4Gang Automatik, 2.0 Benzin springt nach Reparatur nicht mehr an/Kurzschluss-Schaltventile

Renault Scenic 2 (JM)

Hallo Zusammen! Ein ganz grosses SOS!!!!!!!!!!!!
Habe mein Auto am Freitag zu einem Schrauber(selbstständig) gebracht.(Keine Renaultwerkstatt).
Kurzfassung....Auto nach starten,bei 80 km/h gab es einen Ruck(Knall),aber nur,wenn der Motor noch kalt war.Nur dann trat das Problem auf...Auto ausgemacht..dann wider gestartet ..Auto fuhr ....
Schaltventile besorgt..damit ab zum Schrauber.
Schaltventile am Schaltschieberkasten gewechselt wegen Notlaufprogramm.
Nun sind die Ventile 2 Ventile drin,aber jetzt gibt es einen Kurzschluss.
Verdacht des Schraubers:eins der 2 Ventile ist defekt.
Mein Auto steht da jetzt nun kaputt,der Schrauber hat 300 Euro bekommen(Ventile habe ich besorgt online).
Brauche ab Montag mein Auto!!!!!!
Er sagt,Auto muss zu Renault zum Auslesen.......

Brauche ganz dringend Rat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

9 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

Rat Nr. 1: Bei Motorproblemen ist es meist äußerst sinnvoll den Motor anzugeben, weil vieles davon abh. -> Bitte editieren solange es noch geht -> https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?... (zur Not in ein Antwortposting schreiben, Forenpaten können den Betreff jederzeit verändern)
Rat Nr. 2: Falls du eine Mobilitätsgarantie/Automobilclub-Mitgliedschaft/Schutzbrief hast evtl. mal kucken wie da die Bedingungen bzgl. temporärem Ersatzfahrzeug sind. Bzw. meine Renault-Werkstatt bietet auch recht günstig Ersatzfahrzeuge solange das eigene in deren Werkstatt ist. Evtl. bieten div. freie Werkstätten das auch an. Oder halt zur Autovermietung. Gibt hier auf MT zu letzterem auch ein Unterforum: https://www.motor-talk.de/forum/mietwagen-carsharing-b792.html

Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich so ein Problem nie hatte und kein Motorschrauber bin.
Warte mal ab was sonst noch an Antworten kommt.

notting

[Vielen Dank für das "Verschieben"...Bin ganz neu hier und daher etwas "Unbeholfen".
Die pure Verzweiflung brachte mich hierher...Danke nochmal...
@notting schrieb am 6. Januar 2018 um 10:16:47 Uhr:
Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).

Rat Nr. 1: Bei Motorproblemen ist es meist äußerst sinnvoll den Motor anzugeben, weil vieles davon abh. -> Bitte editieren solange es noch geht -> https://www.motor-talk.de/.../Faq.html?... (zur Not in ein Antwortposting schreiben, Forenpaten können den Betreff jederzeit verändern)
Rat Nr. 2: Falls du eine Mobilitätsgarantie/Automobilclub-Mitgliedschaft/Schutzbrief hast evtl. mal kucken wie da die Bedingungen bzgl. temporärem Ersatzfahrzeug sind. Bzw. meine Renault-Werkstatt bietet auch recht günstig Ersatzfahrzeuge solange das eigene in deren Werkstatt ist. Evtl. bieten div. freie Werkstätten das auch an. Oder halt zur Autovermietung. Gibt hier auf MT zu letzterem auch ein Unterforum: https://www.motor-talk.de/forum/mietwagen-carsharing-b792.html

Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da ich so ein Problem nie hatte und kein Motorschrauber bin.
Warte mal ab was sonst noch an Antworten kommt.

notting

Zitat:

@Obsthof schrieb am 6. Januar 2018 um 10:23:30 Uhr:


[Vielen Dank für das "Verschieben"...Bin ganz neu hier und daher etwas "Unbeholfen".
Die pure Verzweiflung brachte mich hierher...Danke nochmal...

Solange du aber die nachgefragten Infos nicht lieferst wird's aber wie gesagt schwierig bzw. du verlierst unnötig Zeit. Deswegen solltest du dir die Zeit nehmen, um zu schauen wie das hier genau funktioniert. Ein paar Sachen hast du ja schon richtig gemacht, z. B. eben die Geschichte des Fehlers gut beschrieben, bis eben auf dass wichtige techn. Angaben fehlen. Also auch Hilfe lesen (https://www.motor-talk.de/hilfe/Faq.html) und in den vorhandenen Postings suchen.

notting

Es ist ein Renault Scenic II mit der 4Gang Automatik, 2.0 Benzin.
Es wurden die Modulationsventile ausgetauscht. Dann ging nichts mehr.
Mittlerweile wurde entdeckt, dass die Kabel an den Ventilen beschädigt wurden und das Schaltschiebergehäuse dadurch Strom führte.
Nach Flicken des Kabels wurde alles zusammen gebaut, alle Fehler gelöscht, wieder Öl rein, Überlauf im Getriebe gemacht.
Motor läuft ohne Probleme aber nach 20 min geht der wieder in den Notlauf.
Eigentlich schlimmer als vorher.

Der Schrauber sagte, dass es sein kann, dass das neue Öl jetzt in dem alten Getriebe zu dünn ist und die alten Ablagerungen weg gespült wurden und dadurch Systemdruck fehlt.
Auto hat jetzt 210tkm.
Sollte eigentlich noch ein Jahr fahren. :-(

Was kann das sein??
Ist das wirklich so, dass neues Öl in alten Getrieben zu Problemen führen kann??
Muss ich jetzt ein komplett neues Getriebe kaufen???
Oder "nur" den Wandler??

Ähnliche Themen

Das Automatik Steuergerät muss Neu Programmiert werden da die neuen Modulationsventile mit 100 Herz getaktet werden müssen, statt wie bisher mit 50 Herz.

Also wenn das stimmt, wäre das ja krass...
Ich ruf morgen Renault an.

Zitat:

@Ra- schrieb am 7. Januar 2018 um 16:34:43 Uhr:


Das Automatik Steuergerät muss Neu Programmiert werden da die neuen Modulationsventile mit 100 Herz getaktet werden müssen, statt wie bisher mit 50 Herz.

Das mit dem Programmieren stimmt wirklich.
Allerdings lässt der sich nicht programmieren, weil der An einem der beiden Ventile einen Kurzschluss hat.
Der Schrauber hat einen Kabelbruch geflickt aber der Kurzschluss bleibt.
Kann ein Ventil ein Messeschluss haben oder eher unwahrscheinlich???

Vielen Dank für die bisherigen Tipps!

Klar die Ventile können einen Kurzschluss verursachen. Von Flicken halte ich aber nicht viel. Es gibt den Kabelstrang im Schaltschiebergehäuse einzeln. Den würde ich verbauen.

Feedback vom Schrauber:
Kein Kurzschluss gefunden, er macht jetzt die alten Ventile wieder rein.
Langsam wirds mir zu anstrengend.
Ich geb das Auto ab, zahl Kohle, muss unnötigerweise zu Renault, um feststellen zu lassen, dass ein Masseschluss vorliegt um nach ner Woche den so zurück zu bekommen, wie ich den abgestellt hab.
:-(

Frag mich wofür ich dne Schrauber bezahlt hab.
Hätt den einfach ne Woche am Waldrand lassen parken können.
Wäre billiger gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen