4Matic vs Heckantrieb

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen, ich stehe vor der Entscheidung ob mein Neuer ein 200er oder ein 200 4Matic wird. Bin schon einige Zeit im W205 Forum unterwegs, habe aber noch nicht die für mich wichtigen Unterschiede herauslesen können. Bitte um sachliche Informationen.
Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Also, dank Rasts1967 ist das Thema Wendekreis beim C200 gar keines, nur beim C250d ist es geringfügig mehr: 23 cm, respektive ~2 %.

Grundsätzliches Beispiel:
Es ist nass/rutschig/glatt, du stehst an einer Kreuzung/Einmündung, der Haupt-/Querverkehr fliesst, du nutzt eine kleineLücke und gibst Gas, du biegst mit Wheelspin ein bzw. die Elektronik nimmt die Leistung zurück, du hast kaum mehr Vortrieb und behinderst den fließenden Verkehr in den du dich integrieren wolltest, du wirst als Anti-Autofahrer o.ä. von dem jenigen betitelt, den du gnadenlos ausgebremst hast, die Kolonne dahinter wird durch scharfe Bremsungen und Notbremsungen zum Stillstand abgebremst, du verursachst einen Stau auf der Hauptverkehrsader deines Ortes, du bist der Grund der nächsten Verkehrsmeldung, dein Chef/dein Freund/dein Nachbar hat gesehen, wie du beim Beschleunigen "abgekakt" hast, du wanderst notgedrungen aus. 🙂
Also, entweder 4matic nehmen Oder du wartest bis die Kolonne durch ist!

😉

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Von daher bei heckantrieb und Leistung immer Allrad.

Ja gut was heißt Leistung, es geht hier ja um einen 200er. Bei nem 400/500er würde ich auch immer 4 Matik nehmen (wenn ichs mir leisten könnte 🙂).

Zitat:

@flooozz schrieb am 17. Juni 2015 um 11:54:43 Uhr:


Also nach deinen Schilderungen dürfte es dann ja mit jedem Kleinwagen unmöglich sein sich in eine Kolonne einzufädeln 🙂.

Die (Kleinwagen ) haben Frontantrieb und scharren zwar auch ab und zu "mit den Hufen", haben jedoch zumeist weniger Drehmoment bei mehr Gewicht auf der Vorderachse und kommen bei solchen Manövern besser in Schwung.

Zitat:

@DYNA333 schrieb am 17. Juni 2015 um 14:37:31 Uhr:


....

ach jetzt bitte net übertreiben.

Ach woher denn ... war ja bitterer Ernst. 😁 😉

Zitat:

@flooozz schrieb am 17. Juni 2015 um 16:59:21 Uhr:

Zitat:

@flooozz schrieb am 17. Juni 2015 um 16:59:21 Uhr:



Zitat:

Von daher bei heckantrieb und Leistung immer Allrad.

Ja gut was heißt Leistung, es geht hier ja um einen 200er. Bei nem 400/500er würde ich auch immer 4 Matik nehmen (wenn ichs mir leisten könnte 🙂).

Auch wenn ich anscheinend der schlechteste C63 Fahrer der Welt (!) bin, Ich freue mich dass ich eine brutale Heckschleuder habe, die macht nämlich Drölfmilliarden mehr Spass als alles andere, insofern ich das Auto fahre und nicht wochenlang auf der Hebebühne beim 🙂 anstarren muss... *hust*

Spätestens im Winter werdet ihr mich aber weinen und schluchzen hören, nach 12 Jahren Quattro muss ich mich vorallem im Winter EXTREM (also "noch extremer"😉 umstellen.

Da musst du halt pragmatisch drangehen und holst dir für das Winter-Halbjahr entweder einen G63 oder die Sparvariante C450 AMG. 😉

Achtung: den nötigen Ernst habe ich heute noch nicht gefunden... 🙂

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Eure doch überwiegend nützlichen Hinweise. Seit gestern ist ja nun der GLC da und ich bin hin und weg! Ich werde meine Kaufentscheidung in einen GLC 250 4MATIC ändern. Er ist "nur" 4000 € teurer in meiner Wunschausstattung, hat aber schon von Haus aus Allrad. Ab sofort werde ich im GLC-Forum unterwegs sein.

Ich fahre auch ein 4 matic und mein Verbrauch liegt bei 4,5 bis 6liter diesel ausserorts.
Stadt dafür etwas mehr auf Grund von Gott sei dank fällender startstop mistes. 6-12litern.

S204er 300cdi/350cdi 4matic be.
Mein Lenkeinschlag ist weder schwer gängig noch ist der Wendegrad kleiner.
Ich habe Vergleich von Heck zu 4matic. Erfahrung gemacht.

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen