auf. Gehören nun wenn nur zwei gewechselt, die zwei guten Neuen auf die Hinterachse oder vorne drauf? Mir war hinten aus Stabilitätsgründen, egal ob Front- oder Rear- oder Xdrive.

Ich würd zwar eh nur 1 Reifen reparieren bzw. durch einen passenden Gebrauchten ersetzen, aber ok, jeder wie er mag.
Ich selbst mach die älteren immer auf die Antriebsachse, dann sind sie schneller abgefahren und können durch jüngere ersetzt werden. Denn grad beim Frontantrieb rollen die hinteren oft eeeeewig mit und verschleißen kaum.

Aber such Dir einfach was Passendes aus, gibt viele Meinungen/Ansichten/Prioritäten :
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifentipps2.htm
Mehr :
https://de.search.yahoo.com/search?...

Im Sicherheitstraining (prä ESP-Ära) wurde anschaulich gezeigt das ein zuerst aufschwimmendes Heck einen schlicht überholt.

Die besseren Reifen immer hinten drauf.
ADAC:
"Gängige Meinungen, dass die Vorderachse die besser bereifte sein sollte, konnten die Tester bestätigen – zumindest was Aquaplaning und Bremsen angeht. Anders beim Prüfkriterium „Spurwechsel“. Hier veränderte sich die Fahrstabilität mit den schlechteren Reifen auf der Hinterachse dramatisch, selbst mit ESP-Ausrüstung. Das Fahrzeug kommt in dem Fall zwangsläufig ins Schleudern, mit dem Risiko schwerer Unfallfolgen. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend."

Deine Antwort
Ähnliche Themen